openPR Recherche & Suche
Presseinformation

emBO++ 2023: Drei Tage Nerdwissen für die embedded-software-Community

24.01.202313:11 UhrIT, New Media & Software

(openPR)

  • emBO++ findet in diesem Jahr vom 23. bis 25. März statt
  • Call for Papers und Ticketverkauf offiziell gestartet

emBO++ ist Leidenschaft: Leidenschaft für eine bessere IT-Infrastruktur. Denn die meisten eingebetteten Systeme arbeiten mit einfachen, teils veralteten C-Codes, während Besucher der emBO++ modernen C++ in die neue Generation von Compilern, Geräten und Sprachmerkmalen integrieren wollen. 

Das Fachsymposium für hardwarenahe C++-Entwicklung ist deshalb seit vielen Jahren der Treffpunkt für embedded-systems-Enthusiasten, die ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen möchten. Rund 400 Leute haben in den vergangenen Jahr Speakern wie JC Van Winkel, Colin Walls, Matt Venn, Christoph Thurnheer, Michael Caisse, Barbara Geller und Ansel Sermersheim zugehört.

Die Themenvielfalt der zweitägigen Konferenz (plus Opening Party am Donnerstag) vom 23. bis 25. März 2023 erstreckt sich wieder von Physik und klassischer Elektrotechnik über Systemdesign von Platinen für eingebettete Systeme, Programmmierbibliotheken, Entwicklungstoolchains bis hin zu speziellen Features von Programmiersprachen und deren Standardisierung.

3 Tage Embedded-Konferenz endlich wieder vor Ort in Bochum

Nach zwei Jahren rein digitaler emBO++ laden wir die embedded Nerds endlich wieder nach Bochum ein.  Die digitalen Versionen der vergangenen zwei Jahre hatten Vorteile, etwa die weltweite Vernetzung mit Attendees und Speakern ohne Reisestrapazen. Aber die Vernetzung untereinander fiel manchmal etwas schwer. Mit dem Umzug aus dem Netz zurück nach Bochum kann die Open Skunkforce e.V. endlich wieder richtige Socializing-Events nach der Konferenz anbieten: Drei Abende, um zu feiern und die Talks zu vertiefen. 

Call for Paper ist gestartet

Während erste Slots für die Konferenz bereits mit namhaften Speakern gefüllt sind, bieten sich 2023 wieder zahlreiche Möglichkeiten, eigenes Wissen einzubringen: Etwa mit einem Poster. Zusätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten für Talks, Deep Dives und mehr: Vom Zehnminüter über 15-minütige Slots bis zum Talk über 45 Minuten. Alle Informationen rund um den Call For Papers auf https://embo.io/call-for-papers/

Tickets von 0 bis 1999 Euro

Es gibt selbstverständlich wieder verschiedene Tickets für die emBO++: Vom kostenlosen Eintritt für “broke students” bis zum Supporter-Ticket, das der gemeinnützigen Open Skunkforce e.V. hilft, weitere Events zu organisieren. Mehr Informationen auf shop.skunkforce.org

Ohne sie gäbe es keine emBO++: Großer Dank an die Sponsoren

Ein großer Dank im Vorfeld geht natürlich an die Sponsoren, die in 

diesem Jahr die emBO++ möglich machen. Wir bedanken uns bei unseren Partnern:

Main Sponsor: 

  • Volkswagen Infotainment GmbH

Silver Sponsor:

  • Leica Geosystems AG - Part of Hexagon
  • SEGGER Microcontroller GmbH
  • Auto Intern GmbH
  • AI-Gruppe

Bronze Sponsor:

  • embeff GmbH
  • VDE Youngnet

Gemeinnütziger Verein organisiert emBO++

Die emBO++ ist eine Konferenz der gemeinnützigen “Open Skunkforce e.V.”: Die Bochumer OSF ist der Verein für Wissenschaftler, Unternehmer, Nerds und wissenschaftliche Nerdunternehmer. Wir machen uns seit der Gründung für den Wissenstransfer stark: An Universitäten erarbeitetes Wissen soll für fachfremde Ingenieure verständlich dokumentiert werden. Außerdem bilden und fördern wir Netzwerke. Wir vergeben Stipendien, damit junge und talentierte Menschen wissenschaftliche Paper nutzbar machen.

Warum?

Unsere deutschen Hochschulen sind in einigen Bereichen weltweit führend. Trotzdem profitiert unser Mittelstand von den wissenschaftlichen Papern eher wenig bis gar nicht. Lösungen werden oft für neu und innovativ gehalten, dabei stehen die Grundlagen dafür oft in 40 Jahre alten Papern. osf hat es sich zum Ziel gesetzt, dieses Wissen allen Menschen zugänglicher zu machen - obwohl die Autoren oft schon im Ruhestand sind und die beschriebene Umsetzung zumindest damals teuer und aufwändig war.

Weitere Informationen auf der Website und per Mail an E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1239655
 537

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „emBO++ 2023: Drei Tage Nerdwissen für die embedded-software-Community“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von emBO++

Bild: emBO++ 2025: Das unkommerzielle Fachsymposium für Embedded-C++ am 6. und 7. März in BochumBild: emBO++ 2025: Das unkommerzielle Fachsymposium für Embedded-C++ am 6. und 7. März in Bochum
emBO++ 2025: Das unkommerzielle Fachsymposium für Embedded-C++ am 6. und 7. März in Bochum
Die Vorbereitungen für die sechste Ausgabe der emBO++ laufen auf Hochtouren! Am Donnerstag und Freitag, 6. und 7. März 2025, lädt die Konferenz erneut rund 120 Spezialisten der Embedded-Entwicklung nach Bochum ein. Die emBO++ ist eine unkommerzielle Konferenz, die mit Leidenschaft und Know-how die Embedded-Community vernetzt und stärkt. Veranstaltet vom gemeinnützigen Verein Open Skunkforce e.V., bleibt die emBO++ ihrem Ziel treu: moderner Wissensaustausch für eine bessere IT-Infrastruktur, mit Schwerpunkt auf Embedded-C++-Entwicklung. Was i…
Bild: emBO++ lockt embedded Software Nerds aus Europa und den USA nach BochumBild: emBO++ lockt embedded Software Nerds aus Europa und den USA nach Bochum
emBO++ lockt embedded Software Nerds aus Europa und den USA nach Bochum
* Das volle C++ und embedded systems Wissen vom 23. bis 25. März in Bochum * 20 Talks im Deutschen Bergbaumusem * Kostenlose Broke Student Tickets verfügbar Bochum. Der Call for Papers ist beendet, das Talk-Komitee hat getagt, damit ist es offiziell: Die emBO++ 2023 bietet 20 Talks von anerkannten embedded systems Experten an zwei Tagen im Herzen von Bochum.  Das Fachsymposium für hardwarenahe C++-Entwicklung ist seit vielen Jahren der Treffpunkt für Embedded-Systems-Enthusiasten, die ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen möchten. In…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Guter Vorsatz für 2011: Möglichst viel Urlaub machen mit BrückentagenBild: Guter Vorsatz für 2011: Möglichst viel Urlaub machen mit Brückentagen
Guter Vorsatz für 2011: Möglichst viel Urlaub machen mit Brückentagen
… Versuchen Sie es in diesem Jahr doch einmal mit diesem guten Vorsatz: Möglichst viel Urlaub machen! Das Jahr 2010 hatte es nicht gut mit uns gemeint. Leider fielen viele Feiertage auf Wochenenden. Also auf Tage an denen wir uns sowieso zweimal im Bett hätten umdrehen können. Im kommenden Jahr wird das etwas besser. DEUTSCHE REISE sagt Ihnen, wie Sie …
90 Tage Meldung in Thailand
90 Tage Meldung in Thailand
Thairecht.com 90 Tage Meldung Wer sich länger in Thailand aufgrund eines Jahres Retirement Visas oder eines Business Visa aufhält, bzw. hier lebt und arbeitet, muss sich trotzdem alle 90 Tage bei der Immigration melden. Für den Besuch beim Immigration Office ist ein Zeitfenster vorgegeben. Man hat die Möglichkeit, 15 Tage vor und 7 Tage nach Ablauf von …
Bild: Beschäftigte in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke seltener krank als NRW-Durchschnitt.Bild: Beschäftigte in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke seltener krank als NRW-Durchschnitt.
Beschäftigte in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke seltener krank als NRW-Durchschnitt.
… wirtschaftlicher Lage auf dem Arbeitsmarkt lassen sich die Beschäftigten in NRW immer häufiger krankschreiben. So fehlte krankheitsbedingt im vergangenen Jahr jeder Arbeitnehmer in NRW 17,5 Tage (2011 = 16,6 Tage). Bundesweit fehlten die Arbeitnehmer dagegen „nur“ 16,6 Tage. Im Kreis Herford lagen im vergangenen Jahr die Arbeitsunfähigkeitstage je BKK-Mitglied bei …
Bundesverband mittelständische Wirtschaft auf Erfolgskurs - Allein 40 Prozent der Mitglieder kommen aus den neuen Bundesländern
Bundesverband mittelständische Wirtschaft auf Erfolgskurs - Allein 40 Prozent der Mitglieder kommen aus den neuen Bundesländern
… bürokratischen Hürden zu rechnen ist, wenn man eine GmbH mit sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten gründen möchte. In Australien dauert ein Genehmigungsverfahren im Durchschnitt zwei Tage. Neuseeland, Kanada (beide drei Tage) sowie Dänemark und die USA (vier Tage) folgen. Experten weisen darauf hin, dass ein Zusammenhang besteht zwischen diesen …
Bild: Umfrage: Besucher planen ca. 2,5 Tage für eine Berlin ReiseBild: Umfrage: Besucher planen ca. 2,5 Tage für eine Berlin Reise
Umfrage: Besucher planen ca. 2,5 Tage für eine Berlin Reise
Etwa 2,5 Tage würden Besucher für eine Reise in die Spree-Metropole einplanen - zu diesem Schluss kommt der Online Reiseführer berlin.pinkbigmac.com nach einer kürzlich durchgeführten Umfrage. Gründe für eine Reise nach Berlin gibt es viele - die häufigsten sind laut aktueller Studie der Berlin Tourismus & Kongress GmbH ein Besuch Berliner Sehenswürdigkeiten …
Bild: Die ersten Berliner Krimi-Tage fahnden nach SponsorenBild: Die ersten Berliner Krimi-Tage fahnden nach Sponsoren
Die ersten Berliner Krimi-Tage fahnden nach Sponsoren
BERLIN - Für den Herbst kündigt sich in Berlin ein Premium-Event im Literaturkalender der Stadt an: Die „Krimi-Tage-Berlin“. Wie der Vorstand des Vereins Krimi-Tage e.V. in Berlin mitteilt, handelt es sich dabei um den ersten Krimi-Lesungen-Event der deutschen Hauptstadt, der konzeptionell auf einer besonderen Event-Variante basiert. Es ist geplant, …
Bild: Die ersten Berliner Krimi-Tage 2007 suchen einen HauptsponsorBild: Die ersten Berliner Krimi-Tage 2007 suchen einen Hauptsponsor
Die ersten Berliner Krimi-Tage 2007 suchen einen Hauptsponsor
Berlin - Für den Herbst kündigt sich in Berlin ein Premium-Event im Literaturkalender der Stadt an: Die „Krimi-Tage-Berlin“. Wie der Vorstand des Vereins Krimi-Tage e.V. in Berlin mitteilt, handelt es sich dabei um den ersten Krimi-Lesungen-Event der deutschen Hauptstadt, der konzeptionell auf einer besonderen Event-Variante basiert. Es ist geplant, …
Brückentage 2008 clever nutzen und mehr Urlaub genießen
Brückentage 2008 clever nutzen und mehr Urlaub genießen
Grevenbroich, 13. Dezember 2007 – Wie lässt sich mit wenigen Urlaubstagen viel Freizeit genießen? Das Reiseportal Terracus.de (terracus.de) stellt in einer Übersicht die Feiertage für das kommende Jahr vor und gibt Tipps, wie Arbeitnehmer Feiertage und Wochenenden durch geschickte Planung für maximalen Urlaub nutzen können. Bei der Urlaubsplanung für …
Weniger Urlaub bei Teilzeit?
Weniger Urlaub bei Teilzeit?
… Teilzeitkräften, zu denen auch Minijobber auf 450-Euro-Basis gehören, taucht bei der Urlaubsplanung immer wieder die Frage auf, ob und wie viele bezahlte Ferientage ihnen zustehen. Auch durch eine geringfügige Beschäftigung erwerben Arbeitnehmer einen Urlaubsanspruch und dürfen dabei nicht schlechter gestellt werden als Vollzeitkräfte, denen mindestens …
Wo gibt es die 4-Tage-Woche?
Wo gibt es die 4-Tage-Woche?
Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wünschen sich flexiblere Arbeitszeiten und eine bessere Balance zwischen Arbeit und Privatleben.Da scheint die 4-Tage-Woche die optimale Lösung zu sein! Aber ist deren Umsetzung überhaupt realistisch? Viele Arbeitgeber hierzulande befürchten Einbußen der Produktivität. Neben der offiziellen gesetzlichen Verankerung …
Sie lesen gerade: emBO++ 2023: Drei Tage Nerdwissen für die embedded-software-Community