openPR Recherche & Suche
Presseinformation

arzneimittel.de ++ Informationen rund um das Thema Kopfschmerzen und Migräne

28.07.201011:01 UhrGesundheit & Medizin
Bild: arzneimittel.de ++ Informationen rund um das Thema Kopfschmerzen und Migräne
www.arzneimittel.de - So geht Gesundheit heute!
www.arzneimittel.de - So geht Gesundheit heute!

(openPR) Eine der am häufigsten vorkommenden Beschwerden ist der Kopfschmerz. Beinahe jeder Mensch leidet hin und wieder an Kopfschmerzen, dem meist keine ernsthafte Krankheit zu Grunde liegt. Dabei können die Schmerzen an unterschiedlichen Bereichen des Kopfes auftreten und verschiedene Ursachen haben.

Primäre Formen, bei denen der Kopfschmerz als eigenständige Krankheit bezeichnet wird sind beispielsweise Migräne oder Spannungskopfschmerz. Sind die Kopfschmerzen nur eine Begleiterscheinung einer Krankheit wie bei Erkältungen oder durch eine Verletzung verursacht, spricht man von sekundären Kopfschmerzen.

Die Ursachen von Kopfschmerzen
Die häufigsten Formen von Kopfschmerzen sind Migräne und Spannungskopfschmerzen. Doch bekannt sind mehr als 200 Arten und Auslöser von Kopfschmerzen. Gerade jetzt im Sommer kann unter anderem ein Auslöser ein Hitzschlag oder Sonnenstich sein. Aber auch Bluthochdruck, Hirnhautentzündung, Stoffwechselstörungen oder eine Erkältung können Kopfschmerzen auslösen.

Was tun gegen Kopfschmerzen
Normalerweise verschwinden Kopfschmerzen schon nach kurzer Zeit von alleine wieder und bedürfen keiner Behandlung. Falls der Kopfschmerz häufiger und heftig auftritt, sollte ein Arzt die Ursachen abklären. Ist der Auslöser der Schmerzen eine Erkältung, Flüssigkeitsmangel oder ein Kater durch übermäßigen Alkoholkonsum, muss nicht zwangsläufig eine Therapie erfolgen. Wer aber unter starker Migräne leidet, sollte eine längerfristige Behandlung durch Medikamente in Betracht ziehen.
Wer die Schmerzen behandeln möchte, für den bietet der Handel eine Vielzahl wirksamer Schmerzmittel wie Paracetamol, Ibuprofen oder Acetylsalicylsäure. Dabei ist zu beachten, dass Schmerzmittel nicht regelmäßig über einen längeren Zeitraum eingenommen werden sollten. Wer keine Arzneimittel verwenden möchte, kann auch auf Massagen, Entspannungsübungen oder Akupunktur zur Behandlung der Kopfschmerzen zurückgreifen.

Weitere Informationen sowie eine große Auswahl verschiedener Medikamente zur Behandlung von Migräne und Kopfschmerzen finden Sie unter www.arzneimittel.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 451994
 853

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „arzneimittel.de ++ Informationen rund um das Thema Kopfschmerzen und Migräne“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von arzneimittel.de

Bild: Esberitox® gegen Erkältungen - Geeignet für Erwachsene und KinderBild: Esberitox® gegen Erkältungen - Geeignet für Erwachsene und Kinder
Esberitox® gegen Erkältungen - Geeignet für Erwachsene und Kinder
Erwachsene wie auch Kinder können mehrmals im Jahr ean einem grippalen Infekt erkranken. In der Regel klingt die Erkältung dann bereits nach wenigen Tagen wieder ab, auch ohne medikamentöse Behandlung. Wenn sich die Erkältungsviren jedoch hartnäckig in den Atemwegen festsetzen, kann auf Arzneimittel auf pflanzlicher Basis, wie Esberitox® aus Ihrer Versandapotheke, zurückgegriffen werden. Wie entsteht eine Erkältung? Ein grippaler Infekt oder eine Erkältung ist eine Erkrankung der oberen Atemwege, verursacht durch Viren. Begleitet wird die E…
Bild: Angocin® Anti-Infekt N - Das sanfte Antibiotikum aus der NaturBild: Angocin® Anti-Infekt N - Das sanfte Antibiotikum aus der Natur
Angocin® Anti-Infekt N - Das sanfte Antibiotikum aus der Natur
Vielen ist bestimmt bekannt, dass es bei einer häufigen Einnahme von Antibiotika zu einer Rezistenzbildung kommen kann und zudem nicht nur schädliche Bakterien abgetötet werden, sondern auch die “guten” Bakterien zum Beispiel der Darmflora. Angocin® Anti-Infekt N ist ein pflanzliches Antibiotikum und kann bedenkenlos sogar vorbeugend von infektanfälligen Personen eingenommen werden. Angocin® Anti-Infekt N - Das pflanzliche Schutzschild gegen Infekte Kreuzblütler zu denen der Meerrettich zählt, sowie beinahe alle Liliengewächse, wie beispiels…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erfolgreich schmerzfrei – Neue Wege gegen MigräneBild: Erfolgreich schmerzfrei – Neue Wege gegen Migräne
Erfolgreich schmerzfrei – Neue Wege gegen Migräne
… gezielt vorgehen gegen Kopfschmerz und Migräne. Gängige Schmerzmittel sind in Verruf geraten: Mittlerweile ist bekannt, dass eine regelmäßige Einnahme paradoxerweise selbst Kopfschmerzen hervorrufen und sogar zu lebensgefährlichen Komplikationen führen kann. Experten fordern darum eine Begrenzung der rezeptfreien Abgabe handelsüblicher Mittel wie Paracetamol, …
Bild: Ein europäisches Leiden: Kopfschmerz- und Migränetag am 12. SeptemberBild: Ein europäisches Leiden: Kopfschmerz- und Migränetag am 12. September
Ein europäisches Leiden: Kopfschmerz- und Migränetag am 12. September
… "unbehandelt." Die Schweizer Hormonexpertin Christine Rosa Thanner kennt die Probleme: "Über 60 Prozent der Kunden, die zu mir kommen, geben im Fragebogen als Symptom unter anderem Kopfschmerzen oder Migräne an. Was die wenigsten wissen, oft sind es zu niedrige oder überhöhte Hormonwerte, die Schuld an den pochenden Schmerzen im Kopf sind. Hier bringt …
Bild: Migräne-AttackenBild: Migräne-Attacken
Migräne-Attacken
… Etwa 14% der Bevölkerung leiden darunter. Sie tritt bei Frauen etwa dreimal häufiger auf als bei Männern. Headache Society (IHS) unterscheidet nach Ursache und Ausprägung der Kopfschmerzen. Es gibt 250 verschiedene Arten, die in zwei große Gruppen unterteilt sind: Primäre und sekundäre Kopfschmerzen. Die Krankheit wird oft im Alter zwischen 25 und 45 …
Bild: Ein europäisches Leiden: Kopfschmerz- und Migränetag am 12. SeptemberBild: Ein europäisches Leiden: Kopfschmerz- und Migränetag am 12. September
Ein europäisches Leiden: Kopfschmerz- und Migränetag am 12. September
… "unbehandelt". Die Schweizer Hormonexpertin Christine Rosa Thanner kennt die Probleme: "Über 60 Prozent der Kunden, die zu mir kommen, geben im Fragebogen als Symptom unter anderem Kopfschmerzen oder Migräne an. Was die wenigsten wissen, oft sind es zu niedrige oder überhöhte Hormonwerte, die Schuld an den pochenden Schmerzen im Kopf sind. Hier bringt …
Bild: Hilfe bei Kopfschmerzen und Migräne: Experten der Initiative Schmerzlos nehmen Mythen unter die LupeBild: Hilfe bei Kopfschmerzen und Migräne: Experten der Initiative Schmerzlos nehmen Mythen unter die Lupe
Hilfe bei Kopfschmerzen und Migräne: Experten der Initiative Schmerzlos nehmen Mythen unter die Lupe
Heidelberg, den 27. August 2015 – Immer mehr Kinder und Jugendliche haben Kopfschmerzen und Migräne. Untersuchungen haben gezeigt, dass über 80 % der 12- bis 19-Jährigen in den zurückliegenden sechs Monaten unter Kopfschmerzen litten.* Doch Kopfschmerzen sind nicht gleich Kopfschmerzen. Es gibt viele verschiedene Formen mit unterschiedlichen Ursachen …
Bild: Akupunktur & TCM als wirksame Therapie bei Migräne und Kopfschmerzen Bild: Akupunktur & TCM als wirksame Therapie bei Migräne und Kopfschmerzen
Akupunktur & TCM als wirksame Therapie bei Migräne und Kopfschmerzen
Kopfschmerzen – die chronische Volkskrankheit unserer Gesellschaft.Annähernd ein Drittel der Erwachsenen in Deutschland leidet unter chronischen Kopfschmerzen. Mehr als 10 % dieser Personengruppe stufen den Schmerz als „starken Schmerz“ ein. Chronische Schmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität besonders.Chronische Kopfschmerzen – neben persönlichen …
Bild: Wenn die Schmerzen über den Kopf wachsenBild: Wenn die Schmerzen über den Kopf wachsen
Wenn die Schmerzen über den Kopf wachsen
Etwa 54 Millionen Deutsche leiden unter Kopfschmerzen. Knapp die Hälfte ist von Spannungskopfschmerzen betroffen, etwas mehr als ein Drittel wird von Migräne gequält. Es gibt aber noch fast 200 weitere Arten von Kopfschmerzen. Schon aus dem Altertum ist überliefert, wie sehr die Menschen unter den verschiedenen Arten der Kopfschmerzen litten. Im Zweistromland …
Bild: Neu: Erfolgreich gegen Kopfschmerzen und Migräne, 7. Auflage, 2014Bild: Neu: Erfolgreich gegen Kopfschmerzen und Migräne, 7. Auflage, 2014
Neu: Erfolgreich gegen Kopfschmerzen und Migräne, 7. Auflage, 2014
Kopfschmerzen und Migräne müssen Sie nicht einfach hinnehmen. Sie können selbst etwas dagegen tun: Erkennen Sie gezielt Ursachen und Zusammenhänge Nutzen Sie aktiv wirksame Möglichkeiten der Vorbeugung Lernen Sie, Kopfschmerzen und Migräne erfolgreich zu bewältigen Die neue, vollständig aktualisierte 7. Auflage 2014 des Patientenratgebers …
Bild: Neuer Migräne- und Kopfschmerz-Kalender für Apple´s iPhone, iPad und iPod touch von der Schmerzklinik KielBild: Neuer Migräne- und Kopfschmerz-Kalender für Apple´s iPhone, iPad und iPod touch von der Schmerzklinik Kiel
Neuer Migräne- und Kopfschmerz-Kalender für Apple´s iPhone, iPad und iPod touch von der Schmerzklinik Kiel
… helfen, den Verlauf der Migräne und Kopfschmerzerkrankung zu beobachten und zu dokumentieren. Die Symptome, die Behandlung und die Auswirkungen der Migräne oder der Spannungs-Kopfschmerzen können exakt und zeitgemäß dokumentiert werden. Die Kopfschmerzen können so effektiver und gezielter behandelt werden. Die App ist im iTunes-App-Store unter dem Namen …
Bild: Migräne – Hilfe zur Selbsthilfe durch psychologische SuggestionenBild: Migräne – Hilfe zur Selbsthilfe durch psychologische Suggestionen
Migräne – Hilfe zur Selbsthilfe durch psychologische Suggestionen
Fast jeder Mensch hat in seinem Leben einmal Kopfschmerzen gehabt. Kopfschmerzen nach zu viel Alkohol, bei einer Gehirnerschütterung, bei einer Erkältung usw. Den meisten Menschen war aber auch klar, dass diese Kopfschmerzen nur vorübergehend sind und bald wieder weggehen. Wer aber unter Migräne leidet, weiß, dass die Kopfschmerzen in regelmäßigen Abständen …
Sie lesen gerade: arzneimittel.de ++ Informationen rund um das Thema Kopfschmerzen und Migräne