openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ralf Sikorski neues Mitglied im Aufsichtsrat der BASF Aktiengesellschaft

28.04.200423:43 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) 20.08.03 - Mit Wirkung zum 7. August 2003 ist Ralf Sikorski zum neuen Mitglied des Aufsichtsrats der BASF Aktiengesellschaft bestellt worden. Er tritt an die Stelle von Gerhard Zibell, der zum 31. Juli 2003 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist

Ralf Sikorski wurde 1961 in Kelkheim bei Frankfurt geboren. Nach seiner Ausbildung zum Elektroanlagen-Installateur und Energieanlagen-Elektroniker trat er 1981 in das Bergwerk Osterfeld ein. Seit 1988 hat er verschiedene Funktionen innerhalb der Industriegewerkschaften Bergbau, Energie (IG BE) und Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) inne und ist seit 1997 stellvertretender Landesbezirksleiter der IG BCE Hessen/Thüringen. Am 1. September 2003 übernimmt er die Leitung der IG BCE-Verwaltungsstelle Ludwigshafen. Die Bestellung in den BASF-Aufsichtsrat erfolgte auf gemeinsamen Antrag des Konzernbetriebsrats und der IG BCE durch das Amtsgericht Ludwigshafen und gilt bis zur nächsten turnusgemäßen Wahl des Aufsichtsrates.

Gerhard Zibell gehörte dem Aufsichtsrat der BASF seit 1998 an. Sein Mandat legte er auf Grund beruflicher Veränderungen nieder

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 6128
 3389

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ralf Sikorski neues Mitglied im Aufsichtsrat der BASF Aktiengesellschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BASF

Bild: Akustische Grenzüberschreitung – Neue Konzertreihe „Chill-Out“Bild: Akustische Grenzüberschreitung – Neue Konzertreihe „Chill-Out“
Akustische Grenzüberschreitung – Neue Konzertreihe „Chill-Out“
Freitag, 30. März 2012 – Klassik trifft Elektronik Mit den „Chill-Out“ Konzerten präsentiert das BASF Kulturmanagement ein neues Konzertformat und setzt dabei auf den Dialog verschiedener Musikgenres. Künstlerbegegnungen über Grenzen hinweg ist das Motto der neuen Konzertreihe „Chill-Out“: Dabei trifft Klassik auf Popmusik, Elektronik oder Jazz. Bei allen Konzerten sind jeweils zwei Künstlerensembles bzw. Solisten zu hören, die in einem akustischen Pingpongspiel einen spannenden Dialog zwischen den Musikepochen entstehen lassen. Elektronisch…
12.03.2012
Neues BASF-Produkt sorgt für bisher unerreichte Brillanz
Neues BASF-Produkt sorgt für bisher unerreichte Brillanz
LupreJet HD schafft scharfe Konturen beim InkJet-Textil-Druck Überlegene Farbstärke und Brillanz Konturenscharfes Druckbild - Erhalt der Durchdruckeigenschaften - Exzellente Textileigenschaften Bedruckte Textilien wie Fahnen, Flaggen, Kleidung, Bettwäsche und Vorhänge leuchten ab sofort noch farbintensiver und schärfer als bisher. Für die hohe Farbstärke beim InkJet-Textil-Druck ist der Textilvorbereiter LupreJet HD verantwortlich. Das neue Produkt der BASF, Ludwigshafen, bereitet die zu bedruckenden Stoffe optimal vor. Das Konzentrat Lupre…

Das könnte Sie auch interessieren:

MAN AG: Aufsichtsrat billigt Abschluss Geschäftsjahr 2003 und Dividendenvorschlag
MAN AG: Aufsichtsrat billigt Abschluss Geschäftsjahr 2003 und Dividendenvorschlag
24. März 2004 - Der Aufsichtsrat der MAN Aktiengesellschaft hat auf seiner Sitzung am 24.3.2004 den Jahresabschluss der für das Geschäftsjahr 2003 zum 31.12.2003 festgestellt und den Konzernabschluss gebilligt. Aufsichtsrat und Vorstand schlagen der Hauptversammlung am 9.6.2004 vor, eine Dividende je Stamm- und Vorzugsaktie von 0,75 € auszuschütten. …
Bild: Märchenhaftes aus dem NWB Verlag: Kurioses für Steuer- und GeschichtsfansBild: Märchenhaftes aus dem NWB Verlag: Kurioses für Steuer- und Geschichtsfans
Märchenhaftes aus dem NWB Verlag: Kurioses für Steuer- und Geschichtsfans
Neues Geschenkbuch von Ralf und Vanessa Sikorski erzählt Amüsantes aus der Steuergeschichte Eine Abgabe für Jungfern oder eine Steuer für Bartträger? Einfach erfunden, werden vielleicht einige denken. Dass solch kuriose Abgaben jedoch in der Vergangenheit zu den regulären Steuern zählten, wird viele wundern. Ralf und Vanessa Sikorski lassen in ihrem …
Mit der "Europa AG" stellt sich jetzt auch der Mittelstand europaweit auf
Mit der "Europa AG" stellt sich jetzt auch der Mittelstand europaweit auf
Aktiengesellschaft mit schlanker Führungsstruktur Bonn, 14. Mai 2009. Nach den Konzernen entdecken nun auch deutsche Familienunternehmen und Mittelständler die Vorteile der Europäischen Aktiengesellschaft. Es sind vor allem die einfachere Führungsstruktur und die begrenzbare Einflussnahme der Arbeitnehmer auf unternehmerische Entscheidungen, die die …
Aufsichtsrat der BASF richtet Prüfungsausschuss ein
Aufsichtsrat der BASF richtet Prüfungsausschuss ein
17.07.03 - Der Aufsichtsrat der BASF Aktiengesellschaft hat auf seiner Sitzung am 17. Juli 2003 einen Prüfungsausschuss eingerichtet und für diesen eine Geschäftsordnung beschlossen. Das Arbeitsgebiet des Ausschusses umfasst sowohl die Zuständigkeiten, die dem Prüfungsausschuss auf Grund des US-amerikanischen Sarbanes Oxley Act verpflichtend zugewiesen …
Hans Dieter Pötsch neues Aufsichtsratsmitglied der BASF Aktiengesellschaft
Hans Dieter Pötsch neues Aufsichtsratsmitglied der BASF Aktiengesellschaft
04.03.04 - Hans Dieter Pötsch (53), Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG, ist neues Mitglied des Aufsichtsrats der BASF Aktiengesellschaft. Die Bestellung erfolgte durch Beschluss des Amtsgerichts Ludwigshafen vom 02. März 2004. Die Neubestellung war durch den Tod des Aufsichtsratsmitglieds Helmut Werner erforderlich geworden. Damit ist der Aufsichtsrat …
Vorzeitige Wiederbestellung von Vorstandsmitgliedern einer Aktiengesellschaft wohl möglich
Vorzeitige Wiederbestellung von Vorstandsmitgliedern einer Aktiengesellschaft wohl möglich
… Stuttgart grprainer.com führen aus: Der BGH verwies in seiner Begründung auf das Aktiengesetz (AktG). Danach ist eine vorzeitige Wiederbestellung des Vorstandmitglieds einer Aktiengesellschaft für fünf Jahre nach einvernehmlicher Amtsniederlegung ohne besondere Gründe zulässig. Hierfür dürfe sich der Aufsichtsrat jedoch nicht länger als nach dem AktG …
Bild: Dr. Josef Weichmann neu im Aufsichtsrat der PCIBild: Dr. Josef Weichmann neu im Aufsichtsrat der PCI
Dr. Josef Weichmann neu im Aufsichtsrat der PCI
Dr. Josef Weichmann, Senior Technical Expert bei der BASF Construction Chemicals GmbH, Trostberg, ist seit dem 1. August 2013 neues Mitglied im Aufsichtsrat der PCI Augsburg GmbH. Er folgte damit Andreas Köllreuter nach, der zum gleichen Zeitpunkt aus dem Aufsichtsrat ausschied. „Vierzehn Jahre in verschiedenen Funktionen, zuletzt als Geschäftsführer …
Aufsichtsrat der BASF neu konstituiert
Aufsichtsrat der BASF neu konstituiert
06.05.03 - Der Aufsichtsrat der BASF Aktiengesellschaft hat sich auf seiner Sitzung am 06. Mai 2003 neu konstituiert. Zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden wurde Prof. Dr. Jürgen Strube gewählt, der am selben Tag von der Hauptversammlung in den Aufsichtsrat gewählt worden war. Stellvertretender Vorsitzender wurde Robert Oswald, Vorsitzender des Betriebsrats …
Vorstandsmitglieder einer Aktiengesellschaft können wohl vorzeitig wiederbestellt werden
Vorstandsmitglieder einer Aktiengesellschaft können wohl vorzeitig wiederbestellt werden
… aus: In seiner Begründung nimmt der Bundesgerichtshof vor allem Bezug auf das Aktiengesetz (AktG). Demnach ist eine vorzeitige Wiederbestellung eines Vorstandsmitglieds einer Aktiengesellschaft nach einvernehmlicher Amtsniederlegung ohne besondere Gründe für fünf Jahre zulässig. Allerdings dürfe sich der Aufsichtsrat nicht länger als in nach dem AktG …
Bild: Kuriositäten aus dem Leben der SteuerprüflingeBild: Kuriositäten aus dem Leben der Steuerprüflinge
Kuriositäten aus dem Leben der Steuerprüflinge
Amüsante Fundstücke aus Unis und Lehrgängen - "Ich war Hals über Kopf erleichtert" von Ralf Sikorski erscheint im NWB Verlag Das moderne Steuersystem ist kompliziert und schnelllebig. Ralf Sikorski, Finanzbeamter, Dozent und renommierter Autor steuerlicher Lehr- und Praktikerbücher, mutmaßt sogar, dass manche Vorschriften nur für Prüfungsklausuren geschaffen …
Sie lesen gerade: Ralf Sikorski neues Mitglied im Aufsichtsrat der BASF Aktiengesellschaft