openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schneller und sicherer Austausch medizinischer Bilder zwischen Gesundheitseinrichtungen

23.04.201208:58 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Schneller und sicherer Austausch medizinischer Bilder zwischen Gesundheitseinrichtungen
ETIAM-Connect ermöglicht sicheren Austausch medizinischer Bilder und klinischer Daten via Internet.
ETIAM-Connect ermöglicht sicheren Austausch medizinischer Bilder und klinischer Daten via Internet.

(openPR) Standards gewährleisten reibungslose Integration in bestehende Abläufe


Gesundheitseinrichtungen setzen beim Transfer von medizinischen Bildern und Befunden häufig noch auf das „Turnschuh-Netzwerk“ – den manuellen Transport durch Fachpersonal. Das ist zeitaufwändig, kostenintensiv und steht einer effektiven Patientenbehandlung im Wege. Besonders problematisch wird diese Art der „Kommunikation“ in Notfällen, bei der Verlegung von Patienten, im Austausch mit dem zuweisenden Arzt und beim Einholen einer Zweitmeinung. Kurz: Dieses Vorgehen können sich Krankenhäuser heute nicht mehr leisten.



ETIAM, ein führendes europäisches Unternehmen für Bild-Kommunikations-Lösungen in der Medizin, bietet mit ETIAM-Connect eine Lösung. „Sie ermöglicht den sicheren Austausch medizinischer Bilder und klinischer Daten über das Internet. In diese Kommunikation sind alle Medientypen eingebunden: klassische Röntgenbilder werden eingescannt, Patienten-CDs und -DVDs eingelesen, auch Dokumente, Formulare und Befunde können integriert werden“, erläutert Jürgen Thiem, Geschäftsführer von ETIAM in Deutschland, das System.

Höchste Sicherheitsstandards gewährleistet
Die Kommunikation mit ETIAM-Connect basiert auf verschiedenen DICOM-Services wie Store, Query and Retrieve und Study Verification. Auf diese Weise können sowohl CT- und MRT-Aufnahmen als auch Bewegtbilder und Videos sowie PDFs ausgetauscht werden. Um die Interoperabilität mit anderen Systemen zu gewährleisten, ist in das Kommunikationssystem IHE XDS/XDS I implementiert.

„Die Daten werden jeweils über eine äußerst sichere, definierte Punkt-zu-Punkt-Verbindung ausgetauscht. Sie sind beim Transfer mit 128-bit SSL verschlüsselt und verbleiben vollständig beim Sender oder Empfänger. Die Daten werden also nicht auf einem Webserver oder in der Cloud gespeichert. Alle Transaktionen sind lückenlos dokumentiert“, so Thiem.

Schnell, sicher, kostensparend
Die Lösung kann für den einfachen Versand von Daten eingesetzt werden. Darüber hinaus dient sie als Plattform für die bidirektionale Kommunikation zwischen Krankenhäusern oder mit niedergelassenen Ärzten. Allen Nutzern steht ein standardisierter DICOM-Webviewer für die Betrachtung der Bilddaten zur Verfügung, so dass ETIAM-Connect auch ohne eigenes PACS eingesetzt werden kann. Genauso ist es möglich, einrichtungsweit Benutzergruppen zu definieren und zwischen denen individuelle Arbeitsabläufe für eine effiziente Zusammenarbeit zu etablieren.

„Mit unserer Kommunikationslösung müssen keine Röntgenbilder, CDs oder DVDs mehr erstellt und versandt werden. Das spart allen Beteiligten viel Zeit und Geld, vor allem trägt es zu einer schnellen und reibungslosen Patientenversorgung bei“, stellt Thiem heraus.

Seit 2007 haben über 130 Krankenhäuser weltweit medizinische Bilder, Dokumente und Befunde mit ETIAM-Connect ausgetauscht, insgesamt wurden bisher mehr als 80 Millionen Bilder transferiert. Damit hat das System die Arbeitsabläufe in der Notaufnahme, der Patientenverlegung, der Zuweiserkommunikation, in fachübergreifenden Teams, in der Teleradiologie sowie in den Bereichen der Schlaganfallversorgung und der Onkologie optimiert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 626311
 645

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schneller und sicherer Austausch medizinischer Bilder zwischen Gesundheitseinrichtungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ETIAM GmbH

Bild: Wie kommen Bilder und Videos in den klinischen Workflow?Bild: Wie kommen Bilder und Videos in den klinischen Workflow?
Wie kommen Bilder und Videos in den klinischen Workflow?
Wie können medizinische Bilder und Videosequenzen von Untersuchungen oder Operationen am besten in den klinischen Workflow integriert werden? Vor dieser Frage stehen viele Gesundheitseinrichtungen. ETIAM, ein führendes europäisches Unternehmen für Bild-Kommunikations-Lösungen in der Medizin, kann sie beantworten. Egal ob es um den schnellen und sicheren Austausch von Bildern zwischen Kliniken geht oder deren Bearbeitung, Integration, Verteilung und Archivierung – ETIAM hat die passende Lösung. Die präsentiert das Unternehmen nun auf der conhI…
Patienten CD- und DVD-Brennsystem für die medizinische Bildgebung
Patienten CD- und DVD-Brennsystem für die medizinische Bildgebung
Neue Lösung ist netzwerkfähig und vermindert Wartezeiten Die Kommunikation zwischen Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten wird auf verschiedenen Wegen sichergestellt. Der einfachste und unkomplizierteste ist der des Bilddatenaustausches über CDs und DVDs. ETIAM, der Spezialist für medizinische Bild-Kommunikations-Lösungen, liefert mit MARS (Medical Archive and Recording System) ein System speziell für die Produktion von hochwertigen Patienten-CDs und DVDs. Mit ihrer webbasierte Benutzeroberfläche kann die Lösung sowohl auf jeder lokal…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wie kommen Bilder und Videos in den klinischen Workflow?Bild: Wie kommen Bilder und Videos in den klinischen Workflow?
Wie kommen Bilder und Videos in den klinischen Workflow?
… können medizinische Bilder und Videosequenzen von Untersuchungen oder Operationen am besten in den klinischen Workflow integriert werden? Vor dieser Frage stehen viele Gesundheitseinrichtungen. ETIAM, ein führendes europäisches Unternehmen für Bild-Kommunikations-Lösungen in der Medizin, kann sie beantworten. Egal ob es um den schnellen und sicheren …
Bild: Polytex Technologies präsentiert digitales Textilmanagement auf der med.LogisticaBild: Polytex Technologies präsentiert digitales Textilmanagement auf der med.Logistica
Polytex Technologies präsentiert digitales Textilmanagement auf der med.Logistica
… Textilmanagement am Stand Nr. A03, Halle 2 präsentieren.Die med.Logistica, die sich der Optimierung von Krankenhausprozessen widmet, bietet Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen die ideale Gelegenheit, die Hygienevorteile der berührungslosen, automatisierten Intralogistik von Berufsbekleidung und Textilien sowie die Kosteneinsparungen und betrieblichen …
Bild: Stiftung MyHandicap kooperiert mit Bewertungsportal DocInsider.deBild: Stiftung MyHandicap kooperiert mit Bewertungsportal DocInsider.de
Stiftung MyHandicap kooperiert mit Bewertungsportal DocInsider.de
… Community für Menschen mit Behinderung (myhandicap.de) deutlich erweitert. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Betroffenen neben den Adressen zahlreicher Experten und Gesundheitseinrichtungen umfassende Informationen zur Barrierefreiheit und der behindertenrelevanten Ausstattung zu geben. Die Nutzer von MyHandicap haben die Möglichkeit, Adressen zu bewerten …
Bild: synedra präsentiert synedra View ProfessionalBild: synedra präsentiert synedra View Professional
synedra präsentiert synedra View Professional
… Produkt von synedra. synedra View Professional ist ein attraktives Angebot für Hausärztinnen und Hausärzte sowie Facharztpraxen, aber auch für größere Gesundheitseinrichtungen. synedra View Professional ist vielseitig verwendbar und eignet sich unter anderem für folgende Einsatzbereiche: - Befundung von patientenbezogenen Bilddaten (ausschließlich in …
12. Dresdner Pflegetag - mehr als 200 Teilnehmer kommen
12. Dresdner Pflegetag - mehr als 200 Teilnehmer kommen
… bieten, einen Austausch unter Kollegen zu ermöglichen. „Die Mitarbeiter der Gesundheits- und Krankenpflege gestalten die Prozesse in den stationären und ambulanten Gesundheitseinrichtungen maßgeblich mit“, sagt Karin Fuchs, Pflegedirektorin am Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt. „Sie sind das Bindeglied zwischen Patient und Arzt.“ Themen des 12. Dresdner …
Bild: Wie moderne Technik die Gesundheitsversorgung verbessert und administrative Prozesse vereinfachtBild: Wie moderne Technik die Gesundheitsversorgung verbessert und administrative Prozesse vereinfacht
Wie moderne Technik die Gesundheitsversorgung verbessert und administrative Prozesse vereinfacht
… nur einige Beispiele, wie medizinische Hilfsmittel für Kunden und Patienten greifbarer und damit auch eher akzeptiert werden. Mehr Effizienz im Back-Office von Gesundheitseinrichtungen Patientenbehandlung und Kundenberatung sind jedoch nur eine Seite des Gesundheitswesens. Vielmehr findet gleichzeitig hinter den Kulissen eine Fülle an Prozessen statt, …
Bild: DocInsider.de verbessert durch Kooperation mit MyHandicap die Qualität der PatienteninformationBild: DocInsider.de verbessert durch Kooperation mit MyHandicap die Qualität der Patienteninformation
DocInsider.de verbessert durch Kooperation mit MyHandicap die Qualität der Patienteninformation
… auf www.myhandicap.de für Menschen mit Behinderung deutlich erweitert. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Betroffenen neben den Adressen zahlreicher Experten und Gesundheitseinrichtungen umfassende Informationen zu Patientenbewertungen, zur Barrierefreiheit und der behindertenrelevanten Ausstattung von Praxen zu geben. Die Nutzer von MyHandicap haben die …
iSOFT führt das Radiologie-Informationssystem RadCentre in den Niederlanden ein
iSOFT führt das Radiologie-Informationssystem RadCentre in den Niederlanden ein
… Produkte wahrzunehmen. RadCentre ist eine modern, skalierbare und hoch flexible Lösungen für Krankenhäuser und radiologische Praxen, die bereits von über 200 Gesundheitseinrichtungen in Europa genutzt wird. Mit RadCentre bietet iSOFT eine prozessorientierte Softwarelösung, die speziell für die Anforderungen von radiologischen Abteilungen entwickelt wurde …
Bild: Weiterer Vertriebserfolg von synedra in DeutschlandBild: Weiterer Vertriebserfolg von synedra in Deutschland
Weiterer Vertriebserfolg von synedra in Deutschland
… synedra und das Softwareportfolio synedra AIM. Dr. Koepsel: „Das Konzept von synedra ist stimmig. Es kombiniert eine leistungsfähige, skalierbare Software mit Referenzen in Gesundheitseinrichtungen aller Größenordnungen - von der Praxis bis hin zum Universitätsklinikum.“ Punkten konnte synedra auch mit der Tochtergesellschaft in Aachen, weil hier für …
Bild: BorderPlus: Partnerschaft Onea Care und BorderPlus für faire Vermittlung internationaler PflegefachkräfteBild: BorderPlus: Partnerschaft Onea Care und BorderPlus für faire Vermittlung internationaler Pflegefachkräfte
BorderPlus: Partnerschaft Onea Care und BorderPlus für faire Vermittlung internationaler Pflegefachkräfte
… deutschen Unternehmen für die Vermittlung von Pflegekräften, das für seine fairen Einstellungspraktiken bekannt ist. Diese Zusammenarbeit stellt sicher, dass deutsche Gesundheitseinrichtungen Zugang zu qualifizierten Fachkräften erhalten, während gleichzeitig hohe ethische Standards in der Rekrutierung gewahrt bleiben.Ayush Mathur und Mayank Kumar, Mitgründer …
Sie lesen gerade: Schneller und sicherer Austausch medizinischer Bilder zwischen Gesundheitseinrichtungen