openPR Recherche & Suche
Presseinformation

POSTCARD TO DADDY – Kinopremiere + Diskussionsveranstaltung 27.05.2010, 20.00 Uhr, Kino Hackesche Höfe, Berlin

18.05.201016:58 UhrKunst & Kultur
Bild: POSTCARD TO DADDY – Kinopremiere + Diskussionsveranstaltung 27.05.2010, 20.00 Uhr, Kino Hackesche Höfe, Berlin
Filmplakat
Filmplakat "Postcard to Daddy"

(openPR) Der Filmemacher Michael Stock wurde im Alter zwischen acht und sechzehn Jahren von seinem Vater sexuell missbraucht. 25 Jahre später konfrontiert er vor laufender Kamera seine Familie mit seiner Vergangenheit. Die daraus entstandene Videobotschaft sendet er in Form eines Dokumentarfilms an den Vater.
Trotz des unfassbaren Dramas ist POSTCARD TO DADDY nicht von Hass geprägt, sondern von Hoffnung und Liebe zum Leben. Michael Stock will nicht anklagen, sondern verstehen.

POSTCARD TO DADDY wurde im Panorama der 60. Berlinale mit großem Erfolg und Medieninteresse uraufgeführt und erhielt beim TEDDY-Award die ELSE, den Leserinnen- und Leserpreis der Zeitschrift Siegessäule. Beim Athens International Gay&Lesbian Film Festival Outview erhielt der Film den Großen Preis der Jury.

Das Thema sexueller Missbrauch ist zwar gerade in den Medien sehr präsent, wird aber auf die jüngsten Skandale an Schulen und in Einrichtungen der katholischen Kirche verengt, obwohl Missbrauch vor allem – wie im Fall des Filmemachers – in Familien und im Verwandten- und Bekanntenkreis stattfindet.

Die Edition Salzgeber wird deshalb zusammen mit dem Filmemacher Michael Stock die Kinopremiere seines Films am 27. Mai mit einer anschließenden Diskussionsveranstaltung verbinden. Ausgehend von den Themen des Films soll es darin um Möglichkeiten der Prävention von sexuellem Missbrauch an Jungen gehen und ein Einblick in die Situation der spezifischen Beratungsangebote in Berlin gegeben werden.

Eingeladen sind:
·· Thomas Schlingmann (Tauwetter e.V.)
·· Lutz Volkwein (Hilfe für Jungs e.V.)
·· Jürgen Lemke (KiZ – Kids im Zentrum)
·· Janina Neutze (Projekt „Dunkelfeld“ der Charité) und
·· Michael Stock (Filmemacher).

Moderiert wird die Veranstaltung von Holger Wicht.

Bitte weisen Sie Ihre Leser, Hörer und Zuschauer auf die Kinopremiere und Podiumsdiskussion hin.

Natürlich kann ich Sie gerne für die Veranstaltung akkreditieren – eine kurze Anmeldung per Mail genügt.

Alle Informationen zum Film finden Sie auf
www.postcard-to-daddy.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 429654
 114

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „POSTCARD TO DADDY – Kinopremiere + Diskussionsveranstaltung 27.05.2010, 20.00 Uhr, Kino Hackesche Höfe, Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutschlandpremiere von „Ouaga Saga“ in Anwesenheit des Regisseurs Dani Kouyaté Montag, 22. Mai 2008Bild: Deutschlandpremiere von „Ouaga Saga“ in Anwesenheit des Regisseurs Dani Kouyaté Montag, 22. Mai 2008
Deutschlandpremiere von „Ouaga Saga“ in Anwesenheit des Regisseurs Dani Kouyaté Montag, 22. Mai 2008
“Ouaga Saga”, eine urbane Westernkomödie am 22. Mai 2008 im Filmtheater Hackesche Höfe im Anschluss an die Filmvorführung, Diskussion mit dem Regisseur Dani Kouyaté statt Zwischen 16h00 und 19h00 wird Dani Kouyaté für Interviews zur Verfügung stehen AfricAvenir International e.V. präsentiert: „Ouaga Saga“ im Rahmen von „african reflections“ - eine im …
Bild: Vom 22. bis 24. April 2005 :  Erste Veranstaltung vom Festival des Très Courts in Berlin (Festival der sehr kurzen)Bild: Vom 22. bis 24. April 2005 :  Erste Veranstaltung vom Festival des Très Courts in Berlin (Festival der sehr kurzen)
Vom 22. bis 24. April 2005 : Erste Veranstaltung vom Festival des Très Courts in Berlin (Festival der sehr kurzen)
… Freitag dem 22. und Samstag dem 23. April um 20 Uhr im Kino Balazs (Karl-Liebknechtstr. 9, Mitte) und am Sonntag dem 24. April um 17 Uhr im Kino Hackesche Höfe (Rosenthalerstr. 40/41, Mitte) statt. Die Vorführung dauert ca. zwei Stunden. Carlos Bustamente, Dozent an der Universität der Künste in Berlin und Fachmann im Bereich Kino, wird das Festival …
Bild: Vom 22. bis 24. April 2005 :  Erste Veranstaltung vom Festival des Très Courts in Berlin (Festival der Sehr Kurzen)Bild: Vom 22. bis 24. April 2005 :  Erste Veranstaltung vom Festival des Très Courts in Berlin (Festival der Sehr Kurzen)
Vom 22. bis 24. April 2005 : Erste Veranstaltung vom Festival des Très Courts in Berlin (Festival der Sehr Kurzen)
… Freitag dem 22. und Samstag dem 23. April um 20 Uhr im Kino Balazs (Karl-Liebknechtstr. 9, Mitte) und am Sonntag dem 24. April um 17 Uhr im Kino Hackesche Höfe (Rosenthalerstr. 40/41, Mitte) statt. Die Vorführung dauert ca. zwei Stunden. Carlos Bustamente, Dozent an der Universität der Künste in Berlin und Fachmann im Bereich Kino, wird das Festival …
Bild: Kurzfilm-Festival „Festival des Très Courts“ erstmals in BerlinBild: Kurzfilm-Festival „Festival des Très Courts“ erstmals in Berlin
Kurzfilm-Festival „Festival des Très Courts“ erstmals in Berlin
… Freitag dem 22. und Samstag dem 23. April um 20 Uhr im Kino Balazs (Karl-Liebknechtstr. 9, Mitte) und am Sonntag dem 24. April um 17 Uhr im Kino Hackesche Höfe (Rosenthalerstr. 40/41, Mitte) statt. Die Vorführung dauert ca. zwei Stunden. Carlos Bustamante, Dozent an der Universität der Künste in Berlin und Fachmann im Bereich Kino, wird das Festival …
Bild: AfricAvenir diskutiert Hintergrüde der "Piraterie" in SomaliaBild: AfricAvenir diskutiert Hintergrüde der "Piraterie" in Somalia
AfricAvenir diskutiert Hintergrüde der "Piraterie" in Somalia
… Kurfürstenstraße Unsere nächsten Termine: 6. Mai, 19h, Lesung mit dem kenianischen Poeten Wanjohi Wa Makokha, Galerie Listros 12. Mai, 20h, Film Teza in Anwesenheit des äthiopischen Regisseurs Haile Gerima, Hackesche Höfe Kino 16. Mai, 20h, Film „Microphone“ in Anwesenheit des ägyptischen Regisseurs Ahmad Abdalla, Hackesche Höfe Kino Weitere Infos: www.africavenir.org.
Kinozuschauer küren die beliebtesten Kinos Deutschlands
Kinozuschauer küren die beliebtesten Kinos Deutschlands
… International in Berlin am beliebtesten. Somit sind insgesamt 4 Programm-Kinos in der Top-20 Platzierung: Das International in Berlin (Platz 7), das Abaton Kino Hamburg (Platz 15), das Hackesche Höfe Kino Berlin (Platz 18) sowie das Babylon Mitte, ebenfalls in Berlin (Platz 19). Das beliebteste Kleinstadt-Kino ist das Cineplex Neufahrn in Bayern. Es erhielt die …
Bild: Anlässlich der Jasminrevolution in Tunesien: Filmvorführung von "Making of... Kamikaze" von Nouri BouzidBild: Anlässlich der Jasminrevolution in Tunesien: Filmvorführung von "Making of... Kamikaze" von Nouri Bouzid
Anlässlich der Jasminrevolution in Tunesien: Filmvorführung von "Making of... Kamikaze" von Nouri Bouzid
… AfricAvenir International e.V., in Anwesenheit des tunesischen Filmkritikers Hassouna Mansouri, zur Filmvorführung von "Making of... Kamikaze", dem vielfach preisgekrönten Werk von Nouri Bouzid, ins Hackesche Höfe Kino ein. In "Making of... Kamikaze" träumt der junge Bahta (Lotfi Abdelli) davon, als Breakdancer berühmt zu werden. Doch Breakdancing ist in …
Bild: Nachhaltigkeit in Social Networks, SocialGames und Filmen - Veranstaltung der save our nature foundationBild: Nachhaltigkeit in Social Networks, SocialGames und Filmen - Veranstaltung der save our nature foundation
Nachhaltigkeit in Social Networks, SocialGames und Filmen - Veranstaltung der save our nature foundation
Im Rahmen der Berliner Stiftungswoche lädt die save our nature foundation am 23 Juni 2011 um 18 Uhr in das Hackesche Höfe Kino ein und bietet ein interessantes Programm rund um das Thema Nachhaltigkeit. Berlin, Juni 2011. Die save our nature foundation präsentiert sich mit ihren ersten Projekten im Rahmen der Berliner Stiftungswoche mit einer Veranstaltung …
Anlässlich der Ägyptischen Revolution: Filmpräsentation "Microphone" in Anwesenheit des Regisseurs
Anlässlich der Ägyptischen Revolution: Filmpräsentation "Microphone" in Anwesenheit des Regisseurs
… Anwesenheit des Regisseurs laden wir am Montag, den 16. Mai um 20.00 Uhr zur Filmvorführung von "Microphone", dem vielfach preisgekrönten Werk von Ahmad Abdallah ins Hackesche Höfe Kino ein. Im Anschluss an den Film findet ein Publikumsgespräch mit Ahmad Abddallah statt. Synopsis: Nach einem mehrjährigen USA-Aufenthalt kehrt Khaled in seine Heimatstadt …
Bild: interfilm Berlin sammelt Originelles aus der Hauptstadt.Bild: interfilm Berlin sammelt Originelles aus der Hauptstadt.
interfilm Berlin sammelt Originelles aus der Hauptstadt.
… Motto „Berlin Beats“ zeigt interfilm Berlin die Programme - „Streets of Berlin“ (Mi., 5. Nov. um 19:30 Uhr im Roten Salon & So., 9. Nov. um 18:00 Uhr im Filmtheater Hackesche Höfe) und - „Sounds of Berlin“ (Fr., 7. Nov. um 21:30 Uhr im Roten Salon & So., 9. Nov. um 20:00 Uhr im Filmtheater Hackesche Höfe). Die Programme berücksichtigten auch …
Sie lesen gerade: POSTCARD TO DADDY – Kinopremiere + Diskussionsveranstaltung 27.05.2010, 20.00 Uhr, Kino Hackesche Höfe, Berlin