(openPR) Jährlich im Dezember trifft sich die Embedded-Software-Branche für fünf Tage zu Deutschlands bedeutendstem Kongress für industrielle Steuerungs- und Gerätesoftware. Die Konferenz bietet ein Spiegelbild der aktuellen Trends und Themen bei Embedded Systems, einem Geschäftsfeld, in dem Deutschland weltweit eine führende Position einnimmt und das 2012 einen geschätzten Umsatz von über 20 Milliarden Euro generierte.
Für das Programm zum sechsten ESE Kongress (2. bis 6. Dezember 2013) haben Organisatoren und Kongress-Beirat ab sofort die offizielle Bewerbungsphase für Referenten (Call for Papers) gestartet. Bewerben können sich unter http://www.ese-kongress.de Ingenieure, Informatiker sowie alle Software-Experten aus Forschung, Lehre und Entwicklung, ebenso aus Management, technischem Vertrieb und Industriegütermarketing.
Die Themen auf dem ESE Kongress reichen von Software-Engineering-Aspekten über Implementierungsthemen bis hin zu Managementfragen und dem Faktor Mensch. Auf neue technologische Herausforderungen trifft die Branche u.a. im Kontext der sogenannten Cyber Physical Systems bzw. der Industrie 4.0, die als nächste industrielle Revolution gilt. Branchenkenner sind sich einig: Die Vernetzung von Produktionstechnik, embedded Systemen und Internet wird die etablierten Wertschöpfungsketten in der Industrie verändern. Auch "klassische IT-Softwarethemen" treiben die Branche um: Softwarearchitekturen, Scrum, Android für embedded Systeme oder Softwarevirtualisierung waren 2012 gefragte Themen.
Experten-Statemens und Eindrücke vom ESE Kongress 2012 liefert der Film: ESE Kongress 2012 - Themen, Trends, Impressionen http://www.elektronikpraxis.vogel.de/index.cfm?pid=9729&pk=23053
Zum fünften Jubiläum 2012 kamen über 800 Teilnehmer und 40 Aussteller nach Sindelfingen. Veranstalter sind die Fachzeitschrift ELEKTRONIKPRAXIS und MicroConsult, Anbieter von Training, Coaching und Consulting für Industrieprofis. Goldsponsoren 2013 sind die Firmen Axivion, Green Hills Software und iSystem.
Bilder zum Kongress sind abrufbar unter http://www.elektronikpraxis.vogel.de/themen/embeddedsoftwareengineering/management/articles/390286/
Weiterführende Links
Webseite: http://www.ese-kongress.de
Twitter: http://twitter.com/esoftwarenews
XING Gruppe Embedded Software Engineering: http://www.xing.com/net/ese-kongress











