openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Finden statt suchen auf kulturfinder-bw.de: Neuer Internet-Auftritt für die größte Kulturplattform im Land

12.04.201214:35 UhrKunst & Kultur
Bild: Finden statt suchen auf kulturfinder-bw.de: Neuer Internet-Auftritt für die größte Kulturplattform im Land
Geschafft! Nach dem Neuauftritt zeigt das Kultur-Portal noch besser, was in ihm steckt.
Geschafft! Nach dem Neuauftritt zeigt das Kultur-Portal noch besser, was in ihm steckt.

(openPR) kulturfinder-bw.de startete vor rund zweieinhalb Jahren als landesweiter Kalender für Kulturtermine. Ziel war es, das vielfältige Angebot im Land transparenter zu machen und durch den kostenlosen Eintrag auch kleineren Veranstaltern die Chance zum großen Auftritt zu geben.
Dieses Konzept kommt an: inzwischen sind ständig über 25.000 Termine online – von der Theaterinszenierung bis zur Kunstausstellung.

„Damit sind wir längst zum größten Online-Portal für Kultur in Baden-Württemberg geworden. Durch den neuen Auftritt zeigt die Plattform bereits auf der Startseite, was alles in ihr steckt“, freut sich Geschäftsführer Peter Jakobeit. Denn schon auf der übersichtlich gestalteten Startseite können sich Kulturinteressierte mit Tipps zu aktuellen Veranstaltungen im ganzen Land überraschen lassen.

Herzstück der Plattform bleibt die Suchmaske für zwölf Kultursparten von Tanz bis Literatur, von Kabarett bis Kinderveranstaltung. Bei jedem Treffer warten umfangreiche Informationen zur Veranstaltung bis hin zu Fotos, Anfahrtsbeschreibungen und dem Link zum Ticketkauf. So lässt sich manches Highlight aufspüren, das man sonst nie entdeckt hätte.

Kulturfreunde finden nicht nur Orientierung im Termindschungel, sondern auch ein aktuelles Magazin mit Artikeln zu Persönlichkeiten und Ereignissen, sowie Hintergrundberichten und Interviews aus der Kulturszene. Zum Nachlesen gibt es ein Archiv mit inzwischen über 100 Artikeln.

Dazu betreibt der KULTURFINDER eine Online-Buchhandlung und bietet die eigens für Kulturbetriebe entwickelte Veranstaltungsmanagement- und Ticketsoftware KAMARO an. Als nächstes sind weitere Terminkooperationen geplant, um Veranstaltern das mühsame Eintragen in diverse Datenbanken zu ersparen. Schon jetzt werden beispielsweise Termine mit der Landeshauptstadt Stuttgart ausgetauscht.

Peter Jakobeit meint dazu: „Unsere Motivation bei der Konzeption von www.kulturfinder-bw.de war ‚Finden statt suchen!‘. Schön, dass es nun noch bequemer geht.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 623715
 876

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Finden statt suchen auf kulturfinder-bw.de: Neuer Internet-Auftritt für die größte Kulturplattform im Land“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KULTURFINDER GmbH

Bild: kulturfinder-bw.de: Das größte Online-Portal für Kultur in Baden-Württemberg erreicht 25.000 TermineBild: kulturfinder-bw.de: Das größte Online-Portal für Kultur in Baden-Württemberg erreicht 25.000 Termine
kulturfinder-bw.de: Das größte Online-Portal für Kultur in Baden-Württemberg erreicht 25.000 Termine
„Finden, was läuft in Baden-Württemberg!“ – unter diesem Motto startete die Kulturplattform kulturfinder-bw.de vor 2,5 Jahren am 9.9.2009. „Dass wir zu Beginn regelmäßig 5.000 Termine online hatten, machte uns ziemlich stolz. Unglaublich, dass daraus so schnell 25.000 Veranstaltungen geworden sind“, freut sich Geschäftsführer Peter Jakobeit. Längst ist das Portal damit zur größten Online-Plattform für Kultur in Baden-Württemberg geworden. Das Eintragen von Terminen für Veranstalter ist kostenlos. Denn von Anfang an wollte man das Kulturangebo…
15.03.2012
kulturfinder-bw.de ist ab sofort online
kulturfinder-bw.de ist ab sofort online
Mit dem KULTURFINDER startet am Mittwoch, 9. September 2009, das neue zentrale Online-Portal für Kultur in Baden-Württemberg. Über eine einfache Suchmaske finden Kulturinteressierte auf kulturfinder-bw.de Termine aus den Sparten Theater, Oper, Ballett/Tanz, Klassische Musik, Rock/Pop/Jazz, Kunst/Museen, Kunstreisen, Literatur, Film, Kabarett/Comedy, Kinderveranstaltungen und Vorträge/Seminare. „Für Kulturtermine in Baden-Württemberg fehlte bislang eine zentrale und nutzerfreundliche Plattform“, so Peter Jakobeit, Geschäftsführer der KULTURF…
09.09.2009

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gesunde Seite für die Region Hersbrucker LandBild: Gesunde Seite für die Region Hersbrucker Land
Gesunde Seite für die Region Hersbrucker Land
HERSBRUCK – Der erste Schritt ist getan: Der Verein zur Vernetzung der Gesundheitsregion Hersbrucker Land stellt seinen Internet-Auftritt vor. Langfristiges Ziel ist die gemeinsame Präsentation sämtlicher regionaler Gesundheits-Angebote. Neben der Information für den Bürger und der Vernetzung von örtlichen Anbietern will die neue Web-Präsenz die Angebote …
Bild: Konglomerat im Kukuun – Künstler aus Deutschland, England und USA stellen drei Nächte lang in St. Pauli ausBild: Konglomerat im Kukuun – Künstler aus Deutschland, England und USA stellen drei Nächte lang in St. Pauli aus
Konglomerat im Kukuun – Künstler aus Deutschland, England und USA stellen drei Nächte lang in St. Pauli aus
… landscape.” (www.lawrence.com, USA) Eine Mitgliederliste und aktuelle Ausstellungstermine des Netzwerks sind unter der Adresse www.portraitfirma.de/kong.htm zu finden. Kukuun Kunstraum – eine Kulturplattform mit Förderungsaspekt: Der Kukuun Kunstraum, auf dem Hamburger Kiez gelegen, bietet in seinen fünf Ausstellungsräumen und dem geräumigen Tanz- und …
Ein Jahr museumskalender.de
Ein Jahr museumskalender.de
… erhöht und viele davon um ein Bild und eine Kurzbeschreibung erweitert. Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, ob Kunstliebhaber, Technik-Freaks oder Einfach-Nur-Neugierige – auf der neuen Kulturplattform findet jeder schnell und bequem „seine“ Auswahl an Museen und ähnlichen Einrichtungen. Denn bereits auf der Startseite führt der Klick auf eine Stadt …
Bild: Georgien schlägt kulturelle Brücke in die SchweizBild: Georgien schlägt kulturelle Brücke in die Schweiz
Georgien schlägt kulturelle Brücke in die Schweiz
… Oktober 2021 das georgische Kulturfestival „Brücke: Zürich–Tbilissi“ in Zürich. Organisiert wird das Festival von dem in Zürich ansässigen Verein Georgische Kulturplattform in Zusammenarbeit mit Zürcher Kulturinstitutionen und georgischen Partnerorganisationen.Als Präsidentin des Vereins Georgische Kulturplattform macht sich Elene Chechelashvili für den …
Bild: 360° Erfurt - neues Stadtportal mit 360° Panoramas für ErfurtBild: 360° Erfurt - neues Stadtportal mit 360° Panoramas für Erfurt
360° Erfurt - neues Stadtportal mit 360° Panoramas für Erfurt
… Tagen unter www.360-erfurt.de auf eine virtuelle Entdeckungsreise und erleben Sie die Landeshauptstadt Thüringens aus einem völlig neuen Blickwinkel. Wollen Sie Teil dieser innovativen Kulturplattform werden können Sie sich kostenlos anmelden. Als registrierter Nutzer haben Sie schon heute die Möglichkeit ein eigenes Profil anzulegen, sich mit anderen …
Bild: claas.com ist online - CLAAS relauncht seinen Internetauftritt mit NIONEXBild: claas.com ist online - CLAAS relauncht seinen Internetauftritt mit NIONEX
claas.com ist online - CLAAS relauncht seinen Internetauftritt mit NIONEX
… wertet damit auch seinen Auftritt auf. "Mit dem neuen Auftritt bieten wir unseren Besuchern eine Plattform, auf der sie schnell und gezielt jegliche Informationen finden. Neben der Benutzerfreundlichkeit konnten wir mit dem neuen Design auch international den Wiedererkennungswert verbessern", sagt Roland Haase, Leiter Kommunikation im Bereich Corporate …
Bild: kulturfinder-bw.de: Das größte Online-Portal für Kultur in Baden-Württemberg erreicht 25.000 TermineBild: kulturfinder-bw.de: Das größte Online-Portal für Kultur in Baden-Württemberg erreicht 25.000 Termine
kulturfinder-bw.de: Das größte Online-Portal für Kultur in Baden-Württemberg erreicht 25.000 Termine
„Finden, was läuft in Baden-Württemberg!“ – unter diesem Motto startete die Kulturplattform kulturfinder-bw.de vor 2,5 Jahren am 9.9.2009. „Dass wir zu Beginn regelmäßig 5.000 Termine online hatten, machte uns ziemlich stolz. Unglaublich, dass daraus so schnell 25.000 Veranstaltungen geworden sind“, freut sich Geschäftsführer Peter Jakobeit. Längst ist …
Bild: Thomas Klugkist wird Stellvertreter des Verlegers bei Schott MusicBild: Thomas Klugkist wird Stellvertreter des Verlegers bei Schott Music
Thomas Klugkist wird Stellvertreter des Verlegers bei Schott Music
tätig. Er leitete die Kommunikation von Planet Internet Deutschland, der Wirtschaftsjunioren Deutschland im Deutschen Industrie- und Handelskammertag sowie der Stuttgarter Ernst Klett AG. Zuletzt war er Geschäftsführer des Friedrich Berlin Verlages und verantwortete dort den Aufbau und Betrieb der Kulturplattform kultiversum.
Bild: Weltfrauen Tag in München: „Vom Dunkel ins Licht: Inspire Inclusion“Bild: Weltfrauen Tag in München: „Vom Dunkel ins Licht: Inspire Inclusion“
Weltfrauen Tag in München: „Vom Dunkel ins Licht: Inspire Inclusion“
8. – 14. März 2024 – Pop-up Kulturplattform – Rosental 7 – MünchenDie Ausstellung „Vom Dunkel ins Licht: Inspire Inclusion“ ist anlässlich des Weltfrauentages ein lauter, fast provokanter künstlerischer Aufschrei von Alexandra Kordas gegen Gewalt gegen Frauen und Kinder und die grausamen Folgen, um ihre Abscheu gegenüber sexueller Gewalt bzw. jeglicher …
Bild: „Prahá nádraži – Prag Station“ im martini|50Bild: „Prahá nádraži – Prag Station“ im martini|50
„Prahá nádraži – Prag Station“ im martini|50
… das Thema ein. Die Begrüßungsrede hält Prof. Dr. Erhard Mielenhausen, Präsident der Fachhochschule Osnabrück. „Prahá nádraži – Prag Station“ ist das erste Projekt der Kulturplattform martini|50 in 2008. Weitere Ausstellungen zu den Themen Architektur und Design werden in den kommenden Monaten folgen. Interessierte können sich im Internet unter www.martini50.de …
Sie lesen gerade: Finden statt suchen auf kulturfinder-bw.de: Neuer Internet-Auftritt für die größte Kulturplattform im Land