openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erleichterung bei Tinnitus durch dämpfende Entspannungsklänge (Panoramahören und neue Klangkonzepte)

10.07.201318:02 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Frankfurt am Main, 10. Juli 2013 – Entspannung, Stressabbau, das Tragen sogenannter Noiser – diese Komponenten haben ihren festen Platz in der Tinnitus-Retraining-Therapie (TRT). Im Bereich der Noiser gibt es jetzt eine neue Entwicklung, die für Tinnituspatienten große Vorteile mit sich bringt.



Viele von Tinnitus betroffene Menschen berichten, dass sie zusätzlich zum störenden Ton im Ohr größere Unschärfen beim Sprachverstehen in geräuschvoller Umgebung haben. Gespräche in Gesellschaft, Konferenzen, Telefonate – diese Situationen erzeugen Hörstress, weil man sich immens darauf konzentrieren muss, um etwas zu verstehen. In vielen Fällen kommt es zu noch stärkeren Ohrgeräuschen. Herkömmliche Kombigeräte – die das Gehörte verstärken und gleichzeitig durch ein sanftes Rauschen („Rosa Rauschen“) den Tinnitus dämpfen – können hier gut helfen. Doch die Entwicklung geht in Richtung „Natürliches Hören“.

„Panoramahören“ ist das Zauberwort

In den USA und in Dänemark wurde eine neue Technik entwickelt, die aus den Komponenten Rundum-Schallanalyse, Rundum-Orientierung und Rundum-Sprachoptimierung besteht.

„Diese neue Technik steigert die Brillanz der Sprachwahrnehmung deutlich“, sagt Gabriele Lux-Wellenhof, Hörakustik-Meisterin von AKUSTIKA SPEZIAL, die in ihrem Tinnitus- und Hyperakusis-Zentrum in Frankfurt dieses Gerät bereits bei Kunden anpasst. „Jetzt ist sogar sogenanntes Panoramahören möglich – ein unmittelbares Klangerlebnis wie ein unmittelbares Seherlebnis im 3D-Kino“

Weitere Vorteile sind u. a.:
- natürlicheres Sprachverstehen (durch Hörkontrast und Transparenz)
- Verbesserung beim Seitenhören – die rechte und linke Seite werden unterschiedlich wahrgenommen (einfache Richtungsbestimmung ist möglich)
- Auswählen der Hörrichtung – z. B. für Autofahrer mit Kindern auf dem Rücksitz

Neue Klangkonzepte gegen Tinnitus

Das neue Kombigerät verfügt ferner über fünf individuell einstellbare Tinnitus dämpfende Entspannungsklänge. So ist auch in ruhigen Situationen eine sanfte Stimulation gewährleistet. Auf diese Weise kann jeder Tinnitusgeplagte sein eigenes Programm finden, Einstellfunktionen auch über App möglich.

Weiterer Vorteil: Das Kombigerät besitzt einen Timer, mit dem die individuelle Schlafzeit eingestellt werden kann. „So können Sie sich angenehm in den Schlaf fallen lassen – ohne Tinnituswahrnehmung“, sagt Gabriele Lux-Wellenhof, die bei der Vorstellung der neuen Technik auf der Tinnitus-Konferenz in Valencia im Frühjahr 2013 dabei war. „Wir stellen die neue Technologie gerade unseren Patienten in Vorträgen vor. Wir hoffen, dass in ein paar Jahren diese Art von Kombinationsgerät ein Standard sein wird.“

Wer sich genauer über die neue Technik informieren möchte, kann mit AKUSTIKA SPEZIAL Kontakt (Telefon +49 69 21977686) aufnehmen und einen Termin zur Vorstellung des Geräts vereinbaren.

Ursachen für Tinnitus

In Deutschland leiden Schätzungen zufolge rund acht Millionen Menschen an Tinnitus, zwei Millionen davon fühlen sich durch en Ton im Ohr massiv beeinträchtigt, das heißt, sie nehmen dauerhaft Geräusche oder Töne wahr, die in der Umwelt nicht vorhanden sind. Neueste Forschungen berichten von 426 verschiedenen Ursachen für Tinnitus, z. B. Hörsturz, starker Lärm, Knalltrauma, Schädel-Hirn-Traumata und vieles mehr. Dadurch werden die Sinneszellen im Innenohr geschädigt, die Nervenzellen „melden“ dem Gehirn Töne wie Klingeln, Piepen oder Rauschen, die als unangenehm, oft sogar als bedrohlich empfunden werden. Die Betroffenen nehmen diese Geräusche ständig wahr, sodass es in der Folge zu Konzentrationsproblemen, Schlafstörungen und Depressionen kommen kann. Ein Tinnitus kann in jedem Alter auftreten und sollte so schnell wie möglich behandelt werden. Als Faustregel gilt: Wenn ein Geräusch länger als 24 Stunden anhält, sollte man einen HNO-Facharzt aufsuchen.

Mehr Informationen gibt es auf der Website www.ohrensausen.de – hier finden Interessierte ausführliche Informationen zu den Themen Tinnitus, Hyperakusis u.ä.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 732958
 1333

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erleichterung bei Tinnitus durch dämpfende Entspannungsklänge (Panoramahören und neue Klangkonzepte)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AKUSTIKA Spezial GmbH

Bild: Tinnitus & Schlafstörungen - ein Teufelskreis?Bild: Tinnitus & Schlafstörungen - ein Teufelskreis?
Tinnitus & Schlafstörungen - ein Teufelskreis?
Frankfurt, 11. März 2015 – Wenn es klingelt, pfeift oder rattert im Ohr, kann das sehr unangenehm sein. In Deutschland leiden schätzungsweise rund zwei Millionen Menschen unter Tinnitus und/oder Hyperakusis (Geräuschüberempfindlichkeit) – Symptome, die in den meisten Fällen ernsthafte Schlafstörungen mit sich bringen. Schlaf ist jedoch die Basis für einen leistungsfähigen Organismus. Die Tinnitus Retraining Therapie (TRT) bringt durch ihr mit den Patienten erarbeitetes Behandlungskonzept in circa 80 % der Fälle Hilfe und Linderung für die Bet…
Bild: Die Kreissäge im KopfBild: Die Kreissäge im Kopf
Die Kreissäge im Kopf
Frankfurt am Main, 19. März 2013 – Tinnitus- und Hyperakusis – zwei Krankheiten, die eng miteinander verbunden sind. Gerne gesellt sich Schwerhörigkeit dazu. Wie kann nun Menschen geholfen werden, die gleichzeitig zu viel und zu wenig hören? Der Einsatz eines Kombinationsgeräts, das zum einen ein angenehmes Rauschen erzeugt und gleichzeitig ein Hörgerät ist, kann hier helfen. „Vor gut zwei Jahren fing es an“, sagt Petra F. „Es hörte sich an, als würde sich in meinem Kopf eine kreischende Kreissäge befinden. Ich habe zudem sehr schlecht gehör…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein Pfeifen bestimmt den Alltag: Tinnitus
Ein Pfeifen bestimmt den Alltag: Tinnitus
Tinnitus – was ist das? Die erste Assoziation ist immer das Pfeifen im Ohr. Jedoch äußern sich diese „Ohrgeräusche“, das „Ohrensausen“ oder das „Ohrklingeln“ in ganz verschiedenen Formen. So kann es in den Ohren auch rauschen, zischen, surren oder sogar hämmern. Tinnitus ist keine Krankheit, sondern ein Symptom, das sich auf viele verschiedene Erkrankungen …
Bild: Tinnitus? Einladung zum kostenlosen HörtestBild: Tinnitus? Einladung zum kostenlosen Hörtest
Tinnitus? Einladung zum kostenlosen Hörtest
Es klingelt, summt, brummt oder pfeift im Ohr – ein Tinnitus äußert sich in vielen Tönen. Und ist weit verbreitet: Bei etwa 3 Mio. Deutschen ist er chronisch. Oft haben sie schon einige Versuche der Tinnitus-Bewältigung unternommen, ehe sie zu ihr Weg zu einem Hörakustiker führt. Denn auch Hörgeräte tragen dazu bei, die Ohrgeräusche in ihre Schranken …
Bild: Ein Meilenstein in der Tinnitus-ForschungBild: Ein Meilenstein in der Tinnitus-Forschung
Ein Meilenstein in der Tinnitus-Forschung
Studie der Gabriele Lux-Stiftung ergibt bahnbrechende Ergebnisse In Deutschland leben etwa 8 Millionen Menschen mit Tinnitus. Für ca. 2 Millionen unter ihnen stellen die Ohrgeräusche eine erhebliche Belastung dar. Bislang konnte nicht erklärt werden, warum diese Patienten unter Schlafstörungen, Depressionen und Konzentrationsmangel leiden, andere dagegen …
Wenn jedes Geräusch schmerzhaft ist - die unbekannte Krankheit Hyperakusis
Wenn jedes Geräusch schmerzhaft ist - die unbekannte Krankheit Hyperakusis
… Krankheiten – insbesondere Hyperakusis – in der Öffentlichkeit bekannter werden. Die Betroffenen wissen häufig gar nicht, dass es hier durchaus Hilfe und Erleichterung gibt“, erklärt Lux-Wellenhof. Bei Hyperakusis werden bereits Umweltgeräusche von geringer Lautstärke als außerordentlich belastend empfunden. Hohe oder laute Stimmen werden als unangenehm …
Neurofeedback bei Tinnitus
Neurofeedback bei Tinnitus
Studie zum Einsatz des tomographischen Neurofeedbacks an der Universitätsklinik Zürich mit Neurofeedback-Systemen von BEE Medic Zürich / Singen / München, 18. Januar 2016. Tinnitus gilt als Volkskrankheit. Ca. 10-15% der Bevölkerung leiden zumindest zeitweise unter Tinnitus. Bei 3 % der Betroffenen sind die Ohrengeräusche chronisch, erstrecken sich also …
Jetzt high-tech Hörsystem für Patienten mit Tinnitus und Hörschwäche
Jetzt high-tech Hörsystem für Patienten mit Tinnitus und Hörschwäche
Xino Tinnitus von Starkey kombiniert individuelle Geräuschtherapie mit Hörhilfe In Deutschland kennen circa 17 Millionen Menschen Tinnitus aus eigenem Erleben. In den meisten Fällen verklingt die akustische Scheinwahrnehmung ebenso schnell, wie sie gekommen ist – oft schon nach wenigen Sekunden. Bei rund 2,7 Millionen Menschen hat sich die akustische …
Bild: Tinnitus- mit Meeresrauschen zur Ruhe kommenBild: Tinnitus- mit Meeresrauschen zur Ruhe kommen
Tinnitus- mit Meeresrauschen zur Ruhe kommen
Es klingelt, summt, brummt oder pfeift im Ohr – ein Tinnitus äußert sich in vielen Tönen. Und ist verbreitet: Bei etwa 3 Mio. Deutschen ist er chronisch. Oft haben sie schon einige Versuche der Tinnitus-Bewältigung unternommen, ehe sie zu ihr Weg zu einem Hörakustiker führt. Denn auch Hörgeräte tragen dazu bei, die Ohrgeräusche in ihre Schranken zu weisen. …
Bild: Die Kreissäge im KopfBild: Die Kreissäge im Kopf
Die Kreissäge im Kopf
… seit langem erfolgreich mit dem Gerät arbeitet. Man kann bei Bedarf zwischen den Funktionen „Rauschen“ und „Verstärken“ umschalten. + Bereits nach kurzer Zeit ein Gefühl der Erleichterung + Petra F. ist sehr zufrieden mit dem Kombinationsgerät. Der Tinnitus ist im Griff, sie fühlt sich ruhiger, ausgeglichener, gelassener. Der Effekt auf die Hyperakusis …
Bild: Hörgerät ReSound Enya: Komfortable Hörerlebnisse und moderne Vernetzung im preisattraktiven SegmentBild: Hörgerät ReSound Enya: Komfortable Hörerlebnisse und moderne Vernetzung im preisattraktiven Segment
Hörgerät ReSound Enya: Komfortable Hörerlebnisse und moderne Vernetzung im preisattraktiven Segment
… Nicht zuletzt kann ReSound Enya helfen, einen Tinnitus zu lindern. Erstmals in diesem Preissegment ist ein Tinnitus Sound Generator (TSG) integriert, der dem Träger Erleichterung bei unangenehmen Ohrgeräuschen verschaffen kann. Zudem ist in Verbindung mit dem Telefonclip+ auch die ReSound Relief App nutzbar. „Mit der neuen Hörgeräte-Familie ReSound Enya …
Bild: Ab wann ist eine Behandlung in der Tinnitus Klinik sinnvoll?Bild: Ab wann ist eine Behandlung in der Tinnitus Klinik sinnvoll?
Ab wann ist eine Behandlung in der Tinnitus Klinik sinnvoll?
Wird der Tinnitus zu schlimm, sollten sich Patienten in eine Tinnitus Klinik begeben. Aber die Behandlung hier kann auch in anderen Zeiten Sinn machen. Die Behandlung eines Tinnitus findet in der Regel ambulant statt. Es ist die Ausnahme, dass sich die Betroffenen sofort in eine spezialisierte Tinnitus Klinik begeben. Die Einweisung wird meist von den …
Sie lesen gerade: Erleichterung bei Tinnitus durch dämpfende Entspannungsklänge (Panoramahören und neue Klangkonzepte)