(openPR) Abmahnungen wegen Filesharing in Internettauschbörsen sind zu einem Massenphänomen geworden. Neben der Abgabe einer Strafbewehrten Unterlassungserklärung wird in aller Regel ein Pauschalbetrag zu Abgeltung aller Ansprüche angeboten. Die Höhe der Forderung ist allerdings von Kanzlei zu Kanzlei höchst unterschiedlich.
Aktuell sorgt die Kanzlei Rechtsanwalt Daniel Sebastian aus Berlin für Aufsehen. Rechtsanwalt Sebastian bietet als Vergleichssumme für den Upload eines Songs 680 Euro an. Gleichzeitig werden durch Rechtsanwalt Sebastian „Sammelabmahnungen“ ausgesprochen: Für den Vorwurf des Filesharings von 6-7 Songs werden 1.800 Euro gefordert. Nachfolgend soll – ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Aktualität – eine „Rangliste“ der Abmahnungen für Musik erstellt werden:
1. Rechtsanwalt Daniel Sebastian / DigiRights Administration GmbH – 1.800 Euro
Sammelabmahnung diverse Songs
2. Rasch Rechtsanwälte / Universal Music – 1.200 Euro
Sammelabmahnung diverse Songs
3. Rasch Rechtsanwälte / Universal Music - 1.200 Euro
MusikAlbum
4. Waldorf Frommer Rechtsanwälte / Sony Music – 856 Euro
Musikalbum
5. Rechtsanwalt Daniel Sebastian / DigiRights – 680 Euro – einzelne Songs
6. Schalast & Partner / Digiprotect – 450 Euro – einzelne Songs
Nümann + Lang / Styleheads – 450 Euro – einzelne Songs
Kornmeier + Partner / z.B. Emi Music – 450 Euro – einzelne Songs
FAREDS / z.B. Geto Gold – 450 Euro – einzelne Songs
Zimmermann + Decker / tonpool – 450 Euro – einzelne Songs
7. Binhardt Fiedler Zerbe / z.B. Bushido – 420 Euro – einzelne Songs
Wie man dieser Liste entnehmen kann, werden die Ansprüche der Rechteinhaber auch von den beauftragten Kanzleien unterschiedlich eingeschätzt. Es ist daher für Betroffene „Glückssache“, ob er eine „günstige“ Abmahnung oder eine „teure“ erhält.
Die Kanzlei RAe Gravel & Herrmann - Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft ist u.a. auf die Abwehr von Abmahnungen wegen Filesharing spezialisiert. Beide Berufsträger haben im Rahmen Ihres zusätzlichen Masterstudienganges im Medienrecht umfangreiche Spezialkenntnisse im Urheberrecht und Internetrecht erworben und kennen die aktuelle Gesetzeslage und vor allem die aktuelle Rechtsprechung genau.
Kontaktieren Sie uns - Wir unterstützen Sie gerne! Selbstverständlich informieren wir Sie vorab unverbindlich über die Kosten einer eventuellen Beauftragung. Telefonisch unter 0251 – 39 51 81 80 oder per Email unter