openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gründung der Hochschulgruppe der Piraten an der Universität Würzburg

21.10.201111:43 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) An der Julius-Maximilians-Universität Würzburg werden die Piraten Wolfgang Bauer, Jan Bühler und Andreas Preiß die Hochschulgruppe der Piraten starten.

"Wir wollen ein Forum für alle Studierenden sein, die den Zielen der Piratenbewegung nahestehen.", erläutert Andreas Preiß das Vorhaben. "Es ist natürlich nicht notwendig, Mitglied der Piratenpartei zu sein, um bei uns mitzumachen. Wir werden unabhängig von der Partei die Interessen der Studierenden an der Universität vertreten."

Entsprechend soll voraussichtlich auch die Zusammenarbeit mit der Unabhängigen Hochschulgruppe gegen Studiengebühren (UHG) weiter geführt werden, die mit dem gemeinsamen Antretens als "Vereinigte Liste von Unabhängiger Hochschulgruppe gegen Studiengebühren und PIRATEN" bei der letzten Hochschulwahl im Juli diesen Jahres begonnen wurde.

"Im Zentrum des Handelns der Hochschulgruppe sollen nicht nur die Ideale des Schutzes der Bürgerrechte und dergrößeren Teilhabe am demokratischen Geschehen stehen, sondern vor allem auch die Forderung nach freiem Zugang zu Bildung und Wissen sowie nach Transparenz in Lehre und Verwaltung", fügt Wolfgang Bauer hinzu. "Zusammen mit dem Landesverband Bayern der Piratenpartei möchten wir insbesondere auch das Volksbegehren gegen Studiengebühren weiter vorantreiben."

"Um in Zukunft etwas bewegen zu können, freuen wir uns über jede weitere Unterstützerin und jeden weiteren Unterstützer", betont Jan Bühler. Die Piraten werden deshalb bei der Erstimesse am Montag, den 24.10.2011, von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr in der Mensa am Hubland präsent sein und veranstalten am Donnerstag, den 03.11.2011, ab 20.00 Uhrim Roten Hahn (im Untergeschoss der ESG, Friedrich-Ebert-Ring 27b) ein Informations- und Koordinationstreffen, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.


Weitere Informationen sind auf der Mailingliste der Hochschulgruppe zu finden. Man sich unter http://piraten.in/mailhsgeintragen und sofort mit uns in Kontakt treten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 580662
 865

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gründung der Hochschulgruppe der Piraten an der Universität Würzburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Piratenpartei - Bezirksverband Unterfranken

Bild: 95. Würzburger MontagsspaziergangBild: 95. Würzburger Montagsspaziergang
95. Würzburger Montagsspaziergang
Am Montag, 29. Oktober 2012 um 13 Uhr sollte es losgehen. Die Aktivistinnen Laura Dornheim, Anke Domscheit-Berg, Julia Schramm und Anne Helm kündigten unter dem Motto #tits4humanrights an, oben ohne für Menschenrechte zu demonstrieren. So versucht die Piratenpartei auf das Flüchtlingscamp in Berlin aufmerksam zu machen. Dorthin sind die Würzburger Asylanten einen Monat lang gelaufen und befinden sich nun vorm Brandenburger Tor im Hungerstreik. Nicht sitzen, nur stehen, denn Sitzkissen, Decken, Schlafsäcke sind verboten und werden trotz der ei…
Bürger gegen Korruption
Bürger gegen Korruption
Piratenpartei Unterfranken sammelt Unterschriften gegen Abgeordnetenbestechung Deutschland hinkt dem Fortschritt hinterher. Im Falle der gesetzlichen Regelung zur Bestechung von Abgeordneten trifft dies seit Jahren zu. Die vergangene, wie auch die derzeitige, Bundesregierung schaffte es nicht, den Paragraph 108e des Strafgesetzbuches an die internationalen Forderungen anzupassen, wie es bereits 140 Staaten getan haben. Die Piratenpartei weigert sich, dieses Vorgehen weiter zu tolerieren. Aus diesem Grund finden bundesweite Unterschriften-A…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Liberale Studenten wählen neuen VorstandBild: Liberale Studenten wählen neuen Vorstand
Liberale Studenten wählen neuen Vorstand
Liberale Hochschulgruppe Würzburg diskutiert über Deutschlandstipendium und spricht sich für mehr Mitbestimmung an der Uni Würzburg aus Würzburg. Die Liberale Hochschulgruppe (LHG) Würzburg hat einen neuen Vorstand gewählt. Turnusgemäß trafen sich die Liberalen Studenten zu ihrer Mitgliederversammlung mit Neuwahlen im Wintersemester. Als besonderen Gast …
Bild: Sanierungsstau abbauenBild: Sanierungsstau abbauen
Sanierungsstau abbauen
Liberale Hochschulgruppe fordert mehr Geld für Hochschulsanierung und personelle Aufstockung beim Staatlichen Bauamt Würzburg. Nach einem Treffen mit dem Kanzler der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Dr. Uwe Klug, zum Sanierungsbedarf der Universitätsgebäude fordert die Liberale Hochschulgruppe (LHG) Würzburg ein konsequentes Sanierungsprogramm …
Bild: Aktiv gegen Extremismus – auch von linksBild: Aktiv gegen Extremismus – auch von links
Aktiv gegen Extremismus – auch von links
… Motto „Würzburg ist bunt, nicht rot!“ demonstrierte am vergangenen Donnerstag, trotz gewaltbereiter Gegner, ein breites Bündnis aus Würzburger Bürgern, Studenten, der Liberalen Hochschulgruppe (LHG) und des Rings Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS). In Anlehnung an die Demonstrationen vom 1. Mai gegen Rechtsextremisten wurde deutlich gemacht, dass …
Unter falscher Flagge: FDP Ableger auf Kaperfahrt
Unter falscher Flagge: FDP Ableger auf Kaperfahrt
Bei der diesjährigen Wahl des Studierendenparlaments an der Universität zu Köln vom 12. bis 16. Dezember 2011 bahnt sich ein Skandal an. Die Liberale Hochschulgruppe (LHG) tritt hier als Liste 4: Campus-Piraten & Liberale Hochschulgruppe an. Allerdings finden sich unter ihren Kandidaten keine Mitglieder der PIRATEN - Hochschulgruppe oder der Piratenpartei. Die …
Bild: Keine Toleranz der IntoleranzBild: Keine Toleranz der Intoleranz
Keine Toleranz der Intoleranz
Liberale Hochschulgruppe verurteilt Anschläge auf Studentenstein und Würzburger Studentenverbindung Würzburg. Die Liberale Hochschulgruppe (LHG) Würzburg verurteilt die Anschläge auf den Würzburger Studentenstein sowie auf verschiedene Studentenverbindungen auf das Schärfste. „Diese Gewalt gegen vermeintlich Andersdenkende sowie gegen Sachen lehnen wir …
Bild: Zivilklausel ist zu viel KlauselBild: Zivilklausel ist zu viel Klausel
Zivilklausel ist zu viel Klausel
Liberale Studenten erteilen einer Zivilklausel für die Uni Würzburg klares Nein Würzburg. Für die Liberale Hochschulgruppe (LHG) Würzburg kommt auch vor dem Hintergrund der Diskussion um die von der Defense Advanced Research Pro-jects Agency (DARPA) finanzierten Forschungsprojekt an der Universität Würzburg keine Zivilklausel in Frage. „Wer jetzt so …
Bild: Würzburger Hochschulwahl: Liberaler erobert SenatssitzBild: Würzburger Hochschulwahl: Liberaler erobert Senatssitz
Würzburger Hochschulwahl: Liberaler erobert Senatssitz
Für die Liberale Hochschulgruppe Würzburg wirkt ab Oktober Alexander Bagus im Senat der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Die Liberale Hochschulgruppe (LHG) Würzburg ist begeistert über den Ausgang der Hochschulwahlen an der Julius-Maximilians-Universität. „Mit 21,5 Prozent konnten wir nicht nur unser Ergebnis um vier Prozent verbessern und einen …
Bild: Würzburg als Forschungsstandort gestärktBild: Würzburg als Forschungsstandort gestärkt
Würzburg als Forschungsstandort gestärkt
Liberale Hochschulgruppe begrüßt neue Forschungsgruppe des Max-Planck-Instituts Würzburg. Die Liberale Hochschulgruppe (LHG) Würzburg zeigt sich sehr erfreut über die angekündigte Gründung einer Forschungsgruppe des Max-Planck-Instituts. LHG-Vorsitzender Alexander Bagus erklärt dazu: „Damit wird der Forschungsstandort in Würzburg weiter ausgebaut und …
Bild: Geschwindigkeitsbegrenzung am Hubland – jetztBild: Geschwindigkeitsbegrenzung am Hubland – jetzt
Geschwindigkeitsbegrenzung am Hubland – jetzt
Liberale Hochschulgruppe fordert Stadtrat und Verwaltung zum dringenden Handeln auf Würzburg. Aufgrund des schweren Verkehrsunfalls am Zebrastreifen zwischen Philosophischer Fakultät I und der Universitätsbibliothek am Campus Hubland Süd sieht die Liberale Hochschulgruppe (LHG) Würzburg dringenden Handlungsbedarf zur Verbesserung der Verkehrssituation. …
Bild: Masterstudienplatz statt ministerieller PlanwirtschaftBild: Masterstudienplatz statt ministerieller Planwirtschaft
Masterstudienplatz statt ministerieller Planwirtschaft
Liberale Hochschulgruppe fordert Masterstudienplätze für alle interessierten Bachelorabsolventen Würzburg. In der Debatte um die Streichung von Masterstudienplätzen an der Universität Würzburg ergreift die Liberale Hochschulgruppe (LHG) Würzburg Partei zugunsten ihrer Kommilitonen und weist die Ausführungen die Bemühungen des Wissenschaftsministeriums …
Sie lesen gerade: Gründung der Hochschulgruppe der Piraten an der Universität Würzburg