openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ESE 2011: Startschuss zum 4. Software-Kongress für die Embedded-Branche

27.09.201117:40 UhrIT, New Media & Software
Bild: ESE 2011: Startschuss zum 4. Software-Kongress für die Embedded-Branche
Prof. Birgit Vogel-Heuser von der TU München hält am 6. Dezember eine Keynote zum Thema Cyber-Physical Systems
Prof. Birgit Vogel-Heuser von der TU München hält am 6. Dezember eine Keynote zum Thema Cyber-Physical Systems

(openPR) Erstmals fünf Veranstaltungstage, 120 Expertenvorträge und Seminare, drei Top-Keynotes und ein umfangreiches Rahmenprogramm - so lässt sich 2011 Deutschlands größter Embedded Software Engineering Kongress (Sindelfingen, 5. bis 9. Dezember) zusammenfassen. Das Kongressprogramm ist so umfangreich wie nie: Die Anzahl der Kompaktseminare steigt von 10 auf 19. Der Dienstag, Mittwoch und Donnerstag starten jeweils mit einer eigenen Keynote. Auf der begleitenden Fachausstellung präsentieren sich über 40 namhafte Firmen aus der Software-Branche. Goldsponsoren sind auch 2011 wieder die Firmen Axivion, Green Hills Software und IBM.

Die Vorträge, Seminare und Diskussionen behandeln aktuelle Themen aus allen Projektphasen der Softwarentwicklung, von der Anforderungsanalyse über das Architekturdesign bis zum abschließenden Test, ergänzt von Vortragsreihen zu Karrierethemen, Projektmanagement und Unternehmensführung. Als neuer Komplex sind 2011 Vorträge zum Trendthema Cyber Physical Systems hinzugekommen. Für das persönliche Networking bieten sich an den ersten vier Abenden jeweils die Social Events an.

Mit den Cyber-Physical Systems steht den Embedded-Systemen ein Generationenwechsel bevor. Einen Ausblick in diese Zukunft gibt Prof. Dr. Brigitte Vogel-Heuser von der TU München mit ihrer Keynote am Dienstag, den 6. Dezember. Cyber-Physical Systems adressieren das Zusammenwachsen softwareintensiver eingebetteter Systeme mit den globalen digitalen Netzen. Sie ermöglichen neue industrielle Anwendungen mit hohem wirtschaftlichem Potential, wie etwa integrierte Systeme zur Verkehrssteuerung oder intelligente Stromnetze. Das hohe Innovationspotential der Cyber-Physical Systems bringt für die deutschen Unternehmen große wirtschaftliche, technische und wissenschaftliche Herausforderungen. Der wachsende Umfang eingebetteter Software und ihre zunehmende Vernetzung erfordern zwingend einen Paradigmenwechsel im Entwicklungsprozess.

Die Anmeldephase für den ESE Kongress 2011 ist bereits angelaufen. Bis zum 31. Oktober können sich Teilnehmer zu Sonderkonditionen anmelden, danach gelten die regulären Preise. Die Teilnahme am ESE Kongress ist bereits ab 425 Euro möglich. Das Kongressprogramm, alle Informationen zur Teilnahme sowie Anmeldeinformationen stehen im Internet unter http://www.ese-kongress.de bereit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 574207
 805

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ESE 2011: Startschuss zum 4. Software-Kongress für die Embedded-Branche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Redaktion Elektronikpraxis

Bild: Internet-Plattform bringt Analog-Entwickler im Netz zusammenBild: Internet-Plattform bringt Analog-Entwickler im Netz zusammen
Internet-Plattform bringt Analog-Entwickler im Netz zusammen
Blogs, Foren, Basiswissen und Expertenrat: Mit dem neu gestarteten Internet-Angebot Analog-Praxis (analog-praxis.de) bringt „Elektronikpraxis“ eine Community-getriebene Plattform für Entwickler von analogen und Mixed-Signal-Schaltungen sowie Power-Management-Lösungen ins Netz. Die Tatsache, dass hochkarätige Analog-Experten mit langjähriger Erfahrung und aus namhaften Unternehmen ihr Wissen kostenlos und in deutscher Sprache weitergeben, macht Analog-Praxis zu einem derzeit einzigartigen Informationsangebot für jeden Entwickler, der sich mit …
Bild: Erfolgsgeschichte Embedded Software Engineering Kongress geht in fünftes JahrBild: Erfolgsgeschichte Embedded Software Engineering Kongress geht in fünftes Jahr
Erfolgsgeschichte Embedded Software Engineering Kongress geht in fünftes Jahr
Im fünften Jahr hat sich der weltgrößte Kongress für das Design und die Entwicklung von Geräte- und Systemsoftware nachhaltig in der Branche etabliert: Die Ausstellung ist seit Monaten ausverkauft; Forschung, Lehre und Industrie reichten im Vorfeld über 200 Themenvorschläge ein. Als Ergebnis werden vom 3. bis 7. Dezember im Congress Center Stadthalle Sindelfingen über 100 Experten ihr Wissen in 24 Vortragsreihen mit 106 Vorträgen sowie 15 Kompaktseminaren vermitteln. Über 40 Aussteller stellen ihre neuen Entwicklungen und Lösungen vor. Zu de…

Das könnte Sie auch interessieren:

AdaCore gibt Gewinner des Programmierwettbewerbs "Make with Ada" bekannt
AdaCore gibt Gewinner des Programmierwettbewerbs "Make with Ada" bekannt
… der Programmiersprache Ada hatten. Im Rahmen des Wettbewerbs von 2016 wurden drei Entwickler mit Preisen von bis zu 5.000 Euro ausgezeichnet. AdaCore hat auf dem ESE-Kongress in Sindelfingen die Gewinner seines Programmierwettbewerbs für Projekte, die auf den Prozessoren ARM Cortex M oder R implementiert wurden, bekannt gegeben. "Make with Ada" soll …
Bild: Embedded Systeme brauchen perfekte Tools in der EntstehungBild: Embedded Systeme brauchen perfekte Tools in der Entstehung
Embedded Systeme brauchen perfekte Tools in der Entstehung
München 20.11.2014 – Auf dem 5-tägigen Sindelfinger ESE-Kongress 2014 (ESE: Embedded Software Engineering) beteiligt sich die PROTOS Software GmbH wieder als Aussteller gemeinsam mit den Partnern von „Embedded4You“. Zudem hält der Geschäftsführer Dipl.-Ing. Thomas Schütz einen Vortrag zu „Vom Modell zur Hardware – Softwareentwicklung ohne Lücke“. Dazu …
Bild: Bewerbungsphase für Referenten zum Embedded Software Engineering Kongress 2013 gestartetBild: Bewerbungsphase für Referenten zum Embedded Software Engineering Kongress 2013 gestartet
Bewerbungsphase für Referenten zum Embedded Software Engineering Kongress 2013 gestartet
… in dem Deutschland weltweit eine führende Position einnimmt und das 2012 einen geschätzten Umsatz von über 20 Milliarden Euro generierte. Für das Programm zum sechsten ESE Kongress (2. bis 6. Dezember 2013) haben Organisatoren und Kongress-Beirat ab sofort die offizielle Bewerbungsphase für Referenten (Call for Papers) gestartet. Bewerben können sich …
Bild: Softwarebranche trifft sich zum ersten deutschen Embedded Software Engineering KongressBild: Softwarebranche trifft sich zum ersten deutschen Embedded Software Engineering Kongress
Softwarebranche trifft sich zum ersten deutschen Embedded Software Engineering Kongress
… Prozent Frühbucherrabatt und vergünstigten Zimmerkontingenten in den Hotels. Rege Beteiligung aus Forschung, Lehre und Industrie Getragen wird der ESE Kongress von Deutschlands auflagenstärkster Elektronik-Fachzeitschrift ELEKTRONIKPRAXIS, sowie MicroConsult, dem führenden Trainings- und Consulting-Spezialisten im Bereich Embedded-Software-Entwicklung. …
Embedded Software Engineering Kongress 2010: Programm online
Embedded Software Engineering Kongress 2010: Programm online
… Sonderthemen wie Green Software, Agility oder ISO 26262. Der dritte Embedded Software Engineering Kongress steht in den Startlöchern: Ab sofort können sich Besucher Online (www.ese-kongress.de) ausführlich über die Referenten, Themen und Inhalte informieren und anmelden. Bis zum 29. Oktober gelten Frühbucherpreise. Der ESE Kongress findet heuer vom 7. bis …
Embedded Software Engineering Kongress 2009 mit brandaktuellen Themen
Embedded Software Engineering Kongress 2009 mit brandaktuellen Themen
… wird veranstaltet von Deutschlands auflagenstärkster Elektronik-Fachzeitschrift ELEKTRONIKPRAXIS und der MicroConsult GmbH, anerkannter Spezialist für Training und Coaching in der Embedded-Branche. Peter Liggesmeyer ist anerkannter Experte auf dem Gebiet des Software Engineering, Professor für Software Engineering: Inhaber des Lehrstuhls Software Engineering, …
Bild: Erfolgsgeschichte Embedded Software Engineering Kongress geht in fünftes JahrBild: Erfolgsgeschichte Embedded Software Engineering Kongress geht in fünftes Jahr
Erfolgsgeschichte Embedded Software Engineering Kongress geht in fünftes Jahr
… Wissen in 24 Vortragsreihen mit 106 Vorträgen sowie 15 Kompaktseminaren vermitteln. Über 40 Aussteller stellen ihre neuen Entwicklungen und Lösungen vor. Zu den Highlights des ESE Kongress 2012 zählen die Impulsvorträge der beiden Keynote-Speaker. Dr. Theresia Volk, Autorin des Buches "Unternehmen Wahnsinn", spricht am 5. Dezember über Sinn und Unsinn …
Bild: Call for Papers: Welche Themen diskutiert die Embedded-Software-Branche 2011?Bild: Call for Papers: Welche Themen diskutiert die Embedded-Software-Branche 2011?
Call for Papers: Welche Themen diskutiert die Embedded-Software-Branche 2011?
… technischen Marketing oder Vertrieb. Mögliche Vortragsformate sind 40-minütige Kurzsessions, Halbtagesseminare oder Programmierlabore. Für Referenten ist die Teilnahme am ESE Kongress kostenlos. Beiratsmitglied Martina Hafner, Redakteurin der Fachzeitschrift ELEKTRONIKPRAXIS, erklärt: „Das Kongressprogramm des Embedded Software Engineering Kongress zeichnet …
Bild: 800 Teilnehmer bei Deutschlands größtem Embedded-Software-KongressBild: 800 Teilnehmer bei Deutschlands größtem Embedded-Software-Kongress
800 Teilnehmer bei Deutschlands größtem Embedded-Software-Kongress
… Vortragsthemen und Seminaren eingereicht. Insgesamt beteiligten sich über 300 Firmen, Unternehmen und Hochschulen am Embedded Software Engineering Kongress. Dieses umfassende Engagement der Embedded-Branche und der Elektronikindustrie insgesamt spiegelt das hohe Vertrauen in den Embedded Software Engineering Kongress wider. Neu eingeführt wurde 2010 das Format …
Erster deutscher Embedded Software Engineering Kongress feiert gelungene Premiere
Erster deutscher Embedded Software Engineering Kongress feiert gelungene Premiere
… Kongresses eindeutig gelungen. "Schon im Vorfeld des Kongresses zeigte das großartige Interesse, die Begeisterung und das hohe Engagement von Firmen und Hochschulen, wie wichtig dieser Kongress für die Branche ist", freut sich Peter Siwon, Geschäftsführer von MicroConsult. "Der tatsächliche Ablauf des Kongresses und das Feedback der Teilnehmer übertraf aber …
Sie lesen gerade: ESE 2011: Startschuss zum 4. Software-Kongress für die Embedded-Branche