openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Medienkompetenztage in der Altenburgschule Stuttgart

15.02.201217:38 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Medienkompetenztage in der Altenburgschule Stuttgart

(openPR) Stuttgart – Unter dem Motto „Medienbildung – früh beginnen“ veranstaltet das Stadtmedienzentrum Stuttgart (SMZ) am 15. und 16. Februar 2012 gemeinsam mit dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) Medienkompetenztage. Die Veranstaltung an der Altenburgschule (Grundschule) in Stuttgart richtet sich an Lehrkräfte an Stuttgarter Grundschulen, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler. Sie findet im Rahmen der Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg statt.



Wie lassen sich in der Grundschule Medien effektiv im Unterricht einsetzen oder gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern Projekte mit dem Computer oder der Videokamera umsetzen? Wie viel technisches Know-how brauchen Lehrkräfte dafür und woher bekommen sie Ideen und Unterstützung? Die Medienkompetenztage an der Altenburgschule (Grund- und Werkrealschule) geben mit Vorträgen, Workshops und Best-Practice-Präsentationen Impulse für einen aktiven und kreativen – und gleichzeitig bewussten und verantwortungsvollen – Umgang mit Medien in der Grundschule.

„Die ersten Schritte im Internet machen Kinder bereits mit fünf Jahren. Deshalb ist es wichtig, dass Kinder in der Grundschule lernen, mit Medien verantwortungsvoll und intelligent umzugehen. Mit den Medienkompetenztagen wollen wir zeigen, dass Medienbildung in der Grundschule auch ohne großen Aufwand möglich ist. Am besten geht dies spielerisch und kreativ mit aktiver Medienarbeit“, sagten Johannes Gienger, Leiter des SMZ, und Wolfgang Kraft, Direktor des LMZ, anlässlich der Veranstaltung in der Altenburgschule.

Aktive Medienarbeit in der Grundschule im Einklang mit dem Bildungsplan

Praxiserprobte Einheiten, mit Grundschulkindern umgesetzt, präsentiert Susanne Zeltwanger, Referentin am Stadtmedienzentrum. Innerhalb ihres Projektsemesters entwickelte die Studentin an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg Konzepte wie Medien aktiv in Klasse 1 und 2 eingesetzt werden können. Von November 2011 bis Februar 2012 war Susanne Zeltwanger regelmäßig in der Altenburgschule, um Kindern, zusammen mit den jeweiligen Lehrerinnen und Lehrern, einen sinnvollen Umgang mit dem Computer zu vermitteln, mit ihnen zu fotografieren und ihnen einen Einblick in die Trickfilmproduktion zu geben. Gleichzeitig sollen die Konzepte von Susanne Zeltwanger, den Lehrkräften der Altenburgschule Anregungen geben, die aktive Medienarbeit dauerhaft in den Schulalltag zu integrieren.

Vorträge zum pädagogischen Kinder- und Jugendmedienschutz

Die Medienpädagogin Eva Weiler geht in ihrem Vortrag „Medienwelten von Kindern und die Herausforderungen für die Pädagogik“ auf den pädagogischen Kinder- und Jugendmedienschutz ein. Die zahlreichen Eindrücke, die Kinder beim Spielen am Computer, durch Werbung oder vor dem Fernseher erleben, gilt es zu verarbeiten und einzuordnen. Dabei brauchen Kinder Unterstützung von Erwachsenen. Hier sind insbesondere Eltern, aber auch Erzieherinnen und Erzieher und Lehrkräfte gefragt. Thomas Irion von der Goethe-Universität Frankfurt erläutert in seinem Vortrag theoretische Grundlagen der Medienbildung in der Grundschule und stellt praktische Beispiele vor.

Für die Schülerinnen und Schüler der Altenburgschule gibt es an beiden Tagen der Medienkompetenztage ein großes Angebot an Workshops. Die Kinder können zum Beispiel lernen, wie man mit dem Computer Bilder zum Sprechen bringt oder einen Trickfilm produziert. Außerdem gibt es ein Kinderkino mit anschließendem Filmgespräch oder die Möglichkeit, einen Internetführerschein zu erwerben.

Für Eltern findet am 15. Februar ein Informationsabend statt. Nach der Begrüßung durch Muhterem Aras, MdL, stellt Susanne Zeltwanger ihre Arbeiten mit den Kindern der Altenburgschule vor, und die Medienpädagogin Eva Weiler zeigt in ihrem Vortrag „Klicken, Surfen, Spielen – mein Kind am Computer“, wie Eltern die Mediennutzung ihrer Kinder aktiv begleiten können.


Regionale Medienkompetenztage
Die regionalen Medienkompetenztage gehören zur Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg. Sie tragen dazu bei, Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen beim Umgang mit Medien sowie bei der Bildungs- und Erziehungsarbeit zu unterstützen. Das LMZ organisiert sie jedes Jahr gemeinsam mit 57 Stadt- und Kreismedienzentren. Dabei werden vor Ort aktuelle Fragen aus dem Bereich der Medienbildung aufgegriffen, Modelle und Projekte aus der Praxis vorgestellt und regionale Netzwerke gestärkt.

Das ausführliche Programm vom 15. Februar finden Sie im Anhang dieser Presseinformation. Am zweiten Tag der Medienkompetenztage (16. Februar) finden interne Veranstaltungen in der Altenburgschule statt.

Informationen zur Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg

Der qualifizierte und eigenverantwortliche Umgang mit Medien ist für Kinder und Jugendliche eine Schlüsselqualifikation und Voraussetzung für den späteren Erfolg in Beruf und Gesellschaft. Deshalb hat die Landesregierung in Kooperation mit der Landesanstalt für Kommunikation (LFK), dem SWR, dem Landesmedienzentrum (LMZ) und der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg das Kindermedienland Baden-Württemberg ins Leben gerufen. Die landesweite Medienkompetenz-Initiative bündelt und vernetzt die zahlreichen Projekte, Aktivitäten und Akteure im Land und schafft eine breite öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Medienbildung und Medienerziehung. Im Internetportal www.kindermedienland-bw.de bekommen Eltern, Erziehungsverantwortliche und Lehrkräfte einen Überblick über das Netz an kompetenten Ansprechpartnern und Aktivitäten im Kindermedienland Baden-Württemberg.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 608123
 1170

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Medienkompetenztage in der Altenburgschule Stuttgart“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Bild: Kongress „Medienkompetenz macht Bildung“ am 15. Oktober 2012 in StuttgartBild: Kongress „Medienkompetenz macht Bildung“ am 15. Oktober 2012 in Stuttgart
Kongress „Medienkompetenz macht Bildung“ am 15. Oktober 2012 in Stuttgart
Stuttgart - Ab sofort können sich Lehrerinnen und Lehrer, Eltern sowie pädagogisch Interessierte für den Kongress des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ) in Stuttgart anmelden (online: mediaculture-online.de). Unter dem Motto „Medienkompetenz macht Bildung“ werden neueste Entwicklungen in der Medienbildung präsentiert und der Stand der Diskussion dokumentiert. Wir haben es heute mit einer selbstverständlichen Präsenz von Medien und ihren Inhalten zu tun, mit einer Verwobenheit dieser Medien mit Alltag und Kommunikation sowie mit ein…
Bild: Medienbildung in der Familie – Tipps und Schulungen für ElternBild: Medienbildung in der Familie – Tipps und Schulungen für Eltern
Medienbildung in der Familie – Tipps und Schulungen für Eltern
Interessierte Eltern für das Eltern-Medienmentoren-Programm gesucht Stuttgart – Eltern spielen eine Schlüsselrolle bei der Vermittlung von Medienkompetenz. Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg schult Eltern, die ihr Wissen an andere Eltern weitergeben. Um ihre Kinder beim sicheren Umgang mit Medien unterstützen zu können, müssen Eltern über die Medienwelten ihrer Kinder Bescheid wissen. Diesen Informationsbedarf greift das Programm „Medien! Eltern-Medienmentoren“ auf: Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) unterstützt Eltern …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ORANGE BLU: Eine neue Mensa für die AltenburgschuleBild: ORANGE BLU: Eine neue Mensa für die Altenburgschule
ORANGE BLU: Eine neue Mensa für die Altenburgschule
Passend zum 100-jährigen Bestehen erhält die Altenburgschule in Stuttgart-Bad Cannstatt eine neue Mensa Mehr Platz zum Lernen und Spielen! Das hat die Landeshauptstadt Stuttgart mit der Vergrößerung des Raumangebots der Altenburgschule und der benachbarten Steigschule umgesetzt. ORANGE BLU bzw. das Vorgängerbüro zsp architekten | peter vorbeck wurde …
Bild: Die Volleyballstars von Morgen - Grundschulprojekt begeistert Schüler und LehrerBild: Die Volleyballstars von Morgen - Grundschulprojekt begeistert Schüler und Lehrer
Die Volleyballstars von Morgen - Grundschulprojekt begeistert Schüler und Lehrer
… die nächsten 90 Minuten Sportunterricht gebraucht wird. Der Empfang an den Schulen ist herzlich. „Manchmal gibt es sogar Kaffee und Brezel“, erzählt Sainio. Auch an der Altenburgschule in Bad Cannstatt wird er schon mit Spannung von Sportlehrer Sven Kraft und den jungen Schülern und Schülerinnen erwartet. Nach einer Vorstellungsrunde gibt es ein kleines …
„Medienbildung – früh beginnen“
„Medienbildung – früh beginnen“
Zentraler Auftakt der regionalen Medienkompetenztage am 12.10.2011 im ZKM Karlsruhe Stuttgart/Karlsruhe. Ab sofort können sich Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, pädagogische Fachkräfte, Eltern sowie Interessierte für die zentrale Auftaktveranstaltung der regionalen Medienkompetenztage anmelden (online: kindermedienland-bw.de). Der Fachtag im Rahmen …
Bild: PM FLIMMO 12/2014: Medienkompetenztage BayernBild: PM FLIMMO 12/2014: Medienkompetenztage Bayern
PM FLIMMO 12/2014: Medienkompetenztage Bayern
München, 10.09.2014 – In diesem Herbst finden zum ersten Mal auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie die Medienkompetenztage Bayern statt. An drei Tagen wird es in ganz Bayern zahlreiche Veranstaltungen geben, die sich rund um das Thema Medienkompetenz drehen. Elternabende, Workshops, Projektvorstellungen …
Der VfB startet bei der Borussia
Der VfB startet bei der Borussia
STUTTGART - Der Spielplan für die Saison 2008/2009 ist von der DFL am 01.07.08, 2 Tage nach dem EM-Finale, veröffentlicht worden. Demnach muss der VfB Stuttgart beim Zweitligameister der vergangenen Saison zum Auftakt antreten. Veh wird es freuen, gegen seinen alten Club anfangen zu dürfen. Das 2. Spiel und gleichzeitig erstes Heimspiel in der bis dahin …
Bild: Nummer 1 in Nachhaltigkeit und Kultur - Kongressdestination Stuttgart ist führendBild: Nummer 1 in Nachhaltigkeit und Kultur - Kongressdestination Stuttgart ist führend
Nummer 1 in Nachhaltigkeit und Kultur - Kongressdestination Stuttgart ist führend
Die Kongressdestination Stuttgart ist als Tagungs- und Kongressregion ab sofort noch wettbewerbsfähiger und attraktiver. Laut jüngster Studien darf sich die Kongressdestination Stuttgart mit den Titeln nachhaltigste Großstadt und Kulturstadt Nummer 1 in Deutschland schmücken. Die Kongressdestination Stuttgart überzeugt bei aktuellen Städterankings gleich …
Bild: Stuttgart-News.Net: Erfolgreicher Relaunch mit neuem DesignBild: Stuttgart-News.Net: Erfolgreicher Relaunch mit neuem Design
Stuttgart-News.Net: Erfolgreicher Relaunch mit neuem Design
Stuttgart ist die Landeshauptstadt des deutschen Landes Baden-Württemberg und mit über 610.000 Einwohnern dessen größte Stadt. Sie ist die sechstgrößte Stadt Deutschlands und bildet das Zentrum der rund 2,7 Millionen Einwohner zählenden Region Stuttgart. Zudem ist Stuttgart Kernstadt der siebtgrößten Agglomeration Deutschlands sowie der europäischen …
Bild: Professionelle Gebäudereinigung Stuttgart für Unternehmen und BranchenBild: Professionelle Gebäudereinigung Stuttgart für Unternehmen und Branchen
Professionelle Gebäudereinigung Stuttgart für Unternehmen und Branchen
Alle Services aus einer Hand in Sachen Reinigungsleistungen für Firmen und Branchen bietet jetzt die Gebäudereinigung Stuttgart mit ihrer breitgefächerten Dienstleistungspalette. Unternehmen profitieren von der Bündelung der Ressourcen und können sich mit der Beauftragung der professionellen Gebäudereinigung Stuttgart auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. …
Bild: Medienkompetenz für Erzieherinnen und ErzieherBild: Medienkompetenz für Erzieherinnen und Erzieher
Medienkompetenz für Erzieherinnen und Erzieher
… www.mediaculture-online.de. Frühkindliche Medienbildung ist seit 2011 ein Schwerpunkt des LMZ. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Dokumentation der zentralen Auftaktveranstaltung der Medienkompetenztage unter dem Motto "Medienbildung früh beginnen" am 12. Oktober 2011 im ZKM Karlsruhe: http://www.mediaculture-online.de/blog/?p=9056
IIR - Stuttgarter Wohnungsmarkt braucht Investitionen
IIR - Stuttgarter Wohnungsmarkt braucht Investitionen
10. IIR Konferenz "Immobilienstandort Stuttgart" am 9. Februar 2009 im Mövenpick Hotel Stuttgart Airport Frankfurt/Stuttgart, November 2008. Stuttgart braucht Investitionen in Wohnimmobilien. Das ergab eine Branchenbefragung des Immobilienverbandes für die Metropolregion Stuttgart IWS. 95 Prozent der Befragten sahen auf dem Wohnungsmarkt den größten …
Sie lesen gerade: Medienkompetenztage in der Altenburgschule Stuttgart