openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rürup rechnet an Frauen vorbei

28.04.200423:35 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Unterschiedliche Lebenssituationen von Frauen müssen in der Rente berücksichtigt werden

28. August 2003

Anlässlich der Vorlage des Abschlussberichtes der von Bundesministerin Ulla Schmidt eingesetzten Rürup-Kommission erklärt die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Annette Widmann-Mauz MdB:



Die Vorschläge der Rürup-Kommission zeigen unter anderem eines: Die von Bundesministerin einberufenen Experten gehen bei ihren Reformvorschlägen von einem eindimensionalen Frauenbild aus. Die Lebensrealität der Frauen in Deutschland spiegelt sich jedenfalls nicht in den Vorschlägen der von Bundesministerin Schmidt eingesetzten Kommission wider. Ziel muss sein, eine eigenständige Alterssicherung von Frauen zu befördern und Familien angemessen zu berücksichtigen - die Rürup-Kommisson verschwendet in ihrem Bericht jedoch keinen Gedanken daran.

Frauen mit Kindern haben in den meisten Fällen keine durchgängigen Erwerbsbiographien, sie verdienen durchschnittlich weniger als Männer und arbeiten viel häufiger in Teilzeit.

Doch sie sind es, die durch die Erziehung von Kindern einen, wenn nicht den elementaren Beitrag zum Fortbestand der umlagefinanzierten Rentenversicherung leisten. Angesichts der negativen demographischen Entwicklung in Deutschland ist es ein Armutszeugnis, dies zu ignorieren.

Nun sollen Frauen nach den Vorstellungen von Rürup und seinen Kommissionskollegen dafür noch doppelt und dreifach bestraft werden: Die Absenkung des Bruttorentenniveaus von 48 auf rund 40 Prozent trifft Frauen angesichts ihrer geringeren Bruttoeinkommen dramatischer als Männer. Einkommensschwächeren Familien fällt zudem die Rückstellung von Geldern zur privaten und betrieblichen Altersvorsorge schwerer. Die von der Bundesregierung erhoffte Inanspruchnahme der so genannten Riester-Rente durch Frauen bleibt zum einen aufgrund der unzureichenden Ausgestaltung, zum anderen aufgrund des fehlenden finanziellen Spielraums von Frauen weit hinter den rot/grünen Erwartungen zurück. Altersarmut wird eine unvermeidliche Folge aus dieser Entwicklung sein, wenn die Bundesregierung nicht endlich umsteuert.

Vor diesem Hintergrund ist Bundesministerin Schmidt aufgefordert, von den Vorschlägen dieser Kommission in diesem Punkt eindeutig Abstand zu nehmen und zukunftsfähige Vorschläge für eine angemessene Anrechnung der Kindererziehungszeiten und für die Förderung eigenständiger Rentenanwartschaften von Frauen zu machen. Dabei sollte sie sich - wenn überhaupt - in Zukunft von Expertinnen und Experten beraten lassen, die von der Lebenswirklichkeit von Frauen und Männern in Deutschland ausgehen und sich nicht nur in theoretischen Modellrechnungen ergehen.

Die Position der Union ist eindeutig: Die unterschiedlichen Lebenssituationen von Frauen müssen in der Rente berücksichtigt werden! Wir brauchen dringend eine Familienkomponente in der gesetzlichen Rentenversicherung!

 

Autor(en): Annette Widmann-Mauz

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Platz der Republik 1, 11011 Berlin

mailto:E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 5971
 1557

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rürup rechnet an Frauen vorbei“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU/CSU-Fraktion

Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
(Berlin, 16. Juli 2020) Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren „Sechs Jahre Mietenstopp“ für unzulässig erklärt. In seiner Begründung verwies das Gericht darauf, dass dem Bundesland Bayern für eine entsprechende Regelung die Gesetzgebungskompetenz fehle. Hierzu erklärt Dr. Jan-Marco Luczak, der die abstrakte Normenkontrolle gegen den Berliner Mietendeckel für die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU koordiniert: „Die Entscheidung aus Bayern gibt Rückenwind für unser Verfahren gegen den Berliner Mietendeckel in Karlsruhe. …
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Viele Fragen zur Umsetzung des Dosenpfandes noch offen 19. Dezember 2002 Zur Diskussion um die Einführung des Dosenpfandes zum 1.1.2003 erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Dosenpfand, Werner Wittlich MdB: Trittins Unbelehrbarkeit in Sachen Dosenpfand schadet allen. Die augenblickliche Dialogunfähigkeit des Ministers verhindert eine praktikable Handhabung des gegenwärtigen Schwebezustandes beim Vol…

Das könnte Sie auch interessieren:

Einmaleins der Rürup Rente – 5 Hinweise für die zusätzliche Vorsorge
Einmaleins der Rürup Rente – 5 Hinweise für die zusätzliche Vorsorge
In diesem Artikel informieren wir Sie über 5 Hinweise, die Sie zur Rürup Rente wissen sollten. Denn das Besparen einer Altersvorsorge ist ein langwieriger Prozess und sollte von Anfang an Ihre Bedürfnisse angepasst sein. Hinweis 1: Vorteile der Rürup Rente Die Rürup Rente wurde 2005 als staatlich geförderte Altersvorsorge eingeführt. Gefördert wird …
Rürup-Kommission der Bundesregierung treibt Mütter in die Altersarmut
Rürup-Kommission der Bundesregierung treibt Mütter in die Altersarmut
Erwerbsbiografien von Frauen werden nicht berücksichtigt 28. August 2003 Zu den heute veröffentlichen Vorstellungen der Rürup-Kommission zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Prof. Dr. Maria Böhmer MdB: Die Bundesregierung sollte die Rürupschen Geister, die sie rief, schnell …
Bild: Leitfaden für die Rürup Rente - die wichtige Basisvorsorge für Selbständige und FreiberuflerBild: Leitfaden für die Rürup Rente - die wichtige Basisvorsorge für Selbständige und Freiberufler
Leitfaden für die Rürup Rente - die wichtige Basisvorsorge für Selbständige und Freiberufler
Viele sprechen im Zusammenhang mit der Rürup-Rente oder auch Basisrente, vom Pendant der Riester-Rente für Selbständige. Dabei ist die Rürup-Rente mehr als eine Zusatzversorgung. Bei ihrer Ausgestaltung bzw. ihrer Förderung, wurde insbesondere an die Personengruppen der Selbständigen und Freiberufler gedacht, die keine Riester-Förderung erhalten und …
Altersvorsorge für Selbständige/Freiberufler
Altersvorsorge für Selbständige/Freiberufler
… absolut notwendig, sich um die private Altersabsicherung zu kümmern. Je früher, desto besser. Der Staat unterstützt Selbständige und Freiberufler mit der sogenannten „Rürup-Rente” beim Aufbau einer privaten Altersvorsorge durch attraktive Steuervorteile. Es ist die einzige vom Staat geförderte Altersvorsorge für Selbständige. Die Beiträge zur „Rürup-Rente“ …
Deutsche Vermögensberatung nimmt Rürup-Rente ins Visier
Deutsche Vermögensberatung nimmt Rürup-Rente ins Visier
Neue Studie empfiehlt: Arbeitnehmer sollten Riester- und Rürup-Rente abschließen Eine im Auftrag der Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG) erstellte Studie des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung kommt zu dem Ergebnis, dass die Rürup-Rente mittlerweile nicht nur für Selbständige, sondern auch für Arbeitnehmer ein sehr attraktives Produkt für die …
Zukunftsfähige Rentenreform muss Erziehungszeiten noch stärker berücksichtigen Leistungen von Famili
Zukunftsfähige Rentenreform muss Erziehungszeiten noch stärker berücksichtigen Leistungen von Famili
28. August 2003 - Anlässlich der Vorstellung des Abschlussberichtes der Rürup-Kommission zur Reform der Sozialsysteme erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend der CDU/CSU-Fraktion, Maria Eichhorn MdB: Der Vorschlag, das Renteneintrittsalter von 65 auf 67 Jahren zu erhöhen, bringt uns nicht weiter. Das tatsächliche …
Bild: Der Freie Berater: Rürup-Rente keineswegs unpfändbarBild: Der Freie Berater: Rürup-Rente keineswegs unpfändbar
Der Freie Berater: Rürup-Rente keineswegs unpfändbar
Der Freie Berater klärt auf über die Marketinglügen der Rürup-Versicherer Seligenstadt – August 2010. Die Argumente pro Rürup-Rente erscheinen zunächst verlockend – Viele überzeugt vor allem der Faktor Pfändungssicherheit, wie die Finanzzeitschrift Der Freie Berater ermittelt hat. Doch das vermeintliche Sicherheitsargument erweist sich meist als Täuschung, …
Rürup Rente – vergleichen lohnt sich besonders für Gutverdiener
Rürup Rente – vergleichen lohnt sich besonders für Gutverdiener
Laut dem Analysehaus Morgen & Morgen (hmorgenundmorgen.com/) lohnt sich die Rürup Rente besonders für Gutverdiener und für Menschen, die hohe Steuern zahlen. Dies belegen Modellrechnungen von Ende März 2013. Wer also später keine Einbußen bei der Rentenhöhe hinnehmen möchte, ist gut beraten, die verschiedenen Rürup Renten zu vergleichen. Modellberechnung …
Bild: Herausforderungen der Werbewirkung auf der SpurBild: Herausforderungen der Werbewirkung auf der Spur
Herausforderungen der Werbewirkung auf der Spur
… wirkt Werbung heute?“. Die Deutsche Werbewissenschaftliche Gesellschaft (DWG) hatte zu ihrem 9. Effizienztag am 25. Oktober 2012 eingeladen. Unter anderem erklärte Prof. Dr. Bert Rürup die Chancen der deutschen Volkswirtschaft in den nächsten Jahren. Der Effizienztag der DWG war auch gestern wieder der alljährliche Treffpunkt für Praktiker und Forscher …
Bild: Rürup Rente mit Indexfonds - Die ideale KombinationBild: Rürup Rente mit Indexfonds - Die ideale Kombination
Rürup Rente mit Indexfonds - Die ideale Kombination
Fondsgebundene Rürup Renten mit Indexfonds locken mit geringen Kosten und guten Ertragschancen. Doch welche Anforderungen sollte ein Rürup Produkt noch erfüllen? Ein neues Onlineportal gibt Antworten. ------------------------------ Mit der bereits 2005 eingeführten Rürup Rente, können Sparer eine Basisversorgung fürs Alter aufbauen und werden dafür vom …
Sie lesen gerade: Rürup rechnet an Frauen vorbei