openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Parteien-Hickhack um Bahnknoten München - Freie Wähler München: Konsequentes „Nein“ zu Tunnelplänen

25.03.201017:29 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Parteien-Hickhack um Bahnknoten München - Freie Wähler München: Konsequentes „Nein“ zu Tunnelplänen
Stadtverband Freie Wähler München
Stadtverband Freie Wähler München

(openPR) München, 25. März 2010: Mit dem Beschluss, den sogenannten ‚zweiten Stammstreckentunnel‘ als wesentliches Kernelement zur Ertüchtigung des Bahnknotens München zu bauen, bewegt sich die bayerische Staatsregierung unverdrossen auf ein weiteres Milliarden-Euro-Grab zu. So sieht es der Stadtverband der Freien Wähler München.

Der Landtagsabgeordnete Prof. Dr. Michael Piazolo (Vorsitzender Freie Wähler München) kritisiert vor allem die unreife Planung zu diesem, wie es Ministerpräsident Horst Seehofer selbst bezeichnet, ‚Jahrhundertprojekt‘: „Allein an der über alle Parteigrenzen hinweg reichenden Uneinigkeit ist deutlich erkennbar, wie unausgegoren die Pläne sind. Gegenüber den als Entscheidungsgrundlage dienenden Gutachten wird in allen Lagern erhebliche Kritik geäußert. Von daher sehe auch ich es als unseriös und unverantwortlich an, finanzielle Mittel von im Ende sicherlich weit mehr als 2 Milliarden Euro aus Stadt, Land und Bund einzusetzen, um auf dieser Basis die Weichen im Schienenverkehr in München und ganz Bayern für die nächsten 50 Jahre zu stellen.“

Stadtrat Johann Altmann (Freie Wähler) ergänzt: „Mit ihrer Entscheidung – entgegen dem eigenen Basisbeschluss – sich nun der ‚Stadtregierungskoalition‘ mit der SPD zu beugen und dem Tunnelprojekt zuzustimmen, haben die Grünen im Münchner Stadtrat endgültig ihre politische Unschuld verloren. Dem reinen Machterhalt wird die eigene politische Überzeugung geopfert. Und auch die Münchner CSU zeigt, wie einst beim Transrapid, wieder einmal, dass für sie mehr die Vorgaben aus der Staatskanzlei zählen, als das Wohl der Münchner Bürgerinnen und Bürger.“

Die Freien Wähler befürchten darüber hinaus neben den Nachteilen für den ÖPNV in München auch eine Lähmung zahlreicher weiterer notwendiger Schienenverkehrsprojekte in ganz Bayern. MdL Piazolo: „Nicht nur, dass der Münchner Nahverkehr nicht grundlegend verbessert werden wird, der finanziell enge Spielraum wird auch zeigen, dass weitere Schienenprojekte in ganz Bayern der zweiten Tunnelröhre zum Opfer fallen werden. Das ist keine nachhaltige Verkehrspolitik. Die Freien Wähler bleiben daher konsequent bei ihrem ‚Nein‘ dazu!“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 412398
 122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Parteien-Hickhack um Bahnknoten München - Freie Wähler München: Konsequentes „Nein“ zu Tunnelplänen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Freie Wähler München

Bild: Freie Wähler fordern bürgernahe Aufklärung und Unterstützung der Kommunen in Sachen Google Street-ViewBild: Freie Wähler fordern bürgernahe Aufklärung und Unterstützung der Kommunen in Sachen Google Street-View
Freie Wähler fordern bürgernahe Aufklärung und Unterstützung der Kommunen in Sachen Google Street-View
MdL Piazolo: „Der Freistaat muss Kommunen unterstützen und Bürger aktiv über Google Street-View aufklären“ Ministerin Ilse Aigner trifft Absprachen mit Google-Europa zum Datenschutz – Freie Wähler fordern Staatsregierung zur Unterstützung und Information von Kommunen und Bürgern auf München, 05. Mai 2010 (mk) Der Schutz persönlicher Daten und die ungefragte Verbreitung derselben durch Internet-Dienste bereiten den Freien Wählern zunehmend Sorge. Daher wird der Vorstoß der Bundesregierung und die aktuellen Absprachen zum Verbraucherschutz mi…
Bild: MdL Piazolo: „Der Ausbau des Ring muss konsequent abgeschlossen werden“Bild: MdL Piazolo: „Der Ausbau des Ring muss konsequent abgeschlossen werden“
MdL Piazolo: „Der Ausbau des Ring muss konsequent abgeschlossen werden“
Munchen, 29. April 2010: Die letzte offizielle Ausbaustufe des Mittleren Ring in Munchen findet derzeit im Bereich des Luise-Kieselbach-Platz statt. Doch bereits jetzt zeigt sich, dass damit nicht der Schlusspunkt an notwendigen Verkehrsoptimierungen erreicht wird. Doch wie es weitergehen soll, dazu haben weder die Landeshauptstadt Munchen noch die Parteien in Munchen bis heute Konkretes zu bieten. Die Freien Wahler Munchen haben daher zusammen mit den Planungsexperten des Ingenieurburo Vieregg- Rossler eine „Konzeptstudie zur zukunftigen Ver…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dr. Peter Bauer, MdL: Kooperationsmodell München – Nürnberg schnellstens umsetzenBild: Dr. Peter Bauer, MdL: Kooperationsmodell München – Nürnberg schnellstens umsetzen
Dr. Peter Bauer, MdL: Kooperationsmodell München – Nürnberg schnellstens umsetzen
FREIE WÄHLER nach Krisentreffen zur Zukunft des Flughafens Nürnberg Bauer: Kooperationsmodell München – Nürnberg schnellstens umsetzen München (nh). Der Frankensprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, Prof. (Univ. Lima) Dr. Peter Bauer, fordert die Verantwortlichen der Bayerischen Staatsregierung nach dem Krisentreffen zur Zukunft des Flughafens Nürnberg …
Bild: FREIE WÄHLER Geheimtipp der Bundestagswahl – ZDF Politbarometer: Mehr Potenzial als FDP, AfD, PiratenBild: FREIE WÄHLER Geheimtipp der Bundestagswahl – ZDF Politbarometer: Mehr Potenzial als FDP, AfD, Piraten
FREIE WÄHLER Geheimtipp der Bundestagswahl – ZDF Politbarometer: Mehr Potenzial als FDP, AfD, Piraten
Hamburg (19. August 2013) – Wenige Wochen vor der Bundestagswahl kann die bundesweit angetretene Partei FREIE WÄHLER im Kampf um den Parlamentseinzug entscheidende Pluspunkte verzeichnen. Gut jeder vierte Wähler kann sich laut neustem ZDF-Politbarometer vorstellen, für die neue Bürgerpartei zu stimmen. Dazu erklärt der Spitzenkandidat und Landesvorsitzende …
Fraktionsgemeinschaft FDP und Freie Wähler in der Gemeinde Quierschied
Fraktionsgemeinschaft FDP und Freie Wähler in der Gemeinde Quierschied
Nach den Kommunalwahlen im Saarland zogen die Freien Wähler Quierschied und die Freie Demokratische Partei Quierschied erstmals seit 20 Jahren wieder in den Gemeinderat der Gemeinde Quierschied ein. Die Freien Wähler erreichten von den 33 verfügbaren Sitzen zwei und die FDP einen Sitz. Von beiden Parteien wurde beschlossen, in Zukunft als Fraktionsgemeinschaft …
Bild: FREIE WÄHLER starten Umfrage zur Akzeptanz des G8 in BayernBild: FREIE WÄHLER starten Umfrage zur Akzeptanz des G8 in Bayern
FREIE WÄHLER starten Umfrage zur Akzeptanz des G8 in Bayern
FREIE WÄHLER starten Umfrage zur Akzeptanz des achtjährigen Gymnasiums G8 in Bayern Felbinger: Gymnasien wieder in ruhiges Fahrwasser bringenMünchen (nh) 19.07.2012. Die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion hat heute auf ihrer Homepage unter www.fw-landtag.de eine Umfrage zur Akzeptanz des achtjährigen Gymnasiums G8 gestartet. Die Abgeordneten der drittstärksten …
Bild: MdEP Engin Eroglu kritisiert RBB für Umgang mit BVB/FREIE WÄHLERBild: MdEP Engin Eroglu kritisiert RBB für Umgang mit BVB/FREIE WÄHLER
MdEP Engin Eroglu kritisiert RBB für Umgang mit BVB/FREIE WÄHLER
Brüssel/Potsdam. — Engin Eroglu, Europaabgeordneter und Landesvorsitzender der FREIE WÄHLER Hessen, kritisiert den Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) scharf für den Umgang des Senders mit BVB/FREIE WÄHLER. Für die am 20. August angesetzte Fernsehsendung „Wahlarena“ zur brandenburgischen Landtagswahl am 1. September hat der RBB keine Einladung an BVB/FREIE …
FREIE UNION unterstützt DIE FREIE im Landtagswahlkampf Baden-Württemberg
FREIE UNION unterstützt DIE FREIE im Landtagswahlkampf Baden-Württemberg
Stuttgart - Wie die Bundesvorsitzende und stellv. Landesvorsitzende der FREIE UNION, Helga Maria Hummel und Martin Linek, Bundesvorsitzender und Landesvorsitzender der FREIE WÄHLER GEMEINSCHAFT - DIE FREIE heute gemeinsam mitteilten, wird die FREIE UNION im Landtagswahlkampf 2011 in Baden-Württemberg auf einen eigenen Auftritt verzichten und stattdessen …
Bild: Analyse der Landtagswahlprogramme: Unterschiedliche Positionen der Parteien zu ImmobilienBild: Analyse der Landtagswahlprogramme: Unterschiedliche Positionen der Parteien zu Immobilien
Analyse der Landtagswahlprogramme: Unterschiedliche Positionen der Parteien zu Immobilien
… Mietpreisbremse bis zur Grundsteuer C: Diese Analyse der Wahlprogramme der bayerischen Parteien bietet einen detaillierten Überblick über die Positionen zu Immobilienbesitz und Vermietung.München, 05.09.2023 - Die Landtagswahl in Bayern am 8. Oktober rückt näher. Oliver Putz von immoprentice.de hat die Wahlprogramme der sieben größten Parteien detailliert …
FREIE WÄHLER fordern Begrenzung von Parteispenden
FREIE WÄHLER fordern Begrenzung von Parteispenden
Aiwanger: Konzernspenden stoßen in der Öffentlichkeit auf Missfallen (ddp direct) München. Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um die Beschäftigung von Eltern, Kindern und Eheleuten bei Landtagsabgeordneten in Bayern fordern die FREIEN WÄHLER, auch das leidige Thema Konzernspenden an Parteien einer öffentlich akzeptierten Lösung zuzuführen. Dazu …
Bild: Etikettenschwindel – Politische Gruppierungen missachten NamensschutzBild: Etikettenschwindel – Politische Gruppierungen missachten Namensschutz
Etikettenschwindel – Politische Gruppierungen missachten Namensschutz
… Bundesgerichtshof vom 28.09.2011, das unser Namensrecht gegen unseriöse politische Trittbrettfahrer unterbinden soll, hat sich erneut die politische Gruppierung FBI Freie Bürgerinitiative/Freie Wähler des symbolträchtigen Namens „Freie Wähler“ als Zusatz in ihrer Bezeichnung bedient. Der Einwand des Landesvorsitzenden Rüdiger Krentz beim Landeswahlausschuss führte …
Bild: Europawahl / Bundesverfassungsgericht: FREIE WÄHLER fordern "Weg mit der 3%-Hürde"Bild: Europawahl / Bundesverfassungsgericht: FREIE WÄHLER fordern "Weg mit der 3%-Hürde"
Europawahl / Bundesverfassungsgericht: FREIE WÄHLER fordern "Weg mit der 3%-Hürde"
… urteilen, ob die 3%-Hürde für die Europawahl (25. Mai 2014) gesetzeswidrig ist oder nicht. Dazu erklärt der Zweitplazierte auf der Europa-Bundesliste der Partei FREIE WÄHLER, die in Karlsruhe klagt, und Hamburger Landesvorsitzende Wolf Achim Wiegand: Das Bundesverfassungsgericht kann am kommenden Mittwoch (übermorgen, 26. Februar 2014) ein Urteil fällen, das …
Sie lesen gerade: Parteien-Hickhack um Bahnknoten München - Freie Wähler München: Konsequentes „Nein“ zu Tunnelplänen