openPR Recherche & Suche
Presseinformation

VON EINSTEIN BIS FUKUSHIMA

30.04.201215:39 UhrKunst & Kultur
Bild: VON EINSTEIN BIS FUKUSHIMA
Uranium Film Festival von Rio de Janeiro 28. Juni bis 14. July 2012
Uranium Film Festival von Rio de Janeiro 28. Juni bis 14. July 2012

(openPR) Sechs Tage nach der UN-Umweltkonferenz Rio plus 20 startet das 2. Internationale Uran Film Festival im Filmtheater des Museums fuer Moderne Kunst von Rio de Janeiro. Thema des Festivals: Von Einstein bis Fukushima.

Vom 28. Juni bis zum 14. Juli 2012 wird das in der Welt einzigartige Festival insgesamt ueber 50 Filme zum Themenkomplex Atomkraft, Atombomben, Uranbergbau und radioaktive Gefahren aus allen Kontinenten zeigen. Auch mehrere deutsche Produktionen sowie eine Produktion aus Oesterreich sind dabei und werden erstmals in Brasilien gezeigt. Z.B.:

"Verstrahlt und vergessen - Tschernobyl und die Folgen" von Christoph Boekel, Produktion: ARTE, WDR;

"Los Alamos. Und die Erben der Bombe", von Claus Biegert, Produktion: Denkmal-Film, Hessischer Rundfunk & arte;

"Gefährliches Trinkwasser, von Dethlev Cordts, Produktion NDR;

“Radioaktive Woelfe”, von Klaus Feichtenberger, Produktion: ORF


Das Festival hat zwar seinen Sitz und Ausgangspunkt in Rio de Janeiro, doch es ist ein globales Projekt und geht auf Reisen. Uranium Film Festivals sind auch in Deutschland, Spanien und in Indien geplant.

"Wir starteten das Festival erstmals Mai 2011 in Rio de Janeiro, von dort brachten wir das Festival schon nach São Paulo, Salvador, Recife, Natal, João Pessoa und Fortaleza und Ende 2011/Anfang 2012 nach Portugal", so Festival Direktor Norbert G. Suchanek.

Festival-Website: www.uraniumfilmfestival.org

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 628679
 917

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „VON EINSTEIN BIS FUKUSHIMA“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Uranium Film Festival / Yellow Archives

Bild: JURYPREIS FÜR „LIEBESGRÜSSE AUS MURUROA“Bild: JURYPREIS FÜR „LIEBESGRÜSSE AUS MURUROA“
JURYPREIS FÜR „LIEBESGRÜSSE AUS MURUROA“
 „Liebesgrüße aus Mururoa“, ein Dokumentarfilm des Algeriers Larbi Benchiha über die bis heute nachwirkenden Folgen der französischen Atombombentests im Südpazifik bekam den Jurypreis des Internationalen Uranium Film Festivals, das jüngst zum sechsten Mal in Berlin zu Gast war. „Larbi Benchihas Film ist geradlinig und klar erzählt, unaufgeregt und unemotional - und entfaltet gerade deshalb eine beängstigende Tiefenwirkung, die lange nachhallt. Ein erschütterndes, aufwühlendes und vielschichtiges Dokument über die schwerwiegenden Folgen der fr…
30.10.2017
Bild: Filmfest in Berlin erinnert an Brasiliens TschernobylBild: Filmfest in Berlin erinnert an Brasiliens Tschernobyl
Filmfest in Berlin erinnert an Brasiliens Tschernobyl
Rio de Janeiros Uranium Film Festival wieder in Berlin Das Internationale Uranium Film Festival kommt im Oktober zum sechsten Mal nach Berlin und wird im Kino in der Kulturbrauerei sowie im Zeiss Großplanterarium 28 Filme aus elf Laendern ueber Atomkraft und atomare Gefahren zeigen: Film von Hiroshima bis Fukushima aus Japan, Australien, Grossbritannien, Frankreich, Brasilien, Deutschland, der Ukraine, Iran, der Schweiz, Tansania und Indien. Das Filmfest des atomaren Kinos steht in diesem Jahr insbesondere im Zeichen des radioaktiven Unfall…
09.08.2017

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zweites Internationales Uran Film Festival: Deutscher Film gewinnt Yellow Oscar in RioBild: Zweites Internationales Uran Film Festival: Deutscher Film gewinnt Yellow Oscar in Rio
Zweites Internationales Uran Film Festival: Deutscher Film gewinnt Yellow Oscar in Rio
… allen Kontinenten gezeigt, von denen acht nominiert wurden. Vom 4. bis 10. Oktober wird das Festival, das dieses Jahr unter dem Motto „Vom Einstein bis Fukushima“ steht, im Kino Moviemento in Berlin stattfinden. „‘Leonids Geschichte‘ ist ein toller Film, sehr bewegend“, so Festivaldirektor Norbert G. Suchanek. Der Film erzählt die Tschernobyl-Katastrophe …
Bild: FUKUSHIMA® ist Marke des JahresBild: FUKUSHIMA® ist Marke des Jahres
FUKUSHIMA® ist Marke des Jahres
Betreff: FUKUSHIMA® ist Marke des Jahres Die Leser von markenblog.de haben 2012 mit 66% der gesamten Stimmen FUKUSHIMA® zur Marke des Jahres 2011 gewählt! "Jetzt ist es amtlich: Fukushima ist die Marke des Jahres 2011. 515 MarkenBlog Leser haben insgesamt 1254 Stimmen abgegeben – hier ist das offizielle Endergebnis.": http://www.markenblog.de/2012/08/30/die-marke-des-jahres Das …
Bild: Das Label FUKUSHIMA präsentiert seine neue Kollektion auf der Berliner Fashion WeekBild: Das Label FUKUSHIMA präsentiert seine neue Kollektion auf der Berliner Fashion Week
Das Label FUKUSHIMA präsentiert seine neue Kollektion auf der Berliner Fashion Week
Kiel, 13.01.2013 - Das Label FUKUSHIMA wird seine neue Kollektion für Frühjahr/Sommer im Rahmen der Berliner Fashion Week auf der Ethical Fashion Show Berlin vom 15. bis 17. Januar 2013 im ewerk präsentieren. Neben Taschen und Streetwear für Frauen und Männer wird in diesem Jahr die "Earthlover"-Kollektion für Babys und (Klein-) Kinder einen größeren …
Bild: Neun Filme aus Deutschland beim Uranium Film Festival in Rio de JaneiroBild: Neun Filme aus Deutschland beim Uranium Film Festival in Rio de Janeiro
Neun Filme aus Deutschland beim Uranium Film Festival in Rio de Janeiro
… Story", Rainer Ludwigs (Produktion Tetyana Chernyavska) "Das Achte Gebot", Bertram Verhaag, Claus Strigel (Produktion Denkmal-Film) "Radioactivists - Protest in Japan since Fukushima", Julia Leser, Christa Seidel "Liebe Sonne", Franke Sachse, Uli Seis, (Bauhaus-Universität Weimar) "Auf Augenhöhe", Kerstin Schnatz, Isabel Huber, Stephanie Auth (Produktion …
Bild: Salesforce Einstein GPTBild: Salesforce Einstein GPT
Salesforce Einstein GPT
In der heutigen sich schnell entwickelnden Geschäftswelt ist es entscheidend, Technologie auf dem neuesten Stand zu nutzen, um vorne zu bleiben. Salesforce Einstein GPT ist eine innovative Lösung, die die leistungsstarke OpenAI GPT-3.5-Architektur in die Salesforce-Welt einbringt.Was ist Salesforce Einstein GPT?Salesforce Einstein GPT ist ein fortschrittliches …
Bild: Wiesbadenerin vergisst Fukushima nichtBild: Wiesbadenerin vergisst Fukushima nicht
Wiesbadenerin vergisst Fukushima nicht
Die Wiesbadener Malerin Lillie Khan und der japanische Bildhauer Yasuaki Kitagawa zeigen die Installation The Cave bei der Fukushima Contemporary Art Biennale. WIESBADEN/FUKUSHIMA - In Gedenken an die schreckliche Katastrophe im letzten Jahr werden sich Lillie Khan und Yasuaki Kitagawa u.a. neben Yoko Ono und dem ehem. Städel-Professor Thomas Bayerle, …
Uran Film Festival kommt nach Berlin-Kreuzberg: Kinofilme über Atomkraft im ältesten Kino Deutschlands
Uran Film Festival kommt nach Berlin-Kreuzberg: Kinofilme über Atomkraft im ältesten Kino Deutschlands
… auf Tour und gastiert vom 4. bis zum 12. Oktober 2012 in Berlin, Kreuzberg. Berlin ist die erste Station der Tour. Unter dem Motto „Von Einstein bis Fukushima“ werden neun Tage lang Filmproduktionen aus aller Welt gezeigt. Die Filme informieren im ältesten Kino Deutschlands – dem Moviemento in Kreuzberg – über Atomkraft, Atombomben, Uranbergbau sowie …
Bild: Berlin – Zentrum des Atomaren Films - Uran Film Festival erstmals in Berlin-KreuzbergBild: Berlin – Zentrum des Atomaren Films - Uran Film Festival erstmals in Berlin-Kreuzberg
Berlin – Zentrum des Atomaren Films - Uran Film Festival erstmals in Berlin-Kreuzberg
Berlin. Unter dem Motto „Von Einstein bis Fukushima“ werden vom 4. bis zum 12. Oktober 2012 Filmeproduktionen aus aller Welt in den beiden Kreuzberger Kinos Eiszeit und Moviemento gezeigt. Mit Filmen über Atomkraft und Radioaktivität im Gepäck kommt das Uran Film Festival aus Rio de Janeiro zum ersten Mal nach Deutschland auf Tour. Auch deutsche Filmproduktionen …
Nach Hilferuf aus Japan: Grüne fordern internationale Hilfe für Fukushima
Nach Hilferuf aus Japan: Grüne fordern internationale Hilfe für Fukushima
(ddp direct)Brüssel, 09. März 2012 - Zum Jahrestag der Katastrophe von Fukushima luden die Grünen im Europäischen Parlament den ehemaligen Gouverneur der Präfektur Fukushima, Vertreter japanischer Anti-Atom-NGOs und viele weitere namhafte Expertinnen und Experten zur Konferenz Ein Jahr nach 3/11 ein um über die Folgen der Katastrophe und die heutige …
Bild: Zweites Internationales Uran Film Festival in Rio eröffnet – Deutsche Filme für Yellow Oscar nominiertBild: Zweites Internationales Uran Film Festival in Rio eröffnet – Deutsche Filme für Yellow Oscar nominiert
Zweites Internationales Uran Film Festival in Rio eröffnet – Deutsche Filme für Yellow Oscar nominiert
… Produktionen aus Deutschland. Das Festival, das unter anderem von der Heinrich-Böll-Stiftung Brasilien gefördert wird, steht dieses Jahr unter dem Motto „Von Einstein bis Fukushima“. Die Filme informieren über die unterschiedlichen Aspekte der Atomkraft, wie Uranbergbau, Atombombentests und radioaktive Gefahren. Im Oktober kommt das Festival nach Berlin. „Filme …
Sie lesen gerade: VON EINSTEIN BIS FUKUSHIMA