openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vorsicht beim Start in die Saison

02.05.201816:10 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Vorsicht beim Start in die Saison
Der Akku eines Elektrofahrrades geht thermisch durch. (Bild: www.ifs-ev.org)
Der Akku eines Elektrofahrrades geht thermisch durch. (Bild: www.ifs-ev.org)

(openPR) Worauf Besitzer von Elektrofahrrädern im Frühjahr achten sollten

Rund 3,5 Millionen Elektrofahrräder sind hierzulande bereits unterwegs, und ihre Anzahl steigt weiter. Die Energie für den Motor liefern bei diesen Rädern Lithium-Akkus. Sie sind wahre Kraftpakete – und echte Sensibelchen, die bei falscher Handhabung schon mal in die Luft gehen. Bei der Energiedichte dieser Speicher ist das brandgefährlich.

„Wo Mobilität und hoher Energiebedarf zusammenkommen, sind Lithium-Akkus heute Stand der Technik. Allerdings sind sie anfällig für technische Defekte“, sagt Dr. Hans-Hermann Drews, Geschäftsführer des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung. Die Stärke des Akkutyps – viel Energie auf wenig Raum – ist zugleich seine Schwachstelle. Mechanische Beschädigungen, niedrige Temperaturen oder Tiefentladungen können zu einem Defekt führen. Besonders der Ladevorgang ist dann kritisch. Der Akku kann thermisch durchgehen, das bedeutet, die gespeicherte Energie entlädt sich explosionsartig. Auf diese Weise sind schon sehr viele Brände entstanden; Menschen wurden zum Teil schwer verletzt.

Den Start in die Saison sollten Elektroradler vorsichtig angehen lassen. Denn gewöhnlich hat das Rad samt Akku den ganzen Winter in der Garage verbracht, war dabei Kälte ausgesetzt und wurde über Monate nicht geladen. „Vor und beim ersten Laden sollten Sie darum etwas genauer hinsehen“, empfiehlt Drews.

Generell sollten Lithium-Akkus auf einer nicht brennbaren Unterlage geladen werden, da in dieser Phase die meisten Brände entstehen. Ein Rauchmelder in der Nähe hilft, ein eventuell entstehendes Feuer zu entdecken. Laden Sie die Akkus Ihres E-Bikes nur mit dem vom Hersteller empfohlenen Ladegerät. Mit einem ungeeigneten Ladegerät kann es zur Überladung kommen, und auch darauf reagieren Lithium-Akkus explosiv.

Video:
Was passiert, wenn Lithium-Akkus thermisch durchgehen, und was man tun kann, um es zu verhindern, ze

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1002417
 475

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vorsicht beim Start in die Saison“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ifs Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e. V.

Bild: Feuerwerk: Keine Eile mit dem AufräumenBild: Feuerwerk: Keine Eile mit dem Aufräumen
Feuerwerk: Keine Eile mit dem Aufräumen
Warum die Reste des Feuerwerks erst einmal liegenbleiben sollten Kiel, Dezember 2020 Das neue Jahr wird stiller beginnen als sonst. Der Verkauf von Pyrotechnik ist im Zuge des Lockdowns verboten und an vielen Plätzen auch das Zünden von Feuerwerk. Ein generelles Verbot gibt es dafür allerdings nicht, und manch einer hat noch Böller und Raketen aus dem vergangenen Jahr, um 2021 traditionell zu begrüßen. Dass die Feuerwehr in der Silvesternacht besonders häufig ausrücken muss, liegt unter anderem an der Gewohnheit, nach dem Feuerwerk direkt …
Bild: Brände in der HeizsaisonBild: Brände in der Heizsaison
Brände in der Heizsaison
Kiel, Oktober 2020 Der Herbst ist da und mit ihm die Heizsaison. Zu dieser Jahreszeit steigt regelmäßig die Zahl der Brände im Zusammenhang mit Kamin- und Kachelöfen. „Ursachen sind zum einen Versäumnisse und Mängel, zum anderen wird die Strahlungswärme häufig unterschätzt“, erklärt Dr. Hans-Hermann Drews, Geschäftsführer des Institutes für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS). In Deutschland gibt es nach Angabe des Bundesverbandes des Schornsteinfegerhandwerks derzeit über elf Millionen sogenannte Einzelraumfeuerstätten für feste B…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Gib der Grippe eine Abfuhr“
„Gib der Grippe eine Abfuhr“
… gering und beträgt nur ein Zehntel des Wertes der außergewöhnlich starken Saison im Jahr 2012/2013“, so Dr. Breu. Diese Stärkeschwankungen im Zwei-Jahres-Rhythmus sollten zur Vorsicht für die kommende Saison mahnen. „Um das individuelle Erkrankungsrisiko zu senken, sollten alle Schutzmöglichkeiten – und damit auch die Grippe-Impfung – genutzt werden“ …
Bild: Testspiele des HC Erlangen in der Bundesliga-Vorbereitung gut gemeistertBild: Testspiele des HC Erlangen in der Bundesliga-Vorbereitung gut gemeistert
Testspiele des HC Erlangen in der Bundesliga-Vorbereitung gut gemeistert
(Erlangen) - Der HC Erlangen bereitet sich seit einigen Wochen mit einem intensiven Training und verschiedenen Testspielen auf den Start der neuen Bundesliga-Saison vor. Nach dem Sieg gegen Friedberg und der knappen Niederlage gegen den Erstligisten Hannover-Burgdorf, konnte der HC die folgenden Auswärtsspiele in Österreich gegen Liga Austria und den …
Website Relaunch noch in dieser Woche
Website Relaunch noch in dieser Woche
… Streckenabschnitten der "Nordschleife", im Rahmen der VLN, ist übrigens Kostenfrei, nur in den Bereichen, Start und Ziel, sowie in dem Boxenbereich wird ein familienfreundliches Eintrittsgeld erhoben. Aber Vorsicht, Motorsportluft macht süchtig. Kontaktinformationen finden Sie auf der Webseite und auch auf unserer Facebookseite. Ein Besuch lohnt sich.
Bild: Thüringer Rallye-Copilotin vor SaisonstartBild: Thüringer Rallye-Copilotin vor Saisonstart
Thüringer Rallye-Copilotin vor Saisonstart
Mit der Taunus Rallye wird am 6. Februar die nationale Motorsportsaison eröffnet. Beim Rallye-Klassiker im Hochtaunuskreis ist auch die Thüringer Copilotin Natalie Braun gemeinsam mit Rallyepilot Stefan Böhm am Start. "Es ist meine erste Teilnahme an der Taunus Rallye. Wir sind gut vorbereitet und werden mit einem komplett neu aufgebauten Opel Manta …
Bild: Winterblues auf Kapstadts Immobilienmarkt?Bild: Winterblues auf Kapstadts Immobilienmarkt?
Winterblues auf Kapstadts Immobilienmarkt?
… der Geburtenrate in Flensburg vergleichen. Das ist schlicht Blödsinn! Wer nun aber mit Umsicht kauft, der kann noch immer gute Renditen mit einer Immobilie in Kapstadt erzielen. Doch Vorsicht, nicht alles was da im Schein der afrikanischen Sonne glänzt, ist sein Geld wert. Da wird schnell mal ein altes Anwesen mit ein wenig Kosmetik zur Traumimmobilie …
Bild: Leipzigerin in der Männerdomäne „Rallyesport“ erfolgreichBild: Leipzigerin in der Männerdomäne „Rallyesport“ erfolgreich
Leipzigerin in der Männerdomäne „Rallyesport“ erfolgreich
… sich eine Leipzigerin innerhalb der vermeintlichen Männerdomäne „Rallyesport“. Mit dem Start der Rallye Lutherstadt Wittenberg am 27. März 2010 beginnt für die Rallyepilotin die zweite Saison. Mit dem Erfahrungsschatz aus dem Vorjahr soll in der kommenden Saison der ein oder andere Siegespokal den Weg nach Sachsen finden. Die Leipziger griff im Vorjahr …
Bild: Frühlingserwachen für Caravan und Reisemobil-InterCaravaning mit sieben Tipps für die neue Saison 2012Bild: Frühlingserwachen für Caravan und Reisemobil-InterCaravaning mit sieben Tipps für die neue Saison 2012
Frühlingserwachen für Caravan und Reisemobil-InterCaravaning mit sieben Tipps für die neue Saison 2012
… Der InterCaravaning-Fachhändler bietet hier die richtigen Mittel. Die Außenwäsche sollte immer von oben nach unten erfolgen. Dabei sollte auch das Dach gereinigt werden. Vorsicht mit Dampflanzen: Der direkte Strahl kann Lacke und Fensteroberflächen beschädigen. Zudem sollten Lüftungsgitter und Dichtungen von Fenstern und Türen nicht abgedampft werden. …
Motorrad-Saison steht vor der Tür
Motorrad-Saison steht vor der Tür
… Lan-desamt Baden-Württemberg) verringert hat. Gerade zu Beginn der Saison, in den Monaten März und April, liegt die Zahl der Unfalltoten über dem Jah-resschnitt.Vorsicht auf diesen Strecken! In Mittelbaden gelten die Bundesstraßen B 462, im Teilabschnitt Gerns-bach bis Freudenstadt und die B 500 Baden-Baden bis Alexanderschanze (Schwarzwaldhochstraße), …
Bild: Siegerehrung der ADMV-RallyemeisterBild: Siegerehrung der ADMV-Rallyemeister
Siegerehrung der ADMV-Rallyemeister
… Denn neben der ADMV-Rallyemeisterschaft gewann Markus Puschmann gemeinsam mit seinem Copiloten Marcel Heuer zugleich die Sächsische Rallyemeisterschaft. "Nachdem uns der Start in die Saison mit einem Klassensieg bei der Sachsen-Rallye gelang, war unser Ehrgeiz geweckt. Dass es beim Saisonfinale dann tatsächlich für den Meistertitel reichte, haben wir …
Bild: Gut vorbereitet in den MotorradfrühlingBild: Gut vorbereitet in den Motorradfrühling
Gut vorbereitet in den Motorradfrühling
… Versicherungen gibt Tipps für einen unbeschwerten Start in den Motorradfrühling. Die milden Temperaturen locken die Motorradfahrer wieder auf die Straße. Doch statt Übermut ist Vorsicht geboten, denn gerade zu Beginn der Saison ist die Unfallgefahr besonders hoch. „Selbst erfahrene Biker sollten nicht gleich beim ersten Frühlingsgefühl unüberlegt auf …
Sie lesen gerade: Vorsicht beim Start in die Saison