openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Knappschaft in Sachsen: Geschichte und Tradition jetzt online - Zwei neue Publikationen im Internet

28.07.201112:25 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Knappschaft in Sachsen: Geschichte und Tradition jetzt online - Zwei neue Publikationen im Internet
Titelseite der Publikation
Titelseite der Publikation "Soziale Verantwortung für Sachsen" (Foto: Holger Zürch)

(openPR) „750 Jahre Knappschaft“ und „20 Jahre Knappschaft wieder in Sachsen“ sind das Thema einer jetzt im Internet veröffentlichten Broschüre. Im Januar hatte die Regionaldirektion Chemnitz der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) mit Mitarbeitern, Freunden und Weggefährten das Doppel-Jubiläum gefeiert. Ehrengast und Festredner ist Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich gewesen. Seine bemerkenswerte Fest-Ansprache findet sich ebenso im Heft wie die Reden von Ulrich Freese, dem KBS-Vorstandsvorsitzenden, von Dr. Georg Greve, dem Ersten Direktor der KBS, und von Thorsten Zöfeld, dem Leiter der KBS-Regionaldirektion Chemnitz. Die Festschrift hat einen Umfang von 37 Seiten und trägt den Titel „Soziale Verantwortung für Sachsen“.

Eine weitere im Internet kostenlos verfügbare Broschüre hat den Titel „Das sächsische Knappschaftswesen“. Darin beleuchtet der Montan-Historiker Ulrich Lauf die Geschichte der Knappschaft im heutigen Freistaat Sachsen. Der Beitrag belegt faktenreich die Jahrhunderte alte sächsische Tradition dieser sozialen Institution, die ihre Wurzeln in der Bergstadt Freiberg hat. Die gut lesbar geschriebene Broschüre hat 43 Seiten und ist – ebenso wie die Festschrift „Soziale Verantwortung für Sachsen“ – ansprechend gestaltet.

„Wir sind froh, dass diese wichtigen Kapitel sächsischer und deutscher Sozialgeschichte jetzt allgemein zugänglich dokumentiert sind“, sagte Thorsten Zöfeld. „Mit dem Wissen und den Erfahrungen aus dieser Tradition werden wir weiterhin verantwortungsvoll das Sozialsystem in Deutschland mitgestalten.“ Die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See ist im Jahr 2005 aus der Fusion der Bundesknappschaft, der Bahnversicherungsanstalt und der Seekasse entstanden.

Die beiden Broschüren sind im Internet zu finden als pdf-Version und als reine Text-Version unter www.750jahre.info in der Rubrik „Mediathek/Download“, Unterrubrik „Text“ (bzw. über diesen Link:
http://www.750jahre.info/nn_171012/750/DE/Navi/Mediathek/Tab__jsp,param=text.html).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 558169
 2629

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Knappschaft in Sachsen: Geschichte und Tradition jetzt online - Zwei neue Publikationen im Internet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MIBRAG und Knappschaft unterstützen Projekt zur „Förderung von Alltagsbegleitern für Senioren“Bild: MIBRAG und Knappschaft unterstützen Projekt zur „Förderung von Alltagsbegleitern für Senioren“
MIBRAG und Knappschaft unterstützen Projekt zur „Förderung von Alltagsbegleitern für Senioren“
… in Auftrag gegebener Zwischenbericht des Projektes „Soziale Integration – Alltagsbegleitung für Senioren“ zeigt. Dieser Herausforderung wollen sich die Kooperationspartner MIBRAG und Knappschaft stellen. Ziel des Projektes zur „Förderung von Alltagsbegleitern für Senioren“ ist es, bereits vor dem Eintritt von Pflegebedürftigkeit die soziale Isolation …
Bild: Parlamentarischer Abend der Knappschaft Bahn SeeBild: Parlamentarischer Abend der Knappschaft Bahn See
Parlamentarischer Abend der Knappschaft Bahn See
… Als zentrale Stelle für die Abwicklung des Melde- und Beitragsverfahrens ist die Minijob-Zentrale seit April 2003 ein Baustein des Verbundsystems der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft Bahn See. Sie ist bundesweit zuständig für derzeit insgesamt rund 7,07 Millionen Minijobber, davon etwa 220.000 in Sachsen. Zum Parlamentarischen Abend der Knappschaft …
KBS: „Deutlich mehr Rentenberatungen in Sachsen“ - Zuwachs von 15 bis 22 Prozent
KBS: „Deutlich mehr Rentenberatungen in Sachsen“ - Zuwachs von 15 bis 22 Prozent
Die Rente ist für Sachsen ein spannendes Thema: Das lässt sich aus den jüngsten Zahlen der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) ableiten. So ist seit 2008 die Anzahl von Besuchern in den sächsischen Auskunfts- und Beratungsstellen der KBS kräftig gestiegen: Holten sich 2008 im Freistaat genau 23474 Versicherte und Rentner kostenlosen …
Bild: Zukünftig gemeinsam aktiv für Immeo-KundenBild: Zukünftig gemeinsam aktiv für Immeo-Kunden
Zukünftig gemeinsam aktiv für Immeo-Kunden
Kooperationsvereinbarung mit Immeo Wohnen und Knappschaft Oberhausen, 01.03.2010: Ein ganz besonderes Netz an Serviceleistungen kommt zukünftig den Immeo-Kunden der rund 47.000 Wohnungen im Rhein-Ruhr-Gebiet zugute. Dank der nun gestarteten Kooperation mit der Knappschaft, als Träger der gesetzlichen Krankenversicherung und Pflegeversicherung, können …
Bild: 750 Jahre Knappschaft: Rund 3.200 Besucher sehen Ausstellung im Bergarchiv FreibergBild: 750 Jahre Knappschaft: Rund 3.200 Besucher sehen Ausstellung im Bergarchiv Freiberg
750 Jahre Knappschaft: Rund 3.200 Besucher sehen Ausstellung im Bergarchiv Freiberg
Die Jubiläums-Ausstellung „Auf breiten Schultern – 750 Jahre Knappschaft“ hat in Freiberg ein großes Echo gefunden: „Von Juni bis August hatten wir vorsichtig geschätzt etwa 3.200 Besucher“, so Dr. Peter Hoheisel, Leiter des Bergarchivs Freiberg, wo die Ausstellung zu sehen war. „Wir sind stolz auf diese sehr gute Bilanz – sie zeigt, wie gut diese Ausstellung …
Bild: Krankenkassen liegen in der Kundenorientierung vor den privaten KrankenversicherernBild: Krankenkassen liegen in der Kundenorientierung vor den privaten Krankenversicherern
Krankenkassen liegen in der Kundenorientierung vor den privaten Krankenversicherern
Audi BKK und Knappschaft überzeugen am stärksten ihre Versicherten Von den PKV-Versicherten äußern sich 56 Prozent begeistert über die Kundenorientierung, hingegen sind es 59 Prozent unter den GKV-Versicherten. Wie die Träger der gesetzlichen Krankenversicherung und einzelne Krankenkassen aus Kundensicht im Detail bewertet werden, hat die unabhängige …
Bild: Krankenkassen: Zufriedenheit der Versicherten lässt nachBild: Krankenkassen: Zufriedenheit der Versicherten lässt nach
Krankenkassen: Zufriedenheit der Versicherten lässt nach
Audi BKK, Techniker Krankenkasse und Knappschaft überzeugen noch am stärksten ihre Kunden Köln (ots) - Aus Versichertensicht hat sich die Kundenorientierung bei Deutschlands größten Krankenkassen gegenüber den Vorjahren verschlechtert. Wie die Service- und Leistungsmerkmale sowie die Träger der gesetzlichen Krankenversicherung im Detail bewertet werden, …
Bild: Neue Publikation zur Bankengeschichte im südlichen Sachsen-Anhalt erschienenBild: Neue Publikation zur Bankengeschichte im südlichen Sachsen-Anhalt erschienen
Neue Publikation zur Bankengeschichte im südlichen Sachsen-Anhalt erschienen
… Weißenfels im südlichen Sachsen-Anhalt kann damit als eine der bankengeschichtlich am besten erforschten Regionen gelten. Liebert hatte bereits 2000 und 2004 Publikationen zur Geschichte der Kreissparkasse Weißenfels verfasst, eine Jubiläumsbroschüre und eine ausführliche Dokumentation im repräsentativen Ringordner. Von anderen Autoren waren 2000 und …
Bild: Aufsichtsrat des Knappschaftskrankenhauses unter neuer LeitungBild: Aufsichtsrat des Knappschaftskrankenhauses unter neuer Leitung
Aufsichtsrat des Knappschaftskrankenhauses unter neuer Leitung
Bettina am Orde ist neue Vorsitzende Die Krankenversicherungsexpertin Bettina am Orde ist ab sofort neue Vorsitzende des Aufsichtsrats des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum. In dieser Funktion folgt sie auf Dr. Georg Greve, der nach 17 Jahren an der Spitze der der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Mitte des Jahres …
Bild: 750 Jahre Knappschaft =750 Jahre soziale Verantwortung: Schau in Görlitz zu deutscher Bergbau-SozialgeschichteBild: 750 Jahre Knappschaft =750 Jahre soziale Verantwortung: Schau in Görlitz zu deutscher Bergbau-Sozialgeschichte
750 Jahre Knappschaft =750 Jahre soziale Verantwortung: Schau in Görlitz zu deutscher Bergbau-Sozialgeschichte
Zum 750. Geburtstag der Knappschaft präsentiert die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) gemeinsam mit der Stadt Görlitz die Ausstellung „Auf breiten Schultern – 750 Jahre Knappschaft“ zur Geschichte der ältesten Sozialversicherung der Welt. „Wir wollen damit ein zu wenig bekanntes Kapitel deutscher Sozialgeschichte vorstellen. Sachsen …
Sie lesen gerade: Knappschaft in Sachsen: Geschichte und Tradition jetzt online - Zwei neue Publikationen im Internet