openPR Recherche & Suche
Presseinformation

NEIN! zum Trojanischen Pferd: Mogelpackung und Finte ESM Europäischer Stabilitätsmechanis

(openPR) Etwas, das die finanziellen Grundfesten eines jeden einzelnen Menschen in der Bundesrepublik Deutschland antastet, kann auch aus der Sicht eines Wählers und Steuerzahlers nicht länger ignoriert werden. Das Trojanische Pferd heisst ESM Europäischer Stabilitätsmechanismus. Die politische Partei NEIN!-Idee Deutschland wurde gegründet, um Wege zu einer konstruktiven Politik in Gemeinderäten, Kreistagen und Landtagen, im Deutschen Bundestag und im Europäischen Parlament zu bahnen. Die aktuellen Impulse, die von der Partei ausgehen, werden auf www.NEIN-Idee.de dargestellt. Quellen zum ESM hat Robert M. Wuner in vorbildlicher Weise zusammengestellt. [1]



Ein verlogenes Vertragswerk: Tarnen und Täuschen
Ein Vertragswerk, das einer Vertragspartei Verschwiegenheit und Anonymität, Straffreiheit und Immunität zusichert, aber europäische Regierungen zwingt, binnen sieben Tagen beliebige Milliardenbeträge in Euro an die ESM-Bank zu überweisen, mutet seltsam an. Besteht voraussichtlich Bedarf, sich aus der Verantwortung zu stehlen? Wer versucht hier, seine Haut zu retten? Wer will so etwas unterschreiben?

Der Bundespräsident Joachim Gauck hat signalisiert, diese Unterschrift zu leisten. Darf er das? Nach der Abstimmung im Deutschen Bundestag am 29. Juni 2012 laufen Bundestagsabgeordnete, Institutionen und Einzelpersonen Sturm durch Anträge beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Was geschieht hier wirklich? Ist es bedrohlich oder nur ein Sturm im Wasserglas?

Finanzexperten und allen, die den Vertragstext gelesen haben, ist klar, das jegliches Geld, das der ESM-Bank anvertraut wird, unwiderruflich verloren ist. Auch geniessen die finanziellen Ansprüche der Bundesrepublik Deutschland keinen Vorrang vor irgendwelchen Privatbanken oder dem Internationalen Währungsfond, obwohl in den Medien ständig gebetsmühlenartig das Gegenteil behauptet wird. Es ist schon immer ein Fass ohne Boden gewesen.

Schulden können nicht durch neue Schulden beglichen werden
Niemand kann gezwungen werden, Staatsanleihen zu kaufen, um die Schuldenpolitik zu finanzieren. Die Bundesregierung in Deutschland verliert auf den Finanzmärkten immer mehr an Vertrauen und Glaubwürdigkeit. Es fällt immer schwerer, die wachsenden Schulden durch neue Schulden zu decken. So werden keine Werte geschaffen, sondern Werte von Vielen zu Wenigen umverteilt.

Deutsche Behörden sind darin geübt, Sparguthaben zu entwerten und zusätzliche Einnahmen durch einen Lastenausgleich zu generieren. Das wird heute gerne vergessen und verdrängt. Spinnen Oma und Opa immer noch oder haben sie das alles erlebt?

Die Macht des einzelnen Menschen
Was kann der Einzelne tun? Genau das, was wir im täglichen Leben in Form des Wortes NEIN! kennen: Unsere eigene Lebensweise und unsere eigenen Entscheidungen sind massgeblich für unser gegenwärtiges Leben und für unser weiteres Leben verantwortlich. Das, was in unseren Herzen und in unserem Bewusstein vorhanden ist, prägt wesentlich unsere Standfestigkeit in der Deutschen ZivilGesellschaft, die seit Jahren erheblichen Verwerfungen ausgesetzt ist.

Die NEIN!-Idee ist an diesem Punkt ein verlässlicher Partner. Die Mitglieder dieser Partei sammeln jetzt in Niedersachsen mehr als 2.000 Unterstützerunterschriften, um an der Landtagswahl vom 20. Januar 2013 teilzunehmen. Die Formblätter hierzu sind auch über www.NEIN-Idee.de erhältlich. Ziel ist, dass Mandatsträger der NEIN!-Idee Niedersachsen im Landtag mit NEIN! stimmen, um die etablierten Parteien im Landtag zu einer konstruktiven Politik zu bewegen. Das Gleiche geschieht in Gemeinden und in Kreisen, im Deutschen Bundestag und im Europäischen Parlament. Ein Antrag auf einen Volksentscheid [2] ist nach dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland immer dann ein vorgesehener Weg, wenn die finanziellen Interessen aller Menschen in Deutschland mit Füssen getreten werden, wie es jetzt mit dem ESM vorgesehen ist. Weder ein Mandatsträger im Deutschen Bundestag noch ein Bundespräsident sind befugt, einen Teil des Geldes zu verschleudern, das ein Wähler und Steuerzahler durch harte Arbeit erwirtschaftet hat. In welchem Auftrag handeln diese Leute? Wenn einhundertsechzig Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler aus dem deutschsprachigen Raum in ihrem offenen Brief [3] vom 5. Juli 2012 Stellung gegen den ESM Europäischen Stabilitätsmechanismus beziehen, dann sollten bei allen Wahlberechtigten und bei allen Steuerzahlern die Alarmglocken schrillen, bis die Ohren gellen.

Quellen:
[1] www.robertmwuner.de/materialien_euro_literatur_ESM.html
[2] http://de.wikipedia.org/wiki/Volksentscheid
[3] www.dzig.de/Das-Trojanische-Pferd-heisst-ESM

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 646715
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „NEIN! zum Trojanischen Pferd: Mogelpackung und Finte ESM Europäischer Stabilitätsmechanis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von publicEffect

Garagenrampe.de: Über Sinn und Unsinn von Solarstrom und Akkus in der Garage
Garagenrampe.de: Über Sinn und Unsinn von Solarstrom und Akkus in der Garage
Die ausgeschmückten Fiktionen der Agora-Studie [1] zur Energiewende bieten Bauherren keine Entscheidungshilfe. Es sind politisch-ideologisch manipulierte Computermodelle ohne Bezug zur Geographie, zur Physik und zur Volkswirtschaft. Die aktuellen Angebote von Solarherstellern mit Akkus zum Speichern von Solarstrom hat der Stromverbraucherschutz NAEB [2] als gefährlichen und teuren Unsinn entlarvt. Nun gibt es Garagenhersteller, die auf den Zug mit der vermeintlichen Selbst-versorgergarage aufspringen, um staatlich gefördert überteuerte und un…
MC-Garagen: Was dem Garagentorantrieb recht ist, kann dem Autoantrieb billig sein
MC-Garagen: Was dem Garagentorantrieb recht ist, kann dem Autoantrieb billig sein
'Bei einer Jahresfahrleistung von 15.000 Kilometern erzeugt ein Elektroauto etwa 622 Euro Stromkosten, hat Professor Ferdinand Dudenhöffer von der Uni Duisburg-Essen errechnet. Ein vergleichbarer Benziner verursacht auf der gleichen Strecke Spritkosten in Höhe von 1597 Euro.' Während Menschen nachts schlafen, werden Elektroautos wie der Tesla Roadster [2] nachts aufgeladen. Das geht mit einer Standardsteckdose für 230 Volt, die in einer Fertiggarage von www.MC-Garagen.de montiert werden kann. Als die Benzinautos die Elektroautos verdrängten, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wie funktioniert der Euro-Rettungsschirm in der Praxis? Frankfurter Europavorlesung 2016 an der Frankfurt UASBild: Wie funktioniert der Euro-Rettungsschirm in der Praxis? Frankfurter Europavorlesung 2016 an der Frankfurt UAS
Wie funktioniert der Euro-Rettungsschirm in der Praxis? Frankfurter Europavorlesung 2016 an der Frankfurt UAS
… finanzielle Rettung Griechenlands zeigt, dass die Euro-Rettung längst nicht abgeschlossen ist. Der Gastvortrag von Siegfried Ruhl, Leiter Funding und Investor Relations, Europäischer Stabilitätsmechanismus (ESM), Luxemburg, befasst sich mit den Aufgaben und Funktionsweisen von EFSF und ESM und der dahinter stehenden Luxemburger Institutionen. Der Titel …
Bild: Marketing 2010 - Trojanisches Marketing für Freiberufler und EPUsBild: Marketing 2010 - Trojanisches Marketing für Freiberufler und EPUs
Marketing 2010 - Trojanisches Marketing für Freiberufler und EPUs
Beim Trojanischen Marketing wird die Botschaft in ein begehrenswertes Packet verpackt, damit man seine Zielgruppe nachhaltig erreicht. Dazu ein Beispiel: Ärzte und andere Freiberufler unterliegen in den meisten Ländern gewissen Restriktionen im Hinblick auf Marketing und Werbung. Eine Ausnahme besteht jedoch meist bei Patienteninformationen, sofern diese …
"Trojan Horses of Decline": Unternehmenskrisen sind meistens auf strategische Fehlentscheidungen zurückzuführen neues Buch von Roland Berger Strategy Consultants
"Trojan Horses of Decline": Unternehmenskrisen sind meistens auf strategische Fehlentscheidungen zurückzuführen neues Buch von Roland Berger Strategy Consultants
… das reale Umfeld abgestimmt sein, in dem ein Unternehmen tätig ist. Entsteht eine Schere zwischen der Strategie und den Markterwartungen, wird das Geschäftsmodell zum Trojanischen Pferd. Das Unternehmen ist dann zum Scheitern verurteilt", erklärt Seyger. Im Krisenfall greifen Firmen dann häufig auf radikale Maßnahmen zurück. Doch diese können meistens …
Bild: Trojanisches Marketing – mit Cleverness ins KundenherzBild: Trojanisches Marketing – mit Cleverness ins Kundenherz
Trojanisches Marketing – mit Cleverness ins Kundenherz
… Kärcher platzierte sich mit dieser Aktion im Zentrum des amerikanischen Nationalstolzes. Und damit mitten in den Herzen der Amerikaner. Mit speziellen Techniken wie der trojanischen Landkarte und dem trojanischen Pfeil finden Produkte und Ideen zielsicher ihren Weg ins Kundenherz. So lassen sich schnell, überraschend und unkonventionell Marketingerfolge …
Bild: Trojanische NetzwerkeBild: Trojanische Netzwerke
Trojanische Netzwerke
… für das Marketing von heute institutionalisiert, um die Kunden wieder zu erreichen, mitten ins Kundenherz. Das "normale" Marketing rechnet mit existierenden Märkten. Beim Trojanischen Marketing hingegen sucht man nach „zu schaffenden Märkten“. Daraus leitet sich auch die Definition des Trojanischen Makektings ab: „Trojanisches Marketing ist das konsequente, …
Bild: „Trojanisches Marketing“ Workshops starten ab Herbst 2014 exklusiv bei der Empfehlungsmarketing Akademie®Bild: „Trojanisches Marketing“ Workshops starten ab Herbst 2014 exklusiv bei der Empfehlungsmarketing Akademie®
„Trojanisches Marketing“ Workshops starten ab Herbst 2014 exklusiv bei der Empfehlungsmarketing Akademie®
… schon öffnen sich alle (Kunden-)Türen.“ Bei den eintägigen Workshops in Düsseldorf werden die Teilnehmer die Möglichkeit erhalten ihre eigenen Marketing-Strategien aus Sicht des Trojanischen Marketings neu auszurichten. Im Rahmen der Workshops wird daran gearbeitet, die Zielgruppe der Teilnehmer auf eine neuartige Art, abseits der ausgetretenen Pfade, …
Bild: Personalberater gewinnt Marketingpreis: ...wie man das trojanische Pferd mit Äpfeln überlistet!Bild: Personalberater gewinnt Marketingpreis: ...wie man das trojanische Pferd mit Äpfeln überlistet!
Personalberater gewinnt Marketingpreis: ...wie man das trojanische Pferd mit Äpfeln überlistet!
Negri Consulting e. U. Personalberatung gewinnt den Trojanischen Marketing Award 2012 der Fachhochschulen des bfi Wien GmbH. Der Trojan Award 2012 wurde am 3. Juli 2012 an Herrn Mag. Dieter Negri für die trojanische Marketing-Kampagne "Tag des Apfels" verliehen. Die Übergabe des Awards erfolgte durch Herrn Dr. Helmut Holzinger, Geschäftsführer der …
HeLi NET iTK warnt - Vorsicht vor dem UPS-Virus
HeLi NET iTK warnt - Vorsicht vor dem UPS-Virus
… regionale Systemhaus HeLi NET iTK. Das Virus tarnt sich als Mitteilung des Paketlieferdienstes UPS und infiziert die Rechner ahnungsloser User mit einem trojanischen Pferd. Die vermeintlichen UPS-Mails geben beispielsweise vor, über den Verbleib einer bestimmten Sendung zu informieren und ahmen damit gekonnt branchenübliche Mitteilungen nach. Entsprechend …
Bild: Neues Wirtschaftsfachbuch: Trojanisches Marketing II - Mit unkonventionellen Methoden und zum ErfolgBild: Neues Wirtschaftsfachbuch: Trojanisches Marketing II - Mit unkonventionellen Methoden und zum Erfolg
Neues Wirtschaftsfachbuch: Trojanisches Marketing II - Mit unkonventionellen Methoden und zum Erfolg
… Inhalten. Und schon öffnen sich alle Türen. Das clevere Konzept der alten Griechen funktioniert auch im modernen Marketing. So wird beispielsweise ein Musikfestival zum trojanischen Pferd, das einem konservativen Waschmittel Zugang zu einer jungen Zielgruppe verschafft. Wie man mit Hilfe solcher Verbindungen auch mit kleinem Marketingbudget große Wirkung …
Bild: The „Trojan Award 2008“ — jetzt bewerben - Preisgeld von € 2.000Bild: The „Trojan Award 2008“ — jetzt bewerben - Preisgeld von € 2.000
The „Trojan Award 2008“ — jetzt bewerben - Preisgeld von € 2.000
Mit Cleverness ins Herz der Kunden — so lautet die Erfolgsformel des Trojanischen Marketings. Bis 31. März 2009 läuft jetzt die Bewerbungsfrist für den „Trojan Award 2008“! Was haben Red Bull und das trojanische Pferd gemeinsam? Richtig: eine clevere Idee. Denn beide bahnten sich geschickt den Weg zum Ziel – ins belagerte Troja das eine. In die Herzen …
Sie lesen gerade: NEIN! zum Trojanischen Pferd: Mogelpackung und Finte ESM Europäischer Stabilitätsmechanis