openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Conrendit-Anleger: Wer bei der Bank gekauft hat, hat gute Chancen, sein Geld zurück zu bekommen

(openPR) Verschiedene Banken sind bereits an Anleger von Conrendit Navigare 1 herangetreten, um die gescheiterten Beteiligungen an dem Container-Fonds mit Geldzahlungen zu beenden. Die Banken hatten ihren Kunden Anteile an diesem Fonds angeboten; beispielsweise nach ausgiebigen Kaffeefahrten durch den Hamburger Hafen. Die Banken hatten dafür offene und versteckte Provisionszahlungen erhalten.

Durch die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist inzwischen klar, dass Banken über versteckte Provisionszahlungen hätten aufklären müssen. Da das offenbar verschiedentlich nicht geschah, haben Anleger vor Gericht gute Chancen, ihren gesamten Einsatz zurückzubekommen zuzüglich Zinsen, die sie an anderer Stelle hätten verdienen können.

Offenbar um solchen Prozessen aus dem Weg zu gehen, haben verschiedene Banken sich zwischenzeitlich an ihre Kunden gewandt und verschiedentlich freiwillige Abfindungen gezahlt. Anleger, denen diese Art der Reue noch nicht begegnet ist, sollten sich mittels Anwalt an jene Banken wenden, auf deren Rat hin sie Anteile gezeichnet haben. „Das betrifft nicht nur Anteile am Fonds Conrendit Navigare 1 sondern auch andere Banken-vermittelte Beteiligungen außerhalb der Conrendit-Gruppe“, meint Anwalt Joachim Schweiger von der Kanzlei DSKP.de in Düsseldorf.

Düsseldorf, 13.11.2012
Joachim Schweiger, Rechtsanwalt für Kapitalanlegerrecht
Kanzlei Dittke, Schweiger, Kehl, DSKP.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 679048
 71

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Conrendit-Anleger: Wer bei der Bank gekauft hat, hat gute Chancen, sein Geld zurück zu bekommen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ConRendit: Ausschüttungen für drei FondsBild: ConRendit: Ausschüttungen für drei Fonds
ConRendit: Ausschüttungen für drei Fonds
Hamburg, 20. Juli 2011. Drei Fonds aus dem Haus ConRendit schütten in diesem Quartal aus. Der ConRendit 18 aus dem Jahr 2010 schüttet 6,25 Prozent aus, beim ConExclusiv 2 sind es 3,5 Prozent und der ConExclusiv 5 zahlt 4 Prozent aus. Die Anstrengungen der letzten zwei Jahre zahlen sich nun auch für die Anleger aus, begünstigt von einer besser laufenden Weltkonjunktur. Im vierten Quartal werden weitere Fonds Ausschüttungen leisten können.
Conrendit Navigare: Gesellschafter wehren sich
Conrendit Navigare: Gesellschafter wehren sich
… an den meistens von den Verwaltern vorgeschlagenen Treuhänder oder gar an den Verwalter selbst“, weiß Anwalt Joachim Schweiger, der seit 25 Jahren Geld aus gescheiterten Fondsgesellschaften zurückholt. Im Fall von Conrendit Navigare1 ist das Ergebnis erschütternd: Nicht nur, dass der Verwalter gesetzliche Veröffentlichungspflichten mehrfach missachtet …
Bild: ConRendit 19 Paulinenhof vom Markt genommenBild: ConRendit 19 Paulinenhof vom Markt genommen
ConRendit 19 Paulinenhof vom Markt genommen
Hamburg, 18. November 2010. ConRendit nimmt den Geschlossenen Fonds „Pflegeheim Paulinenhof“ vom Markt. Das Objekt wird an einen Investor verkauft. Alle Zeichner erhalten ihre Einlage zurück, Vertriebspartner behalten ihre Provisionen. Olaf Will, Vorstand der ConRendit Holding: „Das Objekt ist offensichtlich so gut, dass wir nach dem Vertriebsstart für den Fonds mehrere attraktive Kaufofferten erhalten haben. Aus Sicht der Holding ist es wirtschaftlich sinnvoll, eines dieser Angebote anzunehmen. Die starke Nachfrage bestätigt jedenfalls, das…
Bild: ConRendit Containerfonds: baldige AnspruchsverjährungBild: ConRendit Containerfonds: baldige Anspruchsverjährung
ConRendit Containerfonds: baldige Anspruchsverjährung
… sondern sie rechtlich als sog. verdeckte Einlagenrückgewähr zu qualifizieren sein sollten. Wurde die Beteiligung von einem Kreditinstitut zur Zeichnung empfohlen, so musste die Bank darüber hinaus ungefragt über sogenannte Kick-back-Zahlungen informieren, die sie hinter dem Rücken der Anleger für die Vermittlung der Fondsbeteiligung als Provision vereinnahmt …
Bild: Containerfonds ConRendit 6: LG Ingolstadt verurteilt beratende Sparkasse zum vollständigen SchadensersatzBild: Containerfonds ConRendit 6: LG Ingolstadt verurteilt beratende Sparkasse zum vollständigen Schadensersatz
Containerfonds ConRendit 6: LG Ingolstadt verurteilt beratende Sparkasse zum vollständigen Schadensersatz
… Anleger offen zu legen ist und zwar unter Angabe der genauen Höhe. Diese Offenbarungspflicht soll dazu führen, dass ein Anleger abschätzen kann, inwieweit die beratende Bank mit der Vermittlung der Anlage eigene Interessen verfolgt und ob sich hieraus ggf. ein Interessenskonflikt zwischen den Anlagezielen des Kunden und dem Provisionsinteresse der Bank …
Bild: ConRendit 12: Landgericht Oldenburg verurteilt Bank wegen FalschberatungBild: ConRendit 12: Landgericht Oldenburg verurteilt Bank wegen Falschberatung
ConRendit 12: Landgericht Oldenburg verurteilt Bank wegen Falschberatung
h. In jedem Fall ist eine Einzelfallprüfung geboten. Schadensersatzansprüche gegen einen Anlageberater oder eine Bank können bestehen, wenn über wesentliche Aspekte nicht hinreichend aufgeklärt wurde. Ein erfahrener Rechtsanwalt kann feststellen, ob Schadensersatzansprüche bestehen und wie hoch die Chancen für eine erfolgreiche Durchsetzung sind.
Bild: ConRendit verlängert TankcontainerfondsBild: ConRendit verlängert Tankcontainerfonds
ConRendit verlängert Tankcontainerfonds
… Aussichten des Tankcontainerfonds: „Wir hatten den Fonds auch im letzten Jahr im Angebot, haben uns aber defensiv verhalten. Schon im Herbst 2010 zeigte sich, dass die Chancen sich erheblich verbessert haben. Wir erleben eine starke Nachfrage nach Tankcontainern, das Angebot ist aber deutlich niedriger als vor zwei Jahren. Davon können unsere Anleger …
Bild: ConRendit 12 bester deutscher Schiffs und Containerfonds 2008Bild: ConRendit 12 bester deutscher Schiffs und Containerfonds 2008
ConRendit 12 bester deutscher Schiffs und Containerfonds 2008
… Prüfungsverfahren erfolgreich durchlaufen hat, wird es im zweiten Schritt im Gesamtzusammenhang mit allen Investitionen des Fonds betrachtet. Sollte es dort dem Fonds entsprechendem Chancen-Risiko-Profil entsprechen, geht es in die dritte Phase zur Prüfung bei der finanzierenden Bank. Erst wenn diese als letzte Instanz ihr Einverständnis gegeben hat, …
Conrendit Navigare1: Anleger organisieren Opposition gegen Kapitalvernichtung
Conrendit Navigare1: Anleger organisieren Opposition gegen Kapitalvernichtung
… ist seit Jahrzehnten mit der Wahrnehmung von Anlagerrechten vertraut. Es ist wichtig, dass genügend Stimmen zusammenkommen, um Klarheit über den Zustand und die Fortführungschancen der Gesellschaft zu gewinnen“, meint Anwalt Schweiger, der seit bald 25 Jahren Geld aus gescheiterten Anlagen zurückholt: Besorgte Anleger melden sich unter: . Düsseldorf, …
Anlegern des Conrendit 6 und Conrendit 8 drohen hohe Verluste
Anlegern des Conrendit 6 und Conrendit 8 drohen hohe Verluste
… Gesamtmittelrückfluss im Conrendit 8 auf eine Größenordnung zwischen 30 und 40 % der ursprünglich eingezahlten Einlage belaufen. Haftung für falsche Beratung Betroffene Conrendit-Anleger sollten sich mit deren Situation nicht abfinden, sondern umgehend den Rat eines auf Bank- und Kapitalanlagerechts spezialisierten Rechtsanwalts suchen. Sollten betroffene …
Sie lesen gerade: Conrendit-Anleger: Wer bei der Bank gekauft hat, hat gute Chancen, sein Geld zurück zu bekommen