openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Piratenpartei freut sich über das »Experiment Direkte Demokratie« und fordert Quorensenkung

28.11.201114:05 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Piratenpartei freut sich über das »Experiment Direkte Demokratie« und fordert Quorensenkung
Logo der Piratenpartei Baden-Württemberg
Logo der Piratenpartei Baden-Württemberg

(openPR) Die Piratenpartei Baden-Württemberg akzeptiert das Ergebnis des Volksabstimmung. Sie freut sich über das gelungene »Experiment Direkte Demokratie« und begrüßt die Aussage von Minister Nils Schmid (SPD), dass in Zukunft vermehrt Volksabstimmungen politische Entscheidungen herbeiführen sollen. Ein 15 Jahre dauerndes Versagen der Politik um das Bauvorhaben Stuttgart 21 hat damit hoffentlich ein Ende.

Dieses Ergebnis zeigt aber eines: Mit Hinterzimmerpolitik und Intransparenz hat die CDU auf das falsche Pferd gesetzt. Hätte man den Souverän – den Bürger – früher gefragt, wäre eine Eskalation um Stuttgart 21 vielleicht ausgeblieben, und es wären keine verletzten Demonstranten zu beklagen gewesen. Viel Vertrauen in die Politik wurde damit unnötig zerstört. Es wird lange dauern, dieses Vertrauen wieder aufzubauen.

»Der Bürger hat gesprochen. Diese Entscheidung ist bindend. Viel öfter sollte dem Bürger die Gelegenheit gegeben werden, wirklich gehört zu werden, um der Demokratiemüdigkeit entgegen zu wirken. Dazu bedarf es aber vor allem einer drastischen Senkung oder gar Abschaffung des Quorums. Hierzu sollten nun alle im Landtag vertretenen Parteien an einem Strang ziehen«, so André Martens, Landesvorsitzender der Piratenpartei Baden-Württemberg.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 590698
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Piratenpartei freut sich über das »Experiment Direkte Demokratie« und fordert Quorensenkung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piratenpartei Deutschland Landesverband Baden-Württemberg

Bild: Piratenpartei Baden-Württemberg mit neuem VorstandBild: Piratenpartei Baden-Württemberg mit neuem Vorstand
Piratenpartei Baden-Württemberg mit neuem Vorstand
Beim Landesparteitag der Piratenpartei Baden-Württemberg am 3.3.2012 in Heidenheim wählten die anwesenden Mitglieder einen neuen Vorstand. Der bisherige Vorsitzende des Kreisverbandes Rastatt/Baden-Baden Lars Pallasch aus Bühl wurde mit 60 Prozent der Stimmen zum neuen Vorsitzenden des Landesverbands gewählt. Der 35-jährige verheiratete Familienvater und Informatiker ist “Head of Business Development” bei einem Karlsruher Technologieunternehmen. In seiner Rede forderte er vom kommenden Landesvorstand mehr Engagement im Bereich der Öffentlich…
Bild: Piraten bei Unternehmern gleichauf mit der SPDBild: Piraten bei Unternehmern gleichauf mit der SPD
Piraten bei Unternehmern gleichauf mit der SPD
Die Piraten sind in Baden-Württemberg bei kleinen und mittelständischen Unternehmern genauso beliebt wie die Regierungspartei SPD. Laut einer repräsentativen Umfrage des COBUS Wirtschaftsbarometers Baden-Württemberg Februar 2012 kämen beide Parteien bei einer Landtagswahl am kommenden Wochenende auf 6,3% der Unternehmer-Stimmen. »Zunehmend sehen uns auch die Unternehmer im Land als Alternative zu den im Landtag vertretenen Parteien«, erklärt Sven Krohlas, Politischer Geschäftsführer des Landesverbandes, diese Werte. »Anders als bei der SPD s…

Das könnte Sie auch interessieren:

PIRATEN wollen Ursachen der Eskalation von Stuttgart 21 beseitigen
PIRATEN wollen Ursachen der Eskalation von Stuttgart 21 beseitigen
Die verfahrene Lage rund um Stuttgart 21 und deren Eskalation wäre laut Piratenpartei Baden-Württemberg gar nicht erst entstanden, wenn es mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten für Bürger gäbe. So sind die Hürden für Volksbegehren auf Landesebene nach Ansicht der PIRATEN viel zu hoch: Die von den "Parkschützern" aktuell angestrebte Auflösung des Landtags …
Bild: Kaperbrief Südwest: Verteilung der Piratenzeitung zum Volksentscheid über Stuttgart 21 gestartetBild: Kaperbrief Südwest: Verteilung der Piratenzeitung zum Volksentscheid über Stuttgart 21 gestartet
Kaperbrief Südwest: Verteilung der Piratenzeitung zum Volksentscheid über Stuttgart 21 gestartet
Die Piratenpartei Baden-Württemberg startet mit dem heutigen Tag die Verteilung der ersten Ausgabe der Zeitung „Kaperbrief Südwest“. In der ersten Ausgabe soll dem Leser, besonders im Hinblick auf den kommenden Volksentscheid, direkte Demokratie näher gebracht und erläutert werden: Wie funktionieren Volksentscheide? Welche Auswirkungen haben sie? Warum …
Bild: Piraten appellieren an alle Abgeordneten für QuorumssenkungBild: Piraten appellieren an alle Abgeordneten für Quorumssenkung
Piraten appellieren an alle Abgeordneten für Quorumssenkung
… ist eine Reduktion der Mindestzustimmung bei Volksabstimmungen, welche als Quorum bezeichnet wird. Eine solche Stärkung der Mitbestimmungsrechte der Bürger war auch eines der Ziele der Piratenpartei bei der vergangenen Landtagswahl. „Eine Absenkung auf 20% sehen wir als Minimalziel an. Wir streben ähnliche Verhältnisse wie in Bayern an, wo das Quorum …
Bild: Metamorphosys unterstützt die Piraten Basisdemokratie.Bild: Metamorphosys unterstützt die Piraten Basisdemokratie.
Metamorphosys unterstützt die Piraten Basisdemokratie.
(Wien, 10.6.2012) Das Wiener Seminarhaus Metamorphosys Eventlocation unterstützt die Österreichische Piratenpartei als basisdemokratische Bewegung nicht nur durch aktive Mitarbeit an der Partei Ideologie der Piraten sondern auch durch seine Tätigkeit als Konzeptionist für Marketing, PR und Werbestrategien sowie als Texter für Presseaussendungen, PR-Texte …
Piraten sind in der Stadt
Piraten sind in der Stadt
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit sende ich Ihnen eine Pressemitteilung zum ersten Stammtisch der Piratenpartei im Begegnungszentrum Bad Oeynhausen, Kaiserstr. 14, am 16. Mai 20:00 bis 22:30 Uhr mit der Bitte um Veröffentlichung. Piraten sind in der Stadt Die Piratenpartei lädt unter dem Motto transparente Politik und mehr direkte Demokratie zum …
Piraten begrüßen Pläne für die Direktwahl von Landräten
Piraten begrüßen Pläne für die Direktwahl von Landräten
Die Landtagsfraktion der FDP hat am Montag einen Gesetzentwurf vorgelegt, der einen Programmpunkt der Piratenpartei aus dem Landtagswahlprogramm 2011 aufgreift. [1] Danach soll den Bürgern und Bürgerinnen die Möglichkeit gegeben werden, die Landräte künftig direkt zu wählen. »Die direkte Wahl der Landräte ist ein richtiger Schritt auf dem Weg zu mehr …
Bild: PIRATEN fordern Zusammenlegung von Landrats- und KommunalwahlBild: PIRATEN fordern Zusammenlegung von Landrats- und Kommunalwahl
PIRATEN fordern Zusammenlegung von Landrats- und Kommunalwahl
… über 50% Wahlbeteiligung geschuldet sein. "Eine Ohrfeige für mehr Direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung, der wir uns verpflichtet fühlen, so Christian Greb, Vorsitzender der Piratenpartei Kreisverband Groß-Gerau". "Gespräche mit potentiellen Wählern zeigten, dass Vielen bis zum Schluss unklar blieb, was so ein Landrat überhaupt für eine Funktion hat …
Bild: Piratenpartei Mecklenburg-Vorpommern wählt neuen Vorstand auf außerordentlichen ParteitagBild: Piratenpartei Mecklenburg-Vorpommern wählt neuen Vorstand auf außerordentlichen Parteitag
Piratenpartei Mecklenburg-Vorpommern wählt neuen Vorstand auf außerordentlichen Parteitag
Die Piratenpartei Mecklenburg-Vorpommern hat am Sonntag, den 13. Dezember 2009, im Technologiepark Warnemünde einen außerordentlichen Parteitag abgehalten. Auf der Tagesordnung standen die Wahlen des Vorstandes sowie des Schatzmeisters. Nach der Entlastung des alten Vorstandes wurde der neue Vorstand gewählt. Neuer Vorstandsvorsitzende der MV-Piraten …
Piraten als Bürgerbeteilungspartei
Piraten als Bürgerbeteilungspartei
Die Piratenpartei NRW hat am Wochenende auf dem Landesparteitag in Dortmund ihr Wahlprogramm beschlossen. Ratsmitglied Pascal Powroznik brachte für das Kapitel "Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie" zahlreiche erfolgreiche Anträge ein, darunter der komplette Forderungskatalog des Mehr Demokratie e.V. Jedoch gehen die Piraten noch weiter und fordern …
Piratenpartei NRW fordert das EU-Parlament auf ACTA abzulehnen
Piratenpartei NRW fordert das EU-Parlament auf ACTA abzulehnen
Düsseldorf, 14.02.2012 Die Piratenpartei NRW fordert die Politiker der Europäischen Union sowie weite Teile der CDU und FDP auf, die zahlreichen schwerwiegenden Bedenken gegen ACTA nicht unter den Tisch fallen zu lassen [1] [2]. Zugleich fordern die Piraten, alle denen Bürgerrechte etwas bedeutet auf, den Protest im Vorfeld der öffentlichen ACTA-Anhörung …
Sie lesen gerade: Piratenpartei freut sich über das »Experiment Direkte Demokratie« und fordert Quorensenkung