openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Müller: Familienbetriebe müssen Herzkammer der Landwirtschaft Bayerns bleiben

29.10.201209:20 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Müller: Familienbetriebe müssen Herzkammer der Landwirtschaft Bayerns bleiben
Ulrike Müller, MdL agrarpolitische Sprecherin der FREIEN WÄHLER
Ulrike Müller, MdL agrarpolitische Sprecherin der FREIEN WÄHLER

(openPR) Bayerischer Bauernverband (BBV) und FREIE WÄHLER Landtagsfraktion im Meinungsaustausch

Müller: Familienbetriebe müssen die Herzkammer der Landwirtschaft Bayerns bleiben

München | Kempten, 28.10.2012(cf).
Die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion mit ihrem Vorsitzenden Hubert Aiwanger an der Spitze und Ulrike Müller, agrarpolitische Sprecherin der FREIEN WÄHLER setzen auf einen engen Meinungsaustausch mit den Vertretern des landwirtschaftlichen Berufsstandes. Dazu fand kürzlich ein weiterer Gesprächstermin mit dem Präsidenten des Bayerischen Bauernverbandes, Walter Heidl statt. Ein Themenschwerpunkt waren dabei die aktuell von den Regierungsparteien geplanten Gesetzesverschärfungen im Bereich der Nutztierhaltung. Aiwanger betonte, dass auch die FREIEN WÄHLER weitere Verbesserungen der Haltungsbedingungen anstreben. Auf diesem Weg müsse aber auch sichergestellt werden, dass die oft kleinstrukturierten Familienbetriebe in Bayern nicht politischem Aktionismus geopfert würden. „Wir brauchen praktikable Lösungen und keine Schnellschüsse“, so Aiwanger.



In der Diskussion um das Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration plädieren Aiwanger und Heidl für pragmatische Lösungen. Schmerzstillende Maßnahmen würden nach ihrer Überzeugung den Maßgaben des Tierschutzes entsprechen. Weitergehende Forderungen könnten gerade die in Bayern vorherrschenden kleineren Betriebe überfordern.

Nach Ansicht der agrarpolitischen Sprecherin der FREIEN WÄHLER Landtagsfraktion, Ulrike Müller bedrohen auch weitere aktuelle Planungen die Existenz zahlloser Familienbetriebe in Bayern. „Bestehende Gülleanlagen mit einer Nachrüstpflicht für Doppelwandigkeit und Leckageerkennung zu belegen ist das garantierte Aus für viele Bauernhöfe in Bayern“, kritisiert Müller. Daher unterstützen die FREIEN WÄHLER die Forderungen des Berufsstandes nach Korrekturen in der geplanten Anlagenverordnung.

Beim Thema Forstwirtschaft sprachen sich BBV und FREIE WÄHLER für eine Nachhaltige Nutzung ohne Flächenstilllegungen aus. Der forstwirtschaftliche Sprecher der Faktion, Dr. Leopold Herz: „Die angedachten Flächenstilllegungen werden wir uns gerade in Zeiten der Energiewende nicht leisten können. Wir brauchen jeden Quadratmeter.“ Aiwanger fordert deshalb eine bayernweite Kampagne für nachhaltige Waldwirtschaft.

Die Familienbetriebe in Bayern brauchen breite politische Unterstützung in vielen Bereichen, so das gemeinsame Fazit aller Gesprächsteilnehmer. Bündelung der Milcherzeuger, Verbesserung der Beratung, Kartellrecht und Energiewende sind nur einige weitere Punkte, die angesprochen wurden. Die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion und der Bayerische Bauernverband (BBV) vereinbarten deshalb eine Fortsetzung des Dialogs.

Freie Wähler – Politik mit gesundem Menschenverstand

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 674415
 1028

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Müller: Familienbetriebe müssen Herzkammer der Landwirtschaft Bayerns bleiben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ulrike Müller MdL

Bild: Müller: Landwirte sind ökologische ZugmaschineBild: Müller: Landwirte sind ökologische Zugmaschine
Müller: Landwirte sind ökologische Zugmaschine
FREIE WÄHLER fordern vollständige Kompensation für gekürzte Agrarmittel München (lb). Blühstreifen an Gewässerrändern für Bienen, extensive Fruchtfolge mit maximal 20 Prozent Mais an der Fruchtfolge oder der ökologische Landbau – all diese ökologisch wichtigen Projekte in Bayern werden derzeit durch Mittel der Europäischen Union gefördert – noch. Ab 2014 wird Deutschland voraussichtlich deutlich weniger Geld von der EU für die Ausgestaltung dieser sogenannten zweiten Säule der Landwirtschaft und somit für die ländliche Entwicklung zur Verfügu…
Bild: Müller: Weibliche Genitalverstümmelung muss in Deutschland endlich eigener Straftatbestand werdenBild: Müller: Weibliche Genitalverstümmelung muss in Deutschland endlich eigener Straftatbestand werden
Müller: Weibliche Genitalverstümmelung muss in Deutschland endlich eigener Straftatbestand werden
FREIE WÄHLER unterstützen UN Frauenorganisation „Women“ beim Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung Missen | München 28.02.2013 (cf). Ulrike Müller, MdL hat Vertreterinnen und Vertreter von Gesundheits- und Frauenrechtsorganisationen in den Bayerischen Landtag eingeladen, um das in Deutschland immer noch tabuisierte Thema der weiblichen Genitalverstümmelung zu diskutieren. Müller kritisierte zu Beginn des Gesprächs, dass die im Jahr 2009 eingerichtete gemeinsame Arbeitsgruppe von Bund, Ländern und Verbänden zur Bekämpfung weiblicher Geni…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Müller: Notarztversorgung in Bayern gefährdetBild: Müller: Notarztversorgung in Bayern gefährdet
Müller: Notarztversorgung in Bayern gefährdet
… währenddessen müssen viele Notdienst verrichtende Mediziner auf die Bezahlung ihrer Einsätze warten“, so Ulrike Müller, MdL und Leiterin des Arbeitskreis Gesundheit, Soziales, Umwelt und Landwirtschaft der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion. Wie die agbn berichte, würden die Zahlungen auf einen nicht benennbaren Zeitpunkt verschoben und sollten auch dann nur unter …
Kürzung des Agrarhaushaltes ohne Rücksicht auf die Folgen
Kürzung des Agrarhaushaltes ohne Rücksicht auf die Folgen
Feldzug gegen die bäuerlichen Familienbetriebe wird fortgesetzt 2. Juli 2003 - Anlässlich der Verabschiedung des Bundeshaushalts für 2004 durch das Bundeskabinett erklären der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Harry Carstensen MdB, die Berichterstatterin für den Einzelplan …
Bild: Erbrecht in Münster: Wichtige Regelungen für Landwirte und PrivatpersonenBild: Erbrecht in Münster: Wichtige Regelungen für Landwirte und Privatpersonen
Erbrecht in Münster: Wichtige Regelungen für Landwirte und Privatpersonen
Das Erbrecht spielt eine entscheidende Rolle in Münster und dem Münsterland, insbesondere im landwirtschaftlichen Bereich. Familienbetriebe, landwirtschaftliche Flächen und Immobilien stellen einen großen Teil des vererbbaren Vermögens dar. Eine frühzeitige und gut durchdachte Nachlassplanung ist essenziell, um Konflikte innerhalb der Familie zu vermeiden …
Bild: Erfolg für Gericke: Europa stoppt den Luft-Angriff auf Weide-KüheBild: Erfolg für Gericke: Europa stoppt den Luft-Angriff auf Weide-Kühe
Erfolg für Gericke: Europa stoppt den Luft-Angriff auf Weide-Kühe
… zurück in den Stall pressen, um das Methan dann in teuren Filteranlagen zu erfassen. Das ist komplett lebensfremd - und ein Galgen für die bäuerlichen Familienbetriebe". Gemeinsam mit polnischen Fraktionskollegen hat Gericke deshalb in letzter Minute acht Änderungsanträge zur Streichung des Methans eingebracht - und eine breite Mehrheit im Plenum dafür …
Zukunftskommission Landwirtschaft muss Planungssicherheit für die Betriebe schaffen
Zukunftskommission Landwirtschaft muss Planungssicherheit für die Betriebe schaffen
Berlin. 08. Juli 2020. Die Familienbetriebe Land und Forst begrüßen den heutigen Beschluss des Bundeskabinetts zur Einsetzung einer Zukunftskommission Landwirtschaft. Für den Vorsitzenden Max v. Elverfeldt ist jedoch wichtig, dass daraus nun schnell auch verlässliche Vorgaben für die Landwirtschaft resultieren: „Wir unterstützen die Einsetzung der Zukunftskommission …
Bild: Müller: FREIE WÄHLER gehen selbstbewusst in Entscheidungswahl 2013Bild: Müller: FREIE WÄHLER gehen selbstbewusst in Entscheidungswahl 2013
Müller: FREIE WÄHLER gehen selbstbewusst in Entscheidungswahl 2013
… beenden Herbstklausur in Bamberg Bamberg (de). Die FREIEN WÄHLER haben am Donnerstag ihre Klausurtagung in Bamberg mit zahlreichen Beschlüssen, unter anderem zur Energie-, Landwirtschafts- und Tourismuspolitik, beendet. Agrarpolitische Sprecherin der FREIEN WÄHLER, Ulrike Müller, zeigte sich mit den Ergebnissen äußerst zufrieden: „Unser Kurs im Hinblick …
Bild: Ulrike Müller, MdL: Das Entscheidungswahljahr 2013 wird spannendBild: Ulrike Müller, MdL: Das Entscheidungswahljahr 2013 wird spannend
Ulrike Müller, MdL: Das Entscheidungswahljahr 2013 wird spannend
… Bamberg Bamberg (de). Die FREIEN WÄHLER haben am Donnerstag ihre Klausurtagung in Bamberg mit zahlreichen Beschlüssen beendet. Ulrike Müller zeigte sich mit den Ergebnissen zur Energie-, Landwirtschafts- und Tourismuspolitik äußerst zufrieden: „unser Kurs im Hinblick auf die Landtagswahl 2013 ist klar, die Bilanz der FREIEN WÄHLER im Bayerischen Landtag kann sich …
Bild: EU-Agrarpolitik: Produktion von Nahrungsmitteln muss die Kernaufgabe der Landwirtschaft bleibenBild: EU-Agrarpolitik: Produktion von Nahrungsmitteln muss die Kernaufgabe der Landwirtschaft bleiben
EU-Agrarpolitik: Produktion von Nahrungsmitteln muss die Kernaufgabe der Landwirtschaft bleiben
Berlin, 14. April 2021. Max v. Elverfeldt, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst, kommentiert die gestern vom Bundeskabinett beschlossenen Gesetzentwürfe zur Ausgestaltung der EU-Agrarpolitik in Deutschland:"Die neue EU-Agrarpolitik verfolgt den Anspruch, die vielen Anforderungen an die Landwirtschaft miteinander zu versöhnen. Unsere Familienbetriebe …
Bild: Demo für gutes Essen und gute LandwirtschaftBild: Demo für gutes Essen und gute Landwirtschaft
Demo für gutes Essen und gute Landwirtschaft
… Subventionen, von der chemischen Industrie sowie von Öl- und Futtermitteleinfuhren abhängig gemacht. Davon profitieren vor allem große, intensiv wirtschaftende Betriebe. Kleinere Familienbetriebe bleiben oft auf der Strecke. Wir wollen diese Entwicklung stoppen. Unser Ziel ist eine bäuerliche, ökologische Landwirtschaft mit weitgehend regionaler Vermarktung …
Bild: Bayernpartei will ein Europa mit bäuerlicher LandwirtschaftBild: Bayernpartei will ein Europa mit bäuerlicher Landwirtschaft
Bayernpartei will ein Europa mit bäuerlicher Landwirtschaft
… und der Förderung der Leis­tungsfähigkeit der kleinstrukturierten bayerischen Landwirtschaft eine herausragende Bedeu­tung zu. Der falschen EU-Agrarpolitik sind schon viele landwirtschaftliche Familienbetriebe zum Opfer gefallen. Bäuerliche Landwirtschaft ist nur in der Flächenbindung möglich, weshalb die Bayern­partei jede Form der bodenunabhängig produzierenden …
Sie lesen gerade: Müller: Familienbetriebe müssen Herzkammer der Landwirtschaft Bayerns bleiben