openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bronzestatue der Heiligen Barbara an neuem Standort feierlich enthüllt

11.07.201617:01 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Bronzestatue der Heiligen Barbara an neuem Standort feierlich enthüllt
(BU siehe im Text)
(BU siehe im Text)

(openPR) Knappenverein singt „Steigerlied“ in der fertiggestellten Eingangshalle

Dekorativ in einer Wandnische untergebracht, stilvoll ausgeleuchtet und einfach präsent: So zeigt sich die Heilige Barbara, die Schutzpatronin der Bergleute, an ihrem neuen Standort in der frisch fertiggestellten Eingangshalle des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum. Nachdem die rund 135 cm hohe Bronzestatue des Künstlers Hand-Ulrich Britsche mit Beginn der Bauarbeiten vor zwei Jahren gut verpackt in den Keller verbannt wurde, wurde sie jetzt im Rahmen einer feierlichen Zeremonie enthüllt.



Geschäftsführer Hans-Peter Jochum beschrieb in seinen Grußworten, dass noch heute viele Gewerke auf den Schutz der Heiligen Barbara zurückgreifen. Der Überlieferung zufolge war sie eine christliche Jungfrau, Märtyrin und Heilige des 3. Jahrhunderts, „hübsch und blitzgescheit“, die von ihrem Vater enthauptet wurde, weil sie sich weigerte, ihren christlichen Glauben und ihre jungfräuliche Hingabe an Gott aufzugeben. Nach dieser Einführung folgte Eckhard Hofmann, Leiter Dezernat Planen und Bauen der Knappschaft-Bahn-See, der mit seiner Rede den Blick auf die fertiggestellte Eingangshalle richtet.

Der helle und freundliche Glas-Kubus verewigt auf der Außenseite fortlaufend die Buchstaben A,C,G,T des menschlichen Gencodes, unterbrochen von Worten wie „Verantwortung“, „Ehrlichkeit“ und „Vertrauen“. „Der genetische Code ist der Anfang allen Lebens und mit den dazwischen gesetzten Worten aus dem Leitbild des Krankenhauses, zeigen wir, dass hier der Mensch im Mittelpunkt allen Handelns steht“. Nach einem herzlichen „Glückauf“ und den besten Wünschen für die Zukunft lüfteten Wolfgang Rosteck, Knappenverein St. Barbara Langendreer-Werne, und Wilfried Grützmacher, Knappenverein Glückauf Bochum Werne, das silberne Samttuch und stimmten das Steigerlied an. Im Anschluss wurde nach Bergmannsmanier mit „Schnaps“, aber auch mit Apfelsaft, auf den neuen Platz der Schutzheiligen angestoßen.

Im Sockel der Heiligen Barbara befindet sich übrigens noch der eingemauerte Grundstein zur Errichtung des Bettenturms im Jahr 1972. Die Kupferröhre, auch Zeitkapsel genannt, enthält Dokumente, Urkunden und Münzen aus der damaligen Zeit.

Die Erstellung der neuen Eingangshalle ist nur eine Baumaßnahme von vielen. Der Gesamtumbau startete bereits im September 2012. Seither wurden die Bereiche Physiotherapie, Patientenaufnahme, Spezialambulanz, interdisziplinäre Notaufnahme, die Vorfahrt und der Eingangsbereich sukzessive umgebaut und den modernen Ansprüchen angepasst. Das Investitionsvolumen dafür beträgt insgesamt rund 16 Millionen Euro.

Die Innengestaltung des lichtdurchfluteten Glas-Kubus ist derzeit jedoch noch nicht komplett abgeschlossen. In den nächsten Wochen werden beispielsweise noch digitale Anzeigetafeln für die Busverbindung folgen sowie die Eröffnung der Kaffee-Bar, wo Patienten und Besucher bis in den Abend hinein Getränke und kleine Snacks kaufen können.

BILDUNTERZEILE (v.li.): Wolfgang Rosteck (Knappenverein St. Barbara Langendreer-Werne), Hans-Peter Jochum (Geschäftsführer UK Knappschaftskrankenhaus Bochum), Eckhard Hofmann (Leiter Dezernat Planen und Bauen der Knappschaft-Bahn-See) und Wilfried Grützmacher (Knappenverein Glückauf Bochum Werne) nach dem feierlichen Enthüllen der Heiligen Barbara an ihrem neuen Standort.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 910871
 146

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bronzestatue der Heiligen Barbara an neuem Standort feierlich enthüllt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum

Bild: Balanceakt mit zwei Autokränen für 34 Tonnen schwere BrückeBild: Balanceakt mit zwei Autokränen für 34 Tonnen schwere Brücke
Balanceakt mit zwei Autokränen für 34 Tonnen schwere Brücke
Fertigstellung des Tumorzentrums ist für 1. Oktober geplant Der Bau des Tumorzentrums am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum nährt sich mit einem ganz besonderen Balanceakt der Zielgeraden: Mit viel Fingerspitzengefühl jonglierten gestern die Kranführer zweier, mächtiger Autokräne – mit jeweils einer Traglast von stolzen 250 Tonnen – die 29 Meter lange und sieben Meter hohe Brücke, die das Tumorzentrum künftig auf zwei Etagen mit dem Klinikgebäude verbinden soll. Besondere Herausforderung dabei war, die 34 Tonnen schwere Stah…
Bild: Erstmalig Berufsfelderkundung an der KrankenpflegeschuleBild: Erstmalig Berufsfelderkundung an der Krankenpflegeschule
Erstmalig Berufsfelderkundung an der Krankenpflegeschule
Zwölf Schüler und Schülerinnen der achten Klasse schnupperten in den Berufsalltag von Gesundheits- und Krankenpflegern Den passenden Beruf zu finden, ist für viele Jugendliche eine große Herausforderung. Und ob der Beruf des Gesundheits- und Krankenpflegers der versprochene Traumjob ist oder in der Realität doch nicht ganz den Vorstellungen entspricht, konnten jetzt zwölf Bochumer Schüler und Schülerinnen der achten Jahrgangsstufe bei der ersten schultypübergreifenden Berufsfelderkundung an der Krankenpflegeschule des Universitätsklinikum Kn…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stift zum Heiligen Geist feiert 10-jähriges JubiläumBild: Stift zum Heiligen Geist feiert 10-jähriges Jubiläum
Stift zum Heiligen Geist feiert 10-jähriges Jubiläum
BAD WURZACH – Seit über 535 Jahre hat das Stift zum Heiligen Geist seinen Platz in der Stadt Bad Wurzach. Im Januar 2004 übernahm die Heilig Geist – Leben im Alter gemeinnützige GmbH die Trägerschaft. Bereits drei Jahre später konnte dann im Jahr 2007 der Neubau bezogen werden. Kürzlich feierten die Bewohner mit ihren Gästen das 10-jährige Jubiläum. Der …
Bild: Neue Methode: TRIBAL WISDOM verbindet Indianerweisheit mit Business-Erfahrung und dem Co-Active Coaching ModelBild: Neue Methode: TRIBAL WISDOM verbindet Indianerweisheit mit Business-Erfahrung und dem Co-Active Coaching Model
Neue Methode: TRIBAL WISDOM verbindet Indianerweisheit mit Business-Erfahrung und dem Co-Active Coaching Model
… der Methode des Co-Active Coaching bedient. Die Unternehmerin kombiniert die moderne und komplexe Welt des Business mit Naturerfahrungen, die sie auf Reisen in die Wildnis zu heiligen Indianerorten in den USA gemacht hat. „Der Beginn eines Jahres ist die ideale Zeit, mit einem Coaching zu starten“, erklärt Barbara Wittmann, die mit TRIBAL WISDOM ihr …
Bild: Von der One-Woman-Show zum renommierten Verlagshaus in 20 kurzen JahrenBild: Von der One-Woman-Show zum renommierten Verlagshaus in 20 kurzen Jahren
Von der One-Woman-Show zum renommierten Verlagshaus in 20 kurzen Jahren
… 2024 sein Jubiläum unter dem Motto „Seit 20 Jahren Ihr Publikations­partner für die Sozialwissenschaften“. Seit Gründung im Jahr 2004 hat sich der Verlag Barbara Budrich mit Standort in Opladen zu einer festen Größe entwickelt und trägt maßgeblich zum sozialwissen­schaftlichen Austausch in Deutsch­land und der Welt bei. Allerdings fehlte es bei den ersten …
Bild: Münchner Merkur bringt den Papst nach Hause - gerahmter Kunstdruck des Heiligen VatersBild: Münchner Merkur bringt den Papst nach Hause - gerahmter Kunstdruck des Heiligen Vaters
Münchner Merkur bringt den Papst nach Hause - gerahmter Kunstdruck des Heiligen Vaters
… außergewöhnlichen Besuches bietet der Münchner Merkur ab sofort unter galerie.merkur-online.de einen hochwertig gerahmten Kunstdruck von Papst Benedikt zum Kauf an. Das Portrait zeigt den Heiligen Vater mit offenem Blick zum Betrachter. Freundlich und warmherzig erteilt er den Segen. Entstanden ist die Fotografie während einer Generalaudienz im September …
Weihnachtsbräuche und Traditionen in der Provence
Weihnachtsbräuche und Traditionen in der Provence
… Provence ist eine Zeit voller Traditionen und Bräuche, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Der Start der besinnlichen Weihnachtszeit ist der 4. Dezember, der Tag der Heiligen Barbara. Den Abschluss der Feiertage bildet das Fest der Heiligen Drei Könige am 6. Januar. Auch die deutschen Hoteliers Jutta und Rudolf Hubracht, die das im …
Bild: Heiligenfiguren – das besondere Geschenk für feierliche AnlässeBild: Heiligenfiguren – das besondere Geschenk für feierliche Anlässe
Heiligenfiguren – das besondere Geschenk für feierliche Anlässe
Würzburg, 08.07.2013, Heiligenfiguren sind als Geschenk zu feierlichen religiösen Anlässen besonders beliebt. Ob Taufe, Kommunion, Hochzeit, Geburts- oder Namenstag,. Heiligenfiguren stiften als langlebiges Geschenk eine besonders dauerhafte Erinnerung an das Ereignis. Heiligenfiguren gehören zur sakralen Kunst. Sie porträtieren nicht einfach einen Menschen …
Bild: Die 7 Werke der BarmherzigkeitBild: Die 7 Werke der Barmherzigkeit
Die 7 Werke der Barmherzigkeit
… Werke der Barmherzigkeit für Thüringen“ durchzubuchstabieren. Bischof Wanke hatte diese „Sieben Werke“ bei der Eröffnung des Elisabeth-Jahres anlässlich des 800. Geburtstages der heiligen Elisabeth von Thüringen bekannt gemacht. Dem vorausgegangen war eine Umfrage im Bistum Erfurt, welche Werke der Barmherzigkeit heute besonders notwendig seien. Für …
Bild: Gottesdienst der Kirche Jesu Christi: „Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit“ betontBild: Gottesdienst der Kirche Jesu Christi: „Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit“ betont
Gottesdienst der Kirche Jesu Christi: „Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit“ betont
Die Sprecher in einem internationalen Gottesdienst der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage am gestrigen Sonntag ermutigten Gläubige in Deutschland, Österreich und der Schweiz, ihre persönliche Gottesbeziehung zu vertiefen. Wer zu einem inneren Wandel bereit sei, dem schenke Gott den „Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit“. Mehrfach …
Bild: Hostel Royal – Die Queen zu Gast bei MEININGERBild: Hostel Royal – Die Queen zu Gast bei MEININGER
Hostel Royal – Die Queen zu Gast bei MEININGER
Das MEININGER City Hostel im Londoner Stadtteil South Kensington freute sich über royalen Besuch. Queen Elisabeth II. lud zur Enthüllung einer Bronzestatue in das geschichtsträchtige Baden-Powell House. Der Hostelbereich der dort ansässigen Pfadfinderzentrale wird seit 2006 von der Berliner MEININGER Gruppe betrieben. Am 2. Mai 2008 enthüllte Queen …
Bild: Am Barbaratag Glück verschenken mit Mon ChériBild: Am Barbaratag Glück verschenken mit Mon Chéri
Am Barbaratag Glück verschenken mit Mon Chéri
… Gendarmenmarkt ein. Unterstützt von „Clever!“-Moderatorin Barbara Eligmann. Gelingt der Versuch gibt es zusätzlich 10.000 Euro für das SOS-Kinderdorf. Der Barbaratag geht auf die Legende der Heiligen Barbara zurück, die aufgrund ihres Glaubens von ihrem Vater verfolgt wurde. Bei ihrer Flucht verfing sich ein Kirschzweig in ihrem Kleid. Sie pflegte den …
Sie lesen gerade: Bronzestatue der Heiligen Barbara an neuem Standort feierlich enthüllt