openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nehmen und Geben im MentorinnenNetzwerk: FH FFM verleiht Laura-Maria-Bassi-Preis

24.11.201111:28 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Nehmen und Geben im MentorinnenNetzwerk: FH FFM verleiht Laura-Maria-Bassi-Preis
FH-Vizepräsidentin Prof. Dr. Eva-Maria Ulmer überreicht den Preis an Ana Cvitkovic.
FH-Vizepräsidentin Prof. Dr. Eva-Maria Ulmer überreicht den Preis an Ana Cvitkovic.

(openPR) Die Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) hat am 23. November 2011 den Laura-Maria-Bassi-Preis für Frauenförderung und eine geschlechtersensible Hochschule verliehen. Geehrt wurde Ana Cvitkovic, Studentin am Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften der FH FFM. Die Wirtschaftsinformatikerin erhielt den Preis für ihr Engagement im MentorinnenNetzwerk. Sie setzt sich hierbei besonders für die Arbeit mit Schülerinnen ein. Den Preis überreichte FH-Vizepräsidentin Prof. Dr. Eva-Maria Ulmer.

Die aus Kroatien stammende Preisträgerin Cvitkovic nutzte das MentorinnenNetzwerk zunächst, um sich als Mentee während ihres Studiums in Deutschland von einer Mentorin unterstützen zu lassen. Schon bald gab sie die erfahrene Hilfe weiter, indem sie im Rahmen des Juniormentorings selbst Mentorin für Schülerinnen wurde. Sie organisierte beispielsweise selbstständig den Schülerinnen-Workshop „Was machen Ingenieurinnen?“. Hier bekommen die Mädchen unter anderem gezeigt, wie viel Technik in einem Lippenstift steckt. Ihnen soll so vermittelt werden, wie spannend ein ingenieurwissenschaftliches Studium sein kann. Bald übernahm sie auch die Verantwortung für das gesamte Juniormentoring innerhalb des Netzwerks.

Namensgeberin für den Frauenförderpreis der FH FFM ist Laura Maria Bassi (1711-1778, Bologna). Die Naturwissenschaftlerin war die erste Professorin Europas. Die mit 500 Euro dotierte Auszeichnung wird im jährlichen Wechsel an Studierende oder an Beschäftigte der FH FFM vergeben. Mit dem Preis werden Initiativen honoriert, die beispielsweise zur Erhöhung des Frauenanteils in Studiengängen mit geringer Frauenquote führen oder Aktivitäten, die der sexuellen Diskriminierung von Frauen oder Männern an der Hochschule entgegenwirken oder in anderer Weise zur Gerechtigkeit im Geschlechterverständnis beitragen. Der Preis wurde erstmals 2005 an eine Studentin vergeben.

Die Laudatio wurde von Dr. Ulrike Kéré, Geschäftsführerin des MentorinnenNetzwerks, gehalten.

Weitere Informationen zum MentorinnenNetzwerk: http://www.mentorinnennetzwerk.de/.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 589970
 1634

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nehmen und Geben im MentorinnenNetzwerk: FH FFM verleiht Laura-Maria-Bassi-Preis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Frankfurt am Main

Bild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten RegenabflüssenBild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Fachhochschule Frankfurt leitet drei neue LOEWE-Forschungsprojekte / Neuer Forschungsbericht der Hochschule erschienen Drei Forschungsprojekte unter Federführung der Fachhochschule Frankfurt am Main werden künftig im Rahmen des Landesexzellenzprogramms LOEWE (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz – Förderlinie 3) vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert; Wissenschaftsminister Boris Rhein hat am 30. Juni 2014 in Frankfurt die Bescheide übergeben. Es sind die Projekte „FluidSim - Simu…
Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
73 Schüler(innen) haben erfolgreich an „Chancen bilden – Fit fürs Studium“ 2013/14 teilgenommen. Der vierte Durchgang des Projekts der Fachhochschule Frankfurt am Main ist beendet. Mit der Maßnahme werden Schüler(innen) aus nichtakademischen Elternhäusern im letzten Schuljahr vor dem (Fach)-Abitur gezielt gefördert. Ihnen soll so der Einstieg in ein erfolgreiches Studium erleichtert werden. Abbrecher-Quoten sollen durch die gezielte Wahl des Studienfachs verringert werden. Bei einer feierlichen Zertifikatsvergabe haben die Schüler(innen) und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Awareness-Konzept ausgezeichnet: Sara Worthmann erhält Laura-Maria-Bassi-Preis 2019 der Frankfurt UASBild: Awareness-Konzept ausgezeichnet: Sara Worthmann erhält Laura-Maria-Bassi-Preis 2019 der Frankfurt UAS
Awareness-Konzept ausgezeichnet: Sara Worthmann erhält Laura-Maria-Bassi-Preis 2019 der Frankfurt UAS
Den Laura-Maria-Bassi-Preis für Frauenförderung und eine geschlechtersensible Hochschulkultur vergibt die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) in diesem Jahr an die Studentin Sara Worthmann, stellvertretend für ihr „Awareness“-Team. Die Frankfurterin nahm den Preis Mitte Februar 2019 entgegen. Sie initiierte und konzipierte ein so …
Verleihung des Laura-Maria-Bassi-Preises an der FH FFM
Verleihung des Laura-Maria-Bassi-Preises an der FH FFM
An der Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM) wird am 4. Dezember 2008 der Laura-Maria-Bassi-Preis für Frauenförderung und eine geschlechtergerechte Hochschulkultur verliehen. Laura Maria Bassi war die erste Professorin Europas und ist Namensgeberin für den Frauenförderpreis der FH FFM. Geehrt wird Margrit Brückner, …
Verleihung des Laura-Maria-Bassi-Preises an der FH
Verleihung des Laura-Maria-Bassi-Preises an der FH
An der Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) wird am 13. Dezember 2007 der Laura-Maria-Bassi-Preis für Frauenförderung und eine geschlechtersensible Hochschule verliehen. Geehrt wird Anika Schlaud, Studentin des Fachbereichs Informatik und Ingenieurwissenschaften; den Preis überreicht Vizepräsidentin Andrea Ruppert. Schlaud …
Bild: Engagement für Frauenförderung, Familiengerechtigkeit und GleichberechtigungBild: Engagement für Frauenförderung, Familiengerechtigkeit und Gleichberechtigung
Engagement für Frauenförderung, Familiengerechtigkeit und Gleichberechtigung
Laura-Maria-Bassi-Preis geht an ehemalige Frauenbeauftragte der Frankfurt UAS Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) hat am 02. Februar 2016 den Laura-Maria-Bassi-Preis vergeben: Prof. Dr. Sibylla Flügge erhielt die Ehrung für ihr langjähriges Engagement im Bereich der Frauenförderung. Die Professorin für das Recht der Frau am Fachbereich …
Bild: Talent zählt, nicht das GeschlechtBild: Talent zählt, nicht das Geschlecht
Talent zählt, nicht das Geschlecht
Aufbau gendersensibler Lernwerkstätten und Initiative zur Gründung der Akademie Mixed Leadership ausgezeichnet: Laura-Maria-Bassi-Preis 2020 der Frankfurt UAS geht an Sofia Renz-Rathfelder und die Professorinnen Dr. Andrea Ruppert, Dr. Regine Graml, Dr. Martina Voigt und Dr. Yvonne Ziegler Den Laura-Maria-Bassi-Preis für Frauenförderung und eine geschlechtersensible …
Bild: Margrit Brückner macht häusliche Gewalt sichtbar: Die Pionierin wird mit Symposium verabschiedetBild: Margrit Brückner macht häusliche Gewalt sichtbar: Die Pionierin wird mit Symposium verabschiedet
Margrit Brückner macht häusliche Gewalt sichtbar: Die Pionierin wird mit Symposium verabschiedet
… Symposium „Frauen- und Geschlechterforschung in der Sozialen Arbeit“ würdigen das Gender- und Frauen¬forschungszentrum der Hessischen Hochschulen (gFFZ) und die Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) die Leistungen von Prof. Dr. habil. Margrit Brückner. Sie geht nach 40 Jahren Lehr- und Forschungstätigkeit an der FH Frankfurt in den Ruhestand. Das …
Bild: Einsatz für Frauenrechte im Islam ausgezeichnet: Laura-Maria-Bassi-Preis der Frankfurt UAS geht an StudentinBild: Einsatz für Frauenrechte im Islam ausgezeichnet: Laura-Maria-Bassi-Preis der Frankfurt UAS geht an Studentin
Einsatz für Frauenrechte im Islam ausgezeichnet: Laura-Maria-Bassi-Preis der Frankfurt UAS geht an Studentin
Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) wird am 28. Februar 2017 den Laura-Maria-Bassi-Preis vergeben: Nabila Bushra, Bachelor-Studentin der Sozialen Arbeit am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit, erhält die Ehrung. Die Frauenkommission würdigt mit der Vergabe des Preises Bushras außergewöhnliches und mutiges Engagement im …
Verleihung des Laura Maria Bassi-Preises für Frauenförderung und eine geschlechtersensible Hochschule an Anja Böhl
Verleihung des Laura Maria Bassi-Preises für Frauenförderung und eine geschlechtersensible Hochschule an Anja Böhl
An der Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) wird am 24. November 2005 der Laura Maria Bassi-Preis für Frauenförderung und eine geschlechtersensible Hochschule an die Studentin Anja Böhl verliehen. Anja Böhl ist Studentin der Allgemeinen Feinwerktechnik im Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften und …
Bild: Für mehr Frauen in Wirtschaft und ForschungBild: Für mehr Frauen in Wirtschaft und Forschung
Für mehr Frauen in Wirtschaft und Forschung
… fand die Auftaktveranstaltung für das hessische Verbundprojekt „Mentoring Hessen zur Förderung weiblicher Talente“ statt. Hierfür haben sich die Förderprogramme „MentorinnenNetzwerk für Frauen in Naturwissenschaften und Technik“, „SciMento“ und „ProProfessur“ zusammengeschlossen, um eine aufeinander aufbauende Förderstruktur zu bieten. Das Projekt richtet …
Bild: Einsatz für eine Hochschule der Vielfalt: Qualitätsmanagement-Beauftragte erhält Laura-Maria-Bassi-PreisBild: Einsatz für eine Hochschule der Vielfalt: Qualitätsmanagement-Beauftragte erhält Laura-Maria-Bassi-Preis
Einsatz für eine Hochschule der Vielfalt: Qualitätsmanagement-Beauftragte erhält Laura-Maria-Bassi-Preis
Die Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) verleiht am Dienstag, 20. November 2012, 13.30 Uhr den Laura-Maria-Bassi-Preis. Preisträgerin ist Simone Danz, zentrale Qualitätsmanagement-Beauftragte der Hochschule. Mit dem Preis werden Hochschulangehörige ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße für die Gleichstellung von Frauen und Männern und eine …
Sie lesen gerade: Nehmen und Geben im MentorinnenNetzwerk: FH FFM verleiht Laura-Maria-Bassi-Preis