openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Patienten CD- und DVD-Brennsystem für die medizinische Bildgebung

16.05.201208:48 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Neue Lösung ist netzwerkfähig und vermindert Wartezeiten

Die Kommunikation zwischen Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten wird auf verschiedenen Wegen sichergestellt. Der einfachste und unkomplizierteste ist der des Bilddatenaustausches über CDs und DVDs. ETIAM, der Spezialist für medizinische Bild-Kommunikations-Lösungen, liefert mit MARS (Medical Archive and Recording System) ein System speziell für die Produktion von hochwertigen Patienten-CDs und DVDs.



Mit ihrer webbasierte Benutzeroberfläche kann die Lösung sowohl auf jeder lokalen Workstation als auch integriert in ein Netzwerk eingesetzt werden. Alle DICOM-kompatiblen Geräte wie beispielweise Modalitäten, Workstations oder Bildserver können Patientenstudien und -bilder direkt an MARS zum Brennen senden. Dabei können die Anwender die Inhalte selber auswählen. Ebenso ist es möglich, Informationen aus unterschiedlichen Quellen – z.B. native Bilder und 3D-Rekonstruktion von gescannten Aufnahmen zusammen mit Befunden als Word-, PDF- oder HTML-Datei – auf einer CD oder DVD zusammenzustellen. Auch umfangreiche Studien lassen sich dank verlustfreier Komprimierung oder Aufteilung auf mehrere Medien problemlos verwalten. MARS bietet den Anwendern die Möglichkeit, die CD- und DVD-Etiketten individuell zu definieren und zu erstellen. So können beispielsweise das Logo der Einrichtung, Bilder, Farben, freie Texte und variable Felder, die sich automatisch mit den DICOM-Informationen der Aufnahme füllen, auf dem Etikett dargestellt werden.

Neue Softwareversion mit LAN-Brennroboter
ETIAM liefert die Lösung in unterschiedlichen Spezifikationen für verschiedene Anforderungen aus. Je nach Brennstation, Automatisierung, Kapazität und Speichervolumen kann die Einrichtung die für die individuellen Ansprüche ideal passende Lösung wählen. Die breite Lösungspalette deckt Produktionskapazitäten von 20 bis mehr als 100 CDs/DVDs pro Tag ab.

Mit der neuen Version MARS 4.10 steht neben dem EPSON PP-50 und dem EPSON PP-100 erstmals auch der CD/DVD Kopierroboter EPSON PP-100N zur Verfügung. Das N steht dabei für Netzwerk. Er kann also in die vorhandene Infrastruktur einer Einrichtung integriert und über ein lokales Netzwerk betrieben werden. So steht das Brennsystem allen Anwendern zur Verfügung und kann auch als Ausfallsicherung eingesetzt werden. Mit dem Roboter können mehrere Bediener parallel arbeiten. Der EPSON Discproducer PP-100N speichert bis zu 80 Aufträge auf seiner internen Festplatte und kann bis zu fünf gleichzeitig verarbeitet. Die integrierte Logik speichert die Jobs und arbeitet sie nacheinander ab. Das vermindert Wartezeiten und entlastet das Netzwerk erheblich.

Um die CDs und DVDs auch auf Apple-Rechnern anschauen zu können, enthält die Software einen OsiriX-Viewer.

In Europa haben ETIAM und seine Partner bis heute mehr als 800 Systeme installiert. In den Projekten zeichnet MARS sich durch eine hohe Zuverlässigkeit, einfache Bedienung und große Flexibilität aus.

ETIAM auf dem Deutschen Röntgenkongress 2012: Halle H, Stand C.08

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 633043
 1390

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Patienten CD- und DVD-Brennsystem für die medizinische Bildgebung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ETIAM GmbH

Bild: Wie kommen Bilder und Videos in den klinischen Workflow?Bild: Wie kommen Bilder und Videos in den klinischen Workflow?
Wie kommen Bilder und Videos in den klinischen Workflow?
Wie können medizinische Bilder und Videosequenzen von Untersuchungen oder Operationen am besten in den klinischen Workflow integriert werden? Vor dieser Frage stehen viele Gesundheitseinrichtungen. ETIAM, ein führendes europäisches Unternehmen für Bild-Kommunikations-Lösungen in der Medizin, kann sie beantworten. Egal ob es um den schnellen und sicheren Austausch von Bildern zwischen Kliniken geht oder deren Bearbeitung, Integration, Verteilung und Archivierung – ETIAM hat die passende Lösung. Die präsentiert das Unternehmen nun auf der conhI…
Bild: ETIAM präsentiert auf dem DRK 2012 neue Lösungen für das effiziente Management von medizinischen BilddatenBild: ETIAM präsentiert auf dem DRK 2012 neue Lösungen für das effiziente Management von medizinischen Bilddaten
ETIAM präsentiert auf dem DRK 2012 neue Lösungen für das effiziente Management von medizinischen Bilddaten
Integrieren, Veröffentlichen und Verteilen leicht gemacht mit dem Lösungsangebot von ETIAM ETIAM, der Spezialist für medizinische Bild-Kommunikations-Lösungen, präsentiert auf dem Deutschen Röntgenkongress eine Reihe neuer Lösungen. ETIAM-Integrate vereint leistungsfähige Module und Applikationen zur Integration von Dokumenten, Bildern, Videos, Tonmittschnitten, Befunden und anderen klinischen Informationen in die digitale Patientenakte. Darüber hinaus können die Unterlagen einfach in jedem Bilddatenmanagementsystem (PACS) gespeichert werde…

Das könnte Sie auch interessieren:

Besondere Pflege für medizinische Daten: Rimage führt neues Medical Disc System™ ein
Besondere Pflege für medizinische Daten: Rimage führt neues Medical Disc System™ ein
… auf dem Markt verfügbaren Ausgabesysteme für Patienten-CDs und Archiv-DVDs im DICOM-Format sind gleich ausgestattet, um die hohen Anforderungen in der medizinischen Bildgebung zu erfüllen. Film-Reproduktion ist kostspielig, aufwändig und zeitraubend. Einige CD- bzw. DVD-bezogene Lösungen sind langsam und mit bestimmten PACS-Systemen oder DICOM-Standards …
Neue Medical-Disc-Systeme integrieren RAID-5 Speichertechnologie zur Onlinespeicherung medizinischer Bilddaten
Neue Medical-Disc-Systeme integrieren RAID-5 Speichertechnologie zur Onlinespeicherung medizinischer Bilddaten
… die CD-Herstellung geringer sind und darauf bis zu 1.500 Bilddaten im Originalformat gespeichert werden können. Bekannte Hersteller medizinischer Systeme für Bildgebung und -verarbeitung haben Rimage-Produkte für die Datenausgabe bereits als Industrie-Standard integriert. Bei bereits bestehenden PACS-Installationen besteht die Möglichkeit der einfachen …
Bild: Smaller. Smarter. Simpler: Das Xario 200 ist der neue Ultraschall-Allrounder von ToshibaBild: Smaller. Smarter. Simpler: Das Xario 200 ist der neue Ultraschall-Allrounder von Toshiba
Smaller. Smarter. Simpler: Das Xario 200 ist der neue Ultraschall-Allrounder von Toshiba
… seinem Anwender vielfältige Möglichkeiten bietet - für praktisch alle gängigen Ultraschall-Anwendungen. Als Nachfolger des beliebten Xario-Modells vereint es präzise Bildgebung mit einem breiten Spektrum an Diagnose-Funktionen, schlankem und pfiffigem Design sowie der traditionell hohen Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit von Toshiba Systemen. …
SYSTEMS - PoINT zeigt Archivierungslösungen und nächste Generation von CD/DVD/BD-Publishing-Lösungen
SYSTEMS - PoINT zeigt Archivierungslösungen und nächste Generation von CD/DVD/BD-Publishing-Lösungen
… Medien, die Druckdatei und weitere Jobattribute als ein Projekt definiert und an den Server übermittelt. So lassen sich Applikationen wie beispielsweise "Patienten CD", "Direkt Marketing" oder "Just in Time Produktion" realisieren. Medienprüfung für Langzeitverfügbarkeit von archivierten Daten mit PoINT Jukebox Manager 6.0 Verlust von kritischen Daten …
Bild: Endgültig Schluss mit doppelten Patientendaten und digitalen „Karteileichen“Bild: Endgültig Schluss mit doppelten Patientendaten und digitalen „Karteileichen“
Endgültig Schluss mit doppelten Patientendaten und digitalen „Karteileichen“
… sondern obendrein Dubletten vermeidet. Hintergrund: Durch das Abfragen und den Abgleich der Fremddaten mit einer oder mehreren DICOM Worklisten werden redundante Patientendaten ausgeschlossen. Hierzu werden die Fremddaten dem aktuellen klinischen Fall und der anfordernden Organisationseinheit eindeutig zugewiesen. Die demographischen Daten des Patienten …
ECR 2010: Ergänztes Produktportfolio für Z.ONE, neue Schallköpfe und Softwarefunktionalitäten
ECR 2010: Ergänztes Produktportfolio für Z.ONE, neue Schallköpfe und Softwarefunktionalitäten
… europäischem Hauptsitz in Erlangen zeigt auf dem European Congress of Radiology (ECR 2010) in Wien (4.-8. März 2010) das neue Leistungspaket für die Bildgebung seines Ultraschallsystems Z.ONE ultra. Das Erweiterungspaket umfasst neue, verbesserte Softwareanwendungen und Schallköpfe, die hervorragende Bildqualität und Leistung für eine Vielzahl von klinischen …
Bild: CD/DVD Discproducer PP-100 mit SECURITY-Funktion – Für höchste Anforderungen an DatensicherheitBild: CD/DVD Discproducer PP-100 mit SECURITY-Funktion – Für höchste Anforderungen an Datensicherheit
CD/DVD Discproducer PP-100 mit SECURITY-Funktion – Für höchste Anforderungen an Datensicherheit
… wurde speziell für Anwendungen entwickelt, die höchste Anforderungen an den Schutz und die Sicherheit archivierter Daten stellen wie z.B. in der Medizin für Patienten- und Abrechnungsdaten, in Unternehmen und Forschungsinstituten für Finanz- und Forschungsdaten, in Banken für Kunden-, Konto- und Transaktionsdaten oder für Aktivitäten des Staates für …
Bild: Im Jubiläumsjahr „125 Jahre Röntgenstrahlen“: EasyRadiology – der Abschied von der Patienten-CDBild: Im Jubiläumsjahr „125 Jahre Röntgenstrahlen“: EasyRadiology – der Abschied von der Patienten-CD
Im Jubiläumsjahr „125 Jahre Röntgenstrahlen“: EasyRadiology – der Abschied von der Patienten-CD
Wie kann zu Corona-Zeiten in Radiologien das Infektionsrisiko und die Aufenthaltsdauer für Patienten verringert werden? – Die Antwort heißt „EasyRadiology“. Der Bildbetrachter für radiologische Aufnahmen sorgt im Jubiläumsjahr „125 Jahre Röntgenstrahlen“ für einen nächsten Meilenstein in der Radiologie: den Abschied von der Patienten-CD/-DVD. Mit EasyRadiology …
Bild: TEAC CD- und DVD DuplizierstationenBild: TEAC CD- und DVD Duplizierstationen
TEAC CD- und DVD Duplizierstationen
Die TEAC CD- und DVD-Duplizier-Stationen sind Stand-Alone-Lösungen, die ohne Software und PC-Verbindung einsatzfähig sind. Einfach und zuverlässig in der Bedienung, sind die Systeme in verschiedenen Versionen erhältlich. Für Unternehmen, die häufig CDs oder DVDs duplizieren und dabei auf einen Computer verzichten wollen, sind die CD- und DVD CopyStations …
PoINT Software & Systems präsentiert „Next Generation“ Publishing-Lösung
PoINT Software & Systems präsentiert „Next Generation“ Publishing-Lösung
de Abläufe zu integrieren. Mit einer leicht verständlichen Script-Sprache werden der Inhalt der Medien, die Druckdatei und weitere Jobattribute als ein Projekt definiert und an den Server übermittelt. Somit lassen sich Applikationen wie beispielsweise „Rechnungen auf CD“, „Music CD on demand“ oder „Patienten-CD“ realisieren.
Sie lesen gerade: Patienten CD- und DVD-Brennsystem für die medizinische Bildgebung