openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bewerbungsphase für Referenten zum Embedded Software Engineering Kongress 2013 gestartet

25.03.201314:17 UhrIT, New Media & Software
Bild: Bewerbungsphase für Referenten zum Embedded Software Engineering Kongress 2013 gestartet
Einer von gut 100 Referenten des ESE Kongress 2011 (Foto: Vogel Business Media)
Einer von gut 100 Referenten des ESE Kongress 2011 (Foto: Vogel Business Media)

(openPR) Jährlich im Dezember trifft sich die Embedded-Software-Branche für fünf Tage zu Deutschlands bedeutendstem Kongress für industrielle Steuerungs- und Gerätesoftware. Die Konferenz bietet ein Spiegelbild der aktuellen Trends und Themen bei Embedded Systems, einem Geschäftsfeld, in dem Deutschland weltweit eine führende Position einnimmt und das 2012 einen geschätzten Umsatz von über 20 Milliarden Euro generierte.

Für das Programm zum sechsten ESE Kongress (2. bis 6. Dezember 2013) haben Organisatoren und Kongress-Beirat ab sofort die offizielle Bewerbungsphase für Referenten (Call for Papers) gestartet. Bewerben können sich unter http://www.ese-kongress.de Ingenieure, Informatiker sowie alle Software-Experten aus Forschung, Lehre und Entwicklung, ebenso aus Management, technischem Vertrieb und Industriegütermarketing.

Die Themen auf dem ESE Kongress reichen von Software-Engineering-Aspekten über Implementierungsthemen bis hin zu Managementfragen und dem Faktor Mensch. Auf neue technologische Herausforderungen trifft die Branche u.a. im Kontext der sogenannten Cyber Physical Systems bzw. der Industrie 4.0, die als nächste industrielle Revolution gilt. Branchenkenner sind sich einig: Die Vernetzung von Produktionstechnik, embedded Systemen und Internet wird die etablierten Wertschöpfungsketten in der Industrie verändern. Auch "klassische IT-Softwarethemen" treiben die Branche um: Softwarearchitekturen, Scrum, Android für embedded Systeme oder Softwarevirtualisierung waren 2012 gefragte Themen.

Experten-Statemens und Eindrücke vom ESE Kongress 2012 liefert der Film: ESE Kongress 2012 - Themen, Trends, Impressionen http://www.elektronikpraxis.vogel.de/index.cfm?pid=9729&pk=23053

Zum fünften Jubiläum 2012 kamen über 800 Teilnehmer und 40 Aussteller nach Sindelfingen. Veranstalter sind die Fachzeitschrift ELEKTRONIKPRAXIS und MicroConsult, Anbieter von Training, Coaching und Consulting für Industrieprofis. Goldsponsoren 2013 sind die Firmen Axivion, Green Hills Software und iSystem.

Bilder zum Kongress sind abrufbar unter http://www.elektronikpraxis.vogel.de/themen/embeddedsoftwareengineering/management/articles/390286/

Weiterführende Links
Webseite: http://www.ese-kongress.de
Twitter: http://twitter.com/esoftwarenews
XING Gruppe Embedded Software Engineering: http://www.xing.com/net/ese-kongress

Video:
ESE Kongress 2012 - Themen, Trends, Impressionen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 707474
 120

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bewerbungsphase für Referenten zum Embedded Software Engineering Kongress 2013 gestartet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vogel Business Media

Bild: Die MM Akademie veranstaltet ersten Innovationstag zum Thema Fertigungstechnik 4.0 in DüsseldorfBild: Die MM Akademie veranstaltet ersten Innovationstag zum Thema Fertigungstechnik 4.0 in Düsseldorf
Die MM Akademie veranstaltet ersten Innovationstag zum Thema Fertigungstechnik 4.0 in Düsseldorf
Planung, Prozesse, Produktion: Highlights und Innovationen der Fertigungstechnik Die MM Akademie veranstaltet ersten Innovationstag zum Thema Fertigungstechnik 4.0 in Düsseldorf Am 7. Dezember 2017 findet im Event & Fair Hotel Tulip Inn Arena Düsseldorf der erste MM Innovationstag Fertigungstechnik 4.0 statt. Referenten führender Unternehmen der produzierenden Industrie wie Siemens, Mapal, Renishaw, Meusburger, Open Mind, J.G. Weisser Söhne uvm. sprechen über die Herausforderungen des technischen Wandels, stellen Methoden und Kompetenzen fü…
Wie sicher ist Cloud Computing? – Risiken können minimiert werden
Wie sicher ist Cloud Computing? – Risiken können minimiert werden
Cloud Services stellen zunehmend eine ernsthafte Alternative zu unternehmensinternen IT-Dienstleistungen dar. Doch die Sicherheitsanforderungen sind für öffentliche Netzwerke deutlich höher und folgen anderen Gesetzen: „Unternehmen, die künftig Cloud Computing einsetzen wollen, sollten ihre Strategie so planen und durchführen, dass sie Sicherheitsrisiken möglichst ausschließen können“ erklärt Sachar Paulus, Professor für Unternehmenssicherheit und Risikomanagement an der FH Brandenburg: „Dazu bedarf es einer umfassenden Anpassung der IT-Siche…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 800 Teilnehmer bei Deutschlands größtem Embedded-Software-KongressBild: 800 Teilnehmer bei Deutschlands größtem Embedded-Software-Kongress
800 Teilnehmer bei Deutschlands größtem Embedded-Software-Kongress
Der Embedded Software Engineering Kongress (ESE Kongress) verzeichnete im dritten Veranstaltungsjahr ein beeindruckendes Wachstum. 800 Softwareexperten und 40 Aussteller machten vom 7. bis 9. Dezember 2010 Sindelfingen zum Mekka der Embedded-Software-Welt. Damit kamen über 50 Prozent mehr Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu Deutschlands …
Bild: Softwarebranche trifft sich zum ersten deutschen Embedded Software Engineering KongressBild: Softwarebranche trifft sich zum ersten deutschen Embedded Software Engineering Kongress
Softwarebranche trifft sich zum ersten deutschen Embedded Software Engineering Kongress
… 2008 trifft sich die Software-Branche in Sindelfingen zum ersten deutschsprachigen Kongress, der sich ausschließlich mit der Disziplin Embedded Software Engineering beschäftigt. Der Kongress bietet eine in Deutschland derzeit einzigartige Fortbildungsmöglichkeit für Embedded-Software-Ingenieure und fördert den Austausch zwischen Entwicklern, Forschern …
Bild: Erfolgsgeschichte Embedded Software Engineering Kongress geht in fünftes JahrBild: Erfolgsgeschichte Embedded Software Engineering Kongress geht in fünftes Jahr
Erfolgsgeschichte Embedded Software Engineering Kongress geht in fünftes Jahr
… unter http://www.ese-kongress.de bereit. Download der Kongressbroschüre unter http://www.ese-kongress.de/documents/ESE-Kongress-2012_Web.pdf Im vergangenen Jahr kamen 800 Fachbesucher zum Embedded Software Engineering Kongress. Veranstalter sind die Fachzeitschrift Elektronikpraxis und MicroConsult, Anbieter von Training, Coaching und Consulting für …
Bild: Embedded Systeme brauchen perfekte Tools in der EntstehungBild: Embedded Systeme brauchen perfekte Tools in der Entstehung
Embedded Systeme brauchen perfekte Tools in der Entstehung
München 20.11.2014 – Auf dem 5-tägigen Sindelfinger ESE-Kongress 2014 (ESE: Embedded Software Engineering) beteiligt sich die PROTOS Software GmbH wieder als Aussteller gemeinsam mit den Partnern von „Embedded4You“. Zudem hält der Geschäftsführer Dipl.-Ing. Thomas Schütz einen Vortrag zu „Vom Modell zur Hardware – Softwareentwicklung ohne Lücke“. Dazu …
Bild: Embedded Engineering Weiterbildung von und mit E4YouBild: Embedded Engineering Weiterbildung von und mit E4You
Embedded Engineering Weiterbildung von und mit E4You
… der Verein sukzessive ausbauen und optimieren wird. Das aktuell angebotene Weiterbildungsprogramm erstreckt sich über den kompletten V-Zyklus und bedient vom Requirements Engineering bis zum Testen die verschiedenen embedded Fachthemen. Großer Vorteil dabei ist, dass die E4You-Mitgliedsfirmen ihre Top-Fachexpertise einbringen und als Referenten im Seminar …
Bild: Wechsel in der Führung von MicroConsultBild: Wechsel in der Führung von MicroConsult
Wechsel in der Führung von MicroConsult
… Geschäftsführer sehe ich meine Herausforderung darin, die Stellung von MicroConsult im Embedded-Markt als Anbieter von Services in den Bereichen Training, Coaching und Engineering weiterhin zu sichern und zukünftig noch stärker auszubauen", beschreibt Ingo Pohle. "Im Fokus steht dabei besonders die Positionierung als führendes Dienstleistungsunternehmen …
Embedded Software Engineering Kongress 2009 mit brandaktuellen Themen
Embedded Software Engineering Kongress 2009 mit brandaktuellen Themen
Deutschlands zweiter Embedded Software Engineering Kongress, der vom 8. bis 10. Dezember 2009 in Sindelfingen stattfindet, behandelt brandaktuelle Themen. Ein Highlight ist die Keynote von Prof. Dr. Peter Liggesmeyer zum Thema "Embedded Software Engineering - Weichen stellen für die Zukunft" am dritten Veranstaltungstag. Deutschlands führender Experte …
Embedded Software Engineering Kongress 2010: Programm online
Embedded Software Engineering Kongress 2010: Programm online
München und Sindelfingen, 23. August 2010 - Das Programm zum dritten Embedded Software Engineering Kongress ist online. Den Besucher erwarten knapp 40 Aussteller sowie 97 hochkarätige Vorträge und zehn Kompaktseminare. Neben Dauerbrenner-Themen umfasst das Programm 2010 aktuelle Sonderthemen wie Green Software, Agility oder ISO 26262. Der dritte Embedded …
Bild: Call for Papers: Welche Themen diskutiert die Embedded-Software-Branche 2011?Bild: Call for Papers: Welche Themen diskutiert die Embedded-Software-Branche 2011?
Call for Papers: Welche Themen diskutiert die Embedded-Software-Branche 2011?
… Programmierlabore. Für Referenten ist die Teilnahme am ESE Kongress kostenlos. Beiratsmitglied Martina Hafner, Redakteurin der Fachzeitschrift ELEKTRONIKPRAXIS, erklärt: „Das Kongressprogramm des Embedded Software Engineering Kongress zeichnet sich durch ein hohes fachliches Niveau aus, das wir Dank einer regen Beteiligung aus der Industrie, Forschung und Lehre …
Erster deutscher Embedded Software Engineering Kongress feiert gelungene Premiere
Erster deutscher Embedded Software Engineering Kongress feiert gelungene Premiere
… 10. Dezember 2008 traf sich die Software-Branche in Sindelfingen zum ersten deutschsprachigen Kongress, der sich ausschließlich der Disziplin Embedded Software Engineering widmete. Neben zahlreichen Fortbildungsmöglichkeiten für Embedded Softwareingenieure stand vor allem der Austausch zwischen Entwicklern, Forschern und Managern im Vordergrund. Die …
Sie lesen gerade: Bewerbungsphase für Referenten zum Embedded Software Engineering Kongress 2013 gestartet