openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues Schulklassenprogramm in den Staatlichen Schlössern und Gärten des Landes

27.11.200911:37 UhrKunst & Kultur

(openPR) Finanzminister Willi Stächele:
„Wir wollen Kindern und Jugendlichen die Begegnung mit der Geschichte unseres Landes ermöglichen“



„Baden-Württemberg ist ein Land mit einzigartigen historischen Schlössern und Gärten. Jährlich werden hier über drei Millionen Besucherinnen und Besucher empfangen. Diese außergewöhnlichen Baudenkmale sind Teil unseres historischen Erbes. Gleichzeitig sind sie Stätten der Kunst und Wissenschaft. Dort wollen wir Schülerinnen und Schülern die Begegnung mit der eigenen Geschichte ermöglichen. Es ist wichtig, dass sich gerade Kinder und Jugendliche mit den historischen Kulturstätten des Landes identifizieren können. Denn das Verständnis für die eigene Kultur wird durch anschauliche Erfahrungen geprägt. Schließlich werden die nachfolgenden Generationen in Zukunft für die Pflege und den Erhalt dieser Bauwerke verantwortlich sein.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Freitag (20. November 2009) in Stuttgart anlässlich der Vorstellung des neuen Schulklassenprogramms der Staatlichen Schlösser und Gärten in Baden-Württemberg.

Die Staatlichen Schlösser und Gärten präsentierten unter dem Titel „Lehrreich“ ein abwechslungsreiches Programm mit Sonderführungen für Schulklassen. Ziel sei es dabei, die Schülerinnen und Schüler kurzweilig und erlebnisorientiert an die Kulturdenkmale des Landes heranzuführen und für die Schlösser, Klöster und Gärten in Baden-Württemberg zu begeistern. In dem neuen Programm seien Angebote für alle Klassenstufen in verschiedenen Themenbereichen enthalten. Sowohl Wissenschaft und Technik als auch Kunst und Musik seien umfasst. Daneben wolle man die Schülerinnen und Schüler vor allem für die Geschichte der Kulturorte begeistern. Sie sollen aktiv das historische Leben in den Kulturdenkmalen kennenlernen. Leitfaden für das Programm sei der baden-württembergische Bildungsplan. Die Vermittlung der Lerninhalte sei gezielt auf die jeweilige Klassenstufe zugeschnitten. „So erfüllen wir die moralische Pflicht des Landes, junge Menschen mit unseren historischen Kulturdenkmalen vertraut zu machen,“ betonte Stächele.

An dem Programm beteiligten sich eine Vielzahl von Schlössern, Klöstern und Gärten im ganzen Land. Beispielsweise könnten die Schülerinnen und Schüler in Alpirsbach den historischen Alltag in einem Klosters kennenlernen. Dabei dürften sie Brot nach alten Rezepturen backen oder die Tätigkeiten einzelner Klosterbewohner nachspielen und die Architektur der Gebäude des Klosterkomplexes studieren. In Schloss Ludwigsburg könnten die jungen Besucher selbst in historische Gewänder schlüpfen. Der Schlossgarten von Schwetzingen biete den Schülerinnen und Schülern Einblicke in das einzigartige historische Wasserwerk der barocken Brunnenanlage. „Durch dieses abwechslungsreiche Programm präsentieren wir die Kulturdenkmale in Baden-Württemberg als Lernorte der Landesgeschichte mit hohem Erlebniswert,“ sagte der Finanzminister abschließend.


Das neue Programm wird in der Broschüre "Lehrreich" vorgestellt. Diese wird kostenlos versandt durch den Buch- und Prospektservice der Staatlichen Schlös-ser und Gärten beim Staatsanzeiger-Verlag.
Telefon: 07 11 / 6 66 01 44
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 375434
 102

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues Schulklassenprogramm in den Staatlichen Schlössern und Gärten des Landes“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Finanzministerium Baden-Württemberg

Neuauflage der Steuerbroschüre für Existenzgründer
Neuauflage der Steuerbroschüre für Existenzgründer
Ansprechpartner für Existenzgründer in jedem Finanzamt Finanzminister Willi Stächele: „Die Steuerbroschüre soll die Unternehmer beim Schritt in die Selbständigkeit begleiten“ „Die Förderung von Existenzgründern ist ein wichtiges wirtschaftspolitisches Ziel der Landesregierung. Unternehmensneugründungen leisten einen entscheiden-den Beitrag zur Schaffung neuer Arbeitsplätze. Der Weg in die Selbständigkeit ist gerade am Anfang alles andere als einfach. Die Steuerbroschüre soll daher als erste Orientierungshilfe dienen. Bei weiteren Fragen si…
Sanierung der Polizeidirektion Tübingen für 3,4 Millionen Euro
Sanierung der Polizeidirektion Tübingen für 3,4 Millionen Euro
„Wir haben für weitere Modernisierungsmaßnahmen am Gebäudebestand der Polizeidirektion Tübingen grünes Licht gegeben. Die Gesamtkosten betragen 3,4 Millionen Euro. Diese Sanierung ist der letzte Abschnitt für die verbesserte Gesamtunterbringung der Polizei in Tübingen. Für das neue Unterbringungskon-zept werden wir damit insgesamt rund 8,5 Millionen Euro seit 2006 einsetzen. Dies zeigt den hohen Stellenwert, den Polizei und innere Sicherheit in unserem Land besitzen.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Dienstag (26. Janu-ar 2010) in …

Das könnte Sie auch interessieren:

Fotowettbewerb: Entdeckungsreise durch das Schlösserland Sachsen
Fotowettbewerb: Entdeckungsreise durch das Schlösserland Sachsen
Das Schlösserland Sachsen und seine Partnerschlösser, ein Verbund aus 43 Schlössern, Burgen, Klöstern und Gärten, rufen zum Fotowettbewerb auf. In Kooperation mit der größten deutschen Fotocommunity PantherMedia können alle Fotografie-Begeisterten ab dem 01. Dezember ihr Lieblingsfoto aus den vielfältigen Kulissen der Schlösserlandschaft Sachsens online …
Bild: Sprengung des Heidelberger Schlosses in Wittelsbacher-Ausstellung zu sehenBild: Sprengung des Heidelberger Schlosses in Wittelsbacher-Ausstellung zu sehen
Sprengung des Heidelberger Schlosses in Wittelsbacher-Ausstellung zu sehen
… in der Ausstellung „Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa”. Die Ausstellung wird noch bis zum 2. März 2014 von den Reiss-Engelhorn-Museen und den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg in Mannheim präsentiert. Sie ist Höhepunkt des „Wittelsbacherjahrs 2013“, an dem sich mehr als 45 Städte und Gemeinden in der Rhein-Neckar-Region …
Bild: SüdBest und Staatliche Schlösser und Gärten krönen den „König vom Ländle!“Bild: SüdBest und Staatliche Schlösser und Gärten krönen den „König vom Ländle!“
SüdBest und Staatliche Schlösser und Gärten krönen den „König vom Ländle!“
Das Vorteilsprogramm SüdBest und die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg suchen zusammen mit dem Radiosender Radio Regenbogen den „König vom Ländle!“. Der Gewinner oder die Gewinnerin erlebt ein exklusives Wochenende in den Schlössern Mannheim und Schwetzingen sowie ein königliches Jahr mit kostenlosen Leistungen von SüdBest Partnern im …
Bild: Reiseziele zu Burgen, Schlössern, Gärten und Parks neu aufgelegt - SCHENCKS Schlösser & Gärten 2009 ist daBild: Reiseziele zu Burgen, Schlössern, Gärten und Parks neu aufgelegt - SCHENCKS Schlösser & Gärten 2009 ist da
Reiseziele zu Burgen, Schlössern, Gärten und Parks neu aufgelegt - SCHENCKS Schlösser & Gärten 2009 ist da
… der Slowakei, Ungarn und Slowenien vorgestellt. Der Reiseführer ist in Zusammenarbeit mit privaten und kommunalen Eigentümern und Betreibern von historischen Häusern sowie staatlichen Schlösserverwaltungen entstanden. Der Guide gibt nicht nur zahlreiche Anregungen für Ausflüge zu Burgen und Schlössern, sondern präsentiert auch solche Häuser, die für …
Bild: „Technik mit Geschichte“: Staatsanzeiger Agentur entwickelt innovative PR-Idee für Schlösser und GärtenBild: „Technik mit Geschichte“: Staatsanzeiger Agentur entwickelt innovative PR-Idee für Schlösser und Gärten
„Technik mit Geschichte“: Staatsanzeiger Agentur entwickelt innovative PR-Idee für Schlösser und Gärten
„Technik mit Geschichte“ – so lautet der Titel einer Aktionswoche der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg vom 14. bis 22. September 2019. Zu erleben sind in ganz Baden-Württemberg außergewöhnliche Zeugen der technischen Entwicklung seit dem Mittelalter, die sich in den Schlössern, Klöstern, Gärten und Burgen des Landes erhalten haben. …
Märchenhafter Winter im Schlösserland Sachsen
Märchenhafter Winter im Schlösserland Sachsen
Das Schlösserland Sachsen steht ganz im Zeichen des Mottos „Winterzauber in den Schlössern, Burgen und Gärten Sachsens“. Das facettenreiche Angebot macht aus der kalten Jahreszeit ein ganz besonderes Erlebnis. Berlin, 08. November 2006 – Die Wintersaison im Schlösserland Sachsen ist eröffnet! Mit den ausgewählten 43 Schlössern, Burgen, Gärten und Klöstern …
Bild: Reisen mit gutem Gewissen: Traumhafte Gartenreisen mit dem extra UmweltfaktorBild: Reisen mit gutem Gewissen: Traumhafte Gartenreisen mit dem extra Umweltfaktor
Reisen mit gutem Gewissen: Traumhafte Gartenreisen mit dem extra Umweltfaktor
… Rosen- und Gemüsegärten in der Touraine Diese Reise führt in den „Garten Frankreichs“ entlang der Loire. Die historische Provinz Touraine mit ihren prachtvollen Schlössern und königlichen Gärten bietet alle Varianten der Gartengestaltung - von kunstvollen Parkanlagen bis hin zu romantischen Rosenhainen und dekorativen Gemüsegärten. Das Wasserschloss …
Bild: „Schencks Schlösser & Gärten 2008“ wird europäischBild: „Schencks Schlösser & Gärten 2008“ wird europäisch
„Schencks Schlösser & Gärten 2008“ wird europäisch
… Kartenteil erleichtert zudem die Auffindbarkeit der Objekte. Der Reiseführer ist in Zusammenarbeit mit privaten und kommunalen Eigentümern und Betreibern von historischen Häusern sowie staatlichen Schlösserverwaltungen entstanden. Über 250 Häuser wurden neu aufgenommen. „Schencks Schlösser & Gärten 2008“ ist ab sofort im Bahnhofsbuchhandel, im gut …
Bild: Märchenhafte Reiseziele - Neu im Buchhandel: 130 Top-Sehenswürdigkeiten auf einen BlickBild: Märchenhafte Reiseziele - Neu im Buchhandel: 130 Top-Sehenswürdigkeiten auf einen Blick
Märchenhafte Reiseziele - Neu im Buchhandel: 130 Top-Sehenswürdigkeiten auf einen Blick
… Stuttgart bis zum Schloss Montfort am Bodensee. Unterstützt wurden sie bei ihrer Recherche vom Verein „Burgen, Schlösser, Gärten Baden-Württemberg e.V.“ und den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg. In dem kompakten Ausflugsführer belassen sie es nicht allein bei der ausführlichen Beschreibung jeder Empfehlung, sondern informieren auch, …
SPSG und Dussmann sorgen gemeinsam für Sauberkeit und Sicherheit
SPSG und Dussmann sorgen gemeinsam für Sauberkeit und Sicherheit
Fridericus Servicegesellschaft für Dienstleistungen in preußischen Schlössern und Gärten gegründet Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), mit Sitz in Potsdam, hat gemeinsam mit der Dussmann-Gruppe, Berlin, die „Fridericus Servicegesellschaft der preußischen Schlösser und Gärten mbH“ gegründet. Das Unternehmen wird ab …
Sie lesen gerade: Neues Schulklassenprogramm in den Staatlichen Schlössern und Gärten des Landes