(openPR) kulturfinder-bw.de startete vor rund zweieinhalb Jahren als landesweiter Kalender für Kulturtermine. Ziel war es, das vielfältige Angebot im Land transparenter zu machen und durch den kostenlosen Eintrag auch kleineren Veranstaltern die Chance zum großen Auftritt zu geben.
Dieses Konzept kommt an: inzwischen sind ständig über 25.000 Termine online – von der Theaterinszenierung bis zur Kunstausstellung.
„Damit sind wir längst zum größten Online-Portal für Kultur in Baden-Württemberg geworden. Durch den neuen Auftritt zeigt die Plattform bereits auf der Startseite, was alles in ihr steckt“, freut sich Geschäftsführer Peter Jakobeit. Denn schon auf der übersichtlich gestalteten Startseite können sich Kulturinteressierte mit Tipps zu aktuellen Veranstaltungen im ganzen Land überraschen lassen.
Herzstück der Plattform bleibt die Suchmaske für zwölf Kultursparten von Tanz bis Literatur, von Kabarett bis Kinderveranstaltung. Bei jedem Treffer warten umfangreiche Informationen zur Veranstaltung bis hin zu Fotos, Anfahrtsbeschreibungen und dem Link zum Ticketkauf. So lässt sich manches Highlight aufspüren, das man sonst nie entdeckt hätte.
Kulturfreunde finden nicht nur Orientierung im Termindschungel, sondern auch ein aktuelles Magazin mit Artikeln zu Persönlichkeiten und Ereignissen, sowie Hintergrundberichten und Interviews aus der Kulturszene. Zum Nachlesen gibt es ein Archiv mit inzwischen über 100 Artikeln.
Dazu betreibt der KULTURFINDER eine Online-Buchhandlung und bietet die eigens für Kulturbetriebe entwickelte Veranstaltungsmanagement- und Ticketsoftware KAMARO an. Als nächstes sind weitere Terminkooperationen geplant, um Veranstaltern das mühsame Eintragen in diverse Datenbanken zu ersparen. Schon jetzt werden beispielsweise Termine mit der Landeshauptstadt Stuttgart ausgetauscht.
Peter Jakobeit meint dazu: „Unsere Motivation bei der Konzeption von www.kulturfinder-bw.de war ‚Finden statt suchen!‘. Schön, dass es nun noch bequemer geht.“