openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Call for Papers: Welche Themen diskutiert die Embedded-Software-Branche 2011?

18.04.201110:09 UhrIT, New Media & Software
Bild: Call for Papers: Welche Themen diskutiert die Embedded-Software-Branche 2011?
Die Ausstellung zum ESE Kongress 2011 ist bereits ausverkauft. Gut 40 namhafte Firmen zeigen 2011 ihre Lösungen.
Die Ausstellung zum ESE Kongress 2011 ist bereits ausverkauft. Gut 40 namhafte Firmen zeigen 2011 ihre Lösungen.

(openPR) Noch bis zum 15. Mai 2011 können sich Fachleute online mit einem eigenen Themenvorschlag als Referent für Deutschlands größten Kongress für Embedded-Software-Entwicklung bewerben. Wer sich aktiv am Vortragsprogramm beteiligen möchte, hat idealerweise bereits Präsentationserfahrung und kommt aus der Entwicklung, Forschung, Bildung, dem Management, technischen Marketing oder Vertrieb. Mögliche Vortragsformate sind 40-minütige Kurzsessions, Halbtagesseminare oder Programmierlabore. Für Referenten ist die Teilnahme am ESE Kongress kostenlos.

Beiratsmitglied Martina Hafner, Redakteurin der Fachzeitschrift ELEKTRONIKPRAXIS, erklärt: „Das Kongressprogramm des Embedded Software Engineering Kongress zeichnet sich durch ein hohes fachliches Niveau aus, das wir Dank einer regen Beteiligung aus der Industrie, Forschung und Lehre erzielen können. Wir hoffen, dass sich auch 2011 wieder viele Experten bewerben werden, um ihr Knowhow und ihre Erfahrungswerte mit der Embedded-Community zu teilen. Insbesondere suchen wir 2011 auch praxisnahe Projekt-, Best-Practice- oder Applikationsberichte aus der Industrie. Ich möchte alle Software-Experten ermutigen, ihre Themenvorschläge einzureichen.“

Der ESE Kongress findet aufgrund des hohen Zuspruchs im dritten Jahr erstmals an fünf Tagen statt: Vom 5. bis 9. Dezember 2011 trifft sich die Embedded-Software-Welt dieses mal wieder in Sindelfingen. Im letzten Veranstaltungsjahr verzeichnete der Embedded Software Engineering Kongress ein beeindruckendes Wachstum. Mit 800 Softwareexperten und 40 Ausstellern kamen über 50 Prozent mehr Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu Deutschlands größter Fachveranstaltung für die Entwicklung von Geräte- und Systemsoftware für Industrieanwendungen, Kfz-Elektronik, Telekom sowie Consumer- und Medizintechnik.

Veranstalter des ESE Kongress sind die MicroConsult Microelectronics Consulting & Training GmbH und ELEKTRONIKPRAXIS, Deutschlands auflagenstärkstes Fachmagazin für die Elektronik-Entwicklung. Hauptsponsoren 2011 sind erneut die Firmen Axivion, Green Hills Software und IBM.

Die Teilnahme am Call for Papers erfolgt elektronisch über die Webseite http://www.ese-kongress.de/call_for_papers/

Alle Informationen zum Embedded Software Engineering Kongress sowie eine Rückblick in Bild und Ton auf die letzte Veranstaltung stehen im Internet zur Verfügung unter http://www.ese-kongress.de

Twitter: http://twitter.com/esoftwarenews

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 529986
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Call for Papers: Welche Themen diskutiert die Embedded-Software-Branche 2011?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Redaktion Elektronikpraxis

Bild: Internet-Plattform bringt Analog-Entwickler im Netz zusammenBild: Internet-Plattform bringt Analog-Entwickler im Netz zusammen
Internet-Plattform bringt Analog-Entwickler im Netz zusammen
Blogs, Foren, Basiswissen und Expertenrat: Mit dem neu gestarteten Internet-Angebot Analog-Praxis (analog-praxis.de) bringt „Elektronikpraxis“ eine Community-getriebene Plattform für Entwickler von analogen und Mixed-Signal-Schaltungen sowie Power-Management-Lösungen ins Netz. Die Tatsache, dass hochkarätige Analog-Experten mit langjähriger Erfahrung und aus namhaften Unternehmen ihr Wissen kostenlos und in deutscher Sprache weitergeben, macht Analog-Praxis zu einem derzeit einzigartigen Informationsangebot für jeden Entwickler, der sich mit …
Bild: Erfolgsgeschichte Embedded Software Engineering Kongress geht in fünftes JahrBild: Erfolgsgeschichte Embedded Software Engineering Kongress geht in fünftes Jahr
Erfolgsgeschichte Embedded Software Engineering Kongress geht in fünftes Jahr
Im fünften Jahr hat sich der weltgrößte Kongress für das Design und die Entwicklung von Geräte- und Systemsoftware nachhaltig in der Branche etabliert: Die Ausstellung ist seit Monaten ausverkauft; Forschung, Lehre und Industrie reichten im Vorfeld über 200 Themenvorschläge ein. Als Ergebnis werden vom 3. bis 7. Dezember im Congress Center Stadthalle Sindelfingen über 100 Experten ihr Wissen in 24 Vortragsreihen mit 106 Vorträgen sowie 15 Kompaktseminaren vermitteln. Über 40 Aussteller stellen ihre neuen Entwicklungen und Lösungen vor. Zu de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Software Architecture Gathering - Digital 2023Bild: Software Architecture Gathering - Digital 2023
Software Architecture Gathering - Digital 2023
Internationale Konferenz für Softwarearchitektur - Call for Papers ist eröffnet Vom 27. bis 30. November 2023 präsentiert das iSAQB® in Kooperation mit iX Magazin, dem Magazin für professionelle Informationstechnik von Heise, die jährliche Konferenz Software Architecture Gathering als Online-Edition. Teilnehmende erwarten mehr als 35 englischsprachige …
Bild: Testorganisation aus 40 Blickwinkeln: Call for Papers für den Software-QS-Tag 2014Bild: Testorganisation aus 40 Blickwinkeln: Call for Papers für den Software-QS-Tag 2014
Testorganisation aus 40 Blickwinkeln: Call for Papers für den Software-QS-Tag 2014
… Thema „Testorganisation State of the Art“ von den unterschiedlichsten Seiten – in rund 40 Konferenzbeiträgen. Jetzt fiel der Startschuss für den Call for Papers. Gesucht werden Konferenzbeiträge, die zum Beispiel vom Standpunkt Agile Testing, Testdatenmanagement, Sourcing, Change- oder Quality Management einen Blick auf das große Feld der Testorganisation …
Bild: Startschuss des Call for Papers für den Software-QS-Tag 2018Bild: Startschuss des Call for Papers für den Software-QS-Tag 2018
Startschuss des Call for Papers für den Software-QS-Tag 2018
… den gesamten Prozess hinweg zu automatisieren. Der diesjährige Software-QS-Tag steht entsprechend unter dem Motto „Continuous ‚Everything‘“. Heute hat der Call for Papers begonnen. Vom toolgestützten Verwalten und Prüfen der Requirements, über vollautomatisierte statische und dynamische Tests bis hin zum automatischen Deployment in die Zielumgebung: …
Bild: Bewerbungsphase für Referenten zum Embedded Software Engineering Kongress 2013 gestartetBild: Bewerbungsphase für Referenten zum Embedded Software Engineering Kongress 2013 gestartet
Bewerbungsphase für Referenten zum Embedded Software Engineering Kongress 2013 gestartet
Jährlich im Dezember trifft sich die Embedded-Software-Branche für fünf Tage zu Deutschlands bedeutendstem Kongress für industrielle Steuerungs- und Gerätesoftware. Die Konferenz bietet ein Spiegelbild der aktuellen Trends und Themen bei Embedded Systems, einem Geschäftsfeld, in dem Deutschland weltweit eine führende Position einnimmt und das 2012 einen …
emBO++ 2023: Drei Tage Nerdwissen für die embedded-software-Community
emBO++ 2023: Drei Tage Nerdwissen für die embedded-software-Community
emBO++ findet in diesem Jahr vom 23. bis 25. März stattCall for Papers und Ticketverkauf offiziell gestartetemBO++ ist Leidenschaft: Leidenschaft für eine bessere IT-Infrastruktur. Denn die meisten eingebetteten Systeme arbeiten mit einfachen, teils veralteten C-Codes, während Besucher der emBO++ modernen C++ in die neue Generation von Compilern, Geräten …
Bild: „Schritte ins E-Learning - Anreizen! Anspornen! Anleiten!“Bild: „Schritte ins E-Learning - Anreizen! Anspornen! Anleiten!“
„Schritte ins E-Learning - Anreizen! Anspornen! Anleiten!“
Am 01. Juni startet das Call for Papers zum e-Trainer-Kongress 2017 Für den am 31. März + 01. April 2017 stattfindenden e-Trainer-Kongress können E-Trainer und Webinaranbieter Workshops und Keynotes einreichen. Und auch sonstige Themengeber sind gefragt, um interessante Schwerpunkte und/oder Referenten für die E-Learning Branche vorzuschlagen. Die Zusammenstellung …
Bild: iSAQB® Software Architecture Gathering 2025 in BerlinBild: iSAQB® Software Architecture Gathering 2025 in Berlin
iSAQB® Software Architecture Gathering 2025 in Berlin
Website live, Blind Bird Phase gestartet und Call for Papers eröffnet Die Anmeldung für das Software Architecture Gathering 2025 (SAG) ist ab sofort geöffnet. Die internationale Konferenz für Softwarearchitektur, organisiert vom International Software Architecture Qualification Board (iSAQB®) in Kooperation mit heise medien, findet vom 24. bis 27. November …
Bild: emBO++ 2025: Das unkommerzielle Fachsymposium für Embedded-C++ am 6. und 7. März in BochumBild: emBO++ 2025: Das unkommerzielle Fachsymposium für Embedded-C++ am 6. und 7. März in Bochum
emBO++ 2025: Das unkommerzielle Fachsymposium für Embedded-C++ am 6. und 7. März in Bochum
… Konferenzen für Embedded-Systeme etabliert – mit Beiträgen von Experten aus Unternehmen wie Intel, Google und Microsoft sowie innovativen Startups und Universitäten. Call for Papers: Wissen teilen, Community stärkenDie emBO++ lebt vom Austausch und sucht noch Speaker für die Konferenz! Egal, ob kurze Präsentation, intensiver Workshop oder Poster-Session …
Bild: Call for Papers zur MedConf 2008Bild: Call for Papers zur MedConf 2008
Call for Papers zur MedConf 2008
… April 08 – Vom 23. – 25 September 2008 findet erstmals die MedConf - Software- und Systementwurf für Medical Devices in München statt. Der Call for Papers läuft noch bis 30. April 2008. Im thematischen Fokus der zweitägigen Konferenz steht insbesondere das Thema Qualitäts- und Risikomanagement beim Software- und Systementwurf für Medical Devices, aber …
Markt&Technik Summit Industrie 4.0: Der interdisziplinäre Fachkongress - Reichen Sie Ihren Vortrag ein
Markt&Technik Summit Industrie 4.0: Der interdisziplinäre Fachkongress - Reichen Sie Ihren Vortrag ein
Der Markt&Technik Summit Industrie 4.0 geht in die zweite Runde: Ab sofort läuft der Call for Papers für den 2. Kongress am 14. und 15. Oktober im Kempinski Airport Hotel in München. Neu sind in diesem Jahr die Themen: IT/Netzwerk-Infrastruktur, Embedded Systeme für Industrie 4.0-Szenarien und die Arbeitswelt Industrie 4.0. Embedded Systeme, M2M, …
Sie lesen gerade: Call for Papers: Welche Themen diskutiert die Embedded-Software-Branche 2011?