Die Krankenversicherungsexpertin Bettina am Orde ist ab sofort neue Vorsitzende des Aufsichtsrats des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum. In dieser Funktion folgt sie auf Dr. Georg Greve, der nach 17 Jahren an der Spitze der der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Mitte des Jahres in den Ruhestand getreten war. Zum stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden wurde der Dortmunder Finanzexperte Heinz-Günter Held ernannt.
Bettina am Orde wurde 1962 in Essen geboren und studierte an der Ruhr-Universität Bochum Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Sozialpolitik. Ihre berufliche Laufbahn begann sie 1987 als Referentin für Grundsatzfragen in der Stabsstelle „Verbandspolitische Planung“ des AOK-Bundesverbandes in Bonn. 1991 wechselte sie als Referatsleiterin „Gesundheitspolitik und Krankenversicherung“ in die Abteilung Sozialpolitik des DGB-Bundesvorstands in Düsseldorf. Seit Mai 1999 war Bettina am Orde Referentin für Grundsatzfragen beim IKK-Bundesverband in Bergisch-Gladbach, bevor sie 2004 die Leitung des Bereichs „Gesetzliche Krankenversicherung und Vertragsarztrecht“ im nordrhein-westfälischen Gesundheitsministerium übernahm.
2012 wurde sie als erste Frau in der gut 750-jährigen Geschichte der Knappschaft in das dreiköpfige Direktorium der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) gewählt und übernahm vor wenigen Wochen das Amt der Ersten Direktorin der traditionsreichen Sozialversicherung. Auch in dieser Funktion folgte sie Dr. Georg Greve nach.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbH
In der Schornau 23-25
D-44892 Bochum www.kk-bochum.de www.uk.rub.de
Bianca Braunschweig M.A.
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fon: +49 (0)234 / 299-84033
Fax: +49 (0)234 / 299-4098
Mail:
Das Knappschaftskrankenhaus Bochum wurde 1909 als Gemeindekrankenhaus gegründet und ist seit 1977 Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum. Heute verfügt das Universitätsklinikum über 485 Betten und neun Fachabteilungen. Jedes Jahr werden 20.000 stationäre sowie 47.000 ambulante Patienten behandelt. Den hohen Standard der Patientenversorgung stellen 1400 hochqualifizierte und motivierte Mitarbeiter sicher. Durch die moderne apparative und technische Ausstattung sind innovative Diagnose- und Therapieverfahren etabliert
News-ID: 884271
140
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Aufsichtsrat des Knappschaftskrankenhauses unter neuer Leitung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Fertigstellung des Tumorzentrums ist für 1. Oktober geplant
Der Bau des Tumorzentrums am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum nährt sich mit einem ganz besonderen Balanceakt der Zielgeraden: Mit viel Fingerspitzengefühl jonglierten gestern die Kranführer zweier, mächtiger Autokräne – mit jeweils einer Traglast von stolzen 250 Tonnen – die 29 Meter lange und sieben Meter hohe Brücke, die das Tumorzentrum künftig auf zwei Etagen mit dem Klinikgebäude verbinden soll. Besondere Herausforderung dabei war, die 34 Tonnen schwere Stah…
Zwölf Schüler und Schülerinnen der achten Klasse schnupperten in den Berufsalltag von Gesundheits- und Krankenpflegern
Den passenden Beruf zu finden, ist für viele Jugendliche eine große Herausforderung. Und ob der Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers der versprochene Traumjob ist oder in der Realität doch nicht ganz den Vorstellungen entspricht, konnten jetzt zwölf Bochumer Schüler und Schülerinnen der achten Jahrgangsstufe bei der ersten schultypübergreifenden Berufsfelderkundung an der Krankenpflegeschule des Universitätsklinikum Kn…
… Neurologie und Bochums einziger Neurochirurgie sind die Voraussetzungen dafür einfach optimal“, sagt der 54-Jährige.
Damit wird die seit Jahren bestehende Expertise des Knappschaftskrankenhauses weiter gestärkt. „Ich bin davon überzeugt, dass wir durch die Verpflichtung von Privatdozent Dr. Weber und der hervorragenden Zusammenarbeit mit den Neurologen …
Rainer Kaiser übernimmt Mandat von Winfried Rothermel
Heidelberg, 01. August 2007 - Der Aufsichtsrat der börsennotierten SNP AG verändert sich. Mit Wirkung zum 1. August 2007 übernimmt Rainer Kaiser das Aufsichtsratsmandat von Winfried Rothermel, der dem Aufsichtsrat seit 2003 angehörte und dies nun aus beruflichen Gründen abgibt. Dieter Matheis bleibt …
20.08.03 - Mit Wirkung zum 7. August 2003 ist Ralf Sikorski zum neuen Mitglied des Aufsichtsrats der BASF Aktiengesellschaft bestellt worden. Er tritt an die Stelle von Gerhard Zibell, der zum 31. Juli 2003 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist
Ralf Sikorski wurde 1961 in Kelkheim bei Frankfurt geboren. Nach seiner Ausbildung zum Elektroanlagen-Installateur …
… Delegation – darunter Dozentinnen des „Christian College of Nursing“ aus Gwangju, Mitglieder des Koreanisch-Deutschen Schwersternvereins sowie eine Dolmetscherin und die ehemalige OP-Leitung des Knappschaftskrankenhauses Hanna Park, über die der Kontakt für dieses Treffen entstanden war – ließ sich bei Muffins und Kaffee genau erklären, wie die Krankenpflegeausbildung …
Thomas Uhl verlässt den Aufsichtsrat der Topalis AG
Korntal bei Stuttgart, 26.08.2011: In einer außerordentlichen Hauptversammlung wurde am Montag Helmut Gsänger ohne Gegenstimme in den Aufsichtsrat der Topalis AG gewählt. Er übernimmt damit das Mandat als Aufsichtsrat von seinem Vorgänger Thomas Uhl.
In der Hauptversammlung legte Thomas Uhl sein Amt …
… Vogelsand. Wie umfangreich dieses Spektrum ist, präsentiert Brockmann in Ihrer Kunstausstellung „Die Malerei hat viele Gesichter“, die ab sofort im Gang zur Cafeteria des Knappschaftskrankenhauses zu sehen ist.
Dabei zeigt der Großteil ihrer 24 Exponate eindrucksvolle Gesichter von Personen. „Schon früh habe ich gern Portraits gemalt“, sagt sie und …
In seiner gestrigen Sitzung verlängerte der Aufsichtsrat der Pixelpark AG den Vertrag von Dirk Kedrowitsch um weitere vier Jahre. Damit wird Dirk Kedrowitsch weiterhin als Vorstandsmitglied und COO für das Unternehmen tätig sein. Sein Vertrag läuft nun bis zum 31.10.2015.
Mit diesem Schritt stellt der Aufsichtsrat der Pixelpark AG die Kontinuität in …
Rainer Kaiser übernimmt Mandat von Winfried Rothermel
Heidelberg, 01. August 2007 - Der Aufsichtsrat der börsennotierten SNP AG verändert sich. Mit Wirkung zum 1. August 2007 übernimmt Rainer Kaiser das Aufsichtsratsmandat von Winfried Rothermel, der dem Aufsichtsrat seit 2003 angehörte und dies nun aus beruflichen Gründen abgibt. Dieter Matheis bleibt …
… vierbeinige Familienmitglied beschert.
Gelernt hat Erika Brockmann ihr Handwerk von der Pike auf. Neben ihrem Hauptberuf als Lehrerin für Klinische Chemie an der MTA-Schule des Knappschaftskrankenhauses besuchte sie von 2009 bis 2015 den berufsbegleitenden Studiengang an der Kunstakademie in Wetter unter der Leitung der russischen Künstler Olga Vinnitskaya und …
Darmstadt, 21. Februar 2012. Bei InteractiveMedia wurde Matthias Schmidt-Pfitzner zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden berufen. Der 45-Jährige verantwortet seit Oktober 2011 das neue Geschäftsfeld Portals & Advertising im Bereich Products & Innovation der Deutschen Telekom. Seit dem 1. Februar 2012 übernimmt Schmidt-Pfitzner damit im Aufsichtsrat …
Sie lesen gerade: Aufsichtsrat des Knappschaftskrankenhauses unter neuer Leitung