(openPR) „Finden, was läuft in Baden-Württemberg!“ – unter diesem Motto startete die Kulturplattform kulturfinder-bw.de vor 2,5 Jahren am 9.9.2009. „Dass wir zu Beginn regelmäßig 5.000 Termine online hatten, machte uns ziemlich stolz. Unglaublich, dass daraus so schnell 25.000 Veranstaltungen geworden sind“, freut sich Geschäftsführer Peter Jakobeit.
Längst ist das Portal damit zur größten Online-Plattform für Kultur in Baden-Württemberg geworden. Das Eintragen von Terminen für Veranstalter ist kostenlos. Denn von Anfang an wollte man das Kulturangebot im Land möglichst komplett abbilden und auch kleinen Veranstaltern die Möglichkeit zum großen Internetauftritt geben. An die 2.000 registrierte Nutzer zeigen, dass man damit den Nerv getroffen hat.
Ein weiteres Ziel der Datenbank ist es, Kulturfreunden eine gute Orientierung im Termindschungel der baden-württembergischen Kulturlandschaft zu bieten. Die Suche in 12 Genres wie Theater, Rock/Pop/Jazz oder Kinderveranstaltung führt dabei zu manchem Geheimtipp, den man sonst nie gefunden hätte. Neben den umfangreichen Veranstaltungsinfos gibt es ein Online-Magazin, das inzwischen schon über 100 Artikel zu Kulturevents und prominenten Köpfen umfasst. Dazu betreibt der KULTURFINDER einen Buchshop und bietet die eigens für Kulturbetriebe entwickelte Veranstaltungsmanagement- und Ticketsoftware KAMARO an.
Ausruhen will man sich auf den bisherigen Erfolgen nicht: Als nächstes sind weitere Terminkooperationen geplant, um Veranstaltern das mühsame Eintragen in diverse Datenbanken zu ersparen. Schon jetzt werden beispielsweise Termine mit der Landeshauptstadt Stuttgart ausgetauscht. Und im April 2012 steht ein Relaunch von www.kulturfinder-bw an. Denn wie Peter Jakobeit verrät: „Wenn es um Kultur geht, kommen uns immer viele Ideen“.
Die KULTURFINDER GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Kulturgemeinschaft Stuttgart e.V. und der Druckhaus Waiblingen Remstal-Bote GmbH. Geschäftsführer ist Peter Jakobeit.