openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Migräne: Mehr als nur Kopfschmerz - Viele Symptome und ein unterschätzter Auslöser

31.01.201212:21 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Delmenhorst im Januar 2012. Migräne gehört zu einer Form von Kopfschmerz, die für viele Patienten aufgrund mangelnder Therapiemöglichkeiten in einer Sackgasse zu enden scheint. Dabei reichen die Beschwerden von pulsierenden Schmerzen über Übelkeitsgefühle bis hin zu Gleichgewichtsstörungen. „Da Schmerzmittel zwar vielen Kopfschmerzpatienten helfen, aber bei Migräne nur eingeschränkt Wirkung zeigen, gilt es, der Ursache auf den Grund zu gehen“, sagt Dr. A.-Meric Prause, MSc, Spezialist für CMD-Therapie und Kieferorthopädie aus Delmenhorst. „Mich suchen oft Frauen, aber auch Männer auf, die über chronische Kopfschmerzen klagen, und in vielen Fällen stellt sich eine Kiefergelenksfehlstellung als Auslöser heraus.“ Diese als CMD, Craniomandibuläre Dysfunktion, bezeichnete Erkrankung charakterisiert, dass sich der Unterkiefer infolge einer falschen Verzahnung verschiebt: häufig der Beginn chronischer Kopf- und Gesichtsschmerzen.



Verschiedene Phasen

Es gibt viele Formen von Migräne. Im Wesentlichen unterscheiden sich diese in den Symptomen vor, während und nach den Schmerzattacken. Bei einem Teil der Patienten beginnen die Beschwerden mit einer sogenannten Aura, die beispielsweise zu Sprach- oder Sehstörungen führt. In dieser Phase berichten Betroffene von Übelkeit, wiederkehrender Unruhe oder einer besonderen Geräuschempfindlichkeit, meist schon ein bis zwei Tage vor dem eigentlichen Ausbruch. „Erst im Anschluss kommt es zu intensiven Kopfschmerzen“, erläutert Dr. Prause. „Dabei haben Betroffene meistens das Gefühl, dass sich die Schmerzen auf Stirn und Schläfen konzentrieren.“ Im Anschluss intensiver Schmerzphasen tritt dann starke Erschöpfung mit einhergehender Müdigkeit auf, welche bis zu 24 Stunden andauern kann.

Verrückter Unterkiefer

CMD beschreibt eine Fehlstellung der Kiefergelenke infolge falscher Verzahnung der Zähne. Dadurch verschiebt sich der Unterkiefer – und mit ihm sämtliche Bänder, Muskeln und Sehnen im Kopf- und Nackenbereich in einen unnatürlichen Zustand. „Selbst normale Kaubewegungen oder auch übermäßiges Zähneknirschen und Beißen in der Nacht können dann schließlich bei vielen Patienten zu den genannten Migräneattacken führen“, sagt Dr. Prause. „Vergleichbar mit einer Bänderdehnung im Fuß, dehnen sich die Schmerzen dabei über sämtliche Nervenbahnen des Kopfbereichs aus.“ Zur Therapie von CMD dienen dementsprechend spezielle Bissschienen. Nachts getragen, gelangen die Kiefergelenke in ihre ursprüngliche Stellung zurück und Spannungen im gesamten Kopf- und Gesichtsbereich lösen sich.

Weitere Informationen auch unter www.dr-prause.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 603374
 159

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Migräne: Mehr als nur Kopfschmerz - Viele Symptome und ein unterschätzter Auslöser“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zahnarztpraxis Dr. A.-Meric Prause, MSc

Stimmt es eigentlich, dass …? Dr. A.-Meric Prause, MSc beantwortet Fragen rund um den Kiefer
Stimmt es eigentlich, dass …? Dr. A.-Meric Prause, MSc beantwortet Fragen rund um den Kiefer
Delmenhorst im September 2012. Bei Kieferknacken, Tinnitus und Migräne handelt es sich nur um eine kleine Auswahl an Beschwerden, deren Ursache oft in einer einzigen Erkrankung liegt: der sogenannten Craniomandibulären Dysfunktion, kurz CMD. Aufgrund von Kiefergelenkverschiebungen entstehen dabei Spannungen im gesamten Gesichts- und Kopfbereich, die sich über den Nacken auf den kompletten Körper auswirken können. Um Einblicke in das Zusammenspiel von Kiefer und Wirbelsäule zu geben, beantwortet Dr. A.-Meric Prause, MSc Spezialist für CMD-Ther…
Stressabbau für die Zahngesundheit - Tag der Zahngesundheit 2012 steht im Zeichen der Generation 65 plus
Stressabbau für die Zahngesundheit - Tag der Zahngesundheit 2012 steht im Zeichen der Generation 65 plus
Delmenhorst im August 2012. „Gesund beginnt im Mund – mehr Genuss mit 65 plus!“, lautet dieses Jahr das Motto zum Tag der Zahngesundheit. Dabei rücken nicht nur klassische Themen wie Karies und Zahnprophylaxe in den Mittelpunkt. „Viele Menschen unterschätzen die Auswirkungen nächtlicher Stressbewältigung auf Zahn und Kiefer“, stellt Dr. A.-Meric Prause, MSc, Spezialist für CMD-Therapie und Kieferorthopädie aus Delmenhorst, fest. „Dies betrifft junge und ältere Patienten gleichermaßen.“ Vor allem werden häufig mögliche Auswirkungen der Psyche …

Das könnte Sie auch interessieren:

10 Mio. Deutsche leiden an Kopfschmerzen
10 Mio. Deutsche leiden an Kopfschmerzen
Allein in Deutschland leiden ca. 10 Millionen Menschen an Kopfschmerzen - sowohl Frauen als auch Männer. Die Symptome sind dabei sehr unterschiedlich und der Alltag, besonders am Arbeitsplatz, ist für die Betroffenen und Angehörigen oftmals die reinste Qual – an einen normalen Tagesablauf ist nicht zu denken. Derzeit unterscheiden Ärzte zwischen mehr …
Bild: arzneimittel.de - Mehr als nur Kopfschmerz - MigräneBild: arzneimittel.de - Mehr als nur Kopfschmerz - Migräne
arzneimittel.de - Mehr als nur Kopfschmerz - Migräne
Wer an Migräne leidet ist dem Schmerz oft ausgeliefert. Rund zehn Prozent der Deutschen leiden unter Migräne-Kopfschmerz. Bei etwa 15 Prozent der Betroffenen beginnen bereits ein bis zwei Stunden vor dem Ausbruch der Attacke einige Symptome, wie z.B. Sprachstörungen, Sehstörungen, Kribbeln in Armen und Beinen. Bricht die Attacke erst mal aus, so kann …
Bild: 8 Fakten über MigräneBild: 8 Fakten über Migräne
8 Fakten über Migräne
… 15 Tage/Monat über >= 3 Monate, ohne Medikamentenübergebrauch). Zu den klassischen Symptomen dieser neurologischen Erkrankung, die während der eigentlichen Kopfschmerzphase auftreten können, zählen bei Erwachsenen periodisch wiederkehrende, anfallartige, pulsierende und halbseitige Kopfschmerzen, insbesondere im Bereich der Stirn (frontotemporal), …
Bild: 3. Kopfschmerzwoche vom 4. bis 9. September 2006Bild: 3. Kopfschmerzwoche vom 4. bis 9. September 2006
3. Kopfschmerzwoche vom 4. bis 9. September 2006
Wenn Tablette, dann auf Nummer sicher gehen - Apotheken beraten zur richtigen Behandlung von Kopfschmerzen (dgk) Kopfschmerzen sind nicht gleich Kopfschmerzen. Selbst Fachleuten fällt eine exakte Unterscheidung nicht immer leicht. Die Symptome sind manchmal zum Verwechseln ähnlich. Außerdem kommt es vor, dass sich aus einem Sapnnungskopfschmerz langsam …
Bild: Goodbye Kopfschmerz: Kopfschmerzen sind heilbarBild: Goodbye Kopfschmerz: Kopfschmerzen sind heilbar
Goodbye Kopfschmerz: Kopfschmerzen sind heilbar
Der Autor des Ratgebers „Goodbye Kopfschmerz“ stellt die vage Behauptung auf, das alle Arten von Kopfschmerz heilbar sind. „Das Problem ist nur die unkoordinierte und wenig motivierte Herangehensweise an das Thema Kopfschmerz, sowohl durch die Patienten, als auch durch die Ärzte“, sagt der Autor Patrick Peppel. Fast ein Jahrzehnt lang litt der Autor …
Bild: arzneimittel.de ++ Informationen rund um das Thema Kopfschmerzen und MigräneBild: arzneimittel.de ++ Informationen rund um das Thema Kopfschmerzen und Migräne
arzneimittel.de ++ Informationen rund um das Thema Kopfschmerzen und Migräne
Eine der am häufigsten vorkommenden Beschwerden ist der Kopfschmerz. Beinahe jeder Mensch leidet hin und wieder an Kopfschmerzen, dem meist keine ernsthafte Krankheit zu Grunde liegt. Dabei können die Schmerzen an unterschiedlichen Bereichen des Kopfes auftreten und verschiedene Ursachen haben. Primäre Formen, bei denen der Kopfschmerz als eigenständige …
Bild: Mehr als nur ein Kopfschmerz - Migräne-Attacken vorbeugen durch gezieltes EntspannungstrainingBild: Mehr als nur ein Kopfschmerz - Migräne-Attacken vorbeugen durch gezieltes Entspannungstraining
Mehr als nur ein Kopfschmerz - Migräne-Attacken vorbeugen durch gezieltes Entspannungstraining
… ärztlicher Behandlung. Entweder aus Unkenntnis über die vorhandenen Therapien oder weil sie die Hoffnung auf Besserung aufgegeben haben. Doch Migräne ist mehr als ein quälender Kopfschmerz, der vorbeigeht, wenn man sich nur lange genug ins Bett legt. Sie ist eine ernst zunehmende neurologische Störung, die behandlungsbedürftig ist. Der Begriff Migräne leitet …
Migräne oder Kopfschmerzen?
Migräne oder Kopfschmerzen?
… Winterzeit fordern der Immunabwehr viel ab. Zusätzlicher Stress in der bevorstehenden Vorweihnachtszeit belastet den Organismus darüber hinaus und löst nicht selten Kopfschmerzen aus – oder ist es doch Migräne? Um den individuellen Schmerz richtig zu behandeln, sind Ursachenforschung und Schmerzanalyse besonders wichtig. Denn: Spannungskopfschmerzen …
„iManage Migraine“ – mit interaktivem „App“ zum Migräne-Manager werden
„iManage Migraine“ – mit interaktivem „App“ zum Migräne-Manager werden
Hämmern, Klopfen, Augenflimmern, Übelkeit – Migränekopfschmerz hat viele Gesichter und verschiedene Auslöser. Am ehesten kommt man den Gründen auf die Spur, wenn man genau Buch darüber führt, wann und in welchem Zusammenhang die Kopfschmerzen auftreten. Notizbuch, Stift und komplizierte Tabellen sind Vergangenheit. Stattdessen gibt es jetzt die interaktive …
Bild: Von einfach nur lästig bis absolut unerträglich: Patientenveranstaltung Kopfschmerz und MigräneBild: Von einfach nur lästig bis absolut unerträglich: Patientenveranstaltung Kopfschmerz und Migräne
Von einfach nur lästig bis absolut unerträglich: Patientenveranstaltung Kopfschmerz und Migräne
Kopfschmerz und Migräne aus interdisziplinärer Sicht. Entstehung, Diagnostik und Behandlung. Mit Vorträgen, Fallbeispielen, Erklärungen. Kostenlose Patienten-Informationsveranstaltung: Mittwoch, 04.07.2007 · 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Knapp 54 Millionen Deutsche leiden mindestens einmal im Jahr unter Kopfschmerzen. Eine besonders heimtückische Art des …
Sie lesen gerade: Migräne: Mehr als nur Kopfschmerz - Viele Symptome und ein unterschätzter Auslöser