openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Startschuss für »Morgenstadt City Challenge«

06.05.201412:32 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Weltweiter Wettbewerb: Eingeladen sind Kommunen, die zukunftsfähiger werden möchten

Wie wird eine Stadt zukunftsfähig? Diese Frage untersucht das Innovationsnetzwerk »Morgenstadt: City Insights« der Fraunhofer-Gesellschaft seit 2012 im Verbund mit zahlreichen Partnern aus Städten und Industrie. Entstanden ist ein präzises Arbeitsmodell, wie Städte ihre Nachhaltigkeit durch neue Innovationsstrategien vorantreiben können. Nun lobt das Netzwerk einen weltweiten Wettbewerb aus: »Morgenstadt City Challenge«.



Die drei Gewinner erhalten eine umfassende Forschungs- und Beratungsleistung, zugeschnitten auf ihre individuelle Situation:

Analyse ihres Ist-Zustands: Wo steht die Stadt in ihrer nachhaltigen Entwicklung – etwa in puncto Ressourcenschonung, Innovationfähigkeit und Lebensqualität?

Analyse des aktuellen und künftigen Handlungsbedarfs

Unterstützung bei der Entwicklung von Strategien und deren Umsetzung

Im Zuge des Projekts haben die Gewinnerstädte die Chance, sich als attraktive und innovative Standorte zu positionieren. Die erste Kommune wird am 26. Juni 2014 ausgewählt, Anmeldeschluss ist der 10. Juni. Danach startet eine zweite Bewerbungsrunde, in der Anmeldungen bis zum 10. Oktober 2014 eingereicht werden können. Die Bewerbungsunterlagen stehen online unter www.morgenstadt.de bereit.

15 Städte, 25 Unternehmen und zehn Fraunhofer-Institute: Das hochkarätige Innovationsnetzwerk verfolgt das Ziel, künftige Entwicklungen unserer Städte vorauszudenken. In einem ganzheitlichen Ansatz führte es Einzelkonzepte wie Smart City und nachhaltige Stadtentwicklung mit erprobten Innovationsstrategien zusammen. Anhand von sechs umfassenden Stadtanalysen und hundert Fallstudien entwickelte das Netzwerk ein Arbeitsmodell für Kommunen, mit dem diese sich nachhaltiger aufstellen können.

Das Arbeitsmodell analysiert zunächst den Handlungsdruck in zentralen Feldern eines Stadtsystems. Bei der Bestandsaufnahme hilft ein umfassendes Set an Indikatoren: Auf welchem Stand sind Energie- und Wasserversorgung, Transport und Verkehr, Gebäude, Informations- und Kommunikationstechnologien, die wirtschaftliche Dynamik des Standorts und vieles mehr. In über achtzig Handlungsfeldern wird damit detailliert erschlossen, wo eine Stadt in ihrer nachhaltigen Entwicklung gerade steht – und wie ihr individueller Strategie- und Maßnahmenplan aussehen könnte. Sichtbar werden konkrete Entwicklungspfade hin zur Stadt von morgen. Im Netzwerk werden gemeinsam mit den Partnerkommunen Zukunftsszenarien für ausgewählte Stadtbereiche entwickelt und innovative Umsetzungsprojekte konzipiert. Das Netzwerk unterstützt die Partner nicht zuletzt dabei, Finanzierungsquellen zu erschließen.

Wer kann sich bei der »Morgenstadt City Challenge« bewerben? Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern, die über ein klar formuliertes Ziel zur Nachhaltigkeit verfügen. Diese müssen ihre Strategie zum Thema kurz skizzieren. Die Bewerber sollten die Bereitschaft zu einem mittelfristigen Investitionsplan in Feldern der Nachhaltigkeit erkennen lassen sowie ihr Interesse an einem ganzheitlichen Ansatz bei der Strategieentwicklung unterstreichen. Erwartet wird, dass die Städte ein dezernatsübergreifendes Arbeitsteam für die Mitarbeit in mehreren Workshops zur Verfügung stellen und einen Eigenanteil von 25 Prozent des jeweiligen Projektvolumens einbringen. Dann steht der Chance, zu den Vorreitern in Sachen Nachhaltigkeit zu gehören, nichts mehr im Weg.

Weitere Informationen:
http://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/geschaeftsfelder/mobilitaets-und-stadtsystem-gestaltung/1349-startschuss-fuer-morgenstadt-city-challenge.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 793258
 225

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Startschuss für »Morgenstadt City Challenge«“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer IAO

Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
In der vielbefahrenen Stadt Stuttgart sind Ladeflächen für Lieferfahrzeuge häufig von anderen Verkehrsteilnehmenden belegt. Daher halten die Lieferdienstleister häufig in zweiter Reihe oder auf Geh- und Radwegen. Zur Verbesserung dieser Situation konzipiert die Landeshauptstadt gemeinsam mit dem IAT der Universität Stuttgart und Parkunload® eine App mit Echtzeitdaten. In der schwäbischen Landeshauptstadt nimmt der Lieferverkehr einen hohen und ansteigenden Anteil des gesamten Verkehrsaufkommens ein. Dementsprechend hoch ist auch der Bedarf a…
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Handlungsleitfaden des Fraunhofer IAO bietet Orientierungshilfe für den Umgang mit kommunalen Daten Welche Daten liegen kommunalen Verwaltungen vor, wie können sie diese organisieren und für ihre Aufgaben gezielt nutzen? Das Fraunhofer IAO hat im kommunalen InnovationsCenter@bw (KIC@bw) die wissenschaftlichen Praxiserfahrungen in einem Handlungsleitfaden gebündelt. Dieser bietet Orientierungswissen und zeigt Anwendungsfelder, Handlungsoptionen sowie Entwicklungsmöglichkeiten auf. Ob durch Verwaltungsdigitalisierung oder die Nutzung von digi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Spax startet großes Facebook-Voting mit GewinnspielBild: Spax startet großes Facebook-Voting mit Gewinnspiel
Spax startet großes Facebook-Voting mit Gewinnspiel
… zum 7. Oktober 2015 für ihren persönlichen Favoriten zu stimmen. Jeder, der am Voting teilnimmt, hat die Chance auf einen der attraktiven Gewinne. Die SPAX Baumhaus-Challenge 2015 Der Startschuss zur Challenge fiel im Juni 2015. Zehn Teams aus Deutschland und den Niederlanden gingen an den Start. Die Aufgabe: Alle Teams sollten ihren Traum vom Baumhaus …
Bild: Gold für die »Goldene Stadt« PragBild: Gold für die »Goldene Stadt« Prag
Gold für die »Goldene Stadt« Prag
Europäische Kulturmetropole gewinnt erste Runde beim Wettbewerb »Morgenstadt City Challenge« Das »Morgenstadt-Innovationsnetzwerk« der Fraunhofer-Gesellschaft hat am 26. Juni 2014 bei seinem Netzwerktreffen in Wien die erste Gewinnerstadt der »Morgenstadt City Challenge« ausgezeichnet. Ziel des noch bis Oktober laufenden Wettbewerbs ist es, Städte auf …
DTB bewegt mit Purzelbäumen Kinder
DTB bewegt mit Purzelbäumen Kinder
… Purzelbäume werden gezählt. Der Auftakt wird bei den Special Olympics in Kiel 2018 (14. - 18. Mai) sein. Hier werden die ersten Purzelbäume beim offiziellen Startschuss geschlagen und gezählt werden. 27. Mai ist Welt Purzelbaumtag - #Purzelbaum Um möglichst viele Menschen für den Rekordversuch „Purzelbäume um die Welt“ zu begeistern, starten passenderweise …
Bild: Carboo4U Duathlon Challenge : Anmeldesturm auf den 6. Rüsselcross DuathlonBild: Carboo4U Duathlon Challenge : Anmeldesturm auf den 6. Rüsselcross Duathlon
Carboo4U Duathlon Challenge : Anmeldesturm auf den 6. Rüsselcross Duathlon
… angenommen werden konnten, wurden direkt zurück überwiesen. Volles Haus ist also in der Helen-Keller-Schule in Rüsselsheim-Königstädten zu erwarten. Beim Rüsselcross sind mit dem Startschuss fünf crossige Kilometer auf zwei Runden zu laufen, zwanzig Kilometer auf dem Mountainbike oder einem crosstauglichen Zweirad zu absolvieren bis schließlich beim …
Bild: Startup Challenge sucht Pilotprojekte zur schnellen UmsetzungBild: Startup Challenge sucht Pilotprojekte zur schnellen Umsetzung
Startup Challenge sucht Pilotprojekte zur schnellen Umsetzung
… Oldenburg, 2. Oktober 2019 – Wer den richtigen Kooperationspartner an der Seite hat, kann innovative Ideen schneller verwirklichen. Aus diesem Grund haben der kraftwerk city accelerator bremen und die Innoloft GmbH die kraftwerk city accelerator Startup Challenge gestartet. Mit dieser haben Startups die Chance, ihre Innovationsvorhaben in den Bereichen …
City-Kart Challenge 2006 „Grosser Preis Vest Recklinghausen“ Am 24. und 25. Juni rund um das Rathaus in Recklinghausen
City-Kart Challenge 2006 „Grosser Preis Vest Recklinghausen“ Am 24. und 25. Juni rund um das Rathaus in Recklinghausen
(Herten/Recklinghausen, 11. April 2006) Das „Go“ ist erteilt: am 24. und 25. Juni 2006 startet die 3. Ausgabe der City-Kart Challenge „Grosser Preis Vest Recklinghausen“ und bringt den Hauch von Monte-Carlo in die Vest-Metropole. Im Fußball-WM Jahr 2006 wird der „Grosse Preis Vest Recklinghausen“ im Rahmen des „Public Viewing“ auf dem Rathausplatz präsentiert. …
Bild: Roadshow zu neuer Eventattraktion der BITOU GmbHBild: Roadshow zu neuer Eventattraktion der BITOU GmbH
Roadshow zu neuer Eventattraktion der BITOU GmbH
… - Marriott Hotel • 14.03.2012 Düsseldorf - Holiday Inn Düsseldorf Neuss • 19.03.2012 Mannheim - Dorint Kongresshotel • 22.03.2012 Frankfurt - Holiday Inn Airport - City North • 26.03.2012 Berlin - Crown Plaza • 29.03.2012 Berlin - Holiday Inn Berlin City West Anmeldung unter : www.bitou.eu/ttc-roadshow.html Flyer zur Tab Team Challenge: http://issuu.com/bitou/docs/tab_team_challenge_flyer_neu?mode=window&viewMode=singlePage
Bild: „WM Challenge 2010“ – spannender Prognose-Wettstreit zur Fußball-WeltmeisterschaftBild: „WM Challenge 2010“ – spannender Prognose-Wettstreit zur Fußball-Weltmeisterschaft
„WM Challenge 2010“ – spannender Prognose-Wettstreit zur Fußball-Weltmeisterschaft
… vom Fußballfieber der WM 2010 anstecken und geben Sie schon jetzt Ihre Prognosen zum Verlauf der Weltmeisterschaft bei der „WM Challenge 2010“ ab. Heute fällt der Startschuss für das wohl aufregendste Sportereignis 2010: die Fußball-Weltmeisterschaft. Das bedeutet vier Wochen Ausnahmezustand rund um den Globus - Nicht nur Gastgeberland Südafrika steht …
Bild: SCOTT ROCK THE TOP - Zugspitz Trailrun Challenge 2016: SCOTT Sports als neuer Titelsponsor - Anmeldung startetBild: SCOTT ROCK THE TOP - Zugspitz Trailrun Challenge 2016: SCOTT Sports als neuer Titelsponsor - Anmeldung startet
SCOTT ROCK THE TOP - Zugspitz Trailrun Challenge 2016: SCOTT Sports als neuer Titelsponsor - Anmeldung startet
… 2016 steht die Zugspitz Arena Bayern-Tirol bei der SCOTT ROCK THE TOP - Zugspitz Trailrun Challenge wieder ganz im Zeichen des Trailrunning. Vom Kids Lauf und AOK City Lauf über den Halbmarathon und den Einsteiger-Trail bis hin zum Zugspitz Berglauf. Das Highlight des Wochenendes ist der Marathon auf Deutschlands höchsten Berg. Für Trail-Einsteiger und …
Bild: Mit Carboo4U Erfrischungsgetränken einen kühlen Kopf behaltenBild: Mit Carboo4U Erfrischungsgetränken einen kühlen Kopf behalten
Mit Carboo4U Erfrischungsgetränken einen kühlen Kopf behalten
… Die ARD überträgt das Eliterennen der Herren am Samstag, 17. Juli 2010 ab 13.40 Uhr live... In Roth. Traditionell geht es in Roth zu... Am Donnerstag vormittag fiel der Startschuss für das große Triathlon-Festival, das den gesamten Landkreis Roth vier Tage lang in Atem hält. Dabei gibt es diesmal eine ganze Reihe von Neuerungen und Verbesserungen beim …
Sie lesen gerade: Startschuss für »Morgenstadt City Challenge«