openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tüftler- und Forscherinnentag begeistert Kinder für Naturwissenschaft und Technik

11.09.201817:23 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Tüftler- und Forscherinnentag begeistert Kinder für Naturwissenschaft und Technik
Tüftler- und Forscherinnentag, element-i Bildungsstiftung
Tüftler- und Forscherinnentag, element-i Bildungsstiftung

(openPR) Am 13. November 2018 ist es wieder soweit: Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Wissenschaft und Kultur öffnet die Türen für Mädchen und Jungen im Alter zwischen 4 und 7 Jahren, um gemeinsam der Faszination naturwissenschaftlich-technischer Themen nachzugehen. Rund 50 Kooperationspartner bieten kostenlose Mitmach-Workshops für mehr als 1.000 Kinder aus Baden-Württemberg an.



Stuttgart, 11. September 2018 – Bereits zum fünften Mal findet am 13. November der landesweite Tüftler- und Forscherinnentag statt. Der Aktionstag wächst kontinuierlich und kann in diesem Jahr mit rund 50 Kooperationspartnern erstmals mehr als 1.000 Kindern Plätze für die kostenfreien Mitmach-Workshops anbieten. Mit dabei sind Unternehmen, Handwerksbetriebe, wissenschaftliche Einrichtungen, technische Museen und Berufsschulen in Baden-Württemberg, die sich spannende Aktionen für die Mädchen und Jungen überlegt haben. So wird am zweiten Dienstag im November wieder landesweit gemeinsam mit Kindern experimentiert, gewerkelt und sich so spielerisch mit naturwissenschaftlich-technischen Themen beschäftigt. „Die Freude und Begeisterung aller Beteiligten ist jedes Mal groß. Wir freuen uns, dass die Idee Kinder und Spezialisten zusammenzubringen so gut funktioniert. Es ist schön zu sehen, dass einige Betriebe und Bildungseinrichtungen auch nach dem Tüftler- und Forscherinnentag in Kontakt bleiben und Bildungspartnerschaften eingehen“, so Meike Betz-Seelhammer, Referentin der element-i Bildungsstiftung. Interessierte Kitas und Grundschulen können sich ab dem 2. Oktober kostenfrei für die Teilnahme unter www.element-i-bildungsstiftung.de anmelden.

Kinder erleben Naturwissenschaften und Technik hautnah
Die Unternehmen und Einrichtungen haben sich für den Tüftler- und Forscherinnentag eine Menge einfallen lassen, um die Vor- und Grundschüler schon in diesem Alter an MINT(Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik)-Themen heranzuführen: In Laboren, Werkstätten, Museen, auf Baustellen und im Klassenzimmer wird gehämmert, geforscht, gewerkelt und getüftelt. Es gilt das Motto „Erfahrung ist der bestehe Lehrmeister“. Oft organisieren die Auszubildenden das Programm für die Kinder. Auch sie lernen dabei etwas, denn die Organisation und Verantwortung für die Gestaltung und Durchführung des Aktionstags ist eine besondere Abwechslung zum normalen Ausbildungsalltag. Immer mit dabei sind auch geschulte Pädagogen, die erklären und helfen. „Für uns ist das eine schöne Möglichkeit, den Kindern das „wirkliche“ Leben zu zeigen. Sie müssen doch wissen, was nachher auf sie zukommt!“, so Werner Friess, Geschäftsführer Friess und Merkle Elektrotechnik. „Und wer weiß, vielleicht entscheidet sich das ein oder andere Kind später mal für den Beruf Elektriker“, erklärt Friess lachend.

Die element-i Bildungsstiftung dankt den beteiligten Kooperationspartnern:
Akzo Nobel Coatings GmbH, Alfred Kärcher GmbH & Co. KG, Alfred Kiess GmbH, ANDREAS STIHL AG & Co. KG, Antweiler Zahntechnik GmbH, CAS Software AG, CeramTec GmbH, CyberForum e.V., Deutsche Bahn AG (DB Training, Lerarning & Consulting), Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), DORNIER Museum für Luft- und Raumfahrt, Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG, Ed. Züblin AG, Forscherfabrik Schorndorf, friess + merkle, H.P. Kaysser GmbH + Co. KG, HAINBUCH GmbH, Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH, Hochschule Reutlingen, Jugendforschungszentrum Kreis Böblingen, Kerschensteinerschule Stuttgart-Feuerbach, KOMET Deutschland GmbH, Kraus & Naimer, Landesmuseum Württemberg, Metabowerke GmbH, Microchip Technology Germany II GmbH & Co. KG, Modine Europe GmbH, NwT-Bildungshaus der Hochschule Esslingen, Pädagogische Hochschule (Schülerlabor UNICORNER), Pädagogische Hochschule Karlsruhe: Institut für Chemie und Institut für Physik, Paul Lange, Planetarium Stuttgart, Robert Bosch GmbH, Robert-Bosch-Schule, SSB, Stadtbibliothek Mannheim (N³-Bibliothekslabor), Stadtmedienzentrum Stuttgart, StadtPalais - Museum für Stuttgart, Stadtwerke Karlsruhe GmbH, Steinbeisschule, TECHNOSEUM, Trelleborg Sealing Solutions Germany GmbH, TÜRENMANN Stuttgart GmbH & Co. KG, U.I. Lapp GmbH, VBK - Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH, Vector Informatik GmbH, WOLFF UND MÜLLER, WTO GmbH, Württembergische Bäckerfachschule Stuttgart

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1017921
 864

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tüftler- und Forscherinnentag begeistert Kinder für Naturwissenschaft und Technik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von element-i Bildungsstiftung gGmbH

Bild: 3. Kinder-Kunst-Tag Baden-WürttembergBild: 3. Kinder-Kunst-Tag Baden-Württemberg
3. Kinder-Kunst-Tag Baden-Württemberg
Das Programm für den 3. Kinder-Kunst-Tag Baden-Württemberg am 15. Mai 2018 steht fest. Ab sofort können Kindertagesstätten das Programm der beteiligten Kultureinrichtungen in ihrer Stadt auf der Website der element-i Bildungsstiftung einsehen und sich kostenfrei für die Teilnahme mit ihren Vorschulkindern anmelden. „Kulturelle Bildung ist die Grundlage für die Förderung individueller Interessen“, so Bürgermeister Dr. Fabian Mayer, der den Kinder-Kunst-Tag unterstützt. „Dieser Tag schafft einen einmaligen Austausch zwischen Kindern und Kunst- …
Bild: Mehr als 600 Kita- und Grundschul-Kinder beim 4. Tüftler- und Forscherinnentag Baden-WürttembergBild: Mehr als 600 Kita- und Grundschul-Kinder beim 4. Tüftler- und Forscherinnentag Baden-Württemberg
Mehr als 600 Kita- und Grundschul-Kinder beim 4. Tüftler- und Forscherinnentag Baden-Württemberg
Knapp 650 Kinder aus 45 Kitas und Grundschulen in Baden-Württemberg haben beim 4. Tüftler- und Forscherinnentag am 14. November 2017 32 Betriebe, Berufsschulen, technische Museen und wissenschaftliche Einrichtungen besucht. Die element-i Bildungsstiftung hat die jährlich stattfindende Veranstaltung in der bereits 2014 ins Leben gerufen. Ziel ist es, Kinder für naturwissenschaftlich-technische Themen zu begeistern. Stuttgart, 14. November 2017 – Am Dienstag, den 14. November fand der 4. Tüftler- und Forscherinnentag der element-i Bildungsstif…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: TECHNOlino begeistert Kinder für Naturwissenschaft und TechnikBild: TECHNOlino begeistert Kinder für Naturwissenschaft und Technik
TECHNOlino begeistert Kinder für Naturwissenschaft und Technik
TECHNOlino unterstützt Grundschulen und Kindertageseinrichtungen mit der Ausstattung von Forscherecken. Ziel ist es, Mädchen und Jungen kindgerecht an Naturwissenschaft und Technik heranzuführen und sie frühzeitig dafür zu faszinieren. TECHNOlino ist Teil der Ausbildungs- und Qualifizierungsinitiative START 2000 Plus des Verbands der Metall- und Elektroindustrie …
Kleine Entdecker schnuppern Hochschulluft: Grundschulkinder erobern die FH FFM und lernen den PC verstehen
Kleine Entdecker schnuppern Hochschulluft: Grundschulkinder erobern die FH FFM und lernen den PC verstehen
… und forschen – für die Grundschüler(innen). Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachhochschule werden ihnen dort Einblick in die Welt der Naturwissenschaft und Technik geben. In neun Werkstätten lernen die Kinder zum Beispiel den Computer sowie die Funktionsweise von Zahnrädern zu verstehen. Sie bekommen gezeigt, …
Spaßkultur und Technikbegeisterung kein Widerspruch - Kulturkritische Bildungsdiskussion in Deutschland geht an Bedürfnissen der Jugendlichen vorbei
Spaßkultur und Technikbegeisterung kein Widerspruch - Kulturkritische Bildungsdiskussion in Deutschland geht an Bedürfnissen der Jugendlichen vorbei
… der ZDF-Nachrichtensendung heute http://www.heute.de. Die Experten fordern, der Informatik ein weiteres Wissenschaftsjahr zu widmen. Dass die Gesellschaft ein besonderes Interesse für Naturwissenschaften und Technik zeigt, daran meldet der frühere Ministerpräsident von Baden-Württemberg Lothar Späth erhebliche Zweifel an. Früher sei das anders gewesen: …
Bild: Mehr als 600 Kita- und Grundschul-Kinder beim 4. Tüftler- und Forscherinnentag Baden-WürttembergBild: Mehr als 600 Kita- und Grundschul-Kinder beim 4. Tüftler- und Forscherinnentag Baden-Württemberg
Mehr als 600 Kita- und Grundschul-Kinder beim 4. Tüftler- und Forscherinnentag Baden-Württemberg
… Einrichtungen besucht. Die element-i Bildungsstiftung hat die jährlich stattfindende Veranstaltung in der bereits 2014 ins Leben gerufen. Ziel ist es, Kinder für naturwissenschaftlich-technische Themen zu begeistern. Stuttgart, 14. November 2017 – Am Dienstag, den 14. November fand der 4. Tüftler- und Forscherinnentag der element-i Bildungsstiftung statt. …
Bild: Master MINT - Teilnehmer aus Herxheim mit Zertifikat ausgezeichnetBild: Master MINT - Teilnehmer aus Herxheim mit Zertifikat ausgezeichnet
Master MINT - Teilnehmer aus Herxheim mit Zertifikat ausgezeichnet
… Master MINT - Programm der Institut für Jugendmanagement Stiftung teilgenommen. Die Schüler haben fünf verschiedene dreitägige Expeditionen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik durchlaufen. Als Highlight fand eine Abschlussexpedition zum Thema Forschung, Industrie und Wirtschaft statt, bei der die jungen Forscher aus …
Informatikjahr oder Jahr der Geisteswissenschaften – Ohne Spaßfaktor lassen sich Jugendliche weder für das eine noch das andere begeistern
Informatikjahr oder Jahr der Geisteswissenschaften – Ohne Spaßfaktor lassen sich Jugendliche weder für das eine noch das andere begeistern
… überzeugt, „dass in den nächsten Jahren die Studienanfängerzahlen in Informatik deutlich nach oben gehen“. Dass die Gesellschaft ein besonderes Interesse für Naturwissenschaften und Technik zeigt, daran meldet Lothar Späth im Handelsblatt http://www.handelsblatt.de erhebliche Zweifel an. Früher sei das anders gewesen: „Lokomotivführer und Astronauten …
Bild: Kleine Forscher an der Hövelschule in Essen aktivBild: Kleine Forscher an der Hövelschule in Essen aktiv
Kleine Forscher an der Hövelschule in Essen aktiv
Spielerischer Umgang mit Naturwissenschaft - ein Schulprojekt in Kooperation mit der Wirtschaft Essen, 02.03.2010 – „Forschen und Experimentieren“, unter diesem Motto steht in diesem Jahr die Projektwoche an der Hövelschule in Essen. Tatkräftige Unterstützung erhält das Kollegium der Schule diesmal von der Wirtschaft. Die GFOS mbH aus Essen, die sich …
Tic – Technik ist cool - Kindergartenkinder erobern die FH Frankfurt und bauen Traumhäuser
Tic – Technik ist cool - Kindergartenkinder erobern die FH Frankfurt und bauen Traumhäuser
… lernen – für die Kleinsten. Professorinnen und Professoren sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachhochschule werden ihnen dort Einblicke in die Welt der Naturwissenschaft und Technik geben. In sechs Werkstätten können die Kinder zum Beispiel „Traumhäuser“ konstruieren und unterschiedliche Bau- und Werkmaterialien ausprobieren. Bei der Herstellung …
Bild: Faszination Robotik in der Westfalenhalle - Deutschlandfinale der World Robot Olympiad 2025Bild: Faszination Robotik in der Westfalenhalle - Deutschlandfinale der World Robot Olympiad 2025
Faszination Robotik in der Westfalenhalle - Deutschlandfinale der World Robot Olympiad 2025
… Unternehmensgruppe, die 2025 ihr 100-jähriges Bestehen feiert.Die WRO ist ein internationaler Bildungswettbewerb, der Kinder und Jugendliche spielerisch an MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) heranführt. In kleinen Teams entwerfen, bauen und programmieren die Teilnehmenden autonome Roboter – entweder zur Lösung von Aufgaben …
Bild: LAPP erhöht die AusbildungsplätzeBild: LAPP erhöht die Ausbildungsplätze
LAPP erhöht die Ausbildungsplätze
… beispielsweise den Bildungsmessen HORIZON, TRAUMBERUF IT & TECHNIK, vocatium oder dem DHBW-Studieninfotag, bei Veranstaltungen wie der jährlichen LAPP Jubilarfeier oder dem Tüftler- und Forscherinnentag Baden-Württemberg sowie bei dem Projekt 'Soziale Wochen - Open up! für Azubis' in Kooperation mit der Agentur mehrwert. Anne Voigt: "Wir hoffen, …
Sie lesen gerade: Tüftler- und Forscherinnentag begeistert Kinder für Naturwissenschaft und Technik