openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Morgenstadt - City Insights

29.11.201113:32 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Mit dem Ziel, die besten Technologien und Lösungen weltweit für den nachhaltigen Umbau der Städte von morgen zu erforschen, initiiert das Fraunhofer IAO gemeinsam mit anderen Fraunhofer-Instituten und Industriepartnern das Innovationsnetzwerk »Morgenstadt –City Insights«. Im Mittelpunkt stehen Vor-Ort-Analysen von multidisziplinären Lösungen in den globalen Vorreiterstädten.



Die weltweit fortschreitende Urbanisierung hat zur Folge, dass schon heute mehr als die Hälfte aller Menschen in Städten leben; bis 2030 werden es bereits 60 Prozent sein. Gleichzeitig müssen Städte verstärkt mit globalen Megatrends wie Klimawandel, Ressourcenknappheit, demographischem Wandel, aber auch mit steigendem Wohlstand umgehen lernen. Städte stellen daher das wichtigste Feld für innovative Technologien und intelligente Konzepte nachhaltiger Entwicklung dar – und damit einen der größten zukünftigen Märkte überhaupt. Aufgrund ihrer hohen Dynamik und den unterschiedlichen Innovationszyklen interagierender Sektoren stellen Städte Unternehmen, Politik und Forschung aber auch vor große Herausforderungen, wenn es um ihre nachhaltige Gestaltung geht.

Fraunhofer greift diese Herausforderungen auf und initiiert ein Innovationsnetzwerk als neutrale Wissensplattform für die Zusammenführung heute bestehender Ansätze. Das Netzwerk bietet den idealen Rahmen dafür, gemeinsam mit Partnern aus der Industrie zukunftsträchtige Technologien und Konzepte für nachhaltige urbane Systeme zu analysieren und weiter zu denken. Dabei greifen die Partner auf bereits existierende ‚best practices‘ aus den Sektoren Mobilität, Energie, Kommunikation, Gebäude, Ressourcen und Governance und vorhandene Studien und Strategien zurück, um diese auf gemeinsame Potenziale und Herausforderungen hin zu analysieren. Hierfür werden globale Vorreiterstädte wie beispielsweise Amsterdam, New York, Singapur, Seoul oder Curitiba identifiziert, welche erste Ansätze auf diesen Gebieten hin zu nachhaltigen Stadtssystemen verknüpft haben. In Vor-Ort Analysen werden die jeweiligen Lösungsansätze, ihre Rahmenbedingungen für den Erfolg sowie die zugehörigen Akteurs-Netzwerke erschlossen und analysiert.

Ziel ist es herauszuarbeiten, welche technischen, organisatorischen und politischen Konzepte, Ansätze und Instrumente die vielversprechendsten Städte von heute und morgen nutzen, um den Herausforderungen von steigendem Mobilitätsbedarf, schwindenden Ressourcen, Klimawandel und Bevölkerungswachstum zu begegnen.

Das Innovationsnetzwerk ist auf eine langfristige Kooperation zwischen Industrie, Forschung und Akteuren der Vorreiterstädte angelegt. Langfristiges Ziel ist die Etablierung von neuen Konzepten und Innovationen in den entsprechenden Städten weltweit. Die erste Projektphase fokussiert zunächst aktuell drängende Fragen der zukünftigen urbanen Märkte.

Das Innovationsnetzwerk startet Anfang 2012 und die erste Phase wird mit exklusiven Detail- und Fallstudien Mitte 2013 abgeschlossen. Bereits jetzt können sich interessierte Unternehmen informieren und eine Partnerschaft beantragen.

Weitere Informationen:
http://www.iao.fraunhofer.de/es/864.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 591160
 706

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Morgenstadt - City Insights“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer IAO

Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
In der vielbefahrenen Stadt Stuttgart sind Ladeflächen für Lieferfahrzeuge häufig von anderen Verkehrsteilnehmenden belegt. Daher halten die Lieferdienstleister häufig in zweiter Reihe oder auf Geh- und Radwegen. Zur Verbesserung dieser Situation konzipiert die Landeshauptstadt gemeinsam mit dem IAT der Universität Stuttgart und Parkunload® eine App mit Echtzeitdaten. In der schwäbischen Landeshauptstadt nimmt der Lieferverkehr einen hohen und ansteigenden Anteil des gesamten Verkehrsaufkommens ein. Dementsprechend hoch ist auch der Bedarf a…
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Handlungsleitfaden des Fraunhofer IAO bietet Orientierungshilfe für den Umgang mit kommunalen Daten Welche Daten liegen kommunalen Verwaltungen vor, wie können sie diese organisieren und für ihre Aufgaben gezielt nutzen? Das Fraunhofer IAO hat im kommunalen InnovationsCenter@bw (KIC@bw) die wissenschaftlichen Praxiserfahrungen in einem Handlungsleitfaden gebündelt. Dieser bietet Orientierungswissen und zeigt Anwendungsfelder, Handlungsoptionen sowie Entwicklungsmöglichkeiten auf. Ob durch Verwaltungsdigitalisierung oder die Nutzung von digi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gold für die »Goldene Stadt« PragBild: Gold für die »Goldene Stadt« Prag
Gold für die »Goldene Stadt« Prag
Europäische Kulturmetropole gewinnt erste Runde beim Wettbewerb »Morgenstadt City Challenge« Das »Morgenstadt-Innovationsnetzwerk« der Fraunhofer-Gesellschaft hat am 26. Juni 2014 bei seinem Netzwerktreffen in Wien die erste Gewinnerstadt der »Morgenstadt City Challenge« ausgezeichnet. Ziel des noch bis Oktober laufenden Wettbewerbs ist es, Städte auf …
Startschuss für »Morgenstadt City Challenge«
Startschuss für »Morgenstadt City Challenge«
Weltweiter Wettbewerb: Eingeladen sind Kommunen, die zukunftsfähiger werden möchten Wie wird eine Stadt zukunftsfähig? Diese Frage untersucht das Innovationsnetzwerk »Morgenstadt: City Insights« der Fraunhofer-Gesellschaft seit 2012 im Verbund mit zahlreichen Partnern aus Städten und Industrie. Entstanden ist ein präzises Arbeitsmodell, wie Städte ihre …
Morgenstadt-Werkstatt meets Digitalakademie@bw
Morgenstadt-Werkstatt meets Digitalakademie@bw
Austauschplattform für kommunale Bedürfnisse und technologische Möglichkeiten. Am 13. und 14. Dezember 2018 findet in Stuttgart die Morgenstadt-Werkstatt statt. Ausgerichtet wird die größte Austauschplattform für digitale und kommunale Innovationen in Baden-Württemberg vom Fraunhofer IAO in Kooperation mit der Digitalakademie@bw. In co-kreativen Formaten …
Praxistransfer im Fokus
Praxistransfer im Fokus
Morgenstadt-Werkstatt meets Digital­akademie@bw: Zwei Tage Live-Austausch zwischen Kommunen und Lösungs­anbietern Unter der Fragestellung »Digitalisierung wozu?« findet am 13. und 14. Dezember 2018 im Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE in Stuttgart zum dritten Mal die »Morgenstadt-Werkstatt« statt. Die Veranstaltung richtet das Fraunhofer-Institut …
Morgenstadt-Initiative gewinnt neue Partner
Morgenstadt-Initiative gewinnt neue Partner
Ströer SE & Co. KGaA schließt sich dem Innovationsnetzwerk »Morgenstadt: City Insights« an Seit März 2018 ist Ströer, einer der führenden Anbieter für Außen- und Online-Werbung in Deutschland, neuer Partner im Innovationsnetzwerk »Morgenstadt: City Insights« der Fraunhofer-Gesellschaft. Ströer wird durch die Morgenstadt-Experten über zwei Jahre bei …
Das Innovationsnetzwerk Morgenstadt: City Insights arbeitet künftig mit der argentinischen Hauptstadt zusammen
Das Innovationsnetzwerk Morgenstadt: City Insights arbeitet künftig mit der argentinischen Hauptstadt zusammen
Seit 2016 ist die Stadt Buenos Aires Partner im Innovationsnetzwerk »Morgenstadt: City Insights«. Gemeinsam mit der Fraunhofer-Gesellschaft wird die Stadt Projekte zu den Themen Ressourcen- und Energieeffizienz, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität umsetzen. Die argentinische Metropole ist die erste südamerikanische Stadt im Innovationsnetzwerk. Megatrends …
Sharing ideas for tomorrow's digital communities
Sharing ideas for tomorrow's digital communities
Morgenstadt Workshop 2017 provides a creative platform for urban Innovation. The digital transformation of communal life calls for cross-sectoral thinking and solutions. The second edition of the Morgenstadt Workshop, which is to be held in Stuttgart in November 2017 and is organized by Fraunhofer IAO and Baden-Württemberg’s Ministry of the Interior, …
Die Morgenstadt – ein ausgezeichneter Ort
Die Morgenstadt – ein ausgezeichneter Ort
… von Treibhausgasen aus und produzieren Milliarden Tonnen von Müll. Um diesen Negativtrends entgegen zu wirken, haben sich mehrere Fraunhofer-Institute zu der Forschungsinitiative »Morgenstadt« zusammengeschlossen. Ziel ist es, nachhaltige urbane Technologien und Systeme für die Städte der Zukunft zu entwickeln. Am 18. Februar wird das Engagement der …
Erfolgreiches Meetup zum Thema „Smart City“
Erfolgreiches Meetup zum Thema „Smart City“
… spezialisiert hat, hielt Ende Januar sein erstes Meetup zum Thema „Smart City“ ab. Mit interessanten Vorträgen und einem hochrangigen Gastredner von der Fraunhofer Morgenstadt Initiative konnte ein breites Publikum für die Veranstaltung interessiert werden: Hawa Dawa konnte sowohl Vertreter von Smart City Lösungsanbietern, Vertreter von Kommunen als …
HMI 2014: Blick in die Stadt der Zukunft
HMI 2014: Blick in die Stadt der Zukunft
Fraunhofer IAO zeigt innovative Konzepte für die Stadt von morgen Auf der Hannover Messe 2014 präsentiert das Fraunhofer IAO mit seinen Projekten »Morgenstadt: City Insights«, »Micro Smart Grid« sowie »ChargeLounge« zukunftsweisende Beiträge zur Stadt und Mobilität der Zukunft sowie zur intelligenten Energienutzung. Vom 7. bis 11. April 2014 können Besucher …
Sie lesen gerade: Morgenstadt - City Insights