openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Garagenrampe.de: Über Sinn und Unsinn von Solarstrom und Akkus in der Garage

03.06.201309:02 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Die ausgeschmückten Fiktionen der Agora-Studie [1] zur Energiewende bieten Bauherren keine Entscheidungshilfe. Es sind politisch-ideologisch manipulierte Computermodelle ohne Bezug zur Geographie, zur Physik und zur Volkswirtschaft. Die aktuellen Angebote von Solarherstellern mit Akkus zum Speichern von Solarstrom hat der Stromverbraucherschutz NAEB [2] als gefährlichen und teuren Unsinn entlarvt. Nun gibt es Garagenhersteller, die auf den Zug mit der vermeintlichen Selbst-versorgergarage aufspringen, um staatlich gefördert überteuerte und unwirtschaftliche Illusionen zu verkaufen. www.Garagenrampe.de (http://www.Garagenrampe.de) hält einzig das bereits ausgereifte Angebot von Hörmann für seriös, wo eine kleine Photovoltaikpanele einen kleinen Akku speist, der den elektrischen Garagentorantrieb mit Strom versorgt. Solarstrom ins Verbundnetz einzuspeisen, ist unwirtschaftlich und muss subventioniert werden. Darüber hinaus entsteht der Solarstrom zu Tageszeiten, während denen er nicht gebraucht wird und destabilisiert durch die erzwungene Einspeisung das Stromnetz. Das treibt grundlastfähige Kraftwerke in einen unwirtschaftlichen Betrieb, weil sie durch das unsoziale EEG Erneuerbare Energien Gesetz gezwungen sind, ihr zuverlässiges Kraftwerk zugunsten des unzuverlässigen stark schwankenden Solarstroms und Windstroms herunterzufahren oder gar abzuschalten. Ist es bewölkt oder regnet es [3], während der Dämmerung, in der Nacht oder im Winter hingegen darf das Gaskraftwerk, das Kohlekraftwerk oder das Atomkraftwerk wieder Strom ins Netz einspeisen. An der Strombörse in Leipzig wird der nutzlose Oekostrom unter den Kosten verkauft und sogar verschenkt, damit er überhaupt eingespeist wird. Zu allem Überfluß wird nicht eingespeister Oekostrom kraft Gesetzes trotzdem vergütet. Deshalb ist der Strom in Deutschland so teuer wie kaum an einem anderen Ort auf dieser schönen Erde.



Hörmann Garagentor-Antrieb ProMatic und ProMatic Akku
Hörmann bietet mit diesem akkugespeisten Garagentorantrieb zuverlässige Funktionen zu einem attraktiven Preis. Auch bei Garagen ohne Stromanschluss muss kein Garagenbenutzer auf diesen Antriebskomfort verzichten. Der ProMatic-Akku macht es möglich. Er ist leicht zu transportieren und kann in wenigen Stunden aufgeladen werden, besonders praktisch über das optionale Solar-Modul auf dem Garagendach. Die 33 mal 58 Zentimeter große Solarpanele wird komplett mit dem Montagematerial, zehn Metern Anschlussleitung und dem Laderegler geliefert.

Umfassende Beratung durch Garagenrampe
Die schriftlich über www.Garagenrampe.de (http://www.Garagenrampe.de) oder telefonisch über 05222 36901 - 0 erreichbaren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Garagenrampe sind gründlich geschult und erfahren beim Beraten von Bauherren und Investoren. Sie sind mit den Aspekten des Garagenbaus vertraut und finden für jeden Kunden eine angemessene individuelle Lösung.

Quellen:
Bild ProMatic-Akku-Comp-151205 von Hörmann KG
[1] www.Agora-Energiewende.de/service/publikationen
[2] www.NAEB-EEG.de/PRessetexte/PM-2013-20-NAEB-58.pdf
[3] www.handelszeitung.ch/unternehmen/solarenergie-bei-dauerregen-praktisch-nutzlos
www.garagenshop24.de | www.garagenshop24.yatego.com | www.rakuten.de/shop/garagenshop24 | http://stores.ebay.de/Garagenshop24de
Dieser Pressetext ist frei verwendbar. Es werden keine Lizenzbeträge beansprucht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Leistungsschutzrecht_für_Presseverleger

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 723653
 939

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Garagenrampe.de: Über Sinn und Unsinn von Solarstrom und Akkus in der Garage“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von publicEffect

MC-Garagen: Was dem Garagentorantrieb recht ist, kann dem Autoantrieb billig sein
MC-Garagen: Was dem Garagentorantrieb recht ist, kann dem Autoantrieb billig sein
'Bei einer Jahresfahrleistung von 15.000 Kilometern erzeugt ein Elektroauto etwa 622 Euro Stromkosten, hat Professor Ferdinand Dudenhöffer von der Uni Duisburg-Essen errechnet. Ein vergleichbarer Benziner verursacht auf der gleichen Strecke Spritkosten in Höhe von 1597 Euro.' Während Menschen nachts schlafen, werden Elektroautos wie der Tesla Roadster [2] nachts aufgeladen. Das geht mit einer Standardsteckdose für 230 Volt, die in einer Fertiggarage von www.MC-Garagen.de montiert werden kann. Als die Benzinautos die Elektroautos verdrängten, …
Garagenkultur am 19. August: Fertiggaragen von Garagenrampe.de sind besser als gut
Garagenkultur am 19. August: Fertiggaragen von Garagenrampe.de sind besser als gut
"Die Idee dieser Veranstaltung besteht darin, dass in Garagen Tönnishäuschener Einwohner verschiedene Aktivitäten stattfinden. Das Dorf wird dadurch zu einem großen Veranstaltungsort. Die Besucher erwarten Kleinkunstdarbietungen, Ausstellungen und eine Vielzahl von Kleinmärkten. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt." [1] Die Fertiggaragen von www.Garagenrampe.de sprühen vor Lebensfreude, sind daher auch für Festlichkeiten empfänglich. Bürokraten in Bauaufsichtsbehörden denken zwar sofort an die Nutzungsvorgabe als Lager…

Das könnte Sie auch interessieren:

Energie vom Dach der Garage
Energie vom Dach der Garage
… E-Bike sein Eigen nennt, hält die Selbstversorgergarage ein weiteres Plus bereit: Die eigene Stromtankstelle im Inneren der Garage am Speichermodul. Das macht Auftanken mit Solarstrom einfach und komfortabel. Ansprechende Optik und Vielfalt Handelt es sich um eine ZAPF-Neugarage, so verläuft die Elektroinstallation unter dem Putz. Jedoch ist auch ein …
Weihnachtsgeschenke mit Brandrisiko
Weihnachtsgeschenke mit Brandrisiko
… nicht genutzt wurden. Die Akkus können durch Tiefenladungen dauerhaft beschädigt werden. 3. Lithium-Akkus bei kalten Temperaturen und Winterwetter nicht in der unbeheizten Garage lagern. 4. Beschädigte oder bereits aufgeblähte Akkus nicht mehr in Betrieb nehmen, sondern fachgerecht entsorgen. Mechanische Beschädigungen können zum Brand führen. 5. Lithium-Akkus …
Bild: Akkubrände betreffen eine breite ProduktpaletteBild: Akkubrände betreffen eine breite Produktpalette
Akkubrände betreffen eine breite Produktpalette
… diese Akkus empfindlich gegen Hitze und Kälte. Sie sollten nicht in der Nähe starker Wärmequellen und bei Frostwetter zum Beispiel nicht über längere Zeit in der unbeheizten Garage oder im Kofferraum des Autos lagern. Auch mechanische Beschädi-gungen können zum Defekt im Akku führen. Da die meisten Brände nach Erfahrung des IFS in der Ladephase entstehen, …
Bild: Radeln mit BrandrisikoBild: Radeln mit Brandrisiko
Radeln mit Brandrisiko
… Tiefentladungen, die nicht nur die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer des Akkus beeinträchtigen, sondern auch Defekte begünstigen. Wer das Elektrofahrrad samt Akku den ganzen Winter in der Garage hat stehen lassen, sollte darum die ersten Ladevorgänge genauer beobachten. Seit einiger Zeit ist eine neue mögliche Fehlerquelle für die Akkus von Pedelecs auf dem …
Bild: Brandgefahr für E-Biker und ModellfliegerBild: Brandgefahr für E-Biker und Modellflieger
Brandgefahr für E-Biker und Modellflieger
… Lithium-Ionen-Akkus sind empfindlich gegen Tiefentladungen. Auch Kälte vertragen sie nicht sehr gut. Darum sollten sie zum Beispiel bei Winterwetter nicht in der unbeheizten Garage gelagert werden. Sicheres Aufladen In Bedienungsanleitungen wird häufig gefordert, den Ladevorgang zu beaufsichtigen. Das ist ein zwar verständlicher, aber auch kaum praktikabler Wunsch, …
Bild: Brände durch Lithium-Akkus nehmen zuBild: Brände durch Lithium-Akkus nehmen zu
Brände durch Lithium-Akkus nehmen zu
… und -kabel geladen werden. Auch extremen Temperaturen und Nässe sollte man sie nicht aussetzen. „Vergessen Sie Ihren Fahrradakku also nicht über den Winter in der kalten Garage“, mahnt der Schadenforscher. Die große Mehrzahl der Akkubrände entsteht in der Ladephase. Darum rät das IFS, Lithium-Akkus in einem Raum mit Rauchmelder und nicht in der Nähe …
Bild: Unbekannte Brandgefahr: Lithium-Akkus können explodierenBild: Unbekannte Brandgefahr: Lithium-Akkus können explodieren
Unbekannte Brandgefahr: Lithium-Akkus können explodieren
… wurden. Die Akkus können durch Tiefenladungen dauerhaft beschädigt werden. 6. Lithium-Akkus bei kalten Temperaturen und Winterwetter nicht in der unbeheizten Garage lagern. 7. Beschädigte oder bereits aufgeblähte Akkus nicht mehr in Betrieb nehmen, sondern fachgerecht entsorgen. Mechanische Beschädigungen …
Bild: Vorsicht beim Start in die SaisonBild: Vorsicht beim Start in die Saison
Vorsicht beim Start in die Saison
… wurden zum Teil schwer verletzt. Den Start in die Saison sollten Elektroradler vorsichtig angehen lassen. Denn gewöhnlich hat das Rad samt Akku den ganzen Winter in der Garage verbracht, war dabei Kälte ausgesetzt und wurde über Monate nicht geladen. „Vor und beim ersten Laden sollten Sie darum etwas genauer hinsehen“, empfiehlt Drews. Generell sollten …
Bild: OTT Fertiggaragen: Auto in der Garage, Sonnenenergie im Tank – Hummel Systemhaus informiert im SchaugartenBild: OTT Fertiggaragen: Auto in der Garage, Sonnenenergie im Tank – Hummel Systemhaus informiert im Schaugarten
OTT Fertiggaragen: Auto in der Garage, Sonnenenergie im Tank – Hummel Systemhaus informiert im Schaugarten
… Schaugarten in Nürtingen nicht nur eine große Auswahl an Fertiggaragen im Rahmen des Verkaufsoffenen Sonntags, sondern zusammen mit der Hummel Systemhaus GmbH auch erstmals einen Solarstrom-Bausatz für Fertiggaragen. „Wer sein Auto und allerlei Zubehör sicher vor Wind, Wetter und Dieben unterbringen möchte, der stellt es in eine Garage. Und wenn sich …
Bild: Glücklicher Gewinner beim Seger Automobile GebrauchtwagentagBild: Glücklicher Gewinner beim Seger Automobile Gebrauchtwagentag
Glücklicher Gewinner beim Seger Automobile Gebrauchtwagentag
… nicht nur das Gewinnspiel lockte viele Besucher auf das Seger Gelände, sondern auch meistergeprüfte Gebrauchtwagen, das Auto-Anhänger-Center mit Marken-Anhängern von Brenderup, Humbauer und Unsinn, sowie die top ausgestattete Meisterwerkstatt. Dort wurde gleich der kostenlose Lichttest und der Batterie Check durchgeführt, über den sich alle Besucher …
Sie lesen gerade: Garagenrampe.de: Über Sinn und Unsinn von Solarstrom und Akkus in der Garage