openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wittelsbacher sorgen für Aha-Erlebnisse - Ausstellung stellt 600-jährige Wirkungsgeschichte vor

20.07.201209:09 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Wittelsbacher sorgen für Aha-Erlebnisse - Ausstellung stellt 600-jährige Wirkungsgeschichte vor
Auch bayerische Messebesucher lassen sich von den Wittelsbachern überraschen. Foto: CAB Artis
Auch bayerische Messebesucher lassen sich von den Wittelsbachern überraschen. Foto: CAB Artis

(openPR) Mannheim/Köln – Dass eine mittelalterliche und neuzeitliche Herrscherdynastie noch für echte Überraschungen sogen kann, erleben derzeit die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen am Messestand von CAB Artis auf Europas größter Busreisemesse RDA in Köln. Vom 17. bis 19. Juli 2012 wird dort die 2013 bevorstehende Großausstellung „Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa“ angekündigt.

Viele Messebesucher verorten die Wittelsbacher vornehmlich in Bayern und sind überrascht, zu erfahren, dass das Adelsgeschlecht neben dem bayerischen Herzogtum über 600 Jahre lang auch das wichtigste weltliche Fürstentum im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation, die Kurpfalz, regierte.

Als Pfalzgrafen bei Rhein residierten die Wittelsbacher zunächst in Heidelberg, später in Mannheim, und hatten lange Zeit das Erstrecht unter den weltlichen Kurfürsten, den König zu wählen. In Abwesenheit des Herrschers nahmen die Wittelsbacher am Rhein sogar dessen Stellvertretung wahr. Mit König Ruprecht von der Pfalz stellten sie ab 1400 selbst die oberste Spitze des Reiches.

„Viele Kulturinteressierte sind neugierig, wenn sie unvermutet die weiß-blauen Rauten auf unseren Werbematerialien entdecken, die sie für ‚bayerisch’ halten“, berichtet Projektleiter Dr. Alexander Schubert von den Messeerfahrungen. Die 600-jährige Wirkungsgeschichte der Wittelsbacher am Rhein vorzustellen, käme dem nahe, „einen bislang unentdeckten Schatz ans Tageslicht zu befördern“.

„Bei diesem Thema hat man bei den Besuchern noch die Chance auf echte Aha-Erlebnisse, wenn man den kulturellen Reichtum der Region und die großartigen Kunstwerke vorstellt, die hier entstanden sind“. Mit Mannheim, Heidelberg, Schwetzingen und Weinheim bietet die Rhein-Neckar-Region im Umkreis von 20 km vier vollkommen unterschiedliche Kurfürstenschlösser. Das sei in dieser Form einmalig in Deutschland, so Schubert weiter.

Vom 8. September 2013 bis 2. März 2014 zeigen die Reiss-Engelhorn-Museen und das Barockschloss Mannheim die 2. Ausstellung der Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen „Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa“. Am „Wittelsbacherjahr 2013“ beteiligen sich 41 Städte und Gemeinden im Südwesten Deutschlands.
www.wittelsbacher2013.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 649892
 172

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wittelsbacher sorgen für Aha-Erlebnisse - Ausstellung stellt 600-jährige Wirkungsgeschichte vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CAB Artis Kulturmanagement

Bild: Den Geheimnissen der Wittelsbacher auf der SpurBild: Den Geheimnissen der Wittelsbacher auf der Spur
Den Geheimnissen der Wittelsbacher auf der Spur
Messestand der Metropolregion Rhein-Neckar zur Großausstellung 2013 Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar – Ob es die Herkunft des bayerischen Leberkäs‘ war, die Tagesration an Wein, den der Hofzwerg Perkeo im Heidelberger Schloss zu sich nahm oder die Schuldenlast König Ruprechts I.: Am Gemeinschaftsstand der Metropolregion auf dem Mannheimer Maimarkt konnten am vergangenen Montag Besucher Ihr Wissen über die bedeutende Herrscherdynastie der Wittelsbacher und deren über 600-jähriges Wirken testen. Im nächsten Jahr zeigen das Museum Zeughau…
Bild: Top-10-Platzierung für ITB-Stand des Stadtmarketings - Mit der Wahl der „Kurfürsteneiskugel“ zum ErfolgBild: Top-10-Platzierung für ITB-Stand des Stadtmarketings - Mit der Wahl der „Kurfürsteneiskugel“ zum Erfolg
Top-10-Platzierung für ITB-Stand des Stadtmarketings - Mit der Wahl der „Kurfürsteneiskugel“ zum Erfolg
Berlin/Mannheim – Die Internationale Tourismusbörse (ITB), die am Sonntagabend in Berlin ihre Tore schloss, endete für die Stadt Mannheim mit einem besonderen Erfolg. Der gemeinsame Messestand des Mannheimer Stadtmarketings, der Reiss-Engelhorn-Museen (rem) und der Eismanufaktur Fontanella wurde unter die zehn besten Konzepte deutscher Aussteller gewählt. Traditionell werden zum Abschluss der ITB, die „Best Exhibitor Awards (BEA)“, gewissermaßen die „Oscars“ der Tourismusbranche, an die überzeugendsten Aussteller in verschiedenen Kategorien …

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Schokoladenseite des Lebens entdecken
Die Schokoladenseite des Lebens entdecken
Coachingplus GmbH bietet Weiterbildung mit Aha-Erlebnissen Coachingplus GmbH bietet Schulungen, welche die Teilnehmenden zu „Aha-Erlebnissen“ führt. So können sie lernen, das Leben gesünder und sorgenfreier zu gestalten. Die meisten haben schon beobachtet, wie Leute plötzlich eine Erleuchtung haben oder eine Information verstehen – ohne dass sie systematisch …
Bild: „Was sind Globuli velati?“ WALA erklärt Kindern die Welt anthroposophischer ArzneimittelBild: „Was sind Globuli velati?“ WALA erklärt Kindern die Welt anthroposophischer Arzneimittel
„Was sind Globuli velati?“ WALA erklärt Kindern die Welt anthroposophischer Arzneimittel
… einzelnen Spiel- und Lernangebote trägt neben der Wissensvermittlung dazu bei, dass sich die Kinder mühelos auf die einzelnen Themen einlassen und durch Ausprobieren und Aha-Erlebnisse Empathie für das Anderssein entwickeln können. So lernen sie, positiv, respektvoll und neugierig damit umzugehen. Auch die Anthroposophische Medizin ist anders. Anders als …
Bild: Sprengung des Heidelberger Schlosses in Wittelsbacher-Ausstellung zu sehenBild: Sprengung des Heidelberger Schlosses in Wittelsbacher-Ausstellung zu sehen
Sprengung des Heidelberger Schlosses in Wittelsbacher-Ausstellung zu sehen
… legte die Residenz eines der wichtigsten Adelsgeschlechter Europas in Schutt und Asche. Wie spektakulär die Sprengung war, zeigt jetzt eine Animation in der Ausstellung „Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa”. Die Ausstellung wird noch bis zum 2. März 2014 von den Reiss-Engelhorn-Museen und den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg …
Bild: Das Haus Wittelsbach - neue Stadtführung lädt auf eine Zeitreise durch die Geschichte Heidelbergs einBild: Das Haus Wittelsbach - neue Stadtführung lädt auf eine Zeitreise durch die Geschichte Heidelbergs ein
Das Haus Wittelsbach - neue Stadtführung lädt auf eine Zeitreise durch die Geschichte Heidelbergs ein
Heidelberg – Wer waren die Wittelsbacher? Wo kommen sie her und was haben sie mit Heidelberg zu tun? Antworten auf diese und andere Fragen gibt Stadtführer Dino Quaas bei der neuen Themenführung „Das Haus Wittelsbach – Pfalzgrafen, Königsmacher und Landesherren”. Er entführt die Teilnehmer auf eine historische Zeitreise durch das Spätmittelalter bis …
Bild: Erlebnislernen: Lernen mit allen SinnenBild: Erlebnislernen: Lernen mit allen Sinnen
Erlebnislernen: Lernen mit allen Sinnen
In einem neuen Seminar von Voss+Partner lernen Trainer und ähnliche Wissensvermittler, „Aha-Erlebnisse“ und Lernprozesse bei anderen Menschen auszulösen. Wie lernen Menschen am schnellsten und am nachhaltigsten? Indem sie selbst zum Beispiel die Erfahrung sammeln „Aha, ich kann es“ oder „So geht ...“ oder „... funktioniert das“. Wie man solche Lernerlebnisse …
Bild: Authentisch, überraschend – Knallorange! imb: troschke gratuliert dem FAMAB zum 50. Geburtstag.Bild: Authentisch, überraschend – Knallorange! imb: troschke gratuliert dem FAMAB zum 50. Geburtstag.
Authentisch, überraschend – Knallorange! imb: troschke gratuliert dem FAMAB zum 50. Geburtstag.
… Das Gespür für die Balance aus Laut und Leise, aus Begeistern und Überzeugen. Hauptsache, authentisch! Erst der direkte Weg in Herz und Sinne der Zielgruppe liefert Aha-Erlebnisse. Klingt einfach. Ist es aber nicht. Markeninszenierung: Knallorange – die Erste! Es geht um das Talent, Botschaften live erlebbar zu machen. Genau das ist die Kompetenz von …
Bild: Den Geheimnissen der Wittelsbacher auf der SpurBild: Den Geheimnissen der Wittelsbacher auf der Spur
Den Geheimnissen der Wittelsbacher auf der Spur
… Lorsch, die Stadt Ludwigshafen und die Villa Ludwigshöhe bei Edenkoben ihr Veranstaltungsprogramm. „Der Maimarktstand der Metropolregion bot ideale Möglichkeiten, auf die Wirkungsgeschichte der Wittelsbacher hinzuweisen“, so Projektleiter Dr. Alexander Schubert. Schließlich habe das Gebiet der heutigen Metropolregion seine Ursprünge in der alten Kurpfalz …
Bild: „Kultivierte Erde“ -  Ausstellung noch bis zum 23. September geöffnetBild: „Kultivierte Erde“ -  Ausstellung noch bis zum 23. September geöffnet
„Kultivierte Erde“ - Ausstellung noch bis zum 23. September geöffnet
Kulturlandschaften aus der Luft fotografiert „Diese Fotoausstellung ist toll, ich könnte mir viele dieser Muster als Textilmuster oder Tapetenmotiv vorstellen. Wieder etwas Besonderes im Bürgerpark!“, oder: „Die Bilder vermitteln reale, aber fantastische Ein- und Aussichten! Sie ergänzen den wunderschönen Bürgerpark in vielfältiger Weise.“ Diese und …
Bild: Train-the-Trainer: ErlebnislernenBild: Train-the-Trainer: Erlebnislernen
Train-the-Trainer: Erlebnislernen
In einem Seminar von Voss+Partner lernen Trainer und Seminarleiter, Aha-Erlebnisse und Lernprozesse bei anderen Menschen auszulösen. Wie lernen Menschen am schnellsten und am nachhaltigsten? Indem sie selbst zum Beispiel die Erfahrung sammeln „Ich kann es“ oder „So geht ...“ beziehungsweise „... funktioniert das“. Wie man solche Lernerlebnisse bei …
Bild: Tanzschule in Winterthur gibt die Bühne freiBild: Tanzschule in Winterthur gibt die Bühne frei
Tanzschule in Winterthur gibt die Bühne frei
Winterthur 01.07.2013: Im Rahmen der aha! Erlebnisse haben alle Klassen der Tanzkurse zweimal im Jahr die Möglichkeit ihre neu erlernten Choreografien zu präsentieren. Dazu sind Verwandte, Freunde und Bekannte eingeladen, die sich bei diesem Anlass jeweils einen Eindruck vom Können und der stetigen Vorschritte ihrer Kinder und Freunde machen können. „Unsere aha! Erlebnisse in Winterthur sind ein wichtiger Bestandteil unseres Unterrichtes, da hier die Möglichkeit geboten wird sich regelmäßig einem interessierten Publikum zu präsentieren. Schaf…
Sie lesen gerade: Wittelsbacher sorgen für Aha-Erlebnisse - Ausstellung stellt 600-jährige Wirkungsgeschichte vor