openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Parlamentarischer Abend der Knappschaft Bahn See

Bild: Parlamentarischer Abend der Knappschaft Bahn See
Rund 45 Gäste aus Politik, Industrie und Handel diskutierten über die Zukunft von Minijobs.
Rund 45 Gäste aus Politik, Industrie und Handel diskutierten über die Zukunft von Minijobs.

(openPR) Dresden. Zu einem Parlamentarischen Abend in offener Atmosphäre trafen sich am 7. Dezember 2011 hochrangige Vetreter aus Gewerkschafts- und Arbeitgeberseite sowie Landtagsabgeordnete zum Gedankenaustausch über das Thema „Minijobs – Irrtümer und Realtiät.“


Als zentrale Stelle für die Abwicklung des Melde- und Beitragsverfahrens ist die Minijob-Zentrale seit April 2003 ein Baustein des Verbundsystems der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft Bahn See. Sie ist bundesweit zuständig für derzeit insgesamt rund 7,07 Millionen Minijobber, davon etwa 220.000 in Sachsen.

Zum Parlamentarischen Abend der Knappschaft Bahn See nutzten rund 45 Gäste aus Politik, Industrie und Handel die Möglichkeit zur kontroversen Diskussion über die Zukunft dieser Beschäftigungsform. Nach der Begrüßung durch den Leiter der Regionaldirektion Chemnitz, Thorsten Zöfeld, stellte Uwe Werner, Fachdezernent der Minijob-Zentrale in Essen, aktuelle Zahlen zur Entwicklung der Minijobs in den vergangenen acht Jahren in Sachsen vor. Demnach hat sich die Zahl der Minijobber seit Dezember 2004 um 14,2 Prozent reduziert, während die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten um 7,1 Prozent gestiegen ist. An der anschließenden Podiumsdiskussion nahmen Markus Schlimbach, stellvertretender DGB-Vorsitzender von Sachsen und Dr. Hartmut Denkewitz, Direktor der Diakonie Plauen, teil.
„Wir wollen Anreize auch für gering entlohnte Beschäftigungsverhältnisse verbessern. Unser Ziel ist es, die Brückenfunktion von Mini- und Midijobs in voll sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse zu stärken.“ Dieser Auszug aus dem Koalitionsvertrag zur Ausgestaltung der geringfügigen Beschäftigungen beschreibt die Zielstellung dieses Instrumentes auf dem deutschen Arbeitsmarkt.

"Minijobs sind ein gutes Angebot, um den Wiedereinstieg in das Berufsleben zu erleichtern oder auch Quereinsteigern die Möglichkeit zu bieten, in anderen Berufsfeldern neue Herausforderungen zu suchen und zu finden“, erläuterte Dr. Hartmut Denkewitz seine Sicht als Arbeitgeber. „Gerade für Menschen mit Handicaps ist es oftmals die einzige Chance am Arbeits- und vielfach auch am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und geachtet zu werden."
Indes warnte Markus Schlimbach vor dem Missbrauch von Minijobs: "Im Groß- und Einzelhandel, im Reinigungsgewerbe und anderen Dienstleistungsbranchen wird verstärkt auf Minijobs gesetzt. Bei den niedrigen Löhnen muss oftmals noch durch Hartz IV aufgestockt werden. Minijobs dürfen keine Falle sein, der Wechsel in ein voll sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis muss leichter möglich sein.“ Gegenwärtig bereite der DGB eigene Vorschläge vor, damit der Missbrauch eingedämmt wird, aber eine Beschäftigungsform erhalten bleibt, die auch Rentnern und Studenten einen unbürokratischen Zuverdienst ermöglicht.

Mehr Informationen zum Thema Minijobs erhalten Sie im Internet. Gesetzliche Neuerungen werden von der Minijob-Zentrale ausschließlich per Newsletter mitgeteilt. Mit dem kostenlosen Newsletter sind Sie stets auf dem neuesten Stand (http://www.minijob-zentrale.de).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 594249
 1946

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Parlamentarischer Abend der Knappschaft Bahn See“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Knappschaft Bahn See

Bild: Passt nicht, extrem hässlich oder einfach voll daneben?Bild: Passt nicht, extrem hässlich oder einfach voll daneben?
Passt nicht, extrem hässlich oder einfach voll daneben?
Die Weihnachtsgeschenke der Liebsten können ganz schön unpassend sein. Die sichere Lösung: "Beschenk dich selbst!" so die Idee der Kampagne, die die Kreativagentur diewildeehederwerbung für die KNAPPSCHAFT Krankenkasse entwickelt hat. Sich selbst beschenken macht einfach glücklich. Frank Dondit, Geschäftsführer Kreation: „Wissenschaftler haben dies bewiesen und wir nutzen es, um den 140,- Euro SportBonus, ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal der gesetzlichen Krankenversicherung der KNAPPSCHAFT, als Geschenkpaket zu verpacken – um sich selbs…
Kris von Revolverheld spielt live beim GemeinSinn-Projekt der Knappschaft-Bahn-See in Hamburg
Kris von Revolverheld spielt live beim GemeinSinn-Projekt der Knappschaft-Bahn-See in Hamburg
Online-Voting des Song-Contests gestartet: Fünfte Band für das Finale auf dem Spielbudenplatz am 25. August gesucht Bochum. Die Knappschaft-Bahn-See (KBS) hat für das Projekt GemeinSinn den Künstler Kris gewinnen können. Der Gitarrist und Songwriter der Band „Revolverheld“ präsentiert sich am 25. August 2012 auf dem Spielbudenplatz in Hamburg mit einem Live-Act. Kris sorgt aktuell mit seinem Soloalbum „Immer wenn ich das hier hör“ und der Single „Diese Tage“ für Schlagzeilen. Von Hiphop bis Rock, von Indipop bis Soul: Mehr Musik wird es vo…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zukünftig gemeinsam aktiv für Immeo-KundenBild: Zukünftig gemeinsam aktiv für Immeo-Kunden
Zukünftig gemeinsam aktiv für Immeo-Kunden
Kooperationsvereinbarung mit Immeo Wohnen und Knappschaft Oberhausen, 01.03.2010: Ein ganz besonderes Netz an Serviceleistungen kommt zukünftig den Immeo-Kunden der rund 47.000 Wohnungen im Rhein-Ruhr-Gebiet zugute. Dank der nun gestarteten Kooperation mit der Knappschaft, als Träger der gesetzlichen Krankenversicherung und Pflegeversicherung, können …
Bild: Knappschaftskrankenhaus in GmbH umfirmiertBild: Knappschaftskrankenhaus in GmbH umfirmiert
Knappschaftskrankenhaus in GmbH umfirmiert
Das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum wurde zum 1. April in eine GmbH umgewandelt und ist damit nicht länger ein Eigenbetrieb der Knappschaft-Bahn-See. Mit der Umfirmierung wird die ordnungspolitische Forderung der Ministerien und der Aufsichtsbehörde umgesetzt, die Bereiche Krankenkasse und Krankenhaus zu entflechten. Durch den Gang …
Bild: Knappschaft in Sachsen: Geschichte und Tradition jetzt online - Zwei neue Publikationen im InternetBild: Knappschaft in Sachsen: Geschichte und Tradition jetzt online - Zwei neue Publikationen im Internet
Knappschaft in Sachsen: Geschichte und Tradition jetzt online - Zwei neue Publikationen im Internet
„750 Jahre Knappschaft“ und „20 Jahre Knappschaft wieder in Sachsen“ sind das Thema einer jetzt im Internet veröffentlichten Broschüre. Im Januar hatte die Regionaldirektion Chemnitz der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) mit Mitarbeitern, Freunden und Weggefährten das Doppel-Jubiläum gefeiert. Ehrengast und Festredner ist Sachsens …
Bild: 750 Jahre Knappschaft =750 Jahre soziale Verantwortung: Schau in Görlitz zu deutscher Bergbau-SozialgeschichteBild: 750 Jahre Knappschaft =750 Jahre soziale Verantwortung: Schau in Görlitz zu deutscher Bergbau-Sozialgeschichte
750 Jahre Knappschaft =750 Jahre soziale Verantwortung: Schau in Görlitz zu deutscher Bergbau-Sozialgeschichte
Zum 750. Geburtstag der Knappschaft präsentiert die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) gemeinsam mit der Stadt Görlitz die Ausstellung „Auf breiten Schultern – 750 Jahre Knappschaft“ zur Geschichte der ältesten Sozialversicherung der Welt. „Wir wollen damit ein zu wenig bekanntes Kapitel deutscher Sozialgeschichte vorstellen. Sachsen …
Bild: Universitätsklinikum verabschiedet Dieter RustemeierBild: Universitätsklinikum verabschiedet Dieter Rustemeier
Universitätsklinikum verabschiedet Dieter Rustemeier
Mit einer Feierstunde wurde Dieter Rustemeier am 8. Juli im Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum von der Geschäftsführung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See verabschiedet. Über 18 Jahre lang steuerte er als Leitender Verwaltungsdirektor die Geschicke der Langendreerer Klinik. „In dieser Zeit prägte er das Krankenhaus …
Bild: Aufsichtsrat des Knappschaftskrankenhauses unter neuer LeitungBild: Aufsichtsrat des Knappschaftskrankenhauses unter neuer Leitung
Aufsichtsrat des Knappschaftskrankenhauses unter neuer Leitung
Bettina am Orde ist neue Vorsitzende Die Krankenversicherungsexpertin Bettina am Orde ist ab sofort neue Vorsitzende des Aufsichtsrats des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum. In dieser Funktion folgt sie auf Dr. Georg Greve, der nach 17 Jahren an der Spitze der der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Mitte des Jahres …
Bild: 750 Jahre Knappschaft: Rund 3.200 Besucher sehen Ausstellung im Bergarchiv FreibergBild: 750 Jahre Knappschaft: Rund 3.200 Besucher sehen Ausstellung im Bergarchiv Freiberg
750 Jahre Knappschaft: Rund 3.200 Besucher sehen Ausstellung im Bergarchiv Freiberg
Die Jubiläums-Ausstellung „Auf breiten Schultern – 750 Jahre Knappschaft“ hat in Freiberg ein großes Echo gefunden: „Von Juni bis August hatten wir vorsichtig geschätzt etwa 3.200 Besucher“, so Dr. Peter Hoheisel, Leiter des Bergarchivs Freiberg, wo die Ausstellung zu sehen war. „Wir sind stolz auf diese sehr gute Bilanz – sie zeigt, wie gut diese Ausstellung …
Bild: Bronzestatue der Heiligen Barbara an neuem Standort feierlich enthülltBild: Bronzestatue der Heiligen Barbara an neuem Standort feierlich enthüllt
Bronzestatue der Heiligen Barbara an neuem Standort feierlich enthüllt
… einfach präsent: So zeigt sich die Heilige Barbara, die Schutzpatronin der Bergleute, an ihrem neuen Standort in der frisch fertiggestellten Eingangshalle des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum. Nachdem die rund 135 cm hohe Bronzestatue des Künstlers Hand-Ulrich Britsche mit Beginn der Bauarbeiten vor zwei Jahren gut verpackt in den …
Knappschaft Bahn See entscheidet sich nach europaweiter Ausschreibung für Vertrag mit PHTS Telemedizin
Knappschaft Bahn See entscheidet sich nach europaweiter Ausschreibung für Vertrag mit PHTS Telemedizin
23. September 2008 (Düsseldorf): Die Knappschaft Bahn See schloss jetzt einen Vertrag über die Durchführung eines Pilotprojektes zur telemedizinischen Versorgung ihrer chronisch herzkranken Versicherten mit PHTS Telemedizin. Der Marktführer im Bereich der persönlichen Telemedizin konnte sich in einer europaweiten Ausschreibung gegen Mitbewerber durchsetzen. …
Bild: Balanceakt mit zwei Autokränen für 34 Tonnen schwere BrückeBild: Balanceakt mit zwei Autokränen für 34 Tonnen schwere Brücke
Balanceakt mit zwei Autokränen für 34 Tonnen schwere Brücke
Fertigstellung des Tumorzentrums ist für 1. Oktober geplant Der Bau des Tumorzentrums am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum nährt sich mit einem ganz besonderen Balanceakt der Zielgeraden: Mit viel Fingerspitzengefühl jonglierten gestern die Kranführer zweier, mächtiger Autokräne – mit jeweils einer Traglast von stolzen 250 Tonnen – …
Sie lesen gerade: Parlamentarischer Abend der Knappschaft Bahn See