openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lärm – Krankmacher im Alltag

22.04.201314:22 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die Hear the World Foundation informiert zum Tag gegen Lärm über die Risiken von Alltagslärm


(ddp direct) Stäfa / Zug, Schweiz (22. April 2013) – Am 24. April findet der Internationale Tag gegen Lärm zum 18. Mal statt. Die Hear the World Foundation nimmt den globalen Aktionstag zum Anlass, um über das unterschätzte Thema Lärm und seine Risiken aufzuklären. Ob privat, am Arbeitsplatz oder im Kinderzimmer – Lärm ist in unserer modernen Gesellschaft allgegenwärtig und greift nicht nur unser Gehör an, sondern ist auch eine Gefahr für die gesamte Gesundheit. Verkehrslärm steht dabei ganz oben auf der Liste der Krankmacher.



Was für den einen ein gutes Rockkonzert ist, bedeutet für den anderen einfach nur Krach. Da die menschliche Wahrnehmung von der jeweiligen Stimmung, körperlichen Verfassung und Vorliebe abhängt, kann kein fester Wert für Lärmempfinden definiert werden. Sobald ein Geräusch jedoch einen Pegel erreicht, der den Menschen belästigt oder gar gesundheitlich schädigt, spricht man von Lärm. Geräuschpegel werden anhand der Lautstärke in Dezibel gemessen. Die Zunahme von 10 Dezibel entspricht einer Verdoppelung der empfundenen Lautstärke.


Lärm im Alltag und die Risiken für unser Gehör

Lärm kann unser Gehör schädigen – ob und wie, das hängt von der Dauer und Intensität der Beschallung ab. Bereits eine dauerhafte Lärmeinwirkung über 85 Dezibel kann zu einem Hörverlust führen. Eine Gefahr können beispielsweise MP3-Player, Konzert- und Diskobesuche darstellen, wenn diesen Wert überschreiten: „Wenn Musik sehr laut ist, stört sie nicht nur, sondern kann Hörstörungen oder gar Hörschäden verursachen – egal ob Rock, Pop, Klassik oder Blasmusik“, erläutert Daniela-Simone Feit, Leiterin der Pädakustik beim Hörgerätehersteller Phonak. Laut der internationalen Hear the World Studie „Hören ist Leben“ schützen nur vier Prozent der Befragten immer und über die Hälfte nie ihr Gehör, wenn sie laute Konzerte besuchen oder dauerhaftem Lärm ausgesetzt sind. Vorsicht ist aber auch bei lauten Alltagsgegenständen wie beispielsweise Kinderspielzeug geboten: Laut gemeinsamen Messungen der Hear the World Foundation mit der Hochschule Aalen, Deutschland, können Spielsachen, die Geräusche wiedergeben, Lautstärken erreichen, die das junge Gehör irreversibel schädigen können. Spitzenwerte von bis zu 130 Dezibel wurden hierbei gemessen.


Verkehrslärm: Gefahr für die Gesundheit

Was viele nicht wissen: Lärm greift nicht nur das Gehör an: Dauerhafter Lärm kann auch schwerwiegende Folgen für unsere Gesundheit haben. Besonders gefährlich ist Verkehrslärm: Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation WHO stellt er nach Luftverschmutzung das zweitgrößte Gesundheitsrisiko für Menschen dar. Denn neben Stress und Schlafstörungen sind Herzinfarkte sowie andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen häufig auf Verkehrslärm zurückzuführen.


Tipps und Tricks im Umgang mit Lärm

Um Gehör, Körper und Psyche vor den Folgen von Lärm zu schützen, hat die Hear the World Foundation einige wichtige Tipps zusammengestellt:

Bei Konzerten etc. können Ohrstöpsel und ein ausreichender Abstand zur Geräuschquelle Gehörschäden vermeiden.
Kinder und Jugendliche kennen „Schwerhörigkeit“ nur als Alterserscheinung. Eltern sollten daher ihre Kinder frühzeitig über die Risiken von Lärm für das Gehör aufklären.
Lautes Kinderspielzeug sollte von den Eltern vor dem Kauf getestet werden. Dabei ist das eigene Lärmempfinden ein guter Gradmesser.
Zur Regeneration bewusst akustische Pausen einlegen und alle Lärmquellen (Radio, Fernsehen etc.) abschalten.
Das Gehör regelmäßig durch einen Hörgeräteakustiker oder spezialisierten Arzt überprüfen lassen.
Falls es doch passiert und Symptome wie ein Druckgefühl im Ohr, ein dumpfer Höreindruck oder anhaltende Ohrgeräusche auftreten, sollte man dem Gehör dringend Ruhe gönnen, viel Flüssigkeit zu sich nehmen und schnellstmöglich einen HNO-Arzt aufsuchen.

http://www.themenportal.de/gesundheit/laerm-krankmacher-im-alltag-59079

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 714370
 1150

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lärm – Krankmacher im Alltag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BSKom GmbH

AquaCase: Advanced Bionics präsentiert ersten wasserdichten Begleiter für Cochlea-Implantat Träger
AquaCase: Advanced Bionics präsentiert ersten wasserdichten Begleiter für Cochlea-Implantat Träger
Actionreiches Leben, sportliche Ambitionen oder Sommerurlaub am Meer? Revolutionäres Zubehör für das Naída CI macht es möglich (Mynewsdesk) Fellbach, Deutschland – Tauchen, Schnorcheln oder Rafting Tour: Dies war bisher für Cochlea-Implantat (CI)-Träger, die einen Hinter-dem-Ohr-Prozessor tragen, kaum denkbar. Sie mussten diesen bisher immer abnehmen, bevor sie ins Wasser gingen – und konnten dann nichts mehr hören! Damit macht das AquaCase Schluss: Der Sprachprozessor wird einfach in einem kleinen, leichten Gehäuse wasserdicht verstaut. Zus…
Konzentration und Aufmerksamkeit bei ADHS
Konzentration und Aufmerksamkeit bei ADHS
Hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel Concentrix von Kranich Pharma mit Omega-3/6-Fettsäuren, Vitaminen, Spurenelementen und Magnesium (ddp direct) Die Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist die am weitesten verbreitete psychische Erkrankung bei Kindern und Jugendlichen – die Zahl der diagnostizierten Fälle in Deutschland steigt konstant. Viele der jungen Patienten werden mit Stimulanzien behandelt, die oft unerwünschte Nebenwirkungen mit sich bringen und unter das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) fallen. Dabei können Kon…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Laute Computer machen krank - Silcantaro verwandelt das Büro in eine Oase der StilleBild: Laute Computer machen krank - Silcantaro verwandelt das Büro in eine Oase der Stille
Laute Computer machen krank - Silcantaro verwandelt das Büro in eine Oase der Stille
… Kundenwunsch gestaltet. Das gilt für die Hardware ebenso wie für das individuelle Design. Jedes Modell ist einzigartig – genau wie der zukünftige Benutzer. Lärm ist der größte Krankmacher im Beruf. Dies beweist der Bericht der Bundesregierung „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ aus dem Jahre 2007. Auch mehrere aktuelle Studien decken auf, wie …
Krankmacher Windkraftanlagen? Welche Auswirkung haben die gigantischen Industrieanlagen auf unsere Gesundheit?
Krankmacher Windkraftanlagen? Welche Auswirkung haben die gigantischen Industrieanlagen auf unsere Gesundheit?
… Küsten die dazu beitragen, dass Seevögel geschreddert werden und orientierungslos gewordene Meeressäugetiere an unseren Stränden qualvoll verenden. • Wer Antworten sucht, ob Windkraftanlagen Krankmacher sind und wie sich der Infraschall auf die Gesundheit auswirkt der sollte das Buch des Biologen Wolfgang Müller „Krankmacher Windkraftanlagen? Auswirkungen …
Bild: Lärm trennt. – Gutes Hören eint! - HÖREX Hör-Experten laden ein zum internationalen „Tag gegen Lärm“Bild: Lärm trennt. – Gutes Hören eint! - HÖREX Hör-Experten laden ein zum internationalen „Tag gegen Lärm“
Lärm trennt. – Gutes Hören eint! - HÖREX Hör-Experten laden ein zum internationalen „Tag gegen Lärm“
… Angeboten werden weiterhin Beratungen rund um das Thema Gehörschutz; und falls erforderlich, gibt es sogar die Möglichkeit, neuste Hörlösungen für einige Tage absolut unverbindlich im eigenen Alltag zu testen. In Deutschland wird der Tag gegen Lärm, der in diesem Jahr zum 14. Mal stattfindet, von der Deutschen Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA) organisiert …
Bild: NORMAL MACHT KRANK - Über moderne ZivilisationskrankheitenBild: NORMAL MACHT KRANK - Über moderne Zivilisationskrankheiten
NORMAL MACHT KRANK - Über moderne Zivilisationskrankheiten
… erste Buch von Dennis Raspe. Darin deckt der Autor schonungslos ehrlich die Ursachen und Folgen weit verbreiteter Krankheiten auf. ------------------------------ In unserer heutigen Gesellschaft lauern Krankmacher an jeder Ecke. Noch nie gab es so viele Ursachen für Krankheiten wie heute. Und das in Zeiten größten medizinischen Fortschritts und einer …
31. Mai – Tag des Gehörschutzes
31. Mai – Tag des Gehörschutzes
… verschiedensten Geräuschen ausgesetzt. Die wenigsten diese Geräusche sind leise oder kaum wahrnehmbar. Ein musikalischer Abend oder Tätigkeiten in lauter Umgebung sind für viele schon fast Alltag. An dieser Stelle können Geräusche zu Lärm und der Alltag zum Stressfaktor werden. Setzten wir unsere Ohren regelmäßig einer hohen Lautstärke aus, kann dies …
Bild: Viele Städte in Deutschland machen ihre Bewohner krankBild: Viele Städte in Deutschland machen ihre Bewohner krank
Viele Städte in Deutschland machen ihre Bewohner krank
… zu behandelnden Schwerhörigkeit leiden. In jeder Altersstufe seien davon circa 20 Prozent betroffen. Nach dem Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte ist Lärm der größte Krankmacher im Beruf. Die sogenannte Lärmschwerhörigkeit sei nach wie vor die häufigste anerkannte Berufskrankheit. In Deutschland seien vier bis fünf Millionen Beschäftigte an ihrem …
Bild: Ruhe, bitte - Lärmschwerhörigkeit keine Frage des AltersBild: Ruhe, bitte - Lärmschwerhörigkeit keine Frage des Alters
Ruhe, bitte - Lärmschwerhörigkeit keine Frage des Alters
Lärm ist eine der Hauptbelastungen am Arbeitsplatz / Am „Tag gegen Lärm“ warnen Betriebsärzte vor dem unterschätzten Krankmacher und dauerhaften Gehörschäden / Junge Menschen immer häufiger betroffen Karlsruhe, 19. April 2010. Lärm ist überall – und kann schädigen: Ob Musikberieselung im Supermarkt oder täglicher Verkehrslärm, unser Gehör ist …
Die Energiewende hat für Mensch und Tier eine besorgniserregende Entwicklung genommen.
Die Energiewende hat für Mensch und Tier eine besorgniserregende Entwicklung genommen.
… Begleitschaden wird durch die Windturbinen verursacht, obwohl sie zur Erreichung der Klimaziele nicht unabdingbar sind Wer Antworten sucht, Wer Antworten sucht, ob Windkraftanlagen Krankmacher sind und wie sich der Infraschall auf die Gesundheit auswirkt der sollte das Buch des Biologen Wolfgang Müller „Krankmacher Windkraftanlagen? Auswirkungen des …
Der Kollateralschaden durch Windkraft
Der Kollateralschaden durch Windkraft
… Küsten die dazu beitragen, dass Seevögel geschreddert werden und orientierungslos gewordene Meeressäugetiere an unseren Stränden qualvoll verenden. Wer Antworten sucht, ob Windkraftanlagen Krankmacher sind und wie sich der Infraschall auf die Gesundheit auswirkt der sollte das Buch des Biologen Wolfgang Müller „Krankmacher Windkraftanlagen? Auswirkungen …
Bild: Ein guter Tag für die Ohren: HÖREX Hör-Experten laden ein zum internationalen Tag gegen LärmBild: Ein guter Tag für die Ohren: HÖREX Hör-Experten laden ein zum internationalen Tag gegen Lärm
Ein guter Tag für die Ohren: HÖREX Hör-Experten laden ein zum internationalen Tag gegen Lärm
… Test Schwierigkeiten beim Hören oder beim Verstehen gesprochener Worte offenkundig werden, hat jeder Teilnehmer die Chance, neuste Hörlösungen für einige Tage absolut unverbindlich im eigenen Alltag zu testen. „Kostbare Ruhe – Teurer Lärm“ lautet das Motto des diesjährigen International Noise Awareness Day am 28. April. In Deutschland wird der Tag gegen …
Sie lesen gerade: Lärm – Krankmacher im Alltag