openPR Recherche & Suche
Presseinformation

oncampus bietet „Online-Schnupperkurse“ im Oktober 2005

07.09.200511:01 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Modulare Weiterbildung geht in die dritte Runde

Lübeck, 6. September 2005 – Am 9. September 2005 startet oncampus, die E-Learning-Tochter der Fachhochschule Lübeck mit mehr als 50 Studierenden in 16 Online-Modulen in die dritte Weiterbildungsrunde. Parallel dazu können Interessierte im Oktober 2005 zwei Online - Module zur Probe studieren.



Interessierte sind aufgefordert, in der Zeit vom 10.-23. Oktober 2005 einige Kapitel aus den zwei Weiterbildungsmodulen Rechnungswesen und Einführung in die Informatik zur Probe - kostenfrei - zu studieren. In dieser Zeit können sie einen detaillierten Eindruck von den Inhalten und der Methode des E-Learning erhalten. Mentoren stehen zur Betreuung und für Fragen zur Verfügung.
„Wir möchten Weiterbildungsinteressierten durch diese Schnupperkurse die Möglichkeit geben, diese Lernform für sich anzutesten, da wir die Erfahrung gemacht haben, dass, wenn einmal die Entscheidung für berufsbegleitendes Online-Lernen getroffen wurde, die Buchung für ein zweites Modul wie selbstverständlich folgt“, so Professor Dr. Rolf Granow, Geschäftsführer der oncampus GmbH. Anmeldungen sind telefonisch bei Alexandra Klose unter Tel.-Nr. 0451/2903-134 bis zum 30. September 2005 möglich.

In der Online-Weiterbildung werden diesen Herbst mehr als 16 Module angeboten. Die Kurse Marketing I und II, Management & Leadership und Total Quality Management sind am stärksten gebucht. 15 TeilnehmerInnen nehmen an der oncampus-Lernumfeldanalyse teil und erhalten einen 30%igen Gebührenerlass. Erhoben wird während des Lernzeitraumes unter anderem die Vereinbarkeit von begleitender Weiterbildung parallel zu Job und/ oder in Zeiten der Kindererziehung sowie motivierende Faktoren bei E-Learning-Angeboten.

Schnellentschlossene haben noch bis zum 9. September 2005 Zeit, sich für ein Weiterbildungsmodul einzuschreiben. Folgende Kurse finden statt: Datenbanken I, Informatik Grundlagen I, Kommunikationsnetze I, Mathematik I, Multimediatechnik I, Programmierung Grundlagen I + II, Controlling I, Elektrotechnik Grundlagen I, Marketing I + II, Rechnungswesen, E-Business Management, Management & Leadership, Total Quality Management und Einführung in die Internetnutzung (Propaedeutikum Virtuale).
Alle Infos zu Modulen und Anmeldung unter www.oncampus.de oder Infoline 0700-662 267 87.

oncampus GmbH
Die Fachhochschule Lübeck hat sich mit ihrer oncampus GmbH zu einem der führenden europäischen Anbieter im Bereich des Online-Fernstudiums entwickelt. Über oncampus erhalten Studierende Zugang zu Online-Fernstudiengängen und zu Online-Weiterbildung an nationalen und internationalen Hochschulen. Am Standort Lübeck werden mit einem Team von 38 Mitarbeitern internationale Online-Studiengänge entwickelt und betreut.
Im Verbund der Virtuellen Fachhochschule VFH und des Baltic Sea Virtual Campus BSVC sind mehr als 1.000 Studenten für die Studiengänge Medieninformatik, Wirtschaftingenieurwesen und Industrial Engineering sowie 260 in der Weiterbildung eingeschrieben. Studieren mit oncampus ist eine gelungene Verbindung von Online-Lehre und Präsenzphasen an Hochschulen. Speziell geschulte Online-Trainer stehen für die Studierenden für Beratung und Betreuung zur Verfügung. Das Lernraumsystem von oncampus ist das Kommunikationsmedium, in dem sich die Studierenden untereinander und mit ihren Mentoren verständigen und austauschen. Sie haben einen direkten Draht zum Online-Betreuer über moderierte Chats, Discussion Boards, E-mail und Announcements. In Präsenzphasen wird Gelerntes vertieft, individuelle Fragen geklärt, geprobt und ausprobiert, was online nicht möglich ist und Klausuren vorbereitet.


(Zeichen 3.694)

Weitere Informationen:
oncampus GmbH
Claudia Richter
Stephensonstrasse 3
23562 Lübeck
Telefon: 0451/2903-139
Fax: 0451/ 2903-130
Email: E-Mail
Internet-Adresse:
http://www.oncampus.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 59553
 2389

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „oncampus bietet „Online-Schnupperkurse“ im Oktober 2005“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von oncampus der Fachhochschule Lübeck

Bild: oncampus informiert via App über Lebensmittelallergien & -unverträglichkeitenBild: oncampus informiert via App über Lebensmittelallergien & -unverträglichkeiten
oncampus informiert via App über Lebensmittelallergien & -unverträglichkeiten
Lebensmittelallergie – was nun? Lübeck, 13. März 2012. Allergische Erkrankungen und Intoleranzen haben in den letzten Jahren stark zugenommen und gelten mittlerweile als Volkskrankheit des 21. Jahrhunderts. Rund 25 % der Bevölkerung Deutschlands leiden an allergischen Erkrankungen - Tendenz steigend. Dies bedeutet künftig einen verstärkten Handlungsbedarf auch für lebensmittelverarbeitende Betriebe. Genau hier setzt die Schulung zu Lebensmittelallergien von oncampus an. Als sinnvolle Ergänzung zu den Schulungen im Bereich Lebensmittelhygien…
Mobile Hygiene-Schulung via App
Mobile Hygiene-Schulung via App
Lübeck, 17. November 2011. Alle diejenigen, die mit Nahrungsmitteln umgehen, müssen regelmäßig in allen wichtigen Aspekten der Lebensmittelhygiene geschult werden. Aber wie kann man dieser Schulungsverpflichtung nachkommen ohne den Betrieb zu verlassen? Beispielsweise mit der mobilen oncampus Hygiene-App. Seit 2009 bietet die oncampus GmbH Online-Schulungen im Bereich Lebensmittelhygiene und Infektionsschutz an und ab sofort können sich alle Interessierten auch mit ihrem Smartphone oder Tablett-PC zu jeder Zeit und an jedem Ort schulen. Mit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Breakdance Schnupperkurse - Dance Like Crazy - Tanzschule DLCBild: Breakdance Schnupperkurse - Dance Like Crazy - Tanzschule DLC
Breakdance Schnupperkurse - Dance Like Crazy - Tanzschule DLC
Move your Body - die Breakdance Schnupperkurse mit Kai Blumenstein (SESO) in der Dance Like Crazy - Tanzschule DLC. Breakdance, Breaking, B-Boying/B-Girling ist eine ursprünglich auf der Straße getanzte Tanzform, die als Teil der Hip-Hop-Bewegung unter afro- und puertoamerikanischen Jugendlichen in Manhattan und der südlichen Bronx im New York der frühen 1970 Jahre entstanden ist ... und jetzt ist sie bei uns! Die Dance Like Crazy - Tanzschule DLC Breakdance Schnupperkurse mit Kai Blumenstein (SESO), Breakdance Vizeweltmeister, Deutscher Me…
Bild: Neue Online-Seminare zu Projekt- und Zeitmanagement bei der Hamburger Akadamie – mit Gratis-SchnupperkursenBild: Neue Online-Seminare zu Projekt- und Zeitmanagement bei der Hamburger Akadamie – mit Gratis-Schnupperkursen
Neue Online-Seminare zu Projekt- und Zeitmanagement bei der Hamburger Akadamie – mit Gratis-Schnupperkursen
Die Hamburger Akademie für Fernstudien erweitert ihr Weiterbildungs-Programm um reine Online-Seminare (Webinare). Die ersten Termine zu den Themen „Projektmanagement mit MS Project“ sowie „Zeit- und Selbstmanagement“ finden am 27. und 29. Juni 2011 statt. Die Webinare können unabhängig von einem Fernlehrgang belegt werden. „Interaktion und Echtzeit-Kommunikation – das macht den besonderen Reize eines Webinars aus“, sagt Anno Stockem, Geschäftsführer der Hamburger Akademie für Fernstudien. „Das eröffnet den Teilnehmern ganz neue Möglichkeiten…
Zeit für Bildung? Online-Schnupperkurse im Januar und Februar
Zeit für Bildung? Online-Schnupperkurse im Januar und Februar
Im Januar/Februar 2011 bietet die E-Learning-Tochter der FH Lübeck zwei kostenfreie Online-Schnupperkurse zu den Themen Wirtschaft und Soft Skills an. Alle, die für 2011 den Vorsatz haben, in ihre eigene Bildung zu investieren, haben im Januar und Februar die Möglichkeit in Online-Kurse, wie beispielsweise Qualitätsmanagement, Zeitmanagement, Marketing …
Kostenlose E-Learning-Kurse
Kostenlose E-Learning-Kurse
Lernen von zu Hause aus, nur mit PC, Headset und Internet im virtuellen Klassenraum. Modulare Online-Kurse mit Teletutoren – individuell oder in Kleingruppen. Grundlagen- und Aufbaukurse für PC-Anwendungen (Word, Outlook, Excel), Projektmanagement, Englisch, Gestalten mit PowerPoint, oder Internet und Web 2.0. Die Virtuelle Akademie bietet im Frühjahr 2008 kostenlose Schnupperkurse an. Diese Angebote richten sich an alle Interessierten, welche sich über die Möglichkeiten einer Weiterbildung mit E-Learning informieren wollen. In einem Zeitumf…
„Online-Schnupperkurse“ von oncampus bieten noch freie Plätze
„Online-Schnupperkurse“ von oncampus bieten noch freie Plätze
E-Learning im Oktober kostenfrei ausprobieren Lübeck, 22. September 2005 – Im Oktober 2005 bietet oncampus der Fachhochschule Lübeck zwei Online-Schnupperkurse an. Einige Kapitel aus den Weiterbildungsmodulen Rechnungswesen und Einführung in die Informatik können kostenfrei studiert werden. Interessierte sind aufgefordert, in der Zeit vom 10.-23. Oktober …
E-Learning kostenfrei ausprobieren? Online-Schnupperkurse im August
E-Learning kostenfrei ausprobieren? Online-Schnupperkurse im August
Im August bietet die E-Learning-Tochter der FH Lübeck zwei kostenfreie Online-Schnupperkurse zu den Themen Wirtschaft und Soft Skills an. Alle diejenigen, die das Lernen via Internet ausprobieren möchten, können in der Zeit vom 2. August – 9. August einige Kapitel aus den Weiterbildungskursen zum Thema Soft Skills und vom 16. August – 23. August 2012 …
Bild: Neues Internetangebot der Fahrschule Theorie + Praxis in MünchenBild: Neues Internetangebot der Fahrschule Theorie + Praxis in München
Neues Internetangebot der Fahrschule Theorie + Praxis in München
Die Fahrschule Theorie + Praxis für Sicherheit und Verantwortung im Straßenverkehr hat ihr Internet Angebot vollständig erneuert und dabei deutlich ausgeweitet. Es werden wichtige Informationen über alle Führerscheinklassen angeboten, die verschiedenen Ausbildungsgänge, Schnupperkurse, Seminare und Berufskraftfahrerqualifikationen. Ein inhaltlich ganz neues Angebot ist die Vermietung von Schulungs-Lastwagen und Schulungs-Bussen. Der Clou dabei ist, dass die Werbebeschriftung auf den Mietfahrzeugen jeweils auf den Mieter angepasst wird. Un…
Schnuppergolf im Winter - möglich?
Schnuppergolf im Winter - möglich?
Golf ist ein Outdoor-Sport und damit bekommen die Wetterverhältnisse eine tragende Rolle - insbesondere im Winter. Zwar lassen sich wahre Golfer auch nicht von Schnee und Regen abschrecken, jedoch sind sie in der Ausübung ihrer Leidenschaft häufig eingeschränkt. Die Informationsplattform GuH golfundhotel.com (http://www.golfundhotel.com) verschafft Abhilfe: Golfer finden ein umfassendes Angebot an Golfreisen ins Ausland - auch in sonnige Regionen, in denen man vor Schnee eher geschützt ist. Des Weiteren bietet die Plattform ebenfalls Golf-Sch…
Bild: Schnupperkurse zur Berufsorientierung in der MetalltechnikBild: Schnupperkurse zur Berufsorientierung in der Metalltechnik
Schnupperkurse zur Berufsorientierung in der Metalltechnik
Das Willy-Brandt-Berufskolleg bietet Schülern ab der siebten Klasse sowie den Oberstufen der weiterführenden Schulen in Rheinhausen die Gelegenheit, sich im Rahmen eines Schnupperkurses mit dem Berufsfeld Metalltechnik vertraut zu machen. Was soll ich bloß nach der Schule machen? Diese Frage stellen sich viele Schüler erst kurz vor dem Abschluss. Zu diesem Zeitpunkt ist es für eine Bewerbung meist schon zu spät oder die Schüler müssen diejenigen Ausbildungsstellen annehmen, die noch zur Verfügung stehen. Oft genug sehen die Schüler keine Pe…
Bild: Zentraler Kongress der Ahnen- und FamilienforscherBild: Zentraler Kongress der Ahnen- und Familienforscher
Zentraler Kongress der Ahnen- und Familienforscher
Der zentrale Kongress der deutschsprachigen Ahnen- und Familienforscher, der 61. Deutsche Genealogentag, findet vom 11.-14. September 2009 in der Stadthalle Bielefeld statt. Motto der Veranstaltung lautet "Genealogie und Industriegeschichte". Ausrichter des diesjährigen Kongresses ist im Jubiläumsjahr seines 20-jährigen Bestehens der "Verein für Computergenealogie e.V.", Veranstalter ist der "DAGV - der Dachverband der deutschen genealogischen Verbände", der in diesem Jahr sein 60-jähriges Jubiläum feiert. Unterstützt wird der 61. Deutsche Ge…
Sie lesen gerade: oncampus bietet „Online-Schnupperkurse“ im Oktober 2005