openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Berlin – Zentrum des Atomaren Films - Uran Film Festival erstmals in Berlin-Kreuzberg

27.09.201212:22 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Berlin – Zentrum des Atomaren Films - Uran Film Festival erstmals in Berlin-Kreuzberg
Uran Film Festival in Berliner Kinos Eiszeit und Moviemento
Uran Film Festival in Berliner Kinos Eiszeit und Moviemento

(openPR) Berlin. Unter dem Motto „Von Einstein bis Fukushima“ werden vom 4. bis zum 12. Oktober 2012 Filmeproduktionen aus aller Welt in den beiden Kreuzberger Kinos Eiszeit und Moviemento gezeigt. Mit Filmen über Atomkraft und Radioaktivität im Gepäck kommt das Uran Film Festival aus Rio de Janeiro zum ersten Mal nach Deutschland auf Tour. Auch deutsche Filmproduktionen sind bei den über 50 Dokumentar-, Spiel- und Animationsfilmen vertreten.



Das Uran Film Festival informiert über die verschiedenen atomaren Probleme und ist damit das weltweit einzige Festival, das sich diesem Themenkomplex widmet. „In Kreuzberg werden wir dem Berliner Publikum, neben den preisgekrönten Filmen von diesem Jahr, eine Auswahl der interessantesten Filme von 2011 und 2012 präsentieren“, erklärt Festivaldirektor Norbert G. Suchanek.
Das Uran Film Festival beginnt am Donnerstag, 4. Oktober, mit Filmen zum Thema Atombomben, informiert am Freitag, 5. Oktober, über den Cäsium-137-Unfall in Brasilien und widmet sich am Samstag, 6. Oktober, der Tschernobyl Katastrophe. „Sonntags wird mit einer Matinee mit deutschen sowie italienischen Regisseuren und Organisationen gegen den Einsatz von Atomwaffen die Problematik der Uran- und Atomwaffen beleuchtet“, so Suchanek. Filme zum Thema Uranbergbau eröffnen die neue Woche. Die letzten zwei Tage des Festivals stehen im Zeichen der Atomindustrie, besonders hervorgehoben werden die Katastrophe von Fukushima und die Frage der atomaren Endlager.
Die ersten fünf Tage gastiert das Uran Film Festival im Kino Eiszeit, die folgenden vier Tage im Moviemento Kino. Für 7 € bzw. ermäßigt 6 € kann man eine Vorstellung besuchen. „Radioaktive Gefahren werden uns noch lange beschäftigen und Filme sind derzeit das wichtigste und effektivste Mittel, um sich über die Gefahren zu informieren“, so Suchanek. Weitere Informationen zum Programm sind online auf www.uranfilmfestival.org abrufbar.

Zeichen inklusive Leerzeichen 1. 903

Über das Festival
Von Rio tourte das Erste Uran Film Festival 2011 bereits durch mehrere brasilianische und portugiesische Städte. Nach dem gelungenen Auftakt im Juni 2012 in Rio als Side-Event der UN Umweltkonferenz „Rio Plus 20“ geht das Zweite Uran Film Festival nun auf Tour. Neben Deutschland ist das Festival zudem in Portugal und Indien geplant.

Bildmaterial stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.

Hinweis: Weitere Informationen zum Zweiten Internationalen Uran Film Festival sind unter www.uraniumfilmfestival.org online abrufbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 666785
 214

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Berlin – Zentrum des Atomaren Films - Uran Film Festival erstmals in Berlin-Kreuzberg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zweites Internationales Uran Film Festival in Rio eröffnet – Deutsche Filme für Yellow Oscar nominiertBild: Zweites Internationales Uran Film Festival in Rio eröffnet – Deutsche Filme für Yellow Oscar nominiert
Zweites Internationales Uran Film Festival in Rio eröffnet – Deutsche Filme für Yellow Oscar nominiert
Berlin/Rio de Janeiro. Das zweite Internationale Uran Film Festival ist Ende Juni in Rio de Janeiro eröffnet worden. Drei Wochen lang werden insgesamt über 50 Filmproduktionen aus allen Kontinenten gezeigt, darunter neun Produktionen aus Deutschland. Das Festival, das unter anderem von der Heinrich-Böll-Stiftung Brasilien gefördert wird, steht dieses …
Bild: anthropoSCENE: Film and Climate Justice in Asia and Africa - Film festival, 21-24/09/2017Bild: anthropoSCENE: Film and Climate Justice in Asia and Africa - Film festival, 21-24/09/2017
anthropoSCENE: Film and Climate Justice in Asia and Africa - Film festival, 21-24/09/2017
… underrepresented. Given the disturbing return of climate change denial to the political mainstream since last year’s US election, this situation is even more problematic. The film festival "anthropoSCENE: Film and Climate Justice in Asia and Africa" provides a platform for these voices. Showcasing recent filmmaking from Asia, Africa and the Middle East, …
Bild: Atomares Cannes kommt nach BerlinBild: Atomares Cannes kommt nach Berlin
Atomares Cannes kommt nach Berlin
… Janeiro erstmals gestartete Internationale Uranium Film Festival ist das weltweit einzige Festival, das sich ausschliesslich dem schwierigen Thema Atomkraft widment. Vom Uranabbau bis zum atomaren Abfall; von atomaren Unfaellen bis hin zum Einsatz von modernen Uran-Waffen; von Hiroshima bis Fukushima. Es ist das Cannes des Atomaren Films. Dabei will …
Bild: Zweites Internationales Uran Film Festival: Deutscher Film gewinnt Yellow Oscar in RioBild: Zweites Internationales Uran Film Festival: Deutscher Film gewinnt Yellow Oscar in Rio
Zweites Internationales Uran Film Festival: Deutscher Film gewinnt Yellow Oscar in Rio
Rio de Janeiro / Berlin. Auf dem Internationalen Uran Film Festival in Rio de Janeiro wurden zum Abschluss des Festivals am 14. Juli drei Filme mit dem Filmpreis Yellow Oscar ausgezeichnet. Die deutsche Produktion „Leonids Story“ von Rainer Ludwigs erhielt den Preis als bester Trickfilm. Drei Wochen lang wurden über 50 Filmproduktionen aus allen Kontinenten …
Bild: Uranbergbau, und was dann?Bild: Uranbergbau, und was dann?
Uranbergbau, und was dann?
Zeitzeugnisse des Uranbergbaus und seine Sanierung in Portugal Vom 13. bis 15. September 2019 findet das Uranium Film Festival zum zweiten Mal in Portugal statt. Doch dieses Mal hat das Festival nicht Lissabon als Veranstaltungsort gewählt, sondern eine der ältesten Uranbergbauregionen der Welt: Urgeiriça (Nelas) im Zentrum Portugals. Wenn man von Uranbergbau …
Ohne Atomkraft gehen die Lichter aus - bloß nicht bei EWS & Uranium Film Festival.
Ohne Atomkraft gehen die Lichter aus - bloß nicht bei EWS & Uranium Film Festival.
… Festival in Berlin findet vom 11. bis zum 15. Oktober im Kino der KulturBrauerei Prenzlauer Berg sowie im Zeiss-Großplanetarium statt. Das in der Welt einmalige Filmfest des atomaren Kinos ist in diesem Jahr den Opfern von nuklearen und radioaktiven Katastrophen gewidmet und hat neben den EWS drei weitere neue Partner dazugewonnen: Die Internationalen Ärzte …
Bild: POSTCARD TO DADDY – Kinopremiere + Diskussionsveranstaltung 27.05.2010, 20.00 Uhr, Kino Hackesche Höfe, BerlinBild: POSTCARD TO DADDY – Kinopremiere + Diskussionsveranstaltung 27.05.2010, 20.00 Uhr, Kino Hackesche Höfe, Berlin
POSTCARD TO DADDY – Kinopremiere + Diskussionsveranstaltung 27.05.2010, 20.00 Uhr, Kino Hackesche Höfe, Berlin
… Berlinale mit großem Erfolg und Medieninteresse uraufgeführt und erhielt beim TEDDY-Award die ELSE, den Leserinnen- und Leserpreis der Zeitschrift Siegessäule. Beim Athens International Gay&Lesbian Film Festival Outview erhielt der Film den Großen Preis der Jury. Das Thema sexueller Missbrauch ist zwar gerade in den Medien sehr präsent, wird aber auf die …
Bild: Filmfest in Berlin erinnert an Brasiliens TschernobylBild: Filmfest in Berlin erinnert an Brasiliens Tschernobyl
Filmfest in Berlin erinnert an Brasiliens Tschernobyl
… Gefahren zeigen: Film von Hiroshima bis Fukushima aus Japan, Australien, Grossbritannien, Frankreich, Brasilien, Deutschland, der Ukraine, Iran, der Schweiz, Tansania und Indien. Das Filmfest des atomaren Kinos steht in diesem Jahr insbesondere im Zeichen des radioaktiven Unfalls von Goiânia, der genau vor dreißig Jahren im September 1987 geschah. Vom …
Uran Film Festival kommt nach Berlin-Kreuzberg: Kinofilme über Atomkraft im ältesten Kino Deutschlands
Uran Film Festival kommt nach Berlin-Kreuzberg: Kinofilme über Atomkraft im ältesten Kino Deutschlands
Berlin. Zum zweiten Mal geht das Uran Film Festival aus Rio de Janeiro auf Tour und gastiert vom 4. bis zum 12. Oktober 2012 in Berlin, Kreuzberg. Berlin ist die erste Station der Tour. Unter dem Motto „Von Einstein bis Fukushima“ werden neun Tage lang Filmproduktionen aus aller Welt gezeigt. Die Filme informieren im ältesten Kino Deutschlands – dem …
Bild: ZUM 6. MAL IN BERLINBild: ZUM 6. MAL IN BERLIN
ZUM 6. MAL IN BERLIN
Ein Filmfestival, das den Opfern und Überlebenden von atomaren, radioaktiven Katastrophen gewidmet ist Vom 11. bis zum 15. Oktober 2017 bringt das Internationale Uranium Film Festival wieder atomare Filme und Filmemacher ins Kino der KulturBrauerei Prenzlauer Berg. Das in der Welt einmalige Filmfest des atomaren Kinos ist in diesem Jahr den Opfern von …
Sie lesen gerade: Berlin – Zentrum des Atomaren Films - Uran Film Festival erstmals in Berlin-Kreuzberg