openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„…unerträglich dieser Lärm… ich halte es nicht mehr aus!“

16.01.201218:15 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Frankfurt am Main, 16. Januar 2012 – Viele Arbeitsplätze sind laut – dank strenger Arbeitsschutzbestimmungen wird die Lärmbelästigung in der Regel auf ein Mindestmaß reduziert. Doch für manche Menschen sind „normal laute“ Arbeitsplätze immer noch deutlich zu laut. Diese Menschen leiden unter Umständen an Hyperakusis und verzweifeln am Krach, werden physisch und psychisch krank. Abhilfe schafft eine Kombination aus Therapie und neuem, unauffällig zu tragendem Gehörschutz.



Immer mehr Menschen leiden an der Folge einer Verarbeitungsstörung im Hörsystem, einer Überempfindlichkeit des Gehörs: der so genannten Hyperakusis. Schon normale Geräusche des Alltagslebens führen zu Missempfindungen, Irritationen und emotionalem Stress. Lärm wird völlig unerträglich, laute Geräusche führen zu Schmerzempfindungen und Aggressionen.

Probleme am Arbeitsplatz sind vorprogrammiert

Hyperakusis wird nicht immer rechtzeitig erkannt, so dass gravierende Probleme am Arbeitsplatz vorprogrammiert sind: „Wer an Hyperakusis leidet und beispielsweise mit mehreren Menschen in einem Raum arbeitet, wird binnen kürzester Zeit zermürbt. Krankschreibungen sind die Folge, oftmals der Verlust des Berufs.“ erläutert Gabriele Lux-Wellenhof, Hörakustik-Meisterin und Begründerin einer Stiftung, die sich mit den Themen Tinnitus, Hyperakusis und AVWS befasst.

Abhilfe durch Kombi-Therapie

Helfen kann die Hyperakusis Retraining Therapie. Ähnlich wie bei Allergien wird das Hörsystem wieder desensibilisiert. Ein neuer, unauffällig zu tragender, dynamischer Gehörschutz begleitet die Behandlung. Durch den dynamischen Gehörschutz wird mittels der so genannten digitale Schallbremstechnik ein definierter Schallpegel erzeugt. Der Effekt: Alles Wichtige, was man hören will und muss, wird dem Gehör zugeführt, alles, was zu laut ist, wird herausgefiltert.

Personalverantwortliche können durch Informationen unterstützen

Personalverantwortliche können ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen darin unterstützen, die Hyperakusis in den Griff zu bekommen, denn die Krankheit ist in 90 Prozent aller Fälle durch eine richtige Behandlung heilbar. „Nur wer für diese Krankheit sensibilisiert ist, kann sie auch erkennen. Wer Personalverantwortung trägt, kann aktiv dazu beitragen, den Krankenstand in seinem Unternehmen zu senken und die Arbeitszufriedenheit nachhaltig zu stärken.“ sagt Gabriele Lux-Wellenhof von AKUSTIKA Spezial.

Vorträge vor Ort

Für im Rhein-Main-Gebiet ansässige Unternehmen hält Gabriele Lux-Wellenhof daher vor Ort Vorträge und stellt die Hyperakusis Retraining Therapie vor. Unternehmen, die sich für einen Vortrag im eigenen Haus interessieren, können sich telefonisch oder per E-Mail an AKUSTIKA Spezial wenden.

Weitere Informationen hält die Website www.ohrensausen.de bereit – hier finden Interessierte ausführliche Informationen zu Themen wie Hyperakusis, Tinnitus u.ä.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 599492
 2723

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„…unerträglich dieser Lärm… ich halte es nicht mehr aus!““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AKUSTIKA Spezial GmbH

Bild: Tinnitus & Schlafstörungen - ein Teufelskreis?Bild: Tinnitus & Schlafstörungen - ein Teufelskreis?
Tinnitus & Schlafstörungen - ein Teufelskreis?
Frankfurt, 11. März 2015 – Wenn es klingelt, pfeift oder rattert im Ohr, kann das sehr unangenehm sein. In Deutschland leiden schätzungsweise rund zwei Millionen Menschen unter Tinnitus und/oder Hyperakusis (Geräuschüberempfindlichkeit) – Symptome, die in den meisten Fällen ernsthafte Schlafstörungen mit sich bringen. Schlaf ist jedoch die Basis für einen leistungsfähigen Organismus. Die Tinnitus Retraining Therapie (TRT) bringt durch ihr mit den Patienten erarbeitetes Behandlungskonzept in circa 80 % der Fälle Hilfe und Linderung für die Bet…
Erleichterung bei Tinnitus durch dämpfende Entspannungsklänge (Panoramahören und neue Klangkonzepte)
Erleichterung bei Tinnitus durch dämpfende Entspannungsklänge (Panoramahören und neue Klangkonzepte)
Frankfurt am Main, 10. Juli 2013 – Entspannung, Stressabbau, das Tragen sogenannter Noiser – diese Komponenten haben ihren festen Platz in der Tinnitus-Retraining-Therapie (TRT). Im Bereich der Noiser gibt es jetzt eine neue Entwicklung, die für Tinnituspatienten große Vorteile mit sich bringt. Viele von Tinnitus betroffene Menschen berichten, dass sie zusätzlich zum störenden Ton im Ohr größere Unschärfen beim Sprachverstehen in geräuschvoller Umgebung haben. Gespräche in Gesellschaft, Konferenzen, Telefonate – diese Situationen erzeugen Hö…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tag gegen Lärm 2015Bild: Tag gegen Lärm 2015
Tag gegen Lärm 2015
Im Jahr 2015 wird der „Tag gegen Lärm – International Noise Awareness Day“ volljährig. Der Aktionstag wird am 29. April 2015 stattfinden. Das diesjährige Motto lautet: „Lärm – voll nervig!“. In Deutschland ist der „Tag gen Lärm“ eine Aktion der Deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA) in Kooperation mit dem  Arbeitsring Lärm der DEGA (ALD) sowie den DEGA-Fachausschüssen „Lärm: Wirkungen und Schutz“ und „Hörakustik“. Am „Tag gegen Lärm“ geht es darum, die Aufmerksamkeit auf die Ursachen von Lärm und seinen Wirkungen zu lenken, mit dem Ziel …
Leise Situationen sind im  Alltag selten
Leise Situationen sind im Alltag selten
Am Tag gegen Lärm eigene Ruheinseln schaffen ------------------------------ Dortmund, 23.4.2018 - "Laut war gestern" - unter diesem Motto steht der diesjährige internationale Tag gegen Lärm am Mittwoch, 25. April. Den meisten Menschen fällt kaum noch auf, dass sie den ganzen Tag von vielen kleinen und größeren Lärmquellen umgeben sind - sogar in der Freizeit. Dem Gehör fehlen Ruhezeiten, um sich zu erholen. Irgendwann ist es für den Körper einfach zu viel. Die meisten Menschen haben sich bereits an einen allgegenwärtigen Lärmteppich gewöhn…
Pilotprojekt Lärm- und Luftschadstoffinformationssystem Umwelt digital in Augsburg
Pilotprojekt Lärm- und Luftschadstoffinformationssystem Umwelt digital in Augsburg
Augsburger Lärm- und Luftschadstoff-Infosystem Vorbild für bayerische Kommunen / gemeinsames Projekt von Freistaat und Stadt / beste Vorbereitung für neue EU-Umgebungslärm-Richtlinie Augsburg, 26. November 2002 - Deutschlandweit sind Lärm und Luftschadstoffe die größten Umweltprobleme für die Städte, betonten der Amtschef des bayerischen Umweltministeriums Heinz Fischer-Heidlberger und der Augsburger Oberbürgermeister Paul Wengert heute bei der gemeinsamen Vorstellung eines Lärm- und Luftschadstoff-Informationssystems. Mit einem bundesweit …
Die Freiheit der Ruhe
Die Freiheit der Ruhe
Die Freiheit des Einzelnen, mit seinem Motorrad, seinem Rasenmäher, seiner Kirchenglocke, seinem Auto, seinem Lkw, seiner Lokomotive Lärm zu machen, erfährt Grenzen durch die Freiheit dessen, der es ablehnt, dabei weiter zuzuhören. Hier muss die gerechte Mitte zwischen beiden gefunden werden, um die Regeln einer freiheitlichen Grundordnung nicht weiter zu gefährden. Nicht die Ruhe gehört eingesperrt hinter Schallschutzfenstern, sondern Lärm muss verhindert werden. Wenn wir uns selbst nicht mehr hören und erleben, weil nur noch der Lärm unsere…
Bild: Ruhe, bitte - Lärmschwerhörigkeit keine Frage des AltersBild: Ruhe, bitte - Lärmschwerhörigkeit keine Frage des Alters
Ruhe, bitte - Lärmschwerhörigkeit keine Frage des Alters
Lärm ist eine der Hauptbelastungen am Arbeitsplatz / Am „Tag gegen Lärm“ warnen Betriebsärzte vor dem unterschätzten Krankmacher und dauerhaften Gehörschäden / Junge Menschen immer häufiger betroffen Karlsruhe, 19. April 2010. Lärm ist überall – und kann schädigen: Ob Musikberieselung im Supermarkt oder täglicher Verkehrslärm, unser Gehör ist einer ständigen Geräuschkulisse ausgesetzt. Hinzu kommt der Arbeitslärm, der die Konzentration erschwert, weil er „nervt“, die Gesundheit beeinträchtigt und Stress auslösen kann. Hohe Geräuschpegel in …
Bild: Tag gegen Lärm – Tiere haben ein Recht auf LeiseBild: Tag gegen Lärm – Tiere haben ein Recht auf Leise
Tag gegen Lärm – Tiere haben ein Recht auf Leise
Am 24. April 2019 findet zum 22.mal International der Tag gegen Lärm statt. Das diesjährige Motto lautet „Alles laut oder was?“ In Deutschland wird der "Tag gegen Lärm" als Aktion der Deutschen Gesellschaft für Akustik durchgeführt. Es geht darum, die Aufmerksamkeit auf die Ursachen von Lärm und seine Wirkungen zu lenken, mit dem Ziel, die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Lärm wirkt sich nicht nur negativ auf die Gesundheit, das subjektive Wohlempfinden und die Lebensqualität von Menschen aus. Er kann auch das Leben von Tieren deutli…
Bild: TA Lärm - Änderungen in der Beurteilung von GeräuschenBild: TA Lärm - Änderungen in der Beurteilung von Geräuschen
TA Lärm - Änderungen in der Beurteilung von Geräuschen
"Die TA Lärm - Änderungen in der Beurteilung von Geräuschen 2. Änderung der TA Lärm 2024, (Unechte) Gemengelage sowie aktuelle Fragen in der Lärm-Beurteilung“ lautet der Titel des Seminars, welches am 04. Juni 2025 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Die Vorschriften im Immissionsschutz unterliegen aktuell einer besonderen Dynamik und Fortschreibung. Heranrückende Wohnbebauung, (unechte) Gemengelagen und die Änderung der TA Lärm 2024 ermöglichen zahlreiche Sonderregelun…
Bild: Lärm trennt. – Gutes Hören eint! - HÖREX Hör-Experten laden ein zum internationalen „Tag gegen Lärm“Bild: Lärm trennt. – Gutes Hören eint! - HÖREX Hör-Experten laden ein zum internationalen „Tag gegen Lärm“
Lärm trennt. – Gutes Hören eint! - HÖREX Hör-Experten laden ein zum internationalen „Tag gegen Lärm“
Ob Straßenlärm, ob Flugzeuge oder Maschinen, ob störende Musik oder viel zu laute Büros – Lärm belästigt uns, zehrt an unseren Nerven, schafft Konflikte und entfernt uns aus der Gemeinschaft mit anderen. „Lärm trennt“ – so lautet auch das Motto des diesjährigen „Tags gegen Lärm“, des International Noise Awareness Day, der am 27. April in vielen Ländern der Welt stattfindet. Unterstützt wird dieser Tag seit Jahren auch durch die Hör-Experten der Hörakustiker-Gemeinschaft HÖREX, die den Tag als einen Aktionstag für gutes Hören verstehen. Die bu…
Bild: Tag gegen Lärm – 30.04.2014Bild: Tag gegen Lärm – 30.04.2014
Tag gegen Lärm – 30.04.2014
Am 30. April 2014 ist es wieder soweit, dann findet der 17. Tag gegen Lärm – International Noise Awareness Day – statt! Das Motto in diesem Jahr lautet: „Die Ruhe weg.“. Der Tag gegen Lärm stellt in diesem Jahr das Problem der zunehmenden „Verlärmung“ und den Erhalt ruhiger Gebiete in den Mittelpunkt. In Deutschland informiert die Deutsche Gesellschaft für Akustik (DEGA) mit dem "Tag gegen Lärm" die Öffentlichkeit über Lärm und seine Ursachen sowie dessen Auswirkungen. In diesem Rahmen werden an dem Aktionstag mehr als 150 Aktionen durchgef…
Lärm – Krankmacher im Alltag
Lärm – Krankmacher im Alltag
Die Hear the World Foundation informiert zum Tag gegen Lärm über die Risiken von Alltagslärm (ddp direct) Stäfa / Zug, Schweiz (22. April 2013) – Am 24. April findet der Internationale Tag gegen Lärm zum 18. Mal statt. Die Hear the World Foundation nimmt den globalen Aktionstag zum Anlass, um über das unterschätzte Thema Lärm und seine Risiken aufzuklären. Ob privat, am Arbeitsplatz oder im Kinderzimmer – Lärm ist in unserer modernen Gesellschaft allgegenwärtig und greift nicht nur unser Gehör an, sondern ist auch eine Gefahr für die gesamte…
Sie lesen gerade: „…unerträglich dieser Lärm… ich halte es nicht mehr aus!“