openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ulrike Müller, MdL begrüßt positive Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs

22.10.201217:33 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Ulrike Müller, MdL begrüßt positive Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs
Ulrike Müller, Landtagsabgeordnete FREIE WÄHLER
Ulrike Müller, Landtagsabgeordnete FREIE WÄHLER

(openPR) Ulrike Müller, MdL und FREIE WÄHLER begrüßen positive Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs zum Volksbegehren gegen Studienbeiträge
Piazolo: Etappensieg für FREIE WÄHLER – Bayern steht vor Abschaffung der Studienbeiträge
München (mk). Die FREIEN WÄHLER begrüßen die positive Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs zum Volksbegehren gegen Studienbeiträge. Prof. Dr. Michael Piazolo, Initiator des Volksbegehrens und hochschulpolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, spricht von einem „guten Tag für die Interessen der Studierenden im Freistaat“. Er sagte weiter, seine Fraktion hoffe nun auf einen baldigen Start des Volksbegehrens, „denn wir haben uns erfolgreich mit unserer Rechtsauffassung gegen die Meinung der Bayerischen Staatsregierung durchgesetzt.“
Der Münchner Hochschulprofessor Piazolo findet jedoch, dass nach dieser Richtungsentscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs „die Abschaffung der Studiengebühren auch direkt durch die Bayerische Staatsregierung vorgenommen werden könnte, um ein deutliches Signal gegen eine weitere Abwanderung bayerischer Studenten in andere Bundesländer zu setzen.“
„Mit dem Sammeln von knapp 30.000 Unterschriften für ein Volksbegehren haben wir bereits gezeigt“, so Piazolo weiter, „dass es ein breites Interesse für die Abschaffung der Studienbeiträge gibt. Für die Staatsregierung wäre es jetzt an der Zeit, endlich einzusehen, dass Studiengebühren sozial ungerecht sind, Abhängigkeiten der Studierenden fördern und insgesamt den Akademikermangel weiter verschärfen.“
Dr. Hans Jürgen Fahn, Abgeordneter der FREIEN WÄHLER und Mitglied des Hochschulausschusses, ergänzt: „Falls Wissenschaftsminister Heubisch immer noch nicht davon abrücken will, werden eben wir FREIE WÄHLER mit unserem Volksbegehren dafür sorgen, dass Studierende in Bayern schon bald jährlich tausend Euro für Sinnvolleres zur Verfügung haben als für Studiengebühren.“
„Für die Umsetzung des Volksbegehrens werden sich die FREIEN WÄHLER nun in einem breiten gesellschaftlichen Bündnis auch über Parteigrenzen hinweg einsetzen, um ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen“, so Piazolo abschließend.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 672859
 201

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ulrike Müller, MdL begrüßt positive Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ulrike Müller, MDL

Bild: Müller: Nährstoffkreislauf muss gesichert werdenBild: Müller: Nährstoffkreislauf muss gesichert werden
Müller: Nährstoffkreislauf muss gesichert werden
FREIE WÄHLER setzen sich mit Antrag zur Derogationsregelung durch Missen | München (cf) 10.04.2013. Die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion hat sich heute im Landwirtschaftausschuss des Bayerischen Landtags mit ihrem Antrag zum Erhalt der Derogationsregelung – einer Ausnahmeregelung in der Düngeverordnung – durchgesetzt. Ulrike Müller, landwirtschaftspolitische Fraktionssprecherin, ist erleichtert: „Für Landwirte ist es eine entscheidende Regelung, dass die Ausbringung von 230 Kilogramm Stickstoff pro Hektar (N/ha) aus tierischen Ausscheidungen au…
Bild: Müller: Umfang dieses Skandals noch längst nicht absehbarBild: Müller: Umfang dieses Skandals noch längst nicht absehbar
Müller: Umfang dieses Skandals noch längst nicht absehbar
Umfang dieses Skandals noch längst nicht absehbar Missen | München (cf) 21.02.2013. Jeden Tag gibt es neue Enthüllungen im Pferdefleisch-Skandal, die Verbraucher sind enorm verunsichert. Die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion erwartet deshalb von der Bayerischen Staatsregierung schnelles und effektives Handeln. Mit einem Dringlichkeitsantrag am Donnerstag im Landtag soll die Regierung aufgefordert werden, über die Auswirkungen der Betrugsfälle, in denen Pferde- als Rindfleisch verkauft worden war, zu berichten. „Wir wollen vor allem wissen, welche…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ulrike Müller, MdL: Unternehmerfrauen aus dem Oberallgäu im Bayerischen LandtagBild: Ulrike Müller, MdL: Unternehmerfrauen aus dem Oberallgäu im Bayerischen Landtag
Ulrike Müller, MdL: Unternehmerfrauen aus dem Oberallgäu im Bayerischen Landtag
… Oberallgäu und informiert über den parlamentarischen Ablauf im Landtag. Eine Gruppe Unternehmerfrauen aus dem Oberallgäu besuchte das Maximilianeum in München. Neben einer Führung durch den Bayerischen Landtag stand eine intensive Diskussion im Plenarsaal mit den beiden FREIEN WÄHLER Abgeordneten aus dem Oberallgäu, Ulrike Müller und Dr. Leopold Herz, auf …
Bild: Müller: Umfang dieses Skandals noch längst nicht absehbarBild: Müller: Umfang dieses Skandals noch längst nicht absehbar
Müller: Umfang dieses Skandals noch längst nicht absehbar
… 21.02.2013. Jeden Tag gibt es neue Enthüllungen im Pferdefleisch-Skandal, die Verbraucher sind enorm verunsichert. Die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion erwartet deshalb von der Bayerischen Staatsregierung schnelles und effektives Handeln. Mit einem Dringlichkeitsantrag am Donnerstag im Landtag soll die Regierung aufgefordert werden, über die Auswirkungen …
Bild: Ulrike Müller, MdL, unterstützt die Forderung nach einem Bericht zum Amoklauf in MemmingenBild: Ulrike Müller, MdL, unterstützt die Forderung nach einem Bericht zum Amoklauf in Memmingen
Ulrike Müller, MdL, unterstützt die Forderung nach einem Bericht zum Amoklauf in Memmingen
… Beamten haben den Jugendlichen sogar unverletzt festnehmen können. Das verdient unseres Erachtens Dank und größte Anerkennung seitens des Innenausschusses und der Bayerischen Staatsregierung.“ Joachim Hanisch, MdL der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion und Innenausschussvorsitzender des Bayerischen Landtags: „Wir möchten unter anderem mehr über das Sicherheitskonzept …
Bild: Müller: Mehrgenerationenkonzepte statt AltenhilfepolitikBild: Müller: Mehrgenerationenkonzepte statt Altenhilfepolitik
Müller: Mehrgenerationenkonzepte statt Altenhilfepolitik
… erreichen ein hohes Lebensalter, die Gesellschaftsstrukturen verändern sich zusehends. Vor diesem Hintergrund haben die FREIEN WÄHLER am Dienstag mit Experten und Gästen im Bayerischen Landtag über das Thema „Selbstbestimmtes Wohnen im Alter“ diskutiert – eine der entscheidenden Herausforderungen der demographischen Entwicklung. Ulrike Müller, MdL, betonte …
Bild: Parlamentarischer Abend: "Werte in der Familie - die Familie als Wert"Bild: Parlamentarischer Abend: "Werte in der Familie - die Familie als Wert"
Parlamentarischer Abend: "Werte in der Familie - die Familie als Wert"
… Dabei spielt die Familie nach wie vor die zentrale Rolle. Landtagsabgeordnete Ulrike Müller aus Kempten setzt in ihrer Arbeit als Abgeordnete des Bayerischen Landtages Schwerpunkte im Bereich Bildung und Soziales: "Familienmodelle sind heute vielschichtig. Ebenso müssen Bildungs- und Betreuungsangebote auf diese Nachfrage zugeschnitten sein. Betreuung …
Bild: Müller: Ehrenamt stärkenBild: Müller: Ehrenamt stärken
Müller: Ehrenamt stärken
… als besondere Form des Bürgerschaftlichen Engagements müssten weiterentwickelt werden. Prof. (Univ. Lima) Dr. Peter Bauer, MdL und sozialpolitischer Fraktionssprecher: „36 Prozent der bayerischen Bevölkerung ab 14 Jahren sind bereits ehrenamtlich engagiert. Im Vergleich zu anderen Bundesländern liegt Bayern jedoch zurück. Für die Weiterentwicklung geeigneter …
Bild: Müller: Fleischerhandwerk stellt sich erfolgreich dem Wandel der ZeitBild: Müller: Fleischerhandwerk stellt sich erfolgreich dem Wandel der Zeit
Müller: Fleischerhandwerk stellt sich erfolgreich dem Wandel der Zeit
… (cf) 08.01.2013. Die Abgeordneten der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion haben sich bei ihrer Winterklausur in Landshut am Dienstag über die Situation des niederbayerischen Fleischerhandwerks informiert. Ulrike Müller, MdL und agrarpolitische Sprecherin der Freien Wähler: „Trotz der zusätzlichen Kosten durch die Umsetzung des Erneuerbare-Energien-Gesetz …
Bild: Müller: Weibliche Genitalverstümmelung muss in Deutschland endlich eigener Straftatbestand werdenBild: Müller: Weibliche Genitalverstümmelung muss in Deutschland endlich eigener Straftatbestand werden
Müller: Weibliche Genitalverstümmelung muss in Deutschland endlich eigener Straftatbestand werden
… Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung Missen | München 28.02.2013 (cf). Ulrike Müller, MdL hat Vertreterinnen und Vertreter von Gesundheits- und Frauenrechtsorganisationen in den Bayerischen Landtag eingeladen, um das in Deutschland immer noch tabuisierte Thema der weiblichen Genitalverstümmelung zu diskutieren. Müller kritisierte zu Beginn des …
Bild: Ulrike Müller, MdL: Dringlichkeitsantrag zur sofortigen Abschaffung der StudiengebührenBild: Ulrike Müller, MdL: Dringlichkeitsantrag zur sofortigen Abschaffung der Studiengebühren
Ulrike Müller, MdL: Dringlichkeitsantrag zur sofortigen Abschaffung der Studiengebühren
… Studierenden in Bayern herstellen München. Die Landtagsfraktionen von FREIEN WÄHLERN, SPD und BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN stellen in der morgigen Sitzung des Bayerischen Landtags einen gemeinsamen Dringlichkeitsantrag zur sofortigen Abschaffung der Studienbeiträge. Die Staatsregierung wird aufgefordert, alle dazu notwendigen Schritte unverzüglich in die …
Bild: Müller: Zuchtschauen sind für die Betriebe wichtige Standard- und LeistungsnachweiseBild: Müller: Zuchtschauen sind für die Betriebe wichtige Standard- und Leistungsnachweise
Müller: Zuchtschauen sind für die Betriebe wichtige Standard- und Leistungsnachweise
… beruhen muss, wie es schon im bestehenden Tierschutzgesetz festgelegt ist. Müller abschließend: „All das hatten wir FREIE WÄHLER bereits im November in einem Antrag im Bayerischen Landtag gefordert. Leider wurde er von Schwarz-Gelb aus offenbar wahltaktischen Gründen abgelehnt. Wenigstens auf Bundesebene haben sich CSU und FDP eines Besseren besonnen.“
Sie lesen gerade: Ulrike Müller, MdL begrüßt positive Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs