openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FREIE WÄHLER starten Umfrage zur Akzeptanz des G8 in Bayern

20.07.201209:03 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: FREIE WÄHLER starten Umfrage zur Akzeptanz des G8 in Bayern

(openPR) FREIE WÄHLER starten Umfrage zur Akzeptanz des achtjährigen Gymnasiums G8 in Bayern Felbinger: Gymnasien wieder in ruhiges Fahrwasser bringen

München (nh) 19.07.2012. Die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion hat heute auf ihrer Homepage unter www.fw-landtag.de eine Umfrage zur Akzeptanz des achtjährigen Gymnasiums G8 gestartet. Die Abgeordneten der drittstärksten Fraktion im Bayerischen Landtag wollen damit ausloten, welche Gymnasialform Eltern, Lehrer und Schüler bevorzugen. In der Umfrage werden die Antworten, "G8 unverändert beibehalten" - "G8 beibehalten, aber reformieren" - "G9 wieder einführen" oder "Schulen sollen selbst über G8 oder G9 entscheiden", zur Auswahl gestellt und nach konkreten Reformvorschlägen gefragt.

Im Dauerstreit um das achtjährige Gymnasium fordern die FREIEN WÄHLER, "dass man Eltern, Lehrer und Schüler in einer so wichtigen Frage nicht bevormunden sollte. Bisher hat sie nur niemand direkt gefragt. Das wollen wir jetzt mit der Abstimmung auf unserer Homepage tun", so Günther Felbinger, MdL und bildungspolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion. Es habe sich in den vergangenen Jahren gezeigt, dass starre Vorgaben der Staatsregierung nicht zielführend seien, so Felbinger weiter: "Der Starrsinn der CSU hat hier viel kaputtgemacht."
Wichtigstes Ziel sei es, die bayerischen Gymnasien endlich wieder in ruhiges Fahrwasser zu bringen. Dazu brauche es auch mehr Lehrer im System und eine Durchforstung der Lehrpläne, so Felbinger abschließend.

Pressekontakt:
Der Pressesprecher der FREIE WÄHLER LANDTAGSFRAKTION im Bayerischen Landtag
Dirk Oberjasper, Maximilianeum, 81627 München
Tel.: +49 (0) 89 / 41 26 - 29 41, E-Mail

Video:
FREIE WÄHLER Statements als bürgerliche Kraft in Bayern und Deutschland

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 649864
 131

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FREIE WÄHLER starten Umfrage zur Akzeptanz des G8 in Bayern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FREIE WÄHLER LANDTAGSFRAKTION

FREIE WÄHLER fordern schnelle Verbesserungen bei der Münchner S-Bahn
FREIE WÄHLER fordern schnelle Verbesserungen bei der Münchner S-Bahn
Piazolo: Staatsregierung lässt Fahrgäste im Regen stehen (Mynewsdesk) München. Die Warnungen der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion bewahrheiten sich: Eine mögliche Entlastung durch den geplanten zweiten Stammstreckentunnel der Münchner S-Bahn verschiebt sich auf das Jahr 2022, weil die Finanzierung des Großprojektes immer noch nicht steht. Zugleich gab die Bayerische Staatsregierung bekannt, dass die Verzögerung bis zu 400 Millionen Euro kosten könne. „Der neue Verkehrsminister Joachim Herrmann muss endlich in die Gänge kommen und sofort für deu…
Einladung zur Pressekonferenz: FREIE WÄHLER ziehen nach Bilanz und geben politischen Ausblick
Einladung zur Pressekonferenz: FREIE WÄHLER ziehen nach Bilanz und geben politischen Ausblick
Frischer Wind und bürgernahe Politik im Bayerischen Landtag (ddp direct) Im Jahr 2008 sind die FREIEN WÄHLER zum ersten Mal in den Bayerischen Landtag eingezogen. Seither haben sie die Politik in Bayern maßgeblich mitgestaltet, 1.200 Anträge in den Landtag eingebracht, 48 Gesetzentwürfe vorgelegt, über 1.500 Schriftliche Anfragen gestelltund drei Untersuchungsausschüsse durchgesetzt. Die drittstärkste Fraktion des Bayerischen Landtags kann heute auf zahlreiche politische Erfolge zurückblicken: Allen voran das von den FREIEN WÄHLERN initiier…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: FREIE WÄHLER erste neue Partei mit Fraktionsanschluss im Europaparlament / EuropawahlBild: FREIE WÄHLER erste neue Partei mit Fraktionsanschluss im Europaparlament / Europawahl
FREIE WÄHLER erste neue Partei mit Fraktionsanschluss im Europaparlament / Europawahl
… März 2014) – Als erste neue Partei in Deutschland und nur wenige Tage nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes gegen die 3%-Klausel haben FREIE WÄHLER einen möglichen Bündnispartner für die Fraktionsbildung im Europäischen Parlament gefunden. Demonstrativ traten am Wochenende in Brüssel die Europa-Spitzenkandidatin Ulrike Müller (MdL Bayern) und …
Bild: FREIE WÄHLER unterstützen Volksinitiative gegen G8 - Nein zum Zwangs-Turboabitur in Wahlprogramm enthaltenBild: FREIE WÄHLER unterstützen Volksinitiative gegen G8 - Nein zum Zwangs-Turboabitur in Wahlprogramm enthalten
FREIE WÄHLER unterstützen Volksinitiative gegen G8 - Nein zum Zwangs-Turboabitur in Wahlprogramm enthalten
(Hamburg, 14. Mai 2013) - Zur Gründung der Volksinitiative "G9 - Jetzt!" erklärt der Landesvorsitzende der Partei FREIE WÄHLER, Wolf Achim Wiegand: "Die Landesvereinigung FREIE WÄHLER Hamburg begrüßt, dass die Volksinitiative "G9 - Jetzt!" in Hamburg die Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 an Gymnasien erreichen will. Als unabhängige Partei für die Beachtung …
Bild: FREIE WÄHLER Hamburg: „Einzug ins Europaparlament greifbar" - "freie demokratische Alternative für Europa"Bild: FREIE WÄHLER Hamburg: „Einzug ins Europaparlament greifbar" - "freie demokratische Alternative für Europa"
FREIE WÄHLER Hamburg: „Einzug ins Europaparlament greifbar" - "freie demokratische Alternative für Europa"
Hamburg/Brüssel, 31. März 2014 – Der norddeutsche Kandidat der Partei FREIE WÄHLER, Wolf Achim Wiegand (Hamburg), rechnet mit dem Einzug seiner Bürgerbewegung in das Europaparlament. Nach dem Bundesparteitag vom Wochenende (Samstag, 29. März 2014) in Roth bei Nürnberg unterstrich Wiegand: „Die große Geschlossenheit der FREIEN WÄHLER und ihr überzeugendes …
Bild: Ulrike Müller, MdL: Dringlichkeitsantrag zur sofortigen Abschaffung der StudiengebührenBild: Ulrike Müller, MdL: Dringlichkeitsantrag zur sofortigen Abschaffung der Studiengebühren
Ulrike Müller, MdL: Dringlichkeitsantrag zur sofortigen Abschaffung der Studiengebühren
… Dringlichkeitsantrag zur sofortigen Abschaffung der Studienbeiträge Ulrike Müller, MdL: Endlich Bildungsgerechtigkeit für die Studierenden in Bayern herstellen München. Die Landtagsfraktionen von FREIEN WÄHLERN, SPD und BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN stellen in der morgigen Sitzung des Bayerischen Landtags einen gemeinsamen Dringlichkeitsantrag zur sofortigen …
Bild: FREIE WÄHLER mobilisieren gegen Euro-Rettungsschirm - Bundesweiter Aktionstag am Samstag, 5. 5. 2012Bild: FREIE WÄHLER mobilisieren gegen Euro-Rettungsschirm - Bundesweiter Aktionstag am Samstag, 5. 5. 2012
FREIE WÄHLER mobilisieren gegen Euro-Rettungsschirm - Bundesweiter Aktionstag am Samstag, 5. 5. 2012
(Vorab-Meldung) Berlin (4. Mai 2012) - Mit einem deutschlandweiten Aktionstag will die neue Bürgerpartei FREIE WÄHLER am morgigen Samstag (5. 5. 2012) auf die Risiken der Rettungsschirmpolitik für die Steuerzahler, Sparer und Anleger aufmerksam machen. Die seit Jahrzehnten kommunal verankerte Bewegung (FreieWaehler.eu) tritt damit erstmals seit Beginn …
Bild: Parteien-Hickhack um Bahnknoten München - Freie Wähler München: Konsequentes „Nein“ zu TunnelplänenBild: Parteien-Hickhack um Bahnknoten München - Freie Wähler München: Konsequentes „Nein“ zu Tunnelplänen
Parteien-Hickhack um Bahnknoten München - Freie Wähler München: Konsequentes „Nein“ zu Tunnelplänen
… Bahnknotens München zu bauen, bewegt sich die bayerische Staatsregierung unverdrossen auf ein weiteres Milliarden-Euro-Grab zu. So sieht es der Stadtverband der Freien Wähler München. Der Landtagsabgeordnete Prof. Dr. Michael Piazolo (Vorsitzender Freie Wähler München) kritisiert vor allem die unreife Planung zu diesem, wie es Ministerpräsident Horst …
Bild: Müller: Notarztversorgung in Bayern gefährdetBild: Müller: Notarztversorgung in Bayern gefährdet
Müller: Notarztversorgung in Bayern gefährdet
FREIE WÄHLER unterstützen Forderung der Arbeitsgemeinschaft der in Bayern tätigen Notärzte Müller: Notarztversorgung in Bayern gefährdet Kempten | München 13.12.2012 (cf). Die Gefährdung der Notarztversorgung in Bayern nimmt immer drastischere Züge an: bereits seit 2009 können sich Sozialversicherungsträger und die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns …
Bild: FREIE WÄHLER: Alleinherrscher Seehofer und Scholz verhindern Kindeswohl - Turboabi fördert EU-Verdruss"Bild: FREIE WÄHLER: Alleinherrscher Seehofer und Scholz verhindern Kindeswohl - Turboabi fördert EU-Verdruss"
FREIE WÄHLER: Alleinherrscher Seehofer und Scholz verhindern Kindeswohl - Turboabi fördert EU-Verdruss"
Hamburg/München/Brüssel, 2. April 2014 – „Ich begrüße, dass das Volksbegehren der Partei FREIE WÄHLER in Bayern zur Wahlfreiheit zwischen neun- und achtjährigem Gymnasium zulässig ist und nun gestartet werden kann.“ Das erklärt Wolf Achim Wiegand, Landesvorsitzender in Hamburg und Zweitplazierter auf der Europawahl-Bundesliste seiner Partei. Zugleich …
Bild: Ulrike Müller, MdL begrüßt positive Entscheidung des Bayerischen VerfassungsgerichtshofsBild: Ulrike Müller, MdL begrüßt positive Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs
Ulrike Müller, MdL begrüßt positive Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs
Ulrike Müller, MdL und FREIE WÄHLER begrüßen positive Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs zum Volksbegehren gegen Studienbeiträge Piazolo: Etappensieg für FREIE WÄHLER – Bayern steht vor Abschaffung der Studienbeiträge München (mk). Die FREIEN WÄHLER begrüßen die positive Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs zum Volksbegehren …
Bild: Müller: Familienbetriebe müssen Herzkammer der Landwirtschaft Bayerns bleibenBild: Müller: Familienbetriebe müssen Herzkammer der Landwirtschaft Bayerns bleiben
Müller: Familienbetriebe müssen Herzkammer der Landwirtschaft Bayerns bleiben
Bayerischer Bauernverband (BBV) und FREIE WÄHLER Landtagsfraktion im Meinungsaustausch Müller: Familienbetriebe müssen die Herzkammer der Landwirtschaft Bayerns bleiben München | Kempten, 28.10.2012(cf). Die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion mit ihrem Vorsitzenden Hubert Aiwanger an der Spitze und Ulrike Müller, agrarpolitische Sprecherin der FREIEN WÄHLER …
Sie lesen gerade: FREIE WÄHLER starten Umfrage zur Akzeptanz des G8 in Bayern