openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Embedded Software Engineering Kongress 2010: Programm online

23.08.201017:24 UhrIT, New Media & Software

(openPR) München und Sindelfingen, 23. August 2010 - Das Programm zum dritten Embedded Software Engineering Kongress ist online. Den Besucher erwarten knapp 40 Aussteller sowie 97 hochkarätige Vorträge und zehn Kompaktseminare. Neben Dauerbrenner-Themen umfasst das Programm 2010 aktuelle Sonderthemen wie Green Software, Agility oder ISO 26262.

Der dritte Embedded Software Engineering Kongress steht in den Startlöchern: Ab sofort können sich Besucher Online (www.ese-kongress.de) ausführlich über die Referenten, Themen und Inhalte informieren und anmelden. Bis zum 29. Oktober gelten Frühbucherpreise.

Der ESE Kongress findet heuer vom 7. bis 9. Dezember statt. Bereits im zweiten Jahr der Veranstaltung 2009 kamen etwa 600 Teilnehmer nach Sindelfingen. Aufgrund der Teilnehmerrückmeldungen und Ausstellerzahlen war klar, dass sich der ESE Kongress zum wichtigsten und beliebten Treff für die Embedded-Software-Branche entwickelt hat.

Aktuelles Wissen von Modellierung bist Test und Management

Für das Programm 2010 engagieren sich knapp 40 Aussteller und viele bekannte und beliebte Top-Referenten: Experten führender Betriebssystem- und Toolhersteller wie Colin Walls, Fachleute aus Ingenieurbüros wie Andreas Klinger und Martin Weitzel, Engineering Dienstleister wie Berner & Mattner, erfahrene Trainer z.B. von MicroConsult, zahlreiche Vertreter und Professoren aus Instituten und Hochschulen sowie Entwicklungsexperten und Projektleiter aus der Industrie, z.B. von Bosch und Siemens.

Zu den Referenten zählen auch erfahrene Experten aus dem Managementbereich und B2B-Marketing. Sie decken wichtige Themen rund um Unternehmensführung, Mensch und Team sowie B2B-Marketing und –Vertrieb ab.

An den drei einzeln buchbaren Kongresstagen können die Teilnehmer ihr Wissen in folgenden Themen aktualisieren: Architektur & Prozesse, Modellierung, Implementierung, Echtzeit und RTOS, Open Source, Multicore, Sicherheitskritisches Software-Design, GUI-Entwicklung, Modellierung & Test, Test & Qualität, Projektmanagement und Managementwissen. Hauptsponsoren 2010 sind Axivion, Green Hills und IBM.

Vortragsreihen zu ISO 26262, Agility und Energieeffizienz

Aktuelle Themen sind z..B. eine Vortragsreihe zu energieeffizienter Software und Vorträge zu agilen Vorgehensmodellen. Entwickler aus der Automotive-Branche können sich ferner in einer eigenen Vortragsreihe zum neuen Standard für funktionale Sicherheit ISO 26262 fitt machen. Geladen sind Referenten von TÜV Nord, Robert Bosch und der TU München. Ob die neue Norm Fluch oder Segen ist, soll eine Podiumsdiskussion herausarbeiten.

Ehemaliger Airbus-Manager hält Keynote zu komplexen Software-Systemen

Die Keynote 2010 lautet „Embedded Systeme in der Luftfahrt: Sicherheit und Integrität im Zeichen hoher Komplexität“. Der ehemalige Airbus-Manager Henning Butz, berichtet, wie der Flugzeugbau die Anforderungen der Interoperabilität komplexer, dynamischer Systeme meistert und sich für zukünftige Herausforderungen und Chancen vorbereitet. Er liefert damit Anregungen und Impulse für alle, die vor der Herausforderung stehen, komplexe Embedded-Systeme „zum fliegen“ zu bekommen.

Fachdidaktik Softwareentwicklung

Wie lerne bzw. lehre ich Software Engineering in der beruflichen Praxis? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich zum zweiten mal der Track Fachdidaktik Softwareentwicklung. Der Know-How-Transfer aus der Hochschulpraxis in das berufliche Umfeld kam bereits 2010 sehr gut an.

Das Programm und alle Informationen zum Kongress und zur Anmeldung stehen im Internet zur Verfügung unter www.ese-kongress.de;

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 459225
 2844

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Embedded Software Engineering Kongress 2010: Programm online“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Redaktion Elektronikpraxis

Bild: Internet-Plattform bringt Analog-Entwickler im Netz zusammenBild: Internet-Plattform bringt Analog-Entwickler im Netz zusammen
Internet-Plattform bringt Analog-Entwickler im Netz zusammen
Blogs, Foren, Basiswissen und Expertenrat: Mit dem neu gestarteten Internet-Angebot Analog-Praxis (analog-praxis.de) bringt „Elektronikpraxis“ eine Community-getriebene Plattform für Entwickler von analogen und Mixed-Signal-Schaltungen sowie Power-Management-Lösungen ins Netz. Die Tatsache, dass hochkarätige Analog-Experten mit langjähriger Erfahrung und aus namhaften Unternehmen ihr Wissen kostenlos und in deutscher Sprache weitergeben, macht Analog-Praxis zu einem derzeit einzigartigen Informationsangebot für jeden Entwickler, der sich mit …
Bild: Erfolgsgeschichte Embedded Software Engineering Kongress geht in fünftes JahrBild: Erfolgsgeschichte Embedded Software Engineering Kongress geht in fünftes Jahr
Erfolgsgeschichte Embedded Software Engineering Kongress geht in fünftes Jahr
Im fünften Jahr hat sich der weltgrößte Kongress für das Design und die Entwicklung von Geräte- und Systemsoftware nachhaltig in der Branche etabliert: Die Ausstellung ist seit Monaten ausverkauft; Forschung, Lehre und Industrie reichten im Vorfeld über 200 Themenvorschläge ein. Als Ergebnis werden vom 3. bis 7. Dezember im Congress Center Stadthalle Sindelfingen über 100 Experten ihr Wissen in 24 Vortragsreihen mit 106 Vorträgen sowie 15 Kompaktseminaren vermitteln. Über 40 Aussteller stellen ihre neuen Entwicklungen und Lösungen vor. Zu de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Softwarebranche trifft sich zum ersten deutschen Embedded Software Engineering KongressBild: Softwarebranche trifft sich zum ersten deutschen Embedded Software Engineering Kongress
Softwarebranche trifft sich zum ersten deutschen Embedded Software Engineering Kongress
… 2008 trifft sich die Software-Branche in Sindelfingen zum ersten deutschsprachigen Kongress, der sich ausschließlich mit der Disziplin Embedded Software Engineering beschäftigt. Der Kongress bietet eine in Deutschland derzeit einzigartige Fortbildungsmöglichkeit für Embedded-Software-Ingenieure und fördert den Austausch zwischen Entwicklern, Forschern …
Bild: Call for Papers: Welche Themen diskutiert die Embedded-Software-Branche 2011?Bild: Call for Papers: Welche Themen diskutiert die Embedded-Software-Branche 2011?
Call for Papers: Welche Themen diskutiert die Embedded-Software-Branche 2011?
… Programmierlabore. Für Referenten ist die Teilnahme am ESE Kongress kostenlos. Beiratsmitglied Martina Hafner, Redakteurin der Fachzeitschrift ELEKTRONIKPRAXIS, erklärt: „Das Kongressprogramm des Embedded Software Engineering Kongress zeichnet sich durch ein hohes fachliches Niveau aus, das wir Dank einer regen Beteiligung aus der Industrie, Forschung und Lehre …
Bild: ESE 2011: Startschuss zum 4. Software-Kongress für die Embedded-BrancheBild: ESE 2011: Startschuss zum 4. Software-Kongress für die Embedded-Branche
ESE 2011: Startschuss zum 4. Software-Kongress für die Embedded-Branche
Erstmals fünf Veranstaltungstage, 120 Expertenvorträge und Seminare, drei Top-Keynotes und ein umfangreiches Rahmenprogramm - so lässt sich 2011 Deutschlands größter Embedded Software Engineering Kongress (Sindelfingen, 5. bis 9. Dezember) zusammenfassen. Das Kongressprogramm ist so umfangreich wie nie: Die Anzahl der Kompaktseminare steigt von 10 auf …
Bild: 800 Teilnehmer bei Deutschlands größtem Embedded-Software-KongressBild: 800 Teilnehmer bei Deutschlands größtem Embedded-Software-Kongress
800 Teilnehmer bei Deutschlands größtem Embedded-Software-Kongress
Der Embedded Software Engineering Kongress (ESE Kongress) verzeichnete im dritten Veranstaltungsjahr ein beeindruckendes Wachstum. 800 Softwareexperten und 40 Aussteller machten vom 7. bis 9. Dezember 2010 Sindelfingen zum Mekka der Embedded-Software-Welt. Damit kamen über 50 Prozent mehr Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu Deutschlands …
Bild: Wechsel in der Führung von MicroConsultBild: Wechsel in der Führung von MicroConsult
Wechsel in der Führung von MicroConsult
… Geschäftsführer sehe ich meine Herausforderung darin, die Stellung von MicroConsult im Embedded-Markt als Anbieter von Services in den Bereichen Training, Coaching und Engineering weiterhin zu sichern und zukünftig noch stärker auszubauen", beschreibt Ingo Pohle. "Im Fokus steht dabei besonders die Positionierung als führendes Dienstleistungsunternehmen …
Bild: Erfolgsgeschichte Embedded Software Engineering Kongress geht in fünftes JahrBild: Erfolgsgeschichte Embedded Software Engineering Kongress geht in fünftes Jahr
Erfolgsgeschichte Embedded Software Engineering Kongress geht in fünftes Jahr
… unter http://www.ese-kongress.de bereit. Download der Kongressbroschüre unter http://www.ese-kongress.de/documents/ESE-Kongress-2012_Web.pdf Im vergangenen Jahr kamen 800 Fachbesucher zum Embedded Software Engineering Kongress. Veranstalter sind die Fachzeitschrift Elektronikpraxis und MicroConsult, Anbieter von Training, Coaching und Consulting für …
Bild: Begleitband zum Anwenderkongress„Virtuelle Instrumente in der Praxis – VIP 2010“von NI erschienenBild: Begleitband zum Anwenderkongress„Virtuelle Instrumente in der Praxis – VIP 2010“von NI erschienen
Begleitband zum Anwenderkongress„Virtuelle Instrumente in der Praxis – VIP 2010“von NI erschienen
… Messsysteme Automatisierungstechnik – PAC Robotik & Mechatronik Validierung von Embedded-Systemen FPGA-basiertes Systemdesign Design & Test im Automobil- und im Aerospacebereich Green Engineering Medizintechnik Ausbildung und Lehre Technisches Datenmanagement LabVIEW Power Programming & Software Engineering. Die beigefügte DVD enthält eine 30 Tage …
Embedded Software Engineering Kongress 2009 mit brandaktuellen Themen
Embedded Software Engineering Kongress 2009 mit brandaktuellen Themen
Deutschlands zweiter Embedded Software Engineering Kongress, der vom 8. bis 10. Dezember 2009 in Sindelfingen stattfindet, behandelt brandaktuelle Themen. Ein Highlight ist die Keynote von Prof. Dr. Peter Liggesmeyer zum Thema "Embedded Software Engineering - Weichen stellen für die Zukunft" am dritten Veranstaltungstag. Deutschlands führender Experte …
Erster deutscher Embedded Software Engineering Kongress feiert gelungene Premiere
Erster deutscher Embedded Software Engineering Kongress feiert gelungene Premiere
… 10. Dezember 2008 traf sich die Software-Branche in Sindelfingen zum ersten deutschsprachigen Kongress, der sich ausschließlich der Disziplin Embedded Software Engineering widmete. Neben zahlreichen Fortbildungsmöglichkeiten für Embedded Softwareingenieure stand vor allem der Austausch zwischen Entwicklern, Forschern und Managern im Vordergrund. Die …
Bild: Bewerbungsphase für Referenten zum Embedded Software Engineering Kongress 2013 gestartetBild: Bewerbungsphase für Referenten zum Embedded Software Engineering Kongress 2013 gestartet
Bewerbungsphase für Referenten zum Embedded Software Engineering Kongress 2013 gestartet
… Software-Experten aus Forschung, Lehre und Entwicklung, ebenso aus Management, technischem Vertrieb und Industriegütermarketing. Die Themen auf dem ESE Kongress reichen von Software-Engineering-Aspekten über Implementierungsthemen bis hin zu Managementfragen und dem Faktor Mensch. Auf neue technologische Herausforderungen trifft die Branche u.a. im Kontext der …
Sie lesen gerade: Embedded Software Engineering Kongress 2010: Programm online