(openPR) Facharztpraxis für Orthopädie in Jülich setzt auf synedra-Software zur Befundung und Betrachtung radiologischer Bilder.
Die orthopädische Facharztpraxis in Jülich versteht sich als Anbieterin qualitativ hochwertiger orthopädischer Behandlungen. Der Praxisinhaber, Herr Dr. Koepsel erklärt die Ausgangslage wie folgt: „Meine Praxis arbeitet im Bereich der Bildgebung sehr eng mit einer radiologischen Einrichtung zusammen, die sich im selben Haus befindet. Die für die orthopädische Diagnostik notwendigen CR-Bilder werden dort erstellt. Um meinen Patienten eine Röntgendiagnostik mit möglichst kurzen Wartezeiten zu bieten, wurde daher die Anforderung definiert, dass die Bilddaten des jeweiligen Patienten sofort nach Erzeugung bei mir in der orthopädischen Praxis verfügbar sind.“
Herr Dr. Koepsel suchte daher eine Softwarelösung, welche die Röntgenuntersuchungen seiner Patienten aus dem PACS der radiologischen Einrichtung übernimmt und der orthopädischen Praxis zur Befundung und Betrachtung zur Verfügung stellt. „Wichtig war für mich vor allem, dass die Software an den Arbeitsplätzen einerseits über umfangreiche Diagnosewerkzeuge verfügt, andererseits aber auch intuitiv benutzbar ist“, erinnert sich Herr Dr. Koepsel. Aber auch strategische Anforderungen wie die Speicherung der Daten, die Möglichkeit zum Daten-Backup, spätere Ausbaumöglichkeiten und eine hohe Service-Kompetenz des Anbieters standen im Pflichtenheft der Jülicher Praxis.
Vor diesem Hintergrund entschied sich Herr Dr. Koepsel für synedra und das Softwareportfolio synedra AIM. Dr. Koepsel: „Das Konzept von synedra ist stimmig. Es kombiniert eine leistungsfähige, skalierbare Software mit Referenzen in Gesundheitseinrichtungen aller Größenordnungen - von der Praxis bis hin zum Universitätsklinikum.“ Punkten konnte synedra auch mit der Tochtergesellschaft in Aachen, weil hier für den Facharzt kurze Entscheidungswege mit Know-how und Vor-Ort-Kompetenz kombiniert werden.