openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sprengung des Heidelberger Schlosses in Wittelsbacher-Ausstellung zu sehen

11.12.201317:22 UhrKunst & Kultur
Bild: Sprengung des Heidelberger Schlosses in Wittelsbacher-Ausstellung zu sehen
Städte und Landstriche wurden verwüstet, das Heidelberger Schloss gesprengt. © CES / FaberCourtial
Städte und Landstriche wurden verwüstet, das Heidelberger Schloss gesprengt. © CES / FaberCourtial

(openPR) Heidelberg – Sie zündeten Schießpulver und Minen unter den Mauern des Schlosses und sprengten es in die Luft – es war der 6. September 1693, als Soldaten auf Befehl des französischen Königs das Heidelberger Schloss als letzten Akt des Pfälzischen Erbfolgekrieges zerstörten. Das Inferno auf dem Königstuhl legte die Residenz eines der wichtigsten Adelsgeschlechter Europas in Schutt und Asche. Wie spektakulär die Sprengung war, zeigt jetzt eine Animation in der Ausstellung „Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa”. Die Ausstellung wird noch bis zum 2. März 2014 von den Reiss-Engelhorn-Museen und den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg in Mannheim präsentiert. Sie ist Höhepunkt des „Wittelsbacherjahrs 2013“, an dem sich mehr als 45 Städte und Gemeinden in der Rhein-Neckar-Region mit Veranstaltungen beteiligen – auch die Stadt Heidelberg.


Im Vogelflug zieht der Zuschauer über den Hortus Palatinus, den Schlossgarten, der einst als das „achte Weltwunder” gepriesen wurde. Er wird Zeuge wie die Mauern des Schlosses unter der Wucht der Detonationen auseinanderbrechen. Dr. Alexander Schubert, Projektleiter der Wittelsbacher-Ausstellung, ließ das Heidelberger Schloss vor und während der Verwüstung virtuell rekonstruieren. „Heidelberg war unter den Wittelsbachern viele Jahrhunderte lang die Hauptstadt des bedeutendsten weltlichen Kurfürstentums. Die Dynastie hinterließ zahlreiche Spuren. Die Wittelsbacher erbauten das Heidelberger Schloss und gründeten die Universität“, erklärt der Historiker. „Das Schloss ist heute die bekannteste Ruine Europas, aber mindestens genauso spannend sind die vielen Geschichten, die sich zutrugen, als der Residenzbau unzerstört war.” Die Ausstellung zur Dynastie der Wittelsbacher erzählt diese Geschichten aus 600 Jahren am Beispiel hochrangiger originaler Kunstwerke und Zeitzeugnisse – sie vereint rund 600 kostbare Exponate. Prachtvolle Buchmalereien, exquisite Goldschmiedearbeiten, imposante Herrschergemälde, mediale Inszenierungen sowie Mitmachstationen illustrieren eindrucksvoll die wechselvolle Geschichte der Dynastie am Rhein. Die Präsentation begleitet den Aufstieg der Familie im Mittelalter zur Elite des Heiligen Römischen Reiches, geht auf die verheerenden Niederlagen im Landshuter Erbfolgekrieg oder im Dreißigjährigen Krieg ein und beschwört die Blütezeit der Residenzstädte Heidelberg und Mannheim herauf. Der mittelalterliche Abschnitt von 1214 bis 1504 wird im Museum Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen gezeigt, während sich der Ausstellungsteil im Barockschloss Mannheim der neuzeitlichen Geschichte bis zur Auflösung der Kurpfalz im Jahr 1803 widmet.
Die Ausstellung „Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa“ wird präsentiert von den Reiss-Engelhorn-Museen und den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg. Ausgerichtet wird sie gemeinsam von den Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Weitere Informationen zur Ausstellung und zur Stadt Heidelberg unter www.heidelberg-marketing.de und www.wittelsbacher2013.de.

Abdruck honorarfrei – über ein Referenzexemplar freuen wir uns.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 766626
 820

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sprengung des Heidelberger Schlosses in Wittelsbacher-Ausstellung zu sehen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von agentur von b GmbH

Bild: „Mentale Stärken" – Wissenschaftliche Tagung im Kongresshaus Stadthalle HeidelbergBild: „Mentale Stärken" – Wissenschaftliche Tagung im Kongresshaus Stadthalle Heidelberg
„Mentale Stärken" – Wissenschaftliche Tagung im Kongresshaus Stadthalle Heidelberg
Heidelberg, 28. Oktober 2014 – Volles Haus im Kongresshaus Stadthalle Heidelberg: Der wissenschaftliche Kongress „Mentale Stärken“ stellt vom 30. Oktober bis zum 2. November das vielfältige Spektrum von Mentalem Training, Selbsthypnose und Verbesserung der Performance in den Fokus. 1.250 Fachleute aus den Bereichen Coaching, Beratung und Therapie sowie 70 Referenten aus der ganzen Welt werden an dem Kongress teilnehmen. Veranstalter ist Bernhard Trenkle, Dipl. Psychologe und Hypno- und Psychotherapeut. Ein Schwerpunkt der Tagung wird auf dem …
Bild: Spektakuläres und Unterhaltsames - Exklusive Kulturreise zur neuen Spielzeit des Heidelberger TheatersBild: Spektakuläres und Unterhaltsames - Exklusive Kulturreise zur neuen Spielzeit des Heidelberger Theaters
Spektakuläres und Unterhaltsames - Exklusive Kulturreise zur neuen Spielzeit des Heidelberger Theaters
Heidelberg, 28. Oktober 2014 – „La Traviata“, „Cabaret“, „Conversion 2“, „Echnaton“, „Maria Stuart“ oder „Cosi fan Tutte“ – das Theater und Orchester Heidelberg startet in die Spielzeit 2014/15. Kulturbegeisterte dürfen sich in den nächsten Monaten auf 33 Premieren, 18 Wiederaufnahmen und 24 Konzerte freuen. „Wir haben für die kommende Spielzeit ein vielseitiges Programm entwickelt, das sich über das gesamte Theaterjahr verteilt. Alle Theatermitarbeiter freuen sich auf das Interesse und die Neugier des Publikums in den folgenden Wochen und Mo…
28.10.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Facettenreichtum menschlichen Seins
Facettenreichtum menschlichen Seins
… uber das große Interesse und die gelungene Eröffnung. Fur das leibliche Wohl sorgten der Restaurantinhaber Christian Schade und sein Team. Das Restaurant S-Kastanie liegt im Elisabethenweg 1 oberhalb des Heidelberger Schlosses. Weitere Informationen zum Kunstler und den Öffnungszeiten der Ausstellung finden Sie im Internet unter: www.freiraumagentur.de
Bild: Das Haus Wittelsbach - neue Stadtführung lädt auf eine Zeitreise durch die Geschichte Heidelbergs einBild: Das Haus Wittelsbach - neue Stadtführung lädt auf eine Zeitreise durch die Geschichte Heidelbergs ein
Das Haus Wittelsbach - neue Stadtführung lädt auf eine Zeitreise durch die Geschichte Heidelbergs ein
… Hof ist erst einmal dahin. Doch der sehr streng gläubige Friedrich hinterließ etwas, das auch heute noch bei Reformierten auf der ganzen Welt von Bedeutung ist – den Heidelberger Katechismus. Geselliger war Johann Casimir, der Prototyp des „Jägers aus Kurpfalz”. „Er hatte zwei Leidenschaften – die Jagd und den Wein”, weiß Dino Quaas zu erzählen und berichtet …
Bild: In Heidelberg werden Hochzeitsträume wahrBild: In Heidelberg werden Hochzeitsträume wahr
In Heidelberg werden Hochzeitsträume wahr
… Neckartal bietet. Heidelberg ist ein Hochzeitsort der Extraklasse. Jacqueline Köchler und Ihr Hochzeitsteam von "Hochzeit in Heidelberg" kennen hier neben dem Heidelberger Schloss noch viele weitere Locations und vertrauenswürdige Dienstleister für die perfekte Märchenhochzeit. Mit viel Erfahrung, Fingerspitzengefühl und Know-how realisieren Sie in …
Bild: Heidelbergman: Anmeldung gestartetBild: Heidelbergman: Anmeldung gestartet
Heidelbergman: Anmeldung gestartet
1.200 Startplätze für Heidelberger Triathlon Heidelbergman: Anmeldung gestartet Heidelberg, 2. März 2012: Die Anmeldung für den 20. Heidelbergman ist ab sofort unter www.heidelbergman.de offen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder bis zu 1.200 Startplätze. Vor der Kulisse des Heidelberger Schlosses schwimmen die Sportler im Neckar, radeln auf den Königstuhl …
Bild: Das weiße Schloss am Meer: Schloss Dwasieden in Sassnitz auf der Insel RügenBild: Das weiße Schloss am Meer: Schloss Dwasieden in Sassnitz auf der Insel Rügen
Das weiße Schloss am Meer: Schloss Dwasieden in Sassnitz auf der Insel Rügen
… erinnert sich selbst an längst vergangene Volksmarine-Zeiten der DDR und damit die Geschichte bzw. die Nutzung des Schlosses und seiner später noch verbliebenen Reste nach der Sprengung – all das wird lebendig. Und selbst der Geruch der moosbedeckten Ruinen steigt in die Nase bei der Lektüre, macht mit seinem morbiden Charme neugierig, sich vor Ort …
Bild: Zauberhaftes Adventserlebnis für Städtereisende – Reisepakete zum Heidelberger Weihnachtsmarkt sind geschnürtBild: Zauberhaftes Adventserlebnis für Städtereisende – Reisepakete zum Heidelberger Weihnachtsmarkt sind geschnürt
Zauberhaftes Adventserlebnis für Städtereisende – Reisepakete zum Heidelberger Weihnachtsmarkt sind geschnürt
… dekorierten Buden werden von internationalem Stimmengewirr bestimmt. Bald ist wieder Weihnachtszeit in Heidelberg – vom 24. November bis 22. Dezember 2014 erstrahlt die Heidelberger Altstadt im Weihnachtsglanz. Für alle, die den Adventszauber erleben möchten, hat Heidelberg Marketing romantische Reisepakete geschnürt – ein spezielles Angebot für alle …
Bild: Wittelsbacher sorgen für Aha-Erlebnisse - Ausstellung stellt 600-jährige Wirkungsgeschichte vorBild: Wittelsbacher sorgen für Aha-Erlebnisse - Ausstellung stellt 600-jährige Wirkungsgeschichte vor
Wittelsbacher sorgen für Aha-Erlebnisse - Ausstellung stellt 600-jährige Wirkungsgeschichte vor
Mannheim/Köln – Dass eine mittelalterliche und neuzeitliche Herrscherdynastie noch für echte Überraschungen sogen kann, erleben derzeit die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen am Messestand von CAB Artis auf Europas größter Busreisemesse RDA in Köln. Vom 17. bis 19. Juli 2012 wird dort die 2013 bevorstehende Großausstellung „Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa“ angekündigt. Viele Messebesucher verorten die Wittelsbacher vornehmlich in Bayern und sind überrascht, zu erfahren, dass das Adelsgeschlecht neben dem bayerischen Herzog…
Bild: Nur noch 5 Wochen: Am 16.12. schließt der Förderverein Berliner Schloss die Ausstellung in der Humboldt-BoxBild: Nur noch 5 Wochen: Am 16.12. schließt der Förderverein Berliner Schloss die Ausstellung in der Humboldt-Box
Nur noch 5 Wochen: Am 16.12. schließt der Förderverein Berliner Schloss die Ausstellung in der Humboldt-Box
BERLIN (13.11.2018) – Seit 2011 ist die markante Humboldt-Box direkt an der Schlossbaustelle mit der Ausstellung zum Wiederaufbau des Berliner Schlosses in der 1. Etage nicht nur ein wichtiges Informationszentrum sondern auch der Anlaufpunkt für die erfolgreiche Spendensammlung. Wegen des notwendigen Abbaus der Humboldt-Box und straffer Terminvorgaben …
Bild: Den Geheimnissen der Wittelsbacher auf der SpurBild: Den Geheimnissen der Wittelsbacher auf der Spur
Den Geheimnissen der Wittelsbacher auf der Spur
… Rhein-Neckar zur Großausstellung 2013 Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar – Ob es die Herkunft des bayerischen Leberkäs‘ war, die Tagesration an Wein, den der Hofzwerg Perkeo im Heidelberger Schloss zu sich nahm oder die Schuldenlast König Ruprechts I.: Am Gemeinschaftsstand der Metropolregion auf dem Mannheimer Maimarkt konnten am vergangenen Montag Besucher …
Bild: Romantischer Winterzauber zum Jahresausklang Weihnachts- und Silvesterreisen nach HeidelbergBild: Romantischer Winterzauber zum Jahresausklang Weihnachts- und Silvesterreisen nach Heidelberg
Romantischer Winterzauber zum Jahresausklang Weihnachts- und Silvesterreisen nach Heidelberg
… vor der Kulisse des Schlosses ihre Runden und bei einer Adventsfahrt mit der „Weißen Flotte” wird es bei Glühwein und kulinarischen Genüssen romantisch. Der Heidelberger Weihnachtsmarkt, die Schlossweihnacht und der Adventsmarkt im Kloster Stift Neuburg lassen sich gut mit einer Schifffahrt durch das verschneite Neckartal verbinden. Der Heidelberger …
Sie lesen gerade: Sprengung des Heidelberger Schlosses in Wittelsbacher-Ausstellung zu sehen