(openPR) Noch bis zum 15. Mai 2011 können sich Fachleute online mit einem eigenen Themenvorschlag als Referent für Deutschlands größten Kongress für Embedded-Software-Entwicklung bewerben. Wer sich aktiv am Vortragsprogramm beteiligen möchte, hat idealerweise bereits Präsentationserfahrung und kommt aus der Entwicklung, Forschung, Bildung, dem Management, technischen Marketing oder Vertrieb. Mögliche Vortragsformate sind 40-minütige Kurzsessions, Halbtagesseminare oder Programmierlabore. Für Referenten ist die Teilnahme am ESE Kongress kostenlos.
Beiratsmitglied Martina Hafner, Redakteurin der Fachzeitschrift ELEKTRONIKPRAXIS, erklärt: „Das Kongressprogramm des Embedded Software Engineering Kongress zeichnet sich durch ein hohes fachliches Niveau aus, das wir Dank einer regen Beteiligung aus der Industrie, Forschung und Lehre erzielen können. Wir hoffen, dass sich auch 2011 wieder viele Experten bewerben werden, um ihr Knowhow und ihre Erfahrungswerte mit der Embedded-Community zu teilen. Insbesondere suchen wir 2011 auch praxisnahe Projekt-, Best-Practice- oder Applikationsberichte aus der Industrie. Ich möchte alle Software-Experten ermutigen, ihre Themenvorschläge einzureichen.“
Der ESE Kongress findet aufgrund des hohen Zuspruchs im dritten Jahr erstmals an fünf Tagen statt: Vom 5. bis 9. Dezember 2011 trifft sich die Embedded-Software-Welt dieses mal wieder in Sindelfingen. Im letzten Veranstaltungsjahr verzeichnete der Embedded Software Engineering Kongress ein beeindruckendes Wachstum. Mit 800 Softwareexperten und 40 Ausstellern kamen über 50 Prozent mehr Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu Deutschlands größter Fachveranstaltung für die Entwicklung von Geräte- und Systemsoftware für Industrieanwendungen, Kfz-Elektronik, Telekom sowie Consumer- und Medizintechnik.
Veranstalter des ESE Kongress sind die MicroConsult Microelectronics Consulting & Training GmbH und ELEKTRONIKPRAXIS, Deutschlands auflagenstärkstes Fachmagazin für die Elektronik-Entwicklung. Hauptsponsoren 2011 sind erneut die Firmen Axivion, Green Hills Software und IBM.
Die Teilnahme am Call for Papers erfolgt elektronisch über die Webseite http://www.ese-kongress.de/call_for_papers/
Alle Informationen zum Embedded Software Engineering Kongress sowie eine Rückblick in Bild und Ton auf die letzte Veranstaltung stehen im Internet zur Verfügung unter http://www.ese-kongress.de
Twitter: http://twitter.com/esoftwarenews