openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erstmalig Berufsfelderkundung an der Krankenpflegeschule

03.05.201712:19 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Erstmalig Berufsfelderkundung an der Krankenpflegeschule
Unter fachmännischer Anleitung versucht sich der Achtklässler im Blutdruck messen
Unter fachmännischer Anleitung versucht sich der Achtklässler im Blutdruck messen

(openPR) Zwölf Schüler und Schülerinnen der achten Klasse schnupperten in den Berufsalltag von Gesundheits- und Krankenpflegern

Den passenden Beruf zu finden, ist für viele Jugendliche eine große Herausforderung. Und ob der Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers der versprochene Traumjob ist oder in der Realität doch nicht ganz den Vorstellungen entspricht, konnten jetzt zwölf Bochumer Schüler und Schülerinnen der achten Jahrgangsstufe bei der ersten schultypübergreifenden Berufsfelderkundung an der Krankenpflegeschule des Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum für sich herausfinden.

Vorbereitet und durchgeführt wurde der Aktionstag von den Auszubildenden, die in diesem Sommer an der Krankenpflegeschule ihr Examen absolvieren werden. Los ging es um 8.30 Uhr mit allgemeinen Informationen zur Ausbildung, zum Verdienst und zu den Karrierechancen. Danach wurden theoretische Grundlagen vermittelt, die im Anschluss direkt in der Praxis ausprobiert werden durften. Die Achtklässler bekamen so einen Einblick in die Händedesinfektion und Vitalzeichenkontrolle und lernten, wie ein Patient gelagert wird oder Anti-Thrombose-Strümpfe verwendet werden. Zum Abschluss folgten ein Organpuzzle und die schriftliche sowie mündliche Evaluation. Dabei zeigten sich alle Teilnehmer zufrieden mit dem Tag und empfanden ihn als sehr abwechslungsreich, wenngleich sich nur acht von ihnen den Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers für sich vorstellen können. Vier Schüler merkten, dass dies nicht ihr Traumjob ist, obwohl der Tag ihnen viel Spaß gemacht hat.

Mit dem Ergebnis zufrieden ist auch Schulleiter Thomas Drossel: „Meiner Meinung nach war diese Berufsfelderkundung sehr effektiv, um den jungen Menschen, die sich in der Berufswahl befinden, einen ersten Eindruck zu geben. Dies erleichtert sicher die Entscheidungsfindung, ob dieses Tätigkeitsgebiet überhaupt etwas für einen ist“.

Wer sich für eine Ausbildung zum/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in interessiert, erhält weitere Informationen bei Schulleiter Thomas Drossel unter der Rufnummer 0234 / 299-4100.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 949467
 867

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erstmalig Berufsfelderkundung an der Krankenpflegeschule“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum

Bild: Balanceakt mit zwei Autokränen für 34 Tonnen schwere BrückeBild: Balanceakt mit zwei Autokränen für 34 Tonnen schwere Brücke
Balanceakt mit zwei Autokränen für 34 Tonnen schwere Brücke
Fertigstellung des Tumorzentrums ist für 1. Oktober geplant Der Bau des Tumorzentrums am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum nährt sich mit einem ganz besonderen Balanceakt der Zielgeraden: Mit viel Fingerspitzengefühl jonglierten gestern die Kranführer zweier, mächtiger Autokräne – mit jeweils einer Traglast von stolzen 250 Tonnen – die 29 Meter lange und sieben Meter hohe Brücke, die das Tumorzentrum künftig auf zwei Etagen mit dem Klinikgebäude verbinden soll. Besondere Herausforderung dabei war, die 34 Tonnen schwere Stah…
Bild: Instrumentale Gitarrenmusik im Foyer des KnappschaftskrankenhausesBild: Instrumentale Gitarrenmusik im Foyer des Knappschaftskrankenhauses
Instrumentale Gitarrenmusik im Foyer des Knappschaftskrankenhauses
Kölner Musiker Bernd Gast spielt Pop, Evergreens, Klassik und eigene Kompositionen Mit Musik die Menschen auf eine Gedankenreise mitnehmen und vom Alltag ein wenig ablenken: Das hat sich der Kölner Musiker Bernd Gast zum Ziel gemacht. Mit seiner Gitarre gastiert er daher am Freitag, 5. Mai, für ein Konzert im Foyer des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum. Von 15.30 bis 16.30 Uhr spielt er direkt in der Eingangshalle bekannte Popsongs, stimmungsvolle Eigenkompositionen („Fingerstyle“), Klassik und Evergreens – alles rein inst…
28.04.2017

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg erhält Übungspuppe – Spende des FördervereinsBild: Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg erhält Übungspuppe – Spende des Fördervereins
Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg erhält Übungspuppe – Spende des Fördervereins
Der Förderverein des St. Franziskus Krankenhauses und Seniorenzentrums Saarburg e.V. spendete der Krankenpflegeschule etwas ganz Besonderes: eine Übungspuppe im Wert von 2.500 Euro. Mit der lebensgroßen Figur können Auszubildende am Kreiskrankenhaus Saarburg realitätsnah Aufgaben am Patienten üben, von der täglichen Pflege, über das Anlegen von Verbänden …
Bild: Elf neue Gesundheits- und KrankenpflegerBild: Elf neue Gesundheits- und Krankenpfleger
Elf neue Gesundheits- und Krankenpfleger
… am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide bestanden. Am Donnerstag (9. Juli) gab es die Zeugnisse für den „Abschlusskurs 2/17“. Drei Jahre dauerte die Ausbildung an der Krankenpflegeschule des Klinikums. Am Ende der Ausbildung stand die staatliche Prüfung zum Gesundheits- und Krankenpfleger. Schülerin Jantke Wiedenroth hat sogar mit Auszeichnung bestanden. …
Bild: Erfolgreich bestandenes Examen in der Gesundheits- und KrankenpflegeBild: Erfolgreich bestandenes Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege
Erfolgreich bestandenes Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege
… um den heutigen, aber auch den künftigen Pflege- und Betreuungsbedarf zu decken“, sagt Beate Jahnke-Weil, die seit Mai diesen Jahres die Leitung der Krankenpflegeschule am Knappschaftskrankenhaus Bochum übernommen hat. Um einen eigenen Beitrag zur Nachwuchssicherung in der Gesundheits- und Krankenpflege zu leisten, wird die Krankenpflegeschule in den …
Bild: Knappschaftskrankenhaus freut sich über PflegenachwuchsBild: Knappschaftskrankenhaus freut sich über Pflegenachwuchs
Knappschaftskrankenhaus freut sich über Pflegenachwuchs
18 Auszubildende bestehen Examen an der Krankenpflegeschule Durchatmen – das können jetzt die 18 jungen Frauen und Männer, die an der Krankenpflegeschule des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum ihre staatliche Prüfung zum/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in bestanden haben. In den vergangenen drei Jahren haben die Schüler alles gelernt, …
Bild: Neue Übungspuppe schult die Sozialkompetenz in der KrankenpflegeausbildungBild: Neue Übungspuppe schult die Sozialkompetenz in der Krankenpflegeausbildung
Neue Übungspuppe schult die Sozialkompetenz in der Krankenpflegeausbildung
… nur eine Puppe aus Gummi und Computertechnik. Um Schüler/innen besser für den pflegerischen Alltag zu rüsten und die Patientensicherheit zu erhöhen, hat die Krankenpflegeschule am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum für rund 15.000 Euro ein neues Übungsmodell angeschafft, an dem nicht das Erlernen des reinen Fach- und Methodenwissens …
Bild: Start in den Pflegealltag mit bestandenem ExamenBild: Start in den Pflegealltag mit bestandenem Examen
Start in den Pflegealltag mit bestandenem Examen
… um den heutigen, aber auch den künftigen Pflege- und Betreuungsbedarf zu decken“, sagt Beate Jahnke-Weil, die im letzten Jahr die Leitung der Krankenpflegeschule am Knappschaftskrankenhaus Bochum übernommen hat. Derzeit wird die Ausbildungsplatzkapazität der Krankenpflegeschule von 175 Plätzen auf 275 in der Gesundheits- und Krankenpflege erweitert. …
Bild: Verbesserte Ausbildung im Kreiskrankenhaus St. Franziskus SaarburgBild: Verbesserte Ausbildung im Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg
Verbesserte Ausbildung im Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg
Das Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg und der Förderverein investieren in die Zukunft: Sie spenden der hauseigenen Krankenpflegeschule zwei hochmoderne, interaktive TouchScreen-Monitore im Wert von 15.000 Euro. Damit sollen nicht nur die Ausbildungsbedingungen, sondern auch die Qualität verbessert werden. „Wir freuen uns sehr über die großzügige …
KOOP Get together in der ehemaligen Brauerei Euler
KOOP Get together in der ehemaligen Brauerei Euler
… lud ihre Kooperationspartner am 21.5.14 zum KOOP Get together. 21 Besucher aus Unternehmen, die mit der privat-öffentlichen Grundschule vor allem im Bereich Berufsfelderkundung zusammenarbeiten, folgten gerne der Einladung. Mit den KOOP Events bietet die genossenschaftlich organisierte Kleinschule ihren Partnern aus dem lokalen Handwerk, Handel und Wirtschaft …
Bild: Knappschaftskrankenhaus freut sich über PflegenachwuchsBild: Knappschaftskrankenhaus freut sich über Pflegenachwuchs
Knappschaftskrankenhaus freut sich über Pflegenachwuchs
13 Auszubildende bestehen ihr Examen an der Krankenpflegeschule Es ist geschafft: Drei Jahre lang haben 13 junge Frauen und Männer an der Krankenpflegeschule des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum alles gelernt, was zur Patientenpflege im stationären und ambulanten Klinikalltag und weiteren Fachgebieten dazugehört. Nun haben sie die …
Bild: Projekt „KAoA“ im CJD Berufsbildungswerk FrechenBild: Projekt „KAoA“ im CJD Berufsbildungswerk Frechen
Projekt „KAoA“ im CJD Berufsbildungswerk Frechen
… Analyse überein“, berichtet Margit Steudter, Lehrerin an der Martinusschule in Erftstadt, die elf Schüler und eine Schülerin aus ihrer Klasse 8 bei der Berufsfelderkundung im CJD begleitete. Die Schüler und die Schülerin haben sich im CJD Frechen Berufe wie Fachlagerist, Fachpraktiker Küche, Maler, Friseur, Gärtner, Hauswirtschafter, Maurer, Metaller …
Sie lesen gerade: Erstmalig Berufsfelderkundung an der Krankenpflegeschule