(openPR) Das Programm für den 3. Kinder-Kunst-Tag Baden-Württemberg am 15. Mai 2018 steht fest. Ab sofort können Kindertagesstätten das Programm der beteiligten Kultureinrichtungen in ihrer Stadt auf der Website der element-i Bildungsstiftung einsehen und sich kostenfrei für die Teilnahme mit ihren Vorschulkindern anmelden. „Kulturelle Bildung ist die Grundlage für die Förderung individueller Interessen“, so Bürgermeister Dr. Fabian Mayer, der den Kinder-Kunst-Tag unterstützt. „Dieser Tag schafft einen einmaligen Austausch zwischen Kindern und Kunst- und Kultureinrichtungen.“
Kunst und Kultur zum Anfassen für Kindergartenkinder
Der von der element-i Bildungsstiftung initiierte landesweite Aktionstag hat das Ziel, Kinder in Austausch mit Kunst- und Kultureinrichtungen zu bringen. Damit werden die Themenfelder Kunst und Kultur nachhaltig in der Gesellschaft verankert. Um das so praxisnah wie möglich zu gestalten, haben 41 Kultureinrichtungen landesweit kostenfreie Mitmachaktionen für knapp 1.500 Vorschulkinder vorbereitet. Anmelden können sich alle Kindertagesstätten mit ihren Vorschulkindern (5- und 6-Jährige) in Baden-Württemberg unter www.element-i-bildungsstiftung.de/kkt
Programmvielfalt dank mehr als 50 Mitmachaktionen
In Stuttgart engagieren sich 19 Kultureinrichtungen an dem Aktionstag. Auch das in der Innenstadt gelegene FITZ Figurentheater ist dabei und lüftet für die Kinder Theatergeheimnisse. Nach einer interaktiven Hausführung, die von der Figur des Hausmeister Ottos geführt wird, dürfen die Kinder selbst auf die Bühne steigen. Auch die Karlsruher Kinder dürfen sich freuen, denn hier öffnen elf Kulturbetriebe ihre Türen für den Kinder-Kunst-Tag Baden-Württemberg. Auch die Städtische Galerie beteiligt sich und lässt die kleinen Besucher zu Museumsdetektiven werden. Mit einem Detektivkoffer ausgestattet begeben sie sich auf eine Schnitzeljagd durch die Ausstellung, bei der die Kinder nicht nur entdecken was die Künstler gemalt haben, sondern auch welche Farben oder Materialien sie verwendet haben. Weitere vielfältige Angebote gibt es für Vorschulkinder in Backnang, Esslingen am Neckar, Filderstadt, Göppingen, Ludwigsburg, Mannheim, Sindelfingen, Waiblingen und Waldenbuch. Das gesamte Programm und die Möglichkeit für Kindertagesstätten, sich online anzumelden gibt es ab sofort unter www.element-i-bildungsstiftung.de/kkt
Namhafte Unterstützer des Kinder-Kunst-Tages Baden-Württemberg
Der Stuttgarter Bürgermeister Dr. Fabian Mayer befürwortet und unterstützt den Aktionstag: „Als Bürgermeister mit dem Verantwortungsbereich Kultur und als Vater von zwei Kindern, schätze ich das Engagement der element-i Bildungsstiftung. Kulturelle Bildung kann nicht früh genug erfolgen, denn sie ist die Grundlage für die Förderung individueller Interessen und die Entwicklung von Kreativität und Selbstvertrauen von Kindern und Jugendlichen. Der Kinder-Kunst-Tag Baden-Württemberg schafft einen einmaligen Austausch zwischen Kindern und Kunst- und Kultureinrichtungen. Er fördert und fordert beide Seiten gleichermaßen.“ Die Schirmherrschaft über den Kinder-Kunst-Tag trägt die baden-württembergische Ministerin für Kultus, Jugend und Sport, Dr. Susanne Eisenmann. Außerdem wird der landesweite Aktionstag von der Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank gefördert.
Die element-i Bildungsstiftung dankt den beteiligten Einrichtungen:
Badisches KONServatorium, Badisches Landesmuseum, Badisches Staatstheater - JUNGES STAATSTHEATER, FITZ! Zentrum für Figurentheater, Freie Kulturschule e.V. Verein zur Förderung von Kunst - Kultur und Therapie, Friedrichsbau Varieté, Galli Theater Backnang, Hobbyhimmel, Imagine Schauspielschule, Jugendkunstschule Filderstadt, Jugendkunstschule Mannheim, JugendKunstSchule Kinderwerkstatt e.V., Jugendmusik- & Kunstschule Backnang, Jugendmusikschule Ludwigsburg e.V., Junge Oper Stuttgart, Kindertheater der Württembergischen Landesbühne Esslingen, Kultur Am Kelterberg Vaihingen e.V., Netzwerk Kulturelle Bildung in Stuttgart (kubi-S), Kinemathek Karlsruhe, Kulturverein Merlin e.V., Kunsthalle Göppingen, Kunstschule Unteres Remstal, Landesmuseum Württemberg, Linden-Museum, Museum Ritter, Nationaltheater Mannheim, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, SCHAUWERK Sindelfingen, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Staatsgalerie Stuttgart, Staatstheater Stuttgart, Stadtbibliothek - Jugendbibliothek im Prinz-Max-Palais Karlsruhe, Stadtbibliothek Mannheim - Kinder- und Jugendbibliothek, Städtische Galerie Karlsruhe, Stuttgarter Ballett, Stuttgarter Musikschule, Stuttgarter Philharmoniker, Theater am Faden – Marionettenbühne, VHS Treffpunkt Kinder, Werkstatthaus, ZKM