openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Kultivierte Erde“ - Ausstellung noch bis zum 23. September geöffnet

29.08.200713:52 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: „Kultivierte Erde“ -  Ausstellung noch bis zum 23. September geöffnet
Für große und kleine Besucher bietet diese Ausstellung \
Für große und kleine Besucher bietet diese Ausstellung \"AHA\"-Effekte

(openPR) Kulturlandschaften aus der Luft fotografiert

„Diese Fotoausstellung ist toll, ich könnte mir viele dieser Muster als Textilmuster oder Tapetenmotiv vorstellen. Wieder etwas Besonderes im Bürgerpark!“, oder: „Die Bilder vermitteln reale, aber fantastische Ein- und Aussichten! Sie ergänzen den wunderschönen Bürgerpark in vielfältiger Weise.“

Diese und weitere positive Einträge im Gästebuch der Ausstellung „Kultivierte Erde“, die seit Juli im Wernigeröder Bürgerpark zu sehen ist, vermitteln lediglich einen kleinen Eindruck vom Anklang, den diese Fotos bei den Besuchern des Bürgerparks finden. Für große und kleine Besucher bietet diese Ausstellung Erlebnisse mit „AHA“-Effekt.

Nebenbei lässt sich so manches Interessante zum Thema Kulturpflanzenanbau erfahren. Hier auf dem Bild geht es um Chrysanthemenanbau. Man sieht ein Topfkulturenfeld von oben. Die Pflanzen reihen sich auf Plastikfolienbahnen dicht aneinander und werden einzeln bewässert. Ganz interessiert lässt sich hier Ferienkind Tommi von seiner Omi, Heidi Gehrmann aus Wernigerode, durch die Ausstellung führen.

All diese Informationen kann man dem Begleitbuch entnehmen, das in der Ausstellung erhältlich ist. Wallnussbäume und Austernbänke von oben zu sehen, ist nicht nur interessant. Es lohnt sich vielleicht auch einmal wieder Gedanken zu machen zu Themen wie: „Woher kommt der Salat, den es im Supermarkt zu kaufen gibt?“, „Sind die Wallnüsse im Wallnußeis aus einheimischem Anbau?“, „Was passiert in den Folientunneln für den Gemüseanbau?“.

Hochsensible Fragen zu brandaktuellen Themen ergeben sich, je länger man sich mit den Bildern beschäftigt. Das alles erleben und außerdem einen schönen Tag in dem im voller Blüte stehenden Themengartenpark verbringen, kann man im Wernigeröder Bürgerpark. Auch für Schüler und Lehrer ein lohnenswertes Ziel. Biologieunterricht hautnah erleben. So spannend kann das neue Schuljahr beginnen.

Täglich ab 10.00 Uhr ist die Ausstellung noch bis zum 23. September 2007 geöffnet. Der Besuch der Ausstellung ist nicht separat kostenpflichtig. Erwachsene bezahlen für einen Tag im Bürgerpark 2,00 Euro, Kinder 1,00 Euro.

Ihr Team vom Wernigeröder Bürgerpark!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 154893
 1613

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Kultivierte Erde“ - Ausstellung noch bis zum 23. September geöffnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wernigeröder Bürgerpark

Bild: Bürgerwäldchenfest in Wernigerode am Samstag, 18.April 2009 ab 14.00 UhrBild: Bürgerwäldchenfest in Wernigerode am Samstag, 18.April 2009 ab 14.00 Uhr
Bürgerwäldchenfest in Wernigerode am Samstag, 18.April 2009 ab 14.00 Uhr
Seit nunmehr 5 Jahren gibt es im Wernigeröder Bürgerpark die Möglichkeit, eine Baumpatenschaft zu übernehmen. Zu jedem der Bäume gibt es eine Geschichte zu erzählen. Die Anlässe zum Pflanzen eines Baumes sind so vielseitig wie das Leben selbst. Hochzeiten, Geburt eines Kindes, Jubiläen oder die Erinnerung an eine glückliche Kindheit in Wernigerode sind nur einige der Gründe für die Patenschaften. Das fünfjährige Bestehen des entstandenen Bürgerwäldchens wird am 18. April 2009, von 14 bis 18 Uhr mit dem traditionellen Bürgerwäldchenfest gefei…
Bild: Miniaturenpark "Kleiner Harz" ab 1. Mai 2009 im Wernigeröder BürgerparkBild: Miniaturenpark "Kleiner Harz" ab 1. Mai 2009 im Wernigeröder Bürgerpark
Miniaturenpark "Kleiner Harz" ab 1. Mai 2009 im Wernigeröder Bürgerpark
Die Miniaturwelt der „Kleine Harz“ wird am 1. Mai 2009 mit einem ganzen Wochenende voller Veranstaltungen, Programmhighlights und Überraschungen eröffnet. Auf einem 1,5 ha großen Gelände erwarten die Besucher einzigartig detailgetreu gestaltete Miniaturen im Maßstab 1:25 historischer und interessanter Bauwerke aus dem Harz und seiner unmittelbaren Umgebung. Die Miniaturen sind eingebettet in eine Miniaturlandschaft mit Bergen, Bachläufen und Wasserflächen. Tausende Zwerggehölze, Formgehölze und Polsterstaudenpflanzungen geben der Anlage ein …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Kultivierte Erde“ - Kulturlandschaften aus der Luft fotografiert neue Ausstellung im Park in VorbereitungBild: „Kultivierte Erde“ - Kulturlandschaften aus der Luft fotografiert neue Ausstellung im Park in Vorbereitung
„Kultivierte Erde“ - Kulturlandschaften aus der Luft fotografiert neue Ausstellung im Park in Vorbereitung
„Kultivierte Erde“ - Kulturlandschaften aus der Luft fotografiert - Neue Ausstellung im Wernigeröder Bürgerpark in Vorbereitung „Unbekannte Perspektiven eröffnen sich demjenigen, der die Welt von oben sieht. Die Erde erhält ein anderes Gesicht, das Leben andere Konturen.“ Frank Schröder, Geschäftsführer und Initiator der Ausstellung im Wernigeröder …
Bild: Der Mars auf ErdenBild: Der Mars auf Erden
Der Mars auf Erden
Die Ausstellung „Mars: Vision und Mission“ dokumentiert das Zukunftsthema der Raumfahrt Nach der Landung auf dem Mond ist die Erforschung des Mars der nächste große Schritt der Raumfahrt. Die Ausstellung „Mars: Vision und Mission“ holt den Roten Planeten auf die Erde und informiert anschaulich über die bisherigen und künftigen Meilensteine der Marsforschung. …
„Klimahaus Bremerhaven“ erhält Klima-Verdienstkreuz
„Klimahaus Bremerhaven“ erhält Klima-Verdienstkreuz
Die Klima-Hotels haben diese Woche das Klima-Verdienstkreuz dem „Klimahaus Bremerhaven“ verliehen. Hinter dem Klimahaus steckt eine Ausstellung rund um die Klimazonen und den Klimawandel auf unserer Erde. Die Klima-Hotels möchten mit dieser Auszeichnung das Engagement des Klimahauses würdigen, alle Menschen für die Themen Klima, Klimawandel, Natur und …
Goldwaschen für Kinder in der WilhelmGalerie
Goldwaschen für Kinder in der WilhelmGalerie
LUDWIGSBURG - Goldwaschen und Edelsteinklopfen dürfen Kinder im Rahmen der Ausstellung 'Schätze der Erde', die vom 3. bis 15. April in der WilhelmGalerie Ludwigsburg fast 1000 glitzernde und funkelnde Mineralien und Edelsteine präsentiert. Auch ein Schädel aus Bleikristall, sowie Knochen und Zähne von Urzeittieren werden die Besucher in ihren Bann ziehen. Wie …
Von Atlantis bis heute: Mensch. Natur. Katastrophe
Von Atlantis bis heute: Mensch. Natur. Katastrophe
Ausstellungsankündigung: 07.09.2014 bis 01.03.2015, Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, Museum Weltkulturen D5 Nahezu täglich erreichen uns Bilder und Berichte von Katastrophen aus aller Welt. Erdbeben, Vulkanausbrüche, Tsunamis, Überschwemmungen oder Stürme: Seit jeher fasziniert und ergreift uns die zerstörerische Gewalt der Natur. Jetzt widmet sich erstmals …
Neue Ausstellung im ikob
Neue Ausstellung im ikob
Die Künstler Doris Schälling (*1956) und Jörg Enderle (*1956) verstehen Skulptur als explorativen Prozess. Die Ausstellung Qu’est-ce que la carrière ? thematisiert aus direkter persönlicher Sicht und Erfahrung die Wechselwirkung von Lebenslauf und Steinbruch. Ankerpunkt der Ausstellung ist der Ort Steinbruch – als Wirkungsbereich und für Schälling | …
Bild: Ausstellung 'Architekturphantasien von Fornasetti' im UAABild: Ausstellung 'Architekturphantasien von Fornasetti' im UAA
Ausstellung 'Architekturphantasien von Fornasetti' im UAA
… fokussiert ist. Diesem kommt in seinem extrem vielseitigen und fast unerschöpflichen Oeuvre eine herausragende Bedeutung zu. In Zusammenarbeit mit dem Architekten Gio Ponti kultivierte Fornasetti klassische Erinnerungen und liebte es, mit diesen zu spielen: Motive von z.B. Palladio, Serlio oder Alberti wurden auseinander geschnitten und Fragmente verschiedener …
'Sebastião Salgado – Originalphotographien' - Galerie Stephen Hoffman in München
'Sebastião Salgado – Originalphotographien' - Galerie Stephen Hoffman in München
Sehr geehrte Damen und Herrn, die Galerie Stephen Hoffman präsentiert ab Mittwoch, 14. Oktober 2015 die Ausstellung  "Sebastião Salgado - Originalphotographien" Dauer der Ausstellung: 14. Oktober - 24. Dezember 2015 Ort: Galerie Stephen Hoffman, Prannerstrasse. 5, (Rückseite Hotel Bayerischer Hof) – 80333 München Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag …
Bild: SOLO - Felix LippmannBild: SOLO - Felix Lippmann
SOLO - Felix Lippmann
… Gesetzen folgend versuche ich zu Malerei oder Zeichnung zu gelangen, die mein persönliches Maß mit beinhalten. Sei es eben eine Leere oder eine Fülle, wie ich sie wahrnehme, oder, wie ich schon zu meiner Malerei sagen gehört habe: eine kultivierte Farbigkeit." Die Ausstellung wird vom 21. September bis zum 8.November 2014 im Kunstverein Meißen gezeigt.
Bild: Ausstellung: Peter Schlör - Das HausBild: Ausstellung: Peter Schlör - Das Haus
Ausstellung: Peter Schlör - Das Haus
… ihre Grundformen. Diese erscheinen als Sinnbilder von Geborgenheit und des Schutzes vor der Außenwelt, gleichzeitig aber auch als Orte von Isolation und Einsamkeit. Zwar bilden kultivierte Landschaften den Mittelpunkt seiner Arbeiten, doch Menschen sucht man vergebens. Vielmehr lassen deren bildliche Abwesenheit Ort und Zeit im Unklaren – eine gespannte …
Sie lesen gerade: „Kultivierte Erde“ - Ausstellung noch bis zum 23. September geöffnet