openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Softwarebranche trifft sich zum ersten deutschen Embedded Software Engineering Kongress

24.09.200815:12 UhrIT, New Media & Software
Bild: Softwarebranche trifft sich zum ersten deutschen Embedded Software Engineering Kongress

(openPR) München / Würzburg, 24. September 2008 – Vom 8. bis 10. Dezember 2008 trifft sich die Software-Branche in Sindelfingen zum ersten deutschsprachigen Kongress, der sich ausschließlich mit der Disziplin Embedded Software Engineering beschäftigt. Der Kongress bietet eine in Deutschland derzeit einzigartige Fortbildungsmöglichkeit für Embedded-Software-Ingenieure und fördert den Austausch zwischen Entwicklern, Forschern und Managern. Wer vor dem vor dem 31. Oktober bucht, profitiert von 10 Prozent Frühbucherrabatt und vergünstigten Zimmerkontingenten in den Hotels.



Rege Beteiligung aus Forschung, Lehre und Industrie
Getragen wird der ESE Kongress von Deutschlands auflagenstärkster Elektronik-Fachzeitschrift ELEKTRONIKPRAXIS, sowie MicroConsult, dem führenden Trainings- und Consulting-Spezialisten im Bereich Embedded-Software-Entwicklung. Partner sind die Fachhochschule Nordhausen, das LaS3 Laboratory for Safe and Secure Software sowie die Eclipse Foundation. Axivion und Green Hills unterstützen die Veranstaltung als Gold-Sponsoren. Ferner engagieren sich zahlreiche namhafte Unternehmen mit ihren Experten im Beirat (u. a. Universität Bremen, Continental, Renesas, Rhode & Schwarz), am Vortragsprogramm oder als Sponsor und Aussteller (u. a. IBM, National Instruments, Sophist Group).

Branche liefert 90 Kongressbeiträge an drei Tagen
90 Kongressbeiträge aus 130 Einreichungen von Fachleuten und Branchenexperten wurden zusammengefasst in Vortragsreihen, Praxisworkshops und Kompaktseminaren zu Entwicklerthemen vom Anforderungsmanagement bis hin zu Verifikation und Test, zu Managementthemen und einem Blick in den aktuellen Stand der Forschung und Lehre. Ausgewählt hat die Inhalte ein zwölfköpfiger hochkarätiger Beirat aus Industrie, Forschung und Lehre sowie der Fachpresse, um allen Teilnehmergruppen gerecht zu werden. Die begleitende Fachausstellung bietet eine weitere Möglichkeit, mit Spezialisten aus allen Bereichen ins Gespräch zu kommen.

Aus dem Angebot können die Teilnehmer an den drei einzeln buchbaren Kongresstagen ein individuelles Programm zusammenstellen. Das Engagement anerkannter Referenten aus Forschung und Industrie sowie die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten versprechen qualitativ hochwertige und didaktisch wertvolle Inhalte. Als Keynote-Sprecher klärt Prof. Dr. Gunter Dueck, Bestsellerautor und Kolumnist, auf über "Embedded Human Ressource oder der vernetzte Mensch".

Kongress schließt Veranstaltungslücke für wichtiges Marktsegment
Deutschland ist der drittgrößte Hersteller von Embedded Systemen nach USA und Japan, und die Branche hat großen Einfluss auf die wichtigsten deutschen Exportbranchen – deshalb sind die beiden Veranstalter davon überzeugt, dass es an der Zeit ist, erstmals eine deutschsprachige Informationsplattform zu diesem Thema ins Leben zu rufen. "Ohne Software geht praktisch nichts mehr in einem Industriestaat wie Deutschland", bestätigt Johann Wiesböck, Chefredakteur der ELEKTRONIKPRAXIS. "Genau hier setzt der Embedded Software Engineering Kongress an: Die Entwickler und Softwareexperten in den Unternehmen müssen sich genauso weiterbilden wie die Manager, die am Ende die Verantwortung für das Produkt und das Betriebsergebnis tragen. Wir rufen sie auf, nach Sindelfingen zu kommen, um Ideen zu entwickeln, andere Profis zu treffen und Lösungen zu finden."

"Das großartige Interesse und hohe Engagement von Firmen und Hochschulen sowie die Begeisterung aller Beteiligten im Vorfeld deutet an, wie wichtig dieser Kongress für die Branche ist“, freut sich Peter Siwon, Geschäftsführer von MicroConsult.

Auszug aus dem Kongressprogramm
Der Kongress gliedert sich in einen Grundlagentag mit Kompaktseminaren mit gesondertem Teilnehmerzertifikat sowie zwei Kongresstage mit Vortragsreihen zu folgenden Themen
Entwicklung:
- Anforderungen definieren und verfolgen
- Software implementieren
- Multicore und verteilte Systeme
- Sichere Software entwickeln
- Systeme entwerfen
- Echtzeit und RTOS
- Architekturdesign und Variantenmanagement
- Software modellieren
- Debuggen, Prüfen, Testen
- Open Source
- Eclipse
- Embedded Prototyping

Management:
- Faktor Mensch
- Prozesse gestalten
- Herausforderung Open Source
- Heiße Eisen

Forschung & Lehre:
- Blick in die nahe Zukunft

Weitere Informationen zu Kongress, Anmeldung und Zimmerbuchung sowie das genaue Programm gibt es unter http://www.ese-kongress.de. Für Pressevertreter steht ein Kontingent zur kostenlosen Teilnahme zur Verfügung. Interessierte Journalisten sind herzlich eingeladen, sich via untenstehendem Pressekontakt für den Kongress zu registrieren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 245244
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Softwarebranche trifft sich zum ersten deutschen Embedded Software Engineering Kongress“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MicroConsult

Erster deutscher Embedded Software Engineering Kongress feiert gelungene Premiere
Erster deutscher Embedded Software Engineering Kongress feiert gelungene Premiere
Mit 587 Teilnehmern legt der Kongress einen erfolgreichen Start hin München / Würzburg, 15. Dezember 2008 – Vom 8. bis 10. Dezember 2008 traf sich die Software-Branche in Sindelfingen zum ersten deutschsprachigen Kongress, der sich ausschließlich der Disziplin Embedded Software Engineering widmete. Neben zahlreichen Fortbildungsmöglichkeiten für Embedded Softwareingenieure stand vor allem der Austausch zwischen Entwicklern, Forschern und Managern im Vordergrund. Die Veranstalter, Deutschlands auflagenstärkste Elektronik-Fachzeitschrift ELEKT…
Bild: MicroConsult präsentiert neues Kursprogramm Hard- und SoftwareentwicklungBild: MicroConsult präsentiert neues Kursprogramm Hard- und Softwareentwicklung
MicroConsult präsentiert neues Kursprogramm Hard- und Softwareentwicklung
Die Nase vorn haben mit aktuellen Trainings in der Hard- und Softwareentwicklung - Das aktuelle Programm von MicroConsult bietet ein breites Spektrum an Know-How für Projekterfolg und Konkurrenzfähigkeit München, 20. August 2008 – Einen Überblick über das breit gefächerte Angebot zu allen Themenbereichen der Hard- und Softwareentwicklung bietet das gerade erschienene Programmheft "UPDATE – Leistungen, Preise und Termine" von MicroConsult, dem Münchner Spezialisten für Training und Projektcoaching. Das Angebot umfasst über 100 Trainings aus d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Call for Papers: Welche Themen diskutiert die Embedded-Software-Branche 2011?Bild: Call for Papers: Welche Themen diskutiert die Embedded-Software-Branche 2011?
Call for Papers: Welche Themen diskutiert die Embedded-Software-Branche 2011?
… Programmierlabore. Für Referenten ist die Teilnahme am ESE Kongress kostenlos. Beiratsmitglied Martina Hafner, Redakteurin der Fachzeitschrift ELEKTRONIKPRAXIS, erklärt: „Das Kongressprogramm des Embedded Software Engineering Kongress zeichnet sich durch ein hohes fachliches Niveau aus, das wir Dank einer regen Beteiligung aus der Industrie, Forschung und Lehre …
Bild: Begleitband zum Anwenderkongress„Virtuelle Instrumente in der Praxis – VIP 2010“von NI erschienenBild: Begleitband zum Anwenderkongress„Virtuelle Instrumente in der Praxis – VIP 2010“von NI erschienen
Begleitband zum Anwenderkongress„Virtuelle Instrumente in der Praxis – VIP 2010“von NI erschienen
… Messsysteme Automatisierungstechnik – PAC Robotik & Mechatronik Validierung von Embedded-Systemen FPGA-basiertes Systemdesign Design & Test im Automobil- und im Aerospacebereich Green Engineering Medizintechnik Ausbildung und Lehre Technisches Datenmanagement LabVIEW Power Programming & Software Engineering. Die beigefügte DVD enthält eine 30 Tage …
Bild: Erfolgsgeschichte Embedded Software Engineering Kongress geht in fünftes JahrBild: Erfolgsgeschichte Embedded Software Engineering Kongress geht in fünftes Jahr
Erfolgsgeschichte Embedded Software Engineering Kongress geht in fünftes Jahr
… unter http://www.ese-kongress.de bereit. Download der Kongressbroschüre unter http://www.ese-kongress.de/documents/ESE-Kongress-2012_Web.pdf Im vergangenen Jahr kamen 800 Fachbesucher zum Embedded Software Engineering Kongress. Veranstalter sind die Fachzeitschrift Elektronikpraxis und MicroConsult, Anbieter von Training, Coaching und Consulting für …
Bild: Wechsel in der Führung von MicroConsultBild: Wechsel in der Führung von MicroConsult
Wechsel in der Führung von MicroConsult
… Geschäftsführer sehe ich meine Herausforderung darin, die Stellung von MicroConsult im Embedded-Markt als Anbieter von Services in den Bereichen Training, Coaching und Engineering weiterhin zu sichern und zukünftig noch stärker auszubauen", beschreibt Ingo Pohle. "Im Fokus steht dabei besonders die Positionierung als führendes Dienstleistungsunternehmen …
Bild: 800 Teilnehmer bei Deutschlands größtem Embedded-Software-KongressBild: 800 Teilnehmer bei Deutschlands größtem Embedded-Software-Kongress
800 Teilnehmer bei Deutschlands größtem Embedded-Software-Kongress
Der Embedded Software Engineering Kongress (ESE Kongress) verzeichnete im dritten Veranstaltungsjahr ein beeindruckendes Wachstum. 800 Softwareexperten und 40 Aussteller machten vom 7. bis 9. Dezember 2010 Sindelfingen zum Mekka der Embedded-Software-Welt. Damit kamen über 50 Prozent mehr Besucher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu Deutschlands …
Embedded Software Engineering Kongress 2009 mit brandaktuellen Themen
Embedded Software Engineering Kongress 2009 mit brandaktuellen Themen
Deutschlands zweiter Embedded Software Engineering Kongress, der vom 8. bis 10. Dezember 2009 in Sindelfingen stattfindet, behandelt brandaktuelle Themen. Ein Highlight ist die Keynote von Prof. Dr. Peter Liggesmeyer zum Thema "Embedded Software Engineering - Weichen stellen für die Zukunft" am dritten Veranstaltungstag. Deutschlands führender Experte …
Embedded Software Engineering Kongress 2010: Programm online
Embedded Software Engineering Kongress 2010: Programm online
München und Sindelfingen, 23. August 2010 - Das Programm zum dritten Embedded Software Engineering Kongress ist online. Den Besucher erwarten knapp 40 Aussteller sowie 97 hochkarätige Vorträge und zehn Kompaktseminare. Neben Dauerbrenner-Themen umfasst das Programm 2010 aktuelle Sonderthemen wie Green Software, Agility oder ISO 26262. Der dritte Embedded …
Bild: Bewerbungsphase für Referenten zum Embedded Software Engineering Kongress 2013 gestartetBild: Bewerbungsphase für Referenten zum Embedded Software Engineering Kongress 2013 gestartet
Bewerbungsphase für Referenten zum Embedded Software Engineering Kongress 2013 gestartet
… Software-Experten aus Forschung, Lehre und Entwicklung, ebenso aus Management, technischem Vertrieb und Industriegütermarketing. Die Themen auf dem ESE Kongress reichen von Software-Engineering-Aspekten über Implementierungsthemen bis hin zu Managementfragen und dem Faktor Mensch. Auf neue technologische Herausforderungen trifft die Branche u.a. im Kontext der …
Erster deutscher Embedded Software Engineering Kongress feiert gelungene Premiere
Erster deutscher Embedded Software Engineering Kongress feiert gelungene Premiere
… 10. Dezember 2008 traf sich die Software-Branche in Sindelfingen zum ersten deutschsprachigen Kongress, der sich ausschließlich der Disziplin Embedded Software Engineering widmete. Neben zahlreichen Fortbildungsmöglichkeiten für Embedded Softwareingenieure stand vor allem der Austausch zwischen Entwicklern, Forschern und Managern im Vordergrund. Die …
Bild: ESE 2011: Startschuss zum 4. Software-Kongress für die Embedded-BrancheBild: ESE 2011: Startschuss zum 4. Software-Kongress für die Embedded-Branche
ESE 2011: Startschuss zum 4. Software-Kongress für die Embedded-Branche
Erstmals fünf Veranstaltungstage, 120 Expertenvorträge und Seminare, drei Top-Keynotes und ein umfangreiches Rahmenprogramm - so lässt sich 2011 Deutschlands größter Embedded Software Engineering Kongress (Sindelfingen, 5. bis 9. Dezember) zusammenfassen. Das Kongressprogramm ist so umfangreich wie nie: Die Anzahl der Kompaktseminare steigt von 10 auf …
Sie lesen gerade: Softwarebranche trifft sich zum ersten deutschen Embedded Software Engineering Kongress