openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Anlegern des Conrendit 6 und Conrendit 8 drohen hohe Verluste

21.03.201214:54 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Zeichnung der seitens des Hamburger Emissionshauses Conrendit aufgelegten Containerfonds Conrendit 6 und Conrendit 8 entpuppt sich für deren Anleger immer mehr zum wirtschaftlichen Fiasko. So hatten die Anleger der beiden 2005 und 2007 aufgelegten und rasch in wirtschaftliche Schieflage geratenen Containerfonds nicht nur einmal auf sicher geglaubte Ausschüttungen verzichten müssen. Im Falle des sich nun abzeichnenden und zwecks Sicherung der Liquiditätslage der beiden Containerfonds notwendig gewordenen Notverkaufs von Containern drohen den Conrendit Anlegern darüber hinaus weitere erhebliche Kapitaleinschnitte.



Sinkender Bedarf an Containern lässt Conrendit-Fonds in Schieflage geraten

Lange Zeit galten Containerfonds als beliebtes und vermeintlich sicheres Anlagemodell. Die wachsende Weltwirtschaft garantierte einen scheins nicht zu stillenden Bedarf an Containern und garantierte den Fondsanlegern bei florierendem Welthandel sichere Renditen.
Die 2008 einsetzende Weltwirtschaftskrise und ein deutlich nach unten korrigiertes Konjunkturklima ließen den Bedarf an Containern und Containerschiffen schlagartig sinken. Viele der in den letzen Jahren initiierten Container- und Containerflottenfonds – so auch die Conrendit Fonds 6 und Conrendit Fonds 8 - leiden bis heute unter dem für die Gesellschaften völlig unerwartet eingetretenem Nachfragemangel.

Conrendit 6: Finanzierende Bank erhöht Druck auf Containerfonds

Wie das Fondstelegramm in dessen jüngsten Ausgabe berichtet, hat die bis dato die wirtschaftliche Liquidität des Conrendit 6 sicherstellende Bank zwischenzeitlich ein dem Containerfonds gewährtes Darlehen in Höhe von 22,6 Millionen US-Dollar zur Rückzahlung fällig gestellt. Nachdem bereits zuvor der Versuch, eine Anschlussfinanzierung zu finden, gescheitert war und die Conrendit 6 Verantwortlichen sich folgedessen außerstande gesehen hatten, einer vereinbarten Teiltilgung des aufgenommenen Darlehens nachzukommen, sah sich die Bank veranlasst, den Druck auf den angeschlagenen Containerfonds zu erhöhen. Nun sollen die Anleger des in eine wirtschaftliche Schieflage geratenen Conrendit 6 im Zuge eines anberaumten Gesellschafterbeschlusses dem Verkauf eines Portfolios in Höhe von 17,6 Millionen US-Dollar die Zustimmung erteilen. Eine für die Containerfonds Anleger ebenso folgenreiche wie verlustreiche Entscheidung: Nach Analyse des Fondstelegramm können die Conrendit 6 Anleger vorliegend gerade einmal mit einem Gesamtmittelrückfluss von maximal 60 % der ihrerseits in den Containerfonds investierten Einlage rechnen.

Conrendit 8: Sanierungsbemühungen des Containerfonds zeigen nur wenig Wirkung

Auch im 2 Jahre später aufgelegten Conrendit 8 ist die bis dato das wirtschaftliche Überleben des gleichfalls angeschlagenen Containerfonds garantierende Bank nicht mehr länger willens und bereit, auf ausstehende Tilgungs- und Ratenzahlungen zu verzichten. Zwar konnte im Zuge eines zwischen der Conrendit 8 Geschäftsführung und der finanzierenden Bank ausgearbeiteten Tilgungsplanes durch den darin vorgesehenen Verkauf von Tankcontainern die entstandene Liquiditätslücke von 7,7 Millionen US-Dollar größtenteils geschlossen werden. Allerdings gelang es der Conrendit 8 Geschäftsführung vorliegend nicht, den verbliebenen Restbetrag von 0,7 Millionen zeitnah zurückzuführen bzw. auf eine andere Bank umzuschulden. Wieder einmal sind es die ohnehin schon Leid geprüften Anleger des Conrendit 8, die über das weitere Schicksal des angeschlagenen Containerfonds im Rahmen eines Gesellschafterbeschlusses entscheiden sollen. Unabhängig davon, ob das Sanierungsmodell die Zustimmung der Mehrheit der Conrendit 8 Anleger findet oder nicht, müssen die Conrendit 8 Anleger mit einem erheblichen Verlust des ihrerseits in den Containerfonds investierten Geldes rechnen. Schätzungen des Fondstelegramm zufolge dürfte sich der Gesamtmittelrückfluss im Conrendit 8 auf eine Größenordnung zwischen 30 und 40 % der ursprünglich eingezahlten Einlage belaufen.

Haftung für falsche Beratung

Betroffene Conrendit-Anleger sollten sich mit deren Situation nicht abfinden, sondern umgehend den Rat eines auf Bank- und Kapitalanlagerechts spezialisierten Rechtsanwalts suchen.
Sollten betroffene Conrendit-Anleger von Ihrem Anlageberater oder von Ihrer Bank nicht umfassend über die Risiken einer Beteiligung an einem Containerfonds aufgeklärt worden sein, so bestehen möglicherweise Schadensersatzansprüche. Des Weiteren kommt für die Anleger von Containerfonds in Betracht, gegen die Initiatoren der Fonds und gegen den Vertrieb Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Die Schadensersatzansprüche können sich zum einen aus Prospekthaftung, zum anderen aufgrund Falschberatung ergeben.
In zahlreichen Gerichtsurteilen wurde zudem festgestellt, dass die beratende Bank beim Verkauf von geschlossenen Fonds die Rückvergütungsgebühren offenlegen muss. Deshalb kann im Fall der Zahlung von versteckt geflossenen Innenprovisionen (Kick-back) und mangelnder Information hierüber der Anleger verlangen, so gestellt zu werden, als hätte er die Beteiligung nicht geschlossen.



Was können betroffene Conrendit-Anleger jetzt tun?

Betroffene Conrendit-Anleger haben die Möglichkeit, deren in Betracht kommenden Ansprüche umfassend überprüfen lassen. Die rechtliche Einschätzung und Empfehlung kann dabei anhand des jeweiligen Falles unterschiedlich ausfallen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 618035
 755

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Anlegern des Conrendit 6 und Conrendit 8 drohen hohe Verluste“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann

Bild: Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann erstreiten Urteil gegen CommerzbankBild: Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann erstreiten Urteil gegen Commerzbank
Rechtsanwälte Hänssler & Häcker-Hollmann erstreiten Urteil gegen Commerzbank
Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat die Commerzbank AG mit Urteil vom 24.03.2015 zum Schadensersatz in Höhe von 37.538,55 € verurteilt. Hintergrund des Rechtsstreites waren insgesamt drei Beteiligungen an geschlossenen Fonds, dem Tomorrow Income Portfolio 33, dem KGAL Timber Class 1 GmbH & Co. KG, sowie dem KGAL European Infrastructure Nr. 1 (ALCAS 202) . Sachverhalt: Die Klägerin machte in Bezug auf die drei Beteiligungen Ansprüche auf Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung und weiter Prospekthaftung. Das Gericht sah es nach erfol…
Bild: Wölbern Holland 72 vor Insolvenz – Anlegern droht TotalverlustBild: Wölbern Holland 72 vor Insolvenz – Anlegern droht Totalverlust
Wölbern Holland 72 vor Insolvenz – Anlegern droht Totalverlust
Auf die Anleger des im Jahr 2012 aufgelegten geschlossenen Immobilienfonds Zweiundsiebzigste IFH geschlossener Immobilienfonds für Holland GmbH & Co. KG (nachfolgend Wölbern Holland 72) kommen unruhige Zeiten entgegen. Wie das Portal GoMoPa in dessen Ausgabe vom 23.02.2015 berichtet, hatte die FGH Bank ein dem Wölbern Holland 72 gewährtes Darlehen in Höhe von 5 Millionen Euro gekündigt und den Verkauf der Fondsimmobilie in Rotterdam gefordert. Laut dem GoMoPa Bericht drohen den Wölbern Holland 72 Anlegern Verluste von über 85 % der ursprüngli…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ConRendit verlängert TankcontainerfondsBild: ConRendit verlängert Tankcontainerfonds
ConRendit verlängert Tankcontainerfonds
Hamburg, 20. Januar 2011. Die Platzierungsphase des Tankcontainerfonds ConRendit 16 wird bis Ende 2011 verlängert. Das sieht ein Nachtrag vor, der im Dezember der BaFin vorgelegt wurde. Der reine Eigenkapitalfonds hat ein Volumen von 7,75 Millionen Euro und investiert in Tankcontainer, die an verschiedene bonitätsstarke Unternehmen vermietet werden. …
Conrendit Navigare: Gesellschafter wehren sich
Conrendit Navigare: Gesellschafter wehren sich
Der Zuspruch zur Interessengruppe-Conrendit ist rege. Aus Enttäuschung über die schlechte wirtschaftliche Entwicklung des Container-Fonds Conrendit Navigare1 sowie aus Ärger über die schlechte Informationspolitik der Geschäftsführer Olaf Will und Andreas Wohlers nehmen immer mehr Kommanditisten das Angebot an, ihre Rechte als Gesellschafter vom Sachverständigen …
Conrendit-Anleger: Wer bei der Bank gekauft hat, hat gute Chancen, sein Geld zurück zu bekommen
Conrendit-Anleger: Wer bei der Bank gekauft hat, hat gute Chancen, sein Geld zurück zu bekommen
Verschiedene Banken sind bereits an Anleger von Conrendit Navigare 1 herangetreten, um die gescheiterten Beteiligungen an dem Container-Fonds mit Geldzahlungen zu beenden. Die Banken hatten ihren Kunden Anteile an diesem Fonds angeboten; beispielsweise nach ausgiebigen Kaffeefahrten durch den Hamburger Hafen. Die Banken hatten dafür offene und versteckte …
Bild: ConRendit 12 bester deutscher Schiffs und Containerfonds 2008Bild: ConRendit 12 bester deutscher Schiffs und Containerfonds 2008
ConRendit 12 bester deutscher Schiffs und Containerfonds 2008
(Frankfurt am Main) Der Fonds ConRendit 10 wurde als BESTER DEUTSCHER SCHIFFS & CONTAINERFONDS 2008 ausgezeichnet. INVESTMENT, das internatonale Fachmagazin für Kapitalanlagen, verlieh diesen Preis an den renommierten Hamburger Initiator ConRendit Emissionshaus für Containerfonds GmbH. Das INVESTMENT-Qualitätssiegel zertifiziert besonders ertragsreiche …
Bild: ConRendit legt Leistungsbilanz 2008/ 2009 vorBild: ConRendit legt Leistungsbilanz 2008/ 2009 vor
ConRendit legt Leistungsbilanz 2008/ 2009 vor
Hamburg, 2.5.2011. Eine gemischte Leistungsbilanz für die Jahre 2008 und 2009 legt das Hamburger Emissionshaus ConRendit vor. Während die Geschäftslage im Jahr 2008 erwartungsgemäß gut war, wurden die Fonds im Jahr 2009 doppelt belastet: Zum einen durch die globale Finanz- und Wirtschaftskrise, zum anderen durch den Ausfall eines Managementpartners. …
Bild: ConRendit 19 Paulinenhof vom Markt genommenBild: ConRendit 19 Paulinenhof vom Markt genommen
ConRendit 19 Paulinenhof vom Markt genommen
Hamburg, 18. November 2010. ConRendit nimmt den Geschlossenen Fonds „Pflegeheim Paulinenhof“ vom Markt. Das Objekt wird an einen Investor verkauft. Alle Zeichner erhalten ihre Einlage zurück, Vertriebspartner behalten ihre Provisionen. Olaf Will, Vorstand der ConRendit Holding: „Das Objekt ist offensichtlich so gut, dass wir nach dem Vertriebsstart für …
Bild: ConRendit 12: Landgericht Oldenburg verurteilt Bank wegen FalschberatungBild: ConRendit 12: Landgericht Oldenburg verurteilt Bank wegen Falschberatung
ConRendit 12: Landgericht Oldenburg verurteilt Bank wegen Falschberatung
Das Landgericht Oldenburg hatte in einer Angelegenheit eines Anlegers des Fonds ConRendit 12 GmbH & Co. KG (nachstehend zitiert: ConRendit 12) zu entscheiden. Der ConRendit 12 ist ein Fonds des Emissionshauses ConRendit. Das Emissionshaus ConRendit wurde im Jahre 2002 gegründet. Das Emissionshaus ConRendit platziert Fonds für Unternehmen insbesondere …
Bild: Conrendit 10 bester deutscher Schiffs und ContainerfondsBild: Conrendit 10 bester deutscher Schiffs und Containerfonds
Conrendit 10 bester deutscher Schiffs und Containerfonds
Der Fonds ConRendit 10 wurde als BESTER DEUTSCHER SCHIFFS & CONTAINERFONDS 2007 ausgezeichnet. INVESTMENT, das internatonale Fachmagazin für Kapitalanlagen, verlieh diesen Preis an den renommierten Hamburger Initiator ConRendit Emissionshaus für Containerfonds GmbH. Das INVESTMENT-Qualitätssiegel zertifiziert besonders ertragsreiche und dabei sichere …
Bild: Containerfonds ConRendit 6: LG Ingolstadt verurteilt beratende Sparkasse zum vollständigen SchadensersatzBild: Containerfonds ConRendit 6: LG Ingolstadt verurteilt beratende Sparkasse zum vollständigen Schadensersatz
Containerfonds ConRendit 6: LG Ingolstadt verurteilt beratende Sparkasse zum vollständigen Schadensersatz
… Ingolstadt hat mit Urteil vom 22.11.2013 einem von der Kanzlei Seehofer vertretenen Anleger vollständigen Schadensersatz zugesprochen im Zusammenhang mit einer Beteiligung an dem Containerfonds der ConRendit 6 GmbH & Co. KG. Der betroffene Anleger hatte im November 2005 die Beteiligung an dem Containerfonds der ConRendit 6 GmbH & Co. KG nach …
Bild: ConRendit: Ausschüttungen für drei FondsBild: ConRendit: Ausschüttungen für drei Fonds
ConRendit: Ausschüttungen für drei Fonds
Hamburg, 20. Juli 2011. Drei Fonds aus dem Haus ConRendit schütten in diesem Quartal aus. Der ConRendit 18 aus dem Jahr 2010 schüttet 6,25 Prozent aus, beim ConExclusiv 2 sind es 3,5 Prozent und der ConExclusiv 5 zahlt 4 Prozent aus. Die Anstrengungen der letzten zwei Jahre zahlen sich nun auch für die Anleger aus, begünstigt von einer besser laufenden …
Sie lesen gerade: Anlegern des Conrendit 6 und Conrendit 8 drohen hohe Verluste