openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Equal Pay Day: Zeit zu handeln

(openPR) „Lohnfindung“ ist das diesjährige Motto des Equal Pay Day. Die Zeit für Diskussionen und Kompromisse allerdings ist vorbei. Es ist Zeit zu handeln. Während Lohngerechtigkeit in aller Munde ist, kann jetzt etwas aktiv für die Schließung der „Gender Wage Gap“ getan werden: TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. zeichnet Unternehmen, Verbände, wissenschaftliche Einrichtungen und Verwaltungen aus, die Chancengleichheit in der Praxis vorbildlich umsetzen.

„Trotz intensiver Gespräche in den letzten Jahren hat sich wenig geändert. Frauen verdienen im Durchschnitt immer noch rund 23 Prozent weniger als Männer“, sagt Eva Maria Roer, Vorsitzende von TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. „Dies ist eine Tatsache, die man nicht so einfach hinnehmen kann.“

Lohngerechtigkeit ist ein Bestandteil einer auf Chancengleichheit ausgerichteten Personalpolitik. Unternehmen, Verbände, wissenschaftliche Einrichtungen und Verwaltungen, die faire Entlohnungsmodelle oder andere Maßnahmen fest in ihrer Personalpolitik verankert haben, können sich noch bis zum 30. Juni unter www.total-e-quality.de für das TOTAL E-QUALITY-Prädikat bewerben. 2012 vergibt TOTAL E-QUALITY Deutschland das Prädikat bereits zum 15. Mal.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 618055
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Equal Pay Day: Zeit zu handeln“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V.

Bild: „Wir brauchen eine Kulturrevolution“Bild: „Wir brauchen eine Kulturrevolution“
„Wir brauchen eine Kulturrevolution“
TOTAL E-QUALITY diskutiert in Berlin bei Prädikatsvergabe an 42 Vorbilder neue Rezepte für Gleichberechtigung in der Arbeitswelt 04.10.2011 – „Die TOTAL E-QUALITY Prädikatsträger liefern die sozialen Innovationen für die Gesellschaft von morgen“, hob Eva Maria Roer, Vorsitzende des Vereins TOTAL E-QUALITY bei der diesjährigen Prädikatsvergabe für gelebte Chancengleichheit an 22 Wissenschaftseinrichtungen und 20 Unternehmen, Verbände und öffentlich-rechtliche Arbeitgeber hervor. Berlins Wirtschaftssenator Harald Wolf forderte auf der Veransta…
Bundesministerin Dr. Kristina Schröder neu im Kuratorium von TOTAL E-QUALITY
Bundesministerin Dr. Kristina Schröder neu im Kuratorium von TOTAL E-QUALITY
Das Kuratorium von TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. wird durch eine prominente Fürsprecherin für Chancengleichheit im Beruf bereichert: Bundesmininisterin Dr. Kristina Schröder ist beigetreten. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt das Prädikat seit langem. Bundesministerin Schröder dankt dem Verein herzlich für sein langfristiges Engagement: „Das TOTAL E- QUALITY-Prädikat ist das einzige Prädikat, das darauf zielt, Chancengleichheit von Frauen und Männern im Erwerbsleben zu etablieren und dauerhaft zu ve…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Startschuss für Bundesgeschäftsstelle Entgeltgleichheit und Forum Equal Pay DayBild: Startschuss für Bundesgeschäftsstelle Entgeltgleichheit und Forum Equal Pay Day
Startschuss für Bundesgeschäftsstelle Entgeltgleichheit und Forum Equal Pay Day
Neues Konzept zum Equal Pay Day gestartet – Zentrale Servicestelle in Berlin für Hilfestellung rund um das Thema Entgeltgleichheit Berlin. Die Bundesgeschäftsstelle Entgeltgleichheit und das Forum Equal Pay Day öffnen ab sofort ganzjährig ihre Pforten. Dies verkündeten heute die Business and Professional Women (BPW) Germany, Initiatorinnen des Equal …
Bild: Start der Equal-Pay-Day-Kampagne: Fünf Veranstaltungen für MultiplikatorInnen in fünf BundesländernBild: Start der Equal-Pay-Day-Kampagne: Fünf Veranstaltungen für MultiplikatorInnen in fünf Bundesländern
Start der Equal-Pay-Day-Kampagne: Fünf Veranstaltungen für MultiplikatorInnen in fünf Bundesländern
Große Auftaktveranstaltung in Berlin – „Lohnfindung“ als Schwerpunktthema des Equal Pay Day 2012 Berlin. Mit fünf Veranstaltungen in fünf Bundesländern läutet die Bundesgeschäftsstelle Entgeltgleichheit die Equal-Pay-Day-Kampagne 2012 vier Monate vor dem Aktionstag ein. Dies verkündeten heute die Business and Professional Women (BPW) Germany, Initiatorinnen …
Bild: Lohnfindung in Deutschland – geschlechtergerecht?Bild: Lohnfindung in Deutschland – geschlechtergerecht?
Lohnfindung in Deutschland – geschlechtergerecht?
Rund 150 Aktionen zum Equal Pay Day am 23. März gemeldet / „Lohnfindung“ bundesweites Schwerpunktthema Berlin. Zum fünften Equal Pay Day am 23. März sind bereits jetzt rund 150 Aktionen gemeldet. Täglich kommen weitere hinzu. Dies meldeten heute die Business and Professional Women (BPW) Germany, Initiatorinnen des Equal Pay Day in Deutschland, anlässlich …
Equal Pay Day: Frauen verdienen immer noch ein Viertel weniger als Männer
Equal Pay Day: Frauen verdienen immer noch ein Viertel weniger als Männer
Mehr als 700 Aktionen bundesweit erwartet / Themenschwerpunkt ist die schlechtere Bezahlung von traditionellen Frauenberufen wie den Gesundheitsberufen Berlin. Vier Tage vor dem Equal Pay Day melden die Initiatorinnen rund 700 Aktionen im gesamten Bundesgebiet. Mit Kundgebungen, Stadt-Ralleys und roten Taschen – dem Symbol der ungleichen Bezahlung – …
Bild: BPW Germany: Nächster Equal Pay Day nötiger denn jeBild: BPW Germany: Nächster Equal Pay Day nötiger denn je
BPW Germany: Nächster Equal Pay Day nötiger denn je
… noch lange nicht erreicht haben und in Deutschland weiter am Abbau der Ursachen arbeiten müssen“, verdeutlicht Dagmar Bischof, Präsidentin des BPW Germany. „Zum nächsten Equal Pay Day werden wir deshalb verstärkt auf die Ursachen von Entgeltungleichheit eingehen und Maßnah-men vorstellen, die diese Ursachen angehen“, so Bischof weiter. Nach Angaben von …
Bild: BPW Germany zum Europäischen Equal Pay DayBild: BPW Germany zum Europäischen Equal Pay Day
BPW Germany zum Europäischen Equal Pay Day
Lohngefälle zwischen Männern und Frauen: Deutschland nach wie vor Schlusslicht in EuropaEqual Pay Day in Deutschland 21 Tage später / Bundesrepublik auf den hinteren Rängen / Schwerpunktthema 2013 „Gesundheitsberufe“ Berlin. Frauen verdienen im EU-Durchschnitt 16,2 Prozent weniger als Männer. Anschaulich wird dieser Wert, wenn man das errechnete Datum …
Bild: Equal Pay Day: Skandal um niedrigere LöhneBild: Equal Pay Day: Skandal um niedrigere Löhne
Equal Pay Day: Skandal um niedrigere Löhne
Berliner Rathäuser zeigen am Equal Pay Day Flagge und machen auf ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern aufmerksam? Aktion in allen Berliner Rathäusern am 21. März / „Extrablatt“ zum Equal Pay Day wird in ganz Berlin verteilt Berlin. In allen zwölf Berliner Rathäusern werden am 21. März, dem diesjährigen Equal Pay Day, in einer gemeinsamen Aktion …
Bild: BPW Germany kündigt Equal Pay Day 2009 an - Am 20. März 2009 geht es um gleiche Löhne für Männer und FrauenBild: BPW Germany kündigt Equal Pay Day 2009 an - Am 20. März 2009 geht es um gleiche Löhne für Männer und Frauen
BPW Germany kündigt Equal Pay Day 2009 an - Am 20. März 2009 geht es um gleiche Löhne für Männer und Frauen
Der Equal Pay Day 2009 findet am 20. März statt. Das kündigte das Netzwerk der Business and Professional Women (BPW) Germany heute in Berlin an. Bundesweit werde es wieder vielfältige Aktionen und Veranstaltungen zu Lohngerechtigkeit zwischen Männern und Frauen geben. Neben dem BPW wollen sich zahlreiche andere Verbände und Organisationen an dem internationalen …
Bild: Aktion „Roter Deckel“ – Tausche unterstützt den Equal Pay Day 2009Bild: Aktion „Roter Deckel“ – Tausche unterstützt den Equal Pay Day 2009
Aktion „Roter Deckel“ – Tausche unterstützt den Equal Pay Day 2009
Berlin, im März 2009 - Am 20. März 2009 ist Equal Pay Day. In ganz Deutschland tragen Frauen an diesem Tag rote Taschen, um auf die nach wie vor unterschiedliche Einkommens-Situation zwischen Frauen und Männern aufmerksam zu machen. Das Berliner Taschen-Label tausche unterstützt die Initiative mit der Aktion "Roter Deckel". Das Besondere an tausche Taschen …
"Wir fordern Lohngerechtigkeit für Frauen - weltweit"
"Wir fordern Lohngerechtigkeit für Frauen - weltweit"
… und Männer sind weltweit der beste Garant für ein selbstbestimmtes Leben und damit letztlich auch eine Prophylaxe gegen Unterdrückung und Gewalt. Der Fokus der „Equal-Pay-Day-Kampagne“ liegt in diesem Jahr auf der finanziellen Aufwertung von Gesundheitsberufen. 80 Prozent der Beschäf-tigten in dieser Branche sind weiblich. Das Gehaltsniveau in diesen …
Sie lesen gerade: Equal Pay Day: Zeit zu handeln