(openPR) „750 Jahre Knappschaft“ und „20 Jahre Knappschaft wieder in Sachsen“ sind das Thema einer jetzt im Internet veröffentlichten Broschüre. Im Januar hatte die Regionaldirektion Chemnitz der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) mit Mitarbeitern, Freunden und Weggefährten das Doppel-Jubiläum gefeiert. Ehrengast und Festredner ist Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich gewesen. Seine bemerkenswerte Fest-Ansprache findet sich ebenso im Heft wie die Reden von Ulrich Freese, dem KBS-Vorstandsvorsitzenden, von Dr. Georg Greve, dem Ersten Direktor der KBS, und von Thorsten Zöfeld, dem Leiter der KBS-Regionaldirektion Chemnitz. Die Festschrift hat einen Umfang von 37 Seiten und trägt den Titel „Soziale Verantwortung für Sachsen“.
Eine weitere im Internet kostenlos verfügbare Broschüre hat den Titel „Das sächsische Knappschaftswesen“. Darin beleuchtet der Montan-Historiker Ulrich Lauf die Geschichte der Knappschaft im heutigen Freistaat Sachsen. Der Beitrag belegt faktenreich die Jahrhunderte alte sächsische Tradition dieser sozialen Institution, die ihre Wurzeln in der Bergstadt Freiberg hat. Die gut lesbar geschriebene Broschüre hat 43 Seiten und ist – ebenso wie die Festschrift „Soziale Verantwortung für Sachsen“ – ansprechend gestaltet.
„Wir sind froh, dass diese wichtigen Kapitel sächsischer und deutscher Sozialgeschichte jetzt allgemein zugänglich dokumentiert sind“, sagte Thorsten Zöfeld. „Mit dem Wissen und den Erfahrungen aus dieser Tradition werden wir weiterhin verantwortungsvoll das Sozialsystem in Deutschland mitgestalten.“ Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See ist im Jahr 2005 aus der Fusion der Bundesknappschaft, der Bahnversicherungsanstalt und der Seekasse entstanden.
Die beiden Broschüren sind im Internet zu finden als pdf-Version und als reine Text-Version unter www.750jahre.info in der Rubrik „Mediathek/Download“, Unterrubrik „Text“ (bzw. über diesen Link:
http://www.750jahre.info/nn_171012/750/DE/Navi/Mediathek/Tab__jsp,param=text.html).